• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2020

    Der Nachweis einer verkürzten Restnutzungsdauer nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG in der Finanzrechtsprechung

    Stephan Blum, Steuerberater Wolfgang Weiss
    …Blum/Weiss, Nachweis einer verkürzten Restnutzungsdauer StBp 01.20 3 Der Nachweis einer verkürzten Restnutzungsdauer nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG in… …IV/2008, 5. 3 BFH v. 28. 9. 1971 VIII R 73/68, BStBl. II 1972, 176. 4 StBp 01.20 Blum/Weiss, Nachweis einer verkürzten Restnutzungsdauer haft zu machen habe… …, Nachweis einer verkürzten Restnutzungsdauer StBp 01.20 5 auch vor dem Ende des restlichen Abschreibungszeitraums des § 7 Abs. 4 Satz 1 EStG. Dass die… …Köln v. 23. 1. 2001 8 K 6294/95, rkr., EFG 2001, 675. 17 FG Köln v. 30. 6. 2016 11 K 3657/14. 18 FG Köln v. 30. 6. 2016 11 K 3657/14. 6 StBp 01.20… …. 12. 7. 2019 3 K 3307/16 F. Blum/Weiss, Nachweis einer verkürzten Restnutzungsdauer StBp 01.20 7 Das FG Düsseldorf weist in seiner Begründung auch auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    Zur Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung einer Ferienwohnung

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Ferienwohnung – Einkünfteerzielungsabsicht StBp 11.20 327 Zur Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung einer Ferienwohnung Dipl.-Kfm… …– S 2253 – 91/04, BStBl. I 2004, 933 unter Rn. 17. 18 BMF v. 8. 10. 2004 IV C 3 – S 2253 – 91/04, BStBl. I 2004, 933 unter Rn. 17. 328 StBp 11.20… …durchschnittliche Belegung pro Bett. Pieske-Kontny, Ferienwohnung – Einkünfteerzielungsabsicht StBp 11.20 329 Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Ferienunterkünfte und… …aus einem formularmäßigen Mustervertrag ergibt. 330 StBp 11.20 Pieske-Kontny, Ferienwohnung – Einkünfteerzielungsabsicht IV. Prognose zur Feststellung… …. Pieske-Kontny, Ferienwohnung – Einkünfteerzielungsabsicht StBp 11.20 331 schnitt der letzten fünf Jahre 6.000 EUR p. a. an. Insgesamt ergaben sich im Durchschnitt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    Wegfall der Ablaufhemmung gem. § 171 Abs. 4 Satz 2 AO

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Außenprüfung – Wegfall der Ablaufhemmung StBp 08.20 243 Wegfall der Ablaufhemmung gem. § 171 Abs. 4 Satz 2 AO Dipl.-Kfm. Detlef… …Prüfungshandlungen an Amtsstelle statt. Nach einer längeren Unterbrechung wurde die Prüfung erst drei Jahre später fortgesetzt. 244 StBp 08.20 Pieske-Kontny… …, 739. 20 BFH v. 24. 4. 2003 VII R 3/02, BStBl. II 2003, 739. Pieske-Kontny, Außenprüfung – Wegfall der Ablaufhemmung StBp 08.20 245 Rechtsprechung des… …. 3.5. 246 StBp 08.20 Pieske-Kontny, Außenprüfung – Wegfall der Ablaufhemmung weil im Fall der Unterbrechung der Außenprüfung unmittelbar nach ihrem… …, 552. Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20 247 zu vertreten hat, länger als sechs Monate unterbrochen wird. Eine spätere Unterbrechung der Prüfung lässt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2020

    Einkommensteuerliche Behandlung pauschaler Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 10.20 303 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Einkommensteuerliche Behandlung pauschaler… …nicht die Höhe des Sonderausgabenabzugs gem. § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG beeinflussende Leistung der Kranken- 304 StBp 10.20 Brandt… …aufwandsunabhängigen Pauschalzah- Brandt, Rechtsprechung StBp 10.20 305 lungen als nicht die Höhe des Sonderausgabenabzugs berührende Leistungen der Krankenkasse… …einheitlich betrachtet werden, verfängt nicht und kann insbesondere nicht aus dem Senatsurteil 306 StBp 10.20 Brandt, Rechtsprechung in BFHE 254, 111, BStBl. II… …berührenden – Versicherungsverhältnisses. Brandt, Rechtsprechung StBp 10.20 307 b) Selbst bei unterstellter Steuerbarkeit keine Anwendung des § 22 Nr. 3 EStG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2020

    Die EuGH-Vorlage zur Organschaft – II

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …280 StBp 09.20 Heuermann, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht das… …eine Organschaft vor, die zur Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.20 281 Zusammenfassung von Klägerin als Organträgerin und U-GmbH als Organgesellschaft zu… …Leistungen erbracht hat, die dann dem Anwen- 282 StBp 09.20 Heuermann, Rechtsprechung dungsbereich der Steuer unterliegen und für die die GmbH Steuerpflichtige… …Verein, der in einem Teilbereich Steuerpflichtiger ist, daneben aber auch allgemeine Interessen seiner Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.20 283 Mitglieder… …ist, bedarf der Klärung durch den EuGH. 284 StBp 09.20 Heuermann, Rechtsprechung bb) Erfordernis systemgerechter Besteuerung Verwendet der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Kleinunternehmer im Ausland

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …224 StBp 07.20 Heuermann, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Kleinunternehmer im Ausland UStG § 19 Abs. 1… …Steuerpflichtigen gilt, der nicht in dem Mitgliedstaat ansässig ist, in dem die Mehrwertsteuer geschuldet wird. Heuermann, Rechtsprechung StBp 07.20 225 3. Die… …werden von der A-Card GmbH für jeden 226 StBp 07.20 Heuermann, Rechtsprechung einzelnen Kunden auf seinem Punktekonto gutgeschrieben. Zum Zeitpunkt des… …, Rechtsprechung StBp 07.20 227 Unionsrechtliche Grundlage für § 17 Abs. 1 Nr. 1 UStG ist Art. 90 Abs. 1 MwStSystRL. Danach wird im Falle der Annullierung, der… …der „instore redemption“, der Abfluss sogar endgültig gewesen sei. Damit fal- 228 StBp 07.20 Heuermann, Rechtsprechung len der Wertabfluss beim Rabatt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2020

    Die neue Gelangensvermutung – Praktische Hilfe oder überflüssiger Formalismus?

    Eine kritische Bestandsaufnahme
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …166 StBp 06.20 Sikorski, Die neue Gelangensvermutung Die neue Gelangensvermutung – Praktische Hilfe oder überflüssiger Formalismus? Eine kritische… …547 final, BR-Drucks. 679/17 v. 11. 10. 2017. Sikorski, Die neue Gelangensvermutung StBp 06.20 167 Die Steuerbefreiung einer innergemeinschaftlichen… …, 819; BFH v. 8. 11. 2007 V R 71/05, DStR 2008, 718. 168 StBp 06.20 Sikorski, Die neue Gelangensvermutung die Bedingungen für die Inanspruchnahme der… …Gelangensvermutung StBp 06.20 169 Das Gelangen in den Bestimmungsmitgliedstaat ist neben dem erforderlichen Doppel der Rechnung regelmäßig durch eine entsprechende… …Abschn. 6a.4 Abs. 4 UStAE. 170 StBp 06.20 Sikorski, Die neue Gelangensvermutung derten Angaben insgesamt ergeben. Die Bestätigung muss sich also nicht… …Nr. L 311, 10. 39 Gl.A. Liebgott, Quick-Fixes: Der EU-Gelangensnachweis, UR 2019, 216. Sikorski, Die neue Gelangensvermutung StBp 06.20 171 Beispiel: D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2020

    Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG

    Ass. iur. Dr. Matthias Gehm
    …Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG StBp 10.20 291 Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG Ass. iur. Dr. Matthias Gehm, Limburgerhof*… …, Rn. 15.1; EuGH v. 11. 12. 2008 C-407/07, DStRE 2009, 110; EuGH v. 7. 11. 2010 C-400/18, DStRE 2020, 159. 292 StBp 10.20 Gehm, Die Steuerbefreiung nach… …Huschens in Schwarz/Widmann/Radeisen, UStG, § 4 Nr. 29, Rn. 27. Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG StBp 10.20 293 für die Anwendung des § 4 Nr… …Weymüller, BeckOK, § 4 Nr. 29, Rn. 48. 294 StBp 10.20 Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG abhängt, ist abschließend. 57 Dabei wird wegen des… …2017, 362. Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG StBp 10.20 295 ung nur soweit die vom Personenzusammenschluss erbrachten Leistungen unmittelbar… …, BeckOK, § 4 Nr. 29, Rn. 73.1. 296 StBp 10.20 Gehm, Die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 29 UStG vom Mitglied an den Personenzusammenschluss entrichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2020

    Die tatsächliche Verständigung im Rahmen einer Außenprüfung

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …88 StBp 03.20 Pieske-Kontny, Die tatsächliche Verständigung Die tatsächliche Verständigung im Rahmen einer Außenprüfung Dipl.-Kfm. Detlef… …tatsächliche Verständigung StBp 03.20 89 Rechtsfolgen dann nicht zu beanstanden, wenn diese in einem so engen Zusammenhang mit Tatsachen stehen, dass sie nicht… …801/11, SIS 11 41 73, Anlage 2 der Ergänzenden Bestimmungen zu Abschnitt 4 der FAGO, Tz. 1.4.14. 90 StBp 03.20 Pieske-Kontny, Die tatsächliche… …Verständigung StBp 03.20 91 Die Nichteinhaltung der Schriftform kann jedoch ein Indiz dafür sein, dass sich die Parteien nicht haben binden wollen. 49 In… …Abs. 2 StPO verpflichtet, ein Steuerstrafverfahren einzuleiten. 92 StBp 03.20 Pieske-Kontny, Die tatsächliche Verständigung Nach Auffassung des FG Köln… …05 14 69. So auch FG Nürnberg v. 23. 11. 2004, I 189/2000, SIS 05 27 87. Pieske-Kontny, Die tatsächliche Verständigung StBp 03.20 93 2. Aufhebung wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2020

    Das moderne, teils revidierte Steuersystem der Schweiz

    Ein informativer Durchblick
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …332 StBp 11.20 Das moderne, teils revidierte Steuersystem der Schweiz Ein informativer Durchblick Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler… …durch die BV alleine dem Bund übertragen sind. Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz StBp 11.20 333 Auswahl und der Höhe ihrer Steuern und Abgaben… …Steuern, wenn sie auch bewusst nicht unbedingt aufeinander abgestimmt sind. 334 StBp 11.20 Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz – Einkommens- und… …der Schweiz StBp 11.20 335 aufgrund der dichten Bevölkerungsstrukturen oder der Zentrumsfunktionen ihrer Kernstädte entstehen. Das Bundes-Parlament… …lediglich das Vermögen seiner Einwohner. 336 StBp 11.20 Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz Infolgedessen sind die Steuergesetze und die Steuerbelastungen… …1325/18/10001 (Dok. 201). 23 Vgl. auch Escher/Grzella, „Aktuelles zur Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG“, BB 2020, 540. Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz StBp… …StBp 11.20 Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz – die steuerneutrale Handhabung bei der Aufdeckung von stillen Reserven sowie eines Goodwills (sog. Step… …Zölle erheben. Dreßler, Das Steuersystem der Schweiz StBp 11.20 339 Verbots einer interkantonalen Doppelbesteuerung) oder von Steuergesetzen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück