• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2020

    Anforderungen zur Leistungsbeschreibung und zum Leistungszeitpunkt für eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung

    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.20 105 ♦ Anforderungen zur Leistungsbeschreibung und zum Leistungszeitpunkt für eine zum Vorsteuerabzug… …der Lieferung oder sonstigen Leistung angeben, sofern dieser Zeitpunkt nicht mit dem 106 StBp 03.20 Heuermann, Rechtsprechung Ausstellungsdatum der… …31, m. w. N., und v. 12. 5. 2011 V R 25/10, BFH/NV 2011, 1541, Rz 16, m. w. N.). Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.20 107 b) Leistender kann auch ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2020

    Zum Vorsteuerabzug aus berichtigten Schlussrechnungen

    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.20 107 ♦ Zum Vorsteuerabzug aus berichtigten Schlussrechnungen UStG § 12 Abs. 1, § 14 Abs. 6 Nr. 5, § 15 Abs. 1, §… …Vorsteuern davon aus, dass diese sich aus der in dem Zahlbetrag von 18.256,19 EUR anteilig zu 108 StBp 03.20 Heuermann, Rechtsprechung 57,135 % enthaltenen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 02.20 00 Fachorgan für die 60. Jahrgang Seiten 37–68 AUFSÄTZE… …informativer Abriss 55 RECHTSPRECHUNG Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 64 Impressum StBp – Die… …des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti… …, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). StBp Die steuerliche Betriebsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2020

    Die Einnahme-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG

    Erfassen der baren Betriebseinnahmen – ein rechtsfreier Raum?
    Dipl.-Finanzwirt (FH) Heinz Wermke
    …Wermke, Erfassen der baren Betriebseinnahmen bei der EÜR StBp 02.20 39 Die Einnahme-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG Erfassen der baren… …Aufzeichnungspflichten vor, für 1 BFH v. 16. 2. 2006 X B 57/05, BFH/NV 2006, 940. 2 BFH v. 2. 9. 2008 V B 4/08. 3 FG Rheinland-Pfalz v. 28. 10. 2013 5 K 2055/11. 40 StBp… …bei der EÜR StBp 02.20 41 Zumutbar hingegen ist die Einzelerfassung z. B. bei – Heimservice (Pizza, Asia, Burger etc.), da bei Bestellung der Kunde… …. 12 BFH v. 25. 3. 2015 X R 20/13 und v. 11. 1. 2017 X B 104/16. 42 StBp 02.20 Wermke, Erfassen der baren Betriebseinnahmen bei der EÜR 2. Materielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2020

    Die KGaA als Familiengesellschaft

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Die KGaA als Familiengesellschaft StBp 02.20 43 Die KGaA als Familiengesellschaft Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche… …278 Rn. 1; Perlitt in Münchener Komm. AktG 4. Aufl. 2015, § 278 Rn. 2 ff. 44 StBp 02.20 Schulze zur Wiesche, Die KGaA als Familiengesellschaft… …Familiengesellschaft StBp 02.20 45 wird von der Hauptversammlung gewählt und kann von dieser auch wieder abberufen werden 7 . Ein Komplementär kann nicht Mitglied des… …, 2709. 46 StBp 02.20 Schulze zur Wiesche, Die KGaA als Familiengesellschaft Abs. 1 Nr. 1 KStG als Beteiligung am Gewinn. Sie ist in dem auf den… …R 42/11, GmbHR 2013, 384. Schulze zur Wiesche, Die KGaA als Familiengesellschaft StBp 02.20 47 GuV AfA 24.000 BE 120.000 Zinsen 8.000 Gewinn 88.000… …GmbH & Still, 7. Auflage 2019, Rn 346. 48 StBp 02.20 Schulze zur Wiesche, Die KGaA als Familiengesellschaft f) Die Kapitalgesellschaft als Komplementär… …Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), 2003, 125. Schulze zur Wiesche, Die KGaA als Familiengesellschaft StBp 02.20 49 Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei der… …Rödder/Herlinghaus/Neumann, KStG, § 9 Rn. 167, 172; derselbe, Der Konzern 2017, 126, 134. 43 Senatsbeschluss in BFH/NV 2013, 589. 50 StBp 02.20 Schulze zur Wiesche, Die KGaA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2020

    Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ nach neuerem deutschem und internationalem Steuerrecht, aus DBA-Ländern oder dem sonstigen Ausland

    Ein informativer Abriss
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ StBp 02.20 55 Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ nach neuerem deutschem… …die Steuerpflicht auf diese Einkunftsart als abgegolten. 56 StBp 02.20 Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ fällig werden, je… …einkommensteuerpflichtigen Kirchenmitglieds in einem Bundesland (im Freistaat Bayern z. B. nur 8 Prozent). Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ StBp… …. 36, 43, 44, m. w. N. 58 StBp 02.20 Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ nach § 255 Abs. 1 HGB zusätzlich die Aufwendungen für… …„Spekulationsgeschäften“ StBp 02.20 59 des Konzernabschlusses der Berichtsperiode. Er ergibt sich aus dem Saldo der gesamten oder eines Teils der Einnahmen des Unternehmens… …. Aufl. 2019, § 23 Rn. 22, m. w. N. 60 StBp 02.20 Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ lung schon während der Besitzzeit als… …„Spekulationsgeschäften“ StBp 02.20 61 einer Berücksichtigung solcher Erträge erst bei der Jahresveranlagung. XVI. Gesonderte Zurechnungsklausel bei privaten… …bis 138. 62 StBp 02.20 Dreßler, Einkünfte und Verluste aus „Spekulationsgeschäften“ das Besteuerungsrecht – durch den textlichen Zusatz „nur“ in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2020

    Endgültige Einnahmelosigkeit einer Kapitalbeteiligung als rückwirkendes Ereignis

    Prof. Jürgen Brandt
    …64 StBp 02.20 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Endgültige Einnahmelosigkeit einer Kapitalbeteiligung als rückwirkendes… …anfechtbare Feststellung, ob die in den festgestellten laufen- Brandt, Rechtsprechung StBp 02.20 65 den Einkünften enthaltenen Teilwertabschreibungen in Höhe… …, vollbeendet und liegen für alle Jahre seiner 66 StBp 02.20 Brandt, Rechtsprechung Beteiligung bereits bestandskräftige Einkommensteuer- bzw… …Teilabzugsverbot des § 3c Abs. 2 EStG unterfallen. Der durch Brandt, Rechtsprechung StBp 02.20 67 das JStG 2010 in § 3c Abs. 2 EStG eingefügte neue Satz 2 (jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2020

    Kein Pflege-Pauschbetrag für den amtlich bestellten Betreuer

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 02.20 67 ♦ Kein Pflege-Pauschbetrag für den amtlich bestellten Betreuer 1. Die dem amtlich bestellten Betreuer gewährte… …Aufzeichnungen und Belege verzichtet werden (vgl. Begründung des StRG 1990, BT-Drucks 11/2157, S. 151 f.; Kanzler, FR 1992, 669, 671; Urteile des Bun- 68 StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 01.20 00 Fachorgan für die 60. Jahrgang Seiten 1–36 AUFSÄTZE Stephan Blum… …Außenprüfung 31 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 60. (2020) Erscheinungsweise: Die… …, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei… …gebleichtem Papier (ECF). StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …2019 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn Fachorgan für… …Andreas WÄHNERT, Kiel Dr. Karsten WEBEL, LL.M. (Indiana), Regierungsdirektor, Hamburg Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück