• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Editorial

    …Vereinbarungen zur zweiten Säule der sog. Zwei-Säulen-Lösung. – Säule 1: Regelungen für die (partielle) Umverteilung von Besteuerungsrechten multinationaler… …Unternehmensgruppen („wo“ der Besteuerung) Die Säule 1 ist eine Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung, die es Unternehmen ermöglicht, in anderen Staaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2023

    Steht die Richtsatzsammlung als Hinzuschätzungsgrundlage vor dem Aus?

    Zum Beschluss des BFH vom 14.12.2022 – X R 19/21
    Bernhard Bellinger
    …1 förderte diese Praxis. Dann mehrten sich in den letzten Jahren zuerst in der Literatur 2 die Stimmen, die die Belastbarkeit der Daten in der… …zu erteilen: (1) Welche Einzeldaten fließen mit welchem Gewicht in die Ermittlung der Richtsätze der jeweiligen Gewerbeklasse ein? (2) Wie wird die… …diesen Ergebnissen geführt haben. 10 III. Daten in der Richtsatzsammlung und ihr Hintergrund 1. Informationen in den Vorbemerkungen der Richtsatzsammlung… …Die Richtsätze dienen laut Rn. 1 der Vorbemerkungen der aktuellen Richtsatzsammlung von 2022 für 2021 11 der Finanzverwaltung als „Hilfsmittel… …Großbetriebe.“ * Dr. Bernhard Bellinger ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer in Düsseldorf. 1 Zum Bsp. mit… …, 993. 35 BFH vom 14. 12. 2011 – XI R 5/10, BFH/NV 2012, 1921. 36 BGH vom 10. 07. 2019 – 1 StR 265/18. 37 BFHvom19.01.2018–XB60/17, BFH/NV 2018, 530. 38… …2021, 22 Nr. 1. 42 Im Anschluss an BFHE 258, 272 und BFH vom 16. 09. 2015 –XR43/12, BFHE 251, 37. 43 FG Hamburg vom 13. 10. 2020 – 2 K 218/18, EFG 2022… …Richtsatzsammlung auf Richtigkeit zu überprüfen. VI. Ausblick und Empfehlung 1. Zu erwartende Antworten des BMF Man muss kein Prophet sein, um die Antworten des BMF… …Denkbar und sinnvoller wäre folgender Ansatz: (1) Datenbasis der Richtsatzsammlung wird nicht das quasi wahllose Datenvolumen letztjähriger Betriebsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2023

    Keine Steuerschuld von zu Unrecht ausgewiesener Steuer ohne Gefährdung des Steueraufkommens an Endverbraucher

    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …. 1 der Richtlinie den Fall betrifft, dass der Steuerpflichtige eine Rechnung mit korrektem Mehrwertsteuerbetrag gemäß Art. 220 Abs. 1 ausgestellt hat… …Kassensicherheitsverordnung die offen ausgewiesene Umsatzsteuer im Beleg (§ 6 Satz 1 Nr. 5 KassSichV) und zeigt einmal mehr auf, wie wenig abgestimmt die Rechtsvorschriften des…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2023

    Editorial

    Stefan Daniel Littnanski
    …Editorial StBp 01.23 1 Editorial Stefan Daniel Littnanski, Redaktion Steuern Liebe Leserinnen, liebe Leser, was für ein Jahr liegt hinter uns! Ich…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Editorial

    Dr. Jan Christoph Schumann
    …mit Vorsteuerabzug begünstigt. Lediglich verschoben wurde der bürokratische Aufwand bei den sogenannten Registerfällen (§ 49 Abs. 1 Nr. 2 lit. f EStG)…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2023

    Herbert Fittkau: Die GbR im Umsatzsteuerrecht

    Hermann Pump
    …208 StBp 06.23 Buchbesprechung Die GbR im Umsatzsteuerrecht Herbert Fittkau ISBN 978-3-503-20974-3 Erich Schmidt Verlag 1. Aufl. 2023 920 Seiten…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Die große Mogelpackung

    Eine kritische Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der MwStSystRL für das digitale Zeitalter
    Ralf Sikorski
    …Mehrwertsteuer heute ein gigantischer Flickenteppich. Ursprüngliches Herzstück des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems waren die sog. 6. EG-Richtlinie 1 und die sog… …Spezialwissen Verfahrensrecht). Dieser Beitrag wurde nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst, sondern als gestresster Buchautor. 1 Richtlinie 77/388/EWG vom 17… …. 05. 1977, ABl. EG 1977 Nr. L 145, S. 1. 2 Ergänzungsrichtline 91/680/EWG des Rates vom 16. 12. 1991, ABl. EG 1991 Nr. L 376, S. 1. 3 Mitteilung der… …Ministerialbürokratie viel besser, was gut für uns ist. II. Überblick über die Einführung einer elektronischen Rechnung und das geplante digitale Meldesystem 1… …, seltsam anmutende Vorschlag, die bisherige Regelung des zwingenden Übergangs der Steuerschuldnerschaft nach § 3a Abs. 2 i. V. m. § 13b Abs. 1 UStG daneben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2023

    Rechtssicherheit und Steuerrecht

    Zugleich eine Besprechung der Monografie „Theorie der Rechtssicherheit“ von Humberto Ávila
    Stefan Daniel Littnanski
    …der Zunahme von Rechtsunsicherheit gedenkt, die wir seit fast 50 Jahren erleben.“ 1 Eingedenk der staatlichen Verwerfungen in dem von Herschel in Bezug… …Anpassung an sich verändernde Lebenswirklichkeiten erschweren die gesetzgeberische Arbeit ebenso wie der Umstand, dass die Gesetze 1 Herschel… …Spannungsverhältnis zum Ideal der Normenstrenge. „Neue Mittel wurden erfunden.“ 26 Hierzu „gehören die rechtlichen Grundsätze des ‚Rechtsstaates‘ (Art. 28 Abs. 1 und 20… …Abs. 3 GG) mit Gesetzesvorrang und -vorbehalt, der richterlichen Gesetzesbindung (§ 1 GVG von 1877 und Art. 97 Abs. 1 GG) und der allgemeinen Gesetzes-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Internationale Verrechnungspreise

    Ein Überblick unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung
    Thomas Schmallowsky
    …. transaktionsbezogenen Standardmethoden – Preisvergleichsmethode, Wiederverkaufspreismethode, Kostenaufschlagsmethode – angewendet. 1 II. Preisvergleichsmethode Die… …Sozialversicherungsrecht an der NBS Hamburg. 1 Vgl. BFH vom 17. 10. 2001 – I R 103/00, BStBl. II 2004, 171; BMF-Schreiben vom 23. 02. 1983 – sog. Verwaltungsgrundsätze –… …, BStBl. I 1983, 218, Tz. 2.2. Siehe auch für Veranlagungszeiträume ab 2008 die Regelung des § 1 Abs. 3 Satz 1 AStG i. d. F. des UntStRefG 2008, der den… …Vorrang der Standardmethoden für den Anwendungsbereich der Korrekturvorschrift des § 1 Abs. 1 AStG anordnet. Zu den Standardmethoden im Einzelnen z. B… …folgende Schritte erforderlich: 1) Identifizierung vergleichbarer Transaktionen: Es ist wichtig, ähnliche Transaktionen zwischen unabhängigen Parteien zu… …Steuertransparenz zu verbessern. XIV. Preisanpassungsklausel, § 1 AStG Die Preisanpassungsklausel im Außensteuergesetz (AStG) ist eine Regelung, die in vielen Ländern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 47 vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück