• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2022

    Vorsteuerabzug nach dem uneingeschränkten Sollprinzip unionsrechtswidrig

    EuGH erteilt deutscher Rechtsauffassung mangels gesetzlicher Grundlage eine Absage
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …162 StBp 05.22 Sikorski, Vorsteuerabzugsregelung unionsrechtswidrig Vorsteuerabzug nach dem uneingeschränkten Sollprinzip unionsrechtswidrig EuGH… …sein sollen. Sikorski, Vorsteuerabzugsregelung unionsrechtswidrig StBp 05.22 163 haltene Rechnung insoweit nicht vorfinanzieren und kann den… …C-152/02, DStRE 2004, 831; BFH v. 01. 07. 2004 – V R 33/01, BStBl. II 2004, 861. 164 StBp 05.22 Sikorski, Vorsteuerabzugsregelung unionsrechtswidrig nach… …Gesetzgeber darauf reagieren. 7 FG Hamburg v. 10. 12. 2019 – 1 K 337/17, DStR 2020, 226. Bergan, Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen StBp 05.22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2022

    Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen

    Zugleich eine Anmerkung zu BFH v. 26.05.2021 – VII B 13/21 (AdV)
    Regierungsoberrat Maik Bergan
    …Bergan, Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen StBp 05.22 165 Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen Zugleich eine… …Rechtmäßig- 166 StBp 05.22 Bergan, Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen keit sprechenden Umständen gewichtige Gründe zutage treten, die… …-AO-und-EGAO/1-Referentenentwurf.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (abgerufen am 01. 03. 2022). Nürnberg, Rechtsprechung StBp 05.22 167 den Säumniszuschlägen vor, so dass die Entscheidung des BFH für alle Fälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2022

    90 %-Test für Befreiung von Betriebsvermögen verfassungswidrig?

    Dipl.-Finanzwirt Philip Nürnberg
    …Nürnberg, Rechtsprechung StBp 05.22 167 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ 90 %-Test für Befreiung von Betriebsvermögen… …festgesetzt. In den Erläuterungen zum Bescheid führte der Beklagte aus, dass nach § 13b 168 StBp 05.22 Nürnberg, Rechtsprechung Abs. 2 Satz 2 ErbStG (90 %… …, dass der Verschonungsabschlag und der Abzugs- Nürnberg, Rechtsprechung StBp 05.22 169 betrag i. S. des § 13a Abs. 1 und Abs. 2 ErbStG nicht gewährt… …(Beschlussempfehlung und Be- 170 StBp 05.22 Nürnberg, Rechtsprechung richt des Finanzausschusses vom 22. Juni 2016, BT-Drs. 18/8911, Seite 40). Missbrauchsgefahr besteht… …Kern an der auch vom BVerfG Nürnberg, Rechtsprechung StBp 05.22 171 in seiner Entscheidung vom 17. Dezember 2014 (1 BvL 21/12, BStBl. II 2015, 50) im… …dargestellt, greift auch kein Ausschluss- oder Erlöschenstatbestand i. S. des § 13a Abs. 5 und Abs. 6 ErbStG ein. 172 StBp 05.22 Nürnberg, Rechtsprechung [46] 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2022

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 04.22 62. Jahrgang Seiten 101–136 Inhalt AUFSÄTZE Prof. Dr… …2019 – 5 K 71/19 (Revision eingelegt, BFH Az.: V R 3/21) 135 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: DocAlign, Berlin Druck: Druckhaus… …Sportflieger, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2022

    Die Personengesellschaft in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs 2020/2021

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 04.22 103 Die Personengesellschaft in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs… …. 10. 2015 – IV R 43/12, BStBl. II 2016, 517. 13 BFH v. 18. 02. 1993 – IV R 132/91, BFH/NV 1993, 647 (Kurzwiedergabe) = StBp 1994, 20 (Kurzwiedergabe)… …R 41/14, BStBl. II 2017, 1133. 16 BFH v. 13. 07. 2017 – IV R 41/14, BStBl. II 2017, 1133 m. w. N. 104 StBp 04.22 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung… …, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 04.22 105 gaben in dem Prospekt vertraut hat und deshalb eine Wertminderung seiner Beteiligung nicht erkennen oder… …Verweis auf BFH v. 11. 07. 1985 – IV R 61/83, BStBl. II 1985, 577. 106 StBp 04.22 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft den – auch… …Finanzverwaltung, vgl. R 15.7 Abs. 8 Satz 1 des Einkommensteuer-Handbuchs 2020. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 04.22 107 gerade… …. 10. 2020 – IX B 126/19, BFH/NV 2021, 433. 108 StBp 04.22 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft VI. Anteilsveräußerungen… …ff. m. w. N. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 04.22 109 gabe eines Mitunternehmeranteils nach § 16 EStG. Eine weitere… …. 110 StBp 04.22 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft wenn sie vom Ausgang des Rechtsstreits unter keinem denkbaren Gesichtspunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2022

    Fehlervermeidung bei der Auflösung und Realteilung von Personengesellschaften am Beispiel einer GbR im Umsatzsteuerrecht

    Zugleich Anmerkung zu FG Niedersachsen vom 26. Juli 2019 – 5 K 71/19
    Herbert Fittkau
    …Fittkau, Auflösung und Realteilung v. Personengesellschaften StBp 04.22 113 Fehlervermeidung bei der Auflösung und Realteilung von… …, BFH Az. V R 3/21. 10 FG Niedersachsen v. 26. 07. 2019 – 5 K 71/19; Rev. anhängig, BFH Az. V R 3/21. 114 StBp 04.22 Fittkau, Auflösung und Realteilung v… …XI B 194/06, BFH/NV 2008, 87. Fittkau, Auflösung und Realteilung v. Personengesellschaften StBp 04.22 115 alteilung jeweils ein gesonderter Betrieb (=… …BFH Az. V R 3/21; vorgehend FG Niedersachsen v. 26. 07. 2019 – 5 K 71/19. 116 StBp 04.22 Pieske-Kontny, Geldbußen und Geldstrafen mit dem StB und nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2022

    Zur steuerlichen Behandlung von Geldbußen und Geldstrafen gegen Körperschaften

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …116 StBp 04.22 Pieske-Kontny, Geldbußen und Geldstrafen Zur steuerlichen Behandlung von Geldbußen und Geldstrafen gegen Körperschaften Dipl.-Kfm… …das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder v. 16. 06. 2021, BGBl. I 2021, 1810. Pieske-Kontny, Geldbußen und Geldstrafen StBp 04.22… …festgesetzte Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder sowie damit zusammenhängende, nach dem 31. 12. 2018 entstandene Aufwendungen anzuwenden. 118 StBp… …111, SIS 12 30 45. Pieske-Kontny, Geldbußen und Geldstrafen StBp 04.22 119 tigt und der gesamte rechtswidrig erlangte Vermögensvorteil abgeschöpft wurde… …Münster v. 22. 12. 2017 – 4 K 1099/15 G, F, Zerl, EFG 2018, 380; die Rev. wurde nicht zugelassen. 120 StBp 04.22 Pieske-Kontny, Geldbußen und Geldstrafen §… …Ausschüttungen StBp 04.22 121 sein; Geldstrafen, Auflagen und Weisungen gegenüber juristischen Personen sind in Deutschland nicht zulässig. Dem gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2022

    Disquotale Einlagen und Ausschüttungen bei Kapitalgesellschaften

    StB Prof. Bernd Neufang, Dipl.-Finanzwirt (FH) Marcel Eckhardt
    …Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen StBp 04.22 121 Disquotale Einlagen und Ausschüttungen bei Kapitalgesellschaften StB Prof… …, 632, Rn. 2.1.1. 122 StBp 04.22 Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen gutachten eines Wirtschaftsprüfers. Soll dieses Wertgutachten… …. 2.4.1. 11 BMF v. 27. 11. 2013 – IV C 2 – S 2742/07/10009, BStBl. I 2013, 1615 Rn. 6 und 16. Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen StBp… …. 01. 2013 – II R 6/12, BStBl. II 2013, S. 930. 124 StBp 04.22 Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen chen oder schuldrechtlichen… …77/96, BStBl. II 2001, 43. Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen StBp 04.22 125 AO liegt ein Missbrauch vor, wenn eine unangemessene… …Ländererlasse v. 20. 04. 2018, BStBl. I 2018, 632 Tz. 3.1. 126 StBp 04.22 Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen Im Fall der Liquidation wird… …, BStBl. I 2018, 632 Tz. 3.4.3. Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen StBp 04.22 127 an der T2-GmbH. Für die Berechnung der Steuer (§§ 14… …, 632 Tz. 6.3. 128 StBp 04.22 Neufang/Eckhardt, Disquotale Einlagen und Ausschüttungen ausgeschüttet. Der Nettobetrag (nach Kürzung der Ausschüttung um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2022

    Verdeckte Gewinnausschüttung – Gemeinnützige Stiftung als nahestehende Person

    Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.22 129 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Verdeckte Gewinnausschüttung – Gemeinnützige… …, wenn die Zuwendung nicht unmittelbar an den Gesellschafter, sondern an eine ihm nahestehende Person bewirkt wird. 130 StBp 04.22 Brandt, Rechtsprechung… …Gesellschafter nachteilig sind, können durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst sein. Brandt, Rechtsprechung StBp 04.22 131 cc) Keine Beschränkung für Annahme… …Gesellschaftern durch die Zuwendung der Klägerin an die A-Stiftung der Vorteil verschafft wurde, dass diese die von 132 StBp 04.22 Brandt, Rechtsprechung ihnen, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2022

    Aufhebung einer Anrufungsauskunft gem. § 42e EStG

    Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt
    …132 StBp 04.22 Brandt, Rechtsprechung ♦ Aufhebung einer Anrufungsauskunft gem. § 42e EStG 1. Eine Anrufungsauskunft gem. § 42e EStG kann entsprechend… …Kapitalkosten innerhalb eines Zeitraums von vier Jahren im Vergleich Brandt, Rechtsprechung StBp 04.22 133 zu den vorangegangenen vier Jahren erhielten die… …fehlerhafter Ermessensausübung rechtswidrig ist (§ 5 AO). 134 StBp 04.22 Brandt, Rechtsprechung Zwar hat das Finanzamt entsprechend § 207 Abs. 2 AO eine… …Feststellungen auch zutreffend darauf erkannt, dass Rechtsprechung StBp 04.22 135 für die auf dem LTI-Modell gründende Zusammenballung des Arbeitslohns für vier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück