• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 08.18 00 Fachorgan für die 58. Jahrgang Seiten 229–256 AUFSÄTZE… …Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 252 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation

    Darstellung anhand eines Beispiels aus der Materialwirtschaft
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 231 Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation… …Programmierprotokolle?“ 4 BMF v. 14. 11. 2014 IV A 4 –S 0316/13/10003, BStBl. I 2014, 1450. 232 StBp 08.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation Relevanz… …Veröffentlichungen, Urteilen und vor allem Betriebsprüfungen.“ Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 233 a) Aufbau und Bedeutung von… …Leistungsrechnung im Wesentlichen in einer statistisch-tabellarischen Nebenrechnung erfolgt. 234 StBp 08.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation zur… …„Bestandsdifferenzrechnung“ gebräuchlich. Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 235 nachweises und des Werteflusses. Bei der Prüfung dieser Systeme ist… …der ganzen Welt. 236 StBp 08.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation Die nachstehende Umwandlungsliste ist Bestandteil der… …Durchschnitte, Fortschreibung nach Verbrauchsmengenfolgen). Dadurch wird Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 237 deutlich, dass das… …Durchschnitte). Im Gegensatz zu der gewogenen periodischen Durchschnittsmethode werden die tatsächlichen Mengenbewegungen stärker berücksichtigt. 238 StBp 08.18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Neuere Rechtsprechung zur Außenprüfung

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …238 StBp 08.18 Pieske-Kontny, Neuere Rechtsprechung zur Außenprüfung Neuere Rechtsprechung zur Außenprüfung Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny, Berlin I… …Vgl. BFH v. 24. 2. 1989 III R 36/88, BStBl. II 1989, 445. Pieske-Kontny, Neuere Rechtsprechung zur Außenprüfung StBp 08.18 239 Gegen die Anordnung einer… …Berlin-Brandenburg v. 27. 3. 2014 4 K 2166/13, EFG 2015, 879. 240 StBp 08.18 Pieske-Kontny, Neuere Rechtsprechung zur Außenprüfung rechnen ist oder wenn der Verdacht… …, Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) zu § 193 – Zulässigkeit einer Außenprüfung. Pieske-Kontny, Neuere Rechtsprechung zur Außenprüfung StBp 08.18 241 Auch die… …, 954. 73 Vgl. FG Düsseldorf v. 8. 6. 2005 7 K 5780/03 AO, EFG 2006, 1882. 242 StBp 08.18 Pieske-Kontny, Neuere Rechtsprechung zur Außenprüfung trägers… …Nichtzulassungsbeschwerde hatte keinen Erfolg, vgl. BFH v. 2. 2. 2016 X B 95/15 (NV), BFH/NV 2016, 732. Pieske-Kontny, Neuere Rechtsprechung zur Außenprüfung StBp 08.18 243… …. 2003 VII R 3/02, BStBl. II 2003, 739. 117 Vgl. FG Niedersachsen v. 13. 5. 2004 6 K 312/00, EFG 2004, 1652. 244 StBp 08.18 Pieske-Kontny, Neuere… …. Pieske-Kontny, Neuere Rechtsprechung zur Außenprüfung StBp 08.18 245 12. Inhaltsadressat einer gegen eine nicht mehr existente KG & atypisch Still gerichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Das Düsseldorfer Verfahren und die Regelungen für die Besteuerung im ProstSchG

    Eine kritische Bestandsaufnahme
    Abteilungsdirektorin a. D. Roswitha Götz
    …246 StBp 08.18 Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG Das Düsseldorfer Verfahren und die Regelungen für die Besteuerung im ProstSchG Eine… …weiblichen Form umfasst aus Gründen der besseren Lesbarkeit auch das jeweils andere Geschlecht. Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG StBp 08.18 247 der… …Bundesrechnungshof 2003 u. 2014; Flyer und Merkblätter der Bundesländer NRW, Berlin und Saarland. 248 StBp 08.18 Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG ämter für… …, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG StBp 08.18 249 zahl der Fälle einen abgeltenden Charakter. Hierzu sei angemerkt, dass viele Prostituierte damit der… …Mößmer/Mossburger, wistra 2008, 457 ff. (460). 250 StBp 08.18 Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG e) Andere Methoden wären effizienter: Zielführender als das… …BT-Drucks. 18/8556, 18. Wahlperiode, 25. 5. 2016, Gesetzentwurf der Bundesregierung, abgerufen: 30. 5. 2018. Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG StBp… …gefestigten Rechtsprechung und Herold, NWB 2014, 1600–1602. 252 StBp 08.18 Brandt, Rechtsprechung steuerung wäre eine verpflichtende Anwendung des Verfahrens in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Keine begünstigte Handwerkerleistung bei Herstellung einer öffentlichen Mischwasserleitung

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …252 StBp 08.18 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Keine begünstigte Handwerkerleistung bei Herstellung… …Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen um 20 %, höchstens um 1.200 EUR. Brandt, Rechtsprechung StBp 08.18 253 Nach § 35a Abs. 5… …Abwasserentsorgungsanlage, an 254 StBp 08.18 Brandt, Rechtsprechung die das Grundstück angeschlossen wird, d. h. das öffentliche Sammelnetz. b) Abgrenzung zu den Kosten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Betrieb gewerblicher Art durch Beteiligung an Personengesellschaft

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …254 StBp 08.18 Brandt, Rechtsprechung ♦ Betrieb gewerblicher Art durch Beteiligung an Personengesellschaft Die Beteiligung einer Stadt an einer… …nur mit deren ih- Brandt, Rechtsprechung StBp 08.18 255 rerseits bereits zusammengefassten Betrieben möglich, und setzt dem ihre Auffassung entgegen… …Betätigung der A-KG als EDV-Dienstleisterin und zu einer möglicherweise bestehenden engen wirtschaftlichen Verknüpfung dieser Tätig- 256 StBp 08.18 Brandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 07.18 00 Fachorgan für die 58. Jahrgang Seiten 197–228 AUFSÄTZE… …Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Bernd Heuermann, München Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 224 Impressum StBp – Die steuerliche… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Das Beweismaß des Besteuerungsverfahrens

    Warum eine Konkretisierung des „Beanstandungsanlasses“ aus § 158 AO unverzichtbar ist
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Wähnert, Das Beweismaß des Besteuerungsverfahrens StBp 07.18 199 Das Beweismaß des Besteuerungsverfahrens Warum eine Konkretisierung des… …, 150. Lieferung 10/2017, § 158 AO, Rz. 5. 200 StBp 07.18 Wähnert, Das Beweismaß des Besteuerungsverfahrens rifikationsprinzip“ 6 sicherstellen, dass das… …. Wähnert, Das Beweismaß des Besteuerungsverfahrens StBp 07.18 201 nanzgerichtlich präferierten Verprobungsmethoden – selbst bei (weitestgehend)… …Vorstellung der Arbeitsgruppe „NiPt“ in: Huber/Wähnert, StBp 2009, 207, sowie Huber/Wähnert, NWB 2009, 2814. 25 Erste Beschreibungen zur „Summarischen… …Risikoprüfung (SRP)“ finden sich in: Wähnert, StBp 2008, 296. Aktuellere Darstellungen liefern neben dem Wikipedia-Eintrag unter… …eklatanten Unterschiede von Varianten der Zeitreihenanalyse noch deutlicher herauszustellen. 202 StBp 07.18 Wähnert, Das Beweismaß des Besteuerungsverfahrens… …. 2015, BStBl. II 2015, 743, Rz. 37. 31 FG Hamburg v. 31. 10. 2016 2 V 202/16, Rz. 48. Wähnert, Das Beweismaß des Besteuerungsverfahrens StBp 07.18 203… …32 Bspw. Huber, StBp 2002, 199 ff., Sosna, StBp 2004, 249, und StBp 2005, 97, Gebbers, StBp 2007, 225 ff., Posch, StBp 2010, 338, Wähnert, BBK 2014… …beizutragen“. 36 BFH v. 25. 3. 2015 X R 20/13, BStBl. II 2015, 743, Rz. 49. 37 Graf, BBK 2013, 875, 877. 204 StBp 07.18 Wähnert, Das Beweismaß des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software

    Bilanzpolitische Bedeutung der Abgrenzung des einzelnen Wirtschaftsgutes
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 205 Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software… …bilanzpolitischen Instrumentariums von der Bilanzanalyse zu unterscheiden ist. Das Ziel der Analyse 1 StBp 2017, 195. 2 StBp 2017, 308. 206 StBp 07.18 Köhler… …in Federmann/Kußmaul/Müller, HdB, Bilanzpolitik, Rz. 21, 22. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 207 Sinn und Zweck… …aktiviert werden. 2. Unterschiedliche Behandlung der Fremdfinanzierung 208 StBp 07.18 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software Von der… …, BFH/NV 1993, 561. 5 BFH v. 30. 4. 2003 I R 19/02. 6 BStBl. I 2012, 654. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 209 Der BFH… …Einflussnahme des Auftraggebers und der Funktion der von den Parteien bei der 7 Hinweis auf R 6.8 EStR 2012. 210 StBp 07.18 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau… …dem Vertrag oder Minderung. Sein Interesse ist in diesem Fall Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 211 darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Die Begründung des Sicherheitszuschlags

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …212 StBp 07.18 Brinkmann, Die Begründung des Sicherheitszuschlags Die Begründung des Sicherheitszuschlags Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann, Werl… …: „Meilenstein“. 4 Brinkmann, StBp 2014, 29 ff. (Teil I) und 69 ff. (Teil II). 5 Barthel, Stbg 2017, 315. 6 BFH v. 28. 9. 2011 X B 35/11, BFH/NV 2012, 177, Rz. 11… …. Brinkmann, StBp 2014, 29, 30. 12 Schon der praktische Nutzen dieser Schätzungsmethode für beide Seiten sollte Anlass sein, ihre in der Literatur teilweise… …. Cöster in Koenig, AO, § 162 Rz. 100 und Seer in Tipke/Kruse, AO, § 162 Rz. 46 ff. Brinkmann, Die Begründung des Sicherheitszuschlags StBp 07.18 213 nicht… …dieselben Unsicherheiten anknüpfen. 35 An- 17 Zum Begriff vgl. z. B. Seer in Tipke/Kruse, AO, § 162 Rz. 47. 18 Barthel, StBp 2016, 80 und Stbg 2017, 315, 317… …. 19 Zum Beispiel erklärter Umsatz = 100.000 EUR multipliziert mit 5 % = 5.000 EUR Zuschlag. 20 Barthel, StBp 2016, 80, Fußnote 6, mit dem Hinweis auf… …. 1992 IV R 34/90, BStBl. II 1993, 259. 24 Vgl. im Einzelnen Brinkmann, Schätzungen im Steuerrecht, 4. Auflage 2017, 293, sowie StBp 2014, 29, 32. 25 Wie… …B 146/15, BFH/NV 2016, 1747. 29 Siehe hierzu nachfolgend VI. 30 BFH v. 20. 3. 2017 X R 11/16, BFH/NV 2017, 2071, Rz. 51. 31 A. A. Barthel, StBp 2016… …innerhalb der Richtsätze bewegte. 214 StBp 07.18 Brinkmann, Die Begründung des Sicherheitszuschlags durchgeführt werden. Der Sicherheitszuschlag muss darüber… …, HFR 1963, 378; Hessisches FG v. 23. 1. 1990 10 K 373/84, EFG 1990, 589. 47 Zutreffend Wähnert, StBp 2017, 323, 325, unter Hinweis auf BFH v. 21. 2. 1990…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück