• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven

    Leerkosteneliminierung als Antwort auf die gesunkene Produktionsauslastung
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 11.20 319 Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven… …, das der erstmaligen Anwendung der Lifo- Methode vorangeht, ist bei der Bewertung des Ausgangswerts für die Lifo- Methode abzuziehen. 320 StBp 11.20… …Leerkosten bei der Ermittlung der Herstellungskosten, BBK 2010, 2010 ff. Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 11.20 321… …; Stellungnahme des BdF, BStBl. III 1966, 468 ff. 10 Hinweis auf R 33 Abs. 6 EStR. 11 BFH v. 15. 2. 1966, BStBl. III 1966, 468. 12 Vgl. § 255 HGB n. F. 322 StBp… …ausgenutzten Produktionskapazitäten, StBp 1986, 175. 14 Freidank in Otte, Praxis der GmbH – Rechnungslegung: von der Buchführung zum Jahresabschluss… …Perspektiven StBp 11.20 323 Tab. 1: Herstellungskosten auf Istkosten-Basis Material- und Fertigungsgemeinkosten Kosten des laufenden Jahres EUR 90.000 60.000… …: von der Buchführung zum Jahresabschluss, Herne-Berlin, 1992, 311. 324 StBp 11.20 Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven 2. Ausweis… …2171 b – 14/00. Köhler, Corona: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven StBp 11.20 325 Tab. 4: Herstellungskosten auf der Basis von besonders hoher… …höheren Preis als dem Buchwert veräußert worden sind. XI. Fazit 23 BMF v. 25. 2. 2000 IV C 2 – S 2171 b – 14/00. 326 StBp 11.20 Köhler, Corona: Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2020

    Gewerbesteuerliche Hinzurechnung aktivierter Fremdkapitalzinsen und Mieten

    Grundsätze der Aktivierung von Fremdkapitalzinsen und Mieten
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …268 StBp 09.20 Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten Gewerbesteuerliche Hinzurechnung aktivierter Fremdkapitalzinsen und Mieten Grundsätze der… …, StBp 2019, 59. 5 BFH v. 30. 4. 2003 I R 19/02, BStBl. II 2004, 192. 6 FG Berlin-Brandenburg v. 8. 1. 2019 6 K 6121/17, Rev. beim BFH zugelassen. 7… …, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten StBp 09.20 269 Mieten durch die Aktivierung ihren Charakter als Hinzurechnungstatbestand verlieren. Die Aktivierung von Mieten… …BFH/NV 1993, 561. 12 BFH v. 30. 4. 2003, BStBl. II 2004, 192. 13 BStBl. I 2012, 654. 270 StBp 09.20 Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten den… …; Koths, StbJb 1998/1999, 129 ff. 20 Meyer-Scharenberg in Meyer-Scharenberg/Popp/Woring, GewStG, 2. Auflage, § 8 Rz. 71. 21 Köhler, StBp 1992, 220. Köhler… …, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten StBp 09.20 271 im Objektsteuercharakter begründet. Ziel ist die Gleichstellung des mit eigenem und mit fremdem Kapital… …. 27 BFH v. 24. 5. 1968 IV R 6/67, BStBl. II 1968, 574. 28 Änderung des § 5 Abs. 1 EStG durch das BilMoG. 272 StBp 09.20 Köhler, Hinzurechnung von Zinsen… …. Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten StBp 09.20 273 wird von der gesetzlich vorgesehenen Alternative des Gesamtkostenverfahrens (GKV) ausgegangen… …dem mit eigenem Kapital arbeitenden Unternehmer ein Abzug 274 StBp 09.20 Köhler, Hinzurechnung von Zinsen und Mieten gestattet wird. In letzterem Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    Haftungsrisiken und Nebenfolgen für den Steuerberater im Steuerhinterziehungsfall

    FA StR/FAStrR Jürgen R. Müller, Ref. Jur. Franziska Rothhöft
    …Müller/Rothhöft, Haftung des StB im Steuerhinterziehungsfall StBp 08.20 231 Haftungsrisiken und Nebenfolgen für den Steuerberater im… …Partnerschaft mbB. 1 StBp 2020, 150. 2 FG Hamburg v. 29. 3. 2017 3 K 183/15. 3 FG Rheinland-Pfalz v. 6. 2. 1990 5 K 1190/89, EFG 1991, 4; VG Magdeburg v. 24. 5… …. 2017 2 A 373/15. 232 StBp 08.20 Müller/Rothhöft, Haftung des StB im Steuerhinterziehungsfall gegenüber dem Steuerschuldner zuvor bereits festgesetzt… …5 StR 487/94, NStZ 1995, 124. Müller/Rothhöft, Haftung des StB im Steuerhinterziehungsfall StBp 08.20 233 ausübung untersagt werden. Ausreichend kann… …BZR nicht nur rechtskräftige Verurteilungen in Strafsachen, sondern auch alle vollziehbaren oder 234 StBp 08.20 Müller/Rothhöft, Haftung des StB im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2020

    Berichtigung von Steuererklärungen nach der Außenprüfung?

    Richter am Finanzgericht Dr. Ulrich Pflaum
    …Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen nach Außenprüfung StBp 04.20 115 Berichtigung von Steuererklärungen nach der Außenprüfung? Richter am… …149 Rn. 14; Seer in Tipke/Kruse, AO, § 149 Rn. 10. 116 StBp 04.20 Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen nach Außenprüfung formal ordnungsgemäße und… …Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO, § 145 Rn. 11. Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen nach Außenprüfung StBp 04.20 117 destmaß an Ordnung und Systematik“ 11 , die als… …, Rn. 48 ff. 21 BFH v. 23. 2. 2017 V R 16, 24/16, BFHE 257, 177, BStBl. II 2017, 760, Rn. 34. 118 StBp 04.20 Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen… …, m. w. N. 27 Unter 1. Pflaum, Berichtigung von Steuererklärungen nach Außenprüfung StBp 04.20 119 (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 AO), wenn er aufgrund einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2020

    Steuerberater im Fokus der Steuerfahndung

    FA StR FAStrR Jürgen Müller, Ref. Jur. Franziska Rothhöft
    …146 StBp 05.20 Müller/Rothhöft, Steuerberater im Fokus der Steuerfahndung Steuerberater im Fokus der Steuerfahndung FA StR/FAStrR Jürgen Müller… …der Steuerfahndung StBp 05.20 147 Die Beteiligung in Gestalt der Täterschaft nach § 25 StGB umfasst die unmittelbare Täterschaft (nach § 25 Abs. 1 1… …27/10 Rn. 20. 5 OLG Bremen, StV 1985, 282; Wannemacher, Tz. 483. 6 Kohlmann, § 378 Rn. 110. 7 BFH v. 29. 10. 2013 VIII R 27/10. 148 StBp 05.20… …Fokus der Steuerfahndung StBp 05.20 149 ist der Steuerberater nicht zur Mandatsniederlegung verpflichtet. Allerdings kann der steuerliche Berater an der… …1 StR 14/96, BGHSt 42, 135, 136. 20 BGH v. 1. 8. 2000 5 StR 624/99, wistra 2000, 340. 150 StBp 05.20 Müller/Rothhöft, Steuerberater im Fokus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Ablauf einer Außenprüfung

    Gegenseitige Rechte und Pflichten – Faires Verhalten
    Dipl.-Finanzwirt (FH) Heinz Wermke
    …Wermke, Ablauf einer Außenprüfung StBp 07.20 205 Ablauf einer Außenprüfung Gegenseitige Rechte und Pflichten – Faires Verhalten Dipl.-Finanzwirt (FH)… …Finanzbehörde mit einem Verwaltungsakt zunächst einseitig den voraussichtli- 206 StBp 07.20 Wermke, Ablauf einer Außenprüfung chen Prüfungsbeginn. Nach § 197 Abs… …IV R 104/86, BStBl. II 1989, 180. 2 BFH v. 26. 7. 2007 VI R 68/04, BStBl. II 2009, 338. Wermke, Ablauf einer Außenprüfung StBp 07.20 207 b) Der… …während der Ap über die festgestellten Sachverhalte und die möglichen steuerli- 208 StBp 07.20 Wermke, Ablauf einer Außenprüfung chen Auswirkungen zu… …. Wermke, Ablauf einer Außenprüfung StBp 07.20 209 vor Fälligkeit nicht aufgehoben wird, müssen Gründe für das Erschließungsermessen (Gründe, zeitliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2020

    Status Quo: Akteneinsichtsrecht im steuerlichen Verwaltungsverfahren

    Oberregierungsrat Peter Listl
    …356 StBp 12.20 Listl, Akteneinsichtsrecht im Verwaltungsverfahren Status Quo: Akteneinsichtsrecht im steuerlichen Verwaltungsverfahren… …im Verwaltungsverfahren StBp 12.20 357 einmal stattgefunden. Gegen den Änderungsbescheid ist noch ein Einspruch anhängig. Der Steuerpflichtige wendet… …30 AO Tz. 13.4 und 13.5. 358 StBp 12.20 Listl, Akteneinsichtsrecht im Verwaltungsverfahren a) Ansicht der Finanzverwaltung Die DSGVO möchte dem… …, Akteneinsichtsrecht im Verwaltungsverfahren StBp 12.20 359 FGO anzuerkennen 42 . Auch die Auslegung des Wortlauts der DSGVO in anderen Sprachfassungen und der… …Außenprüfung, Lieferung 1/20–VI/20, Kza 480, 113. 50 FG Sachsen v. 8. 5. 2019 5 K 337/19, rkr, EFG 2020, 661–663, Rn. 12ff., 21. 360 StBp 12.20 Köhler, Corona…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2020

    Aufwendungen für die Inanspruchnahme einer Eventagentur bei der Bewertung von Sachzuwendungen nach § 8 Abs. 2 Satz 1 und nach § 37b Abs. 1 Satz 2 EStG

    Prof. Jürgen Brandt
    …372 StBp 12.20 Brandt, Rechtsprechung ♦ Aufwendungen für die Inanspruchnahme einer Eventagentur bei der Bewertung von Sachzuwendungen nach § 8 Abs. 2… …einzubeziehen, die geeignet sind, beim Arbeitneh- Brandt, Rechtsprechung StBp 12.20 373 mer einen geldwerten Vorteil auszulösen. Die Aufwendungen für einen… …, weil der Arbeitgeber die Lohnsteuer nicht vorschriftsmäßig einbehalten hat (§ 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG). 374 StBp 12.20 Brandt, Rechtsprechung Diese… …Vorteil, der dem Arbeitnehmer zufließt und der allein Gegenstand der Einkommensbesteuerung ist. Brandt, Rechtsprechung StBp 12.20 375 cc) Festhalten an der… …besteht gem. § 37b Abs. 1 Satz 2 EStG keine Rechtsgrundlage dafür, bestimmte einzelne Aufwendungen des 376 StBp 12.20 Brandt, Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2020

    „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Brinkmann, „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen StBp 06.20 163 „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann… …II). 12 Vgl. § 146 Abs. 2a Satz 2 Nr. 3 und 4 AO. 13 GoBD Rn. 130. 164 StBp 06.20 Brinkmann, „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen gelagert werden… …unbarer Geschäftsvorfälle siehe nachfolgend V. 28 GoBD Rn. 55. 29 GoBD Rn. 64. Brinkmann, „GoBD 2020“ – Praxisrelevante Neuregelungen StBp 06.20 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Auswirkung der Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer aufgrund der Corona-Krise auf die Behandlung von Gutscheinen

    Eine kritische Betrachtung
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …Sikorski, Corona – Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer StBp 07.20 195 Auswirkung der Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer aufgrund der… …steuerlicher Vorschriften v. 11. 12. 2018, BGBl. I 2018, 2338. 196 StBp 07.20 Sikorski, Corona – Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer ausgeführt wurde. Die… …Umsatzsteuer StBp 07.20 197 Beispiel 2: Gastwirt G verkauft ausschließlich Gutscheine, die beim Verzehr an Ort und Stelle in seinem Restaurant eingelöst werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück