• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2018

    Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus Ettinger
    …Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp 05.18 131 Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen Von Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus… …. 132 StBp 05.18 Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen Tab. 1: Besteuerung von Ausschüttungen …im/mit Natürliche Person mit Beteiligung… …116/08, BStBl. II 2011, 898. Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp 05.18 133 Diese Aussage verwundert, da der Gewinn als… …. 62 zu § 27 KStG, Boorberg, DStR 2017, 1801. 134 StBp 05.18 Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen § 27 KStG enthält mithin überhaupt… …. Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp 05.18 135 Gleichzeitig führt der UmwStE jedoch aus, dass sich in Höhe des Aufstockungsbetrags… …, Mutscher in Frotscher/Drüen, KStG/GewStG/UmwStG, Stand 1/2017, Rz. 169–171 zu § 22 UmwStG. 57 Vgl. Fn. 38. 58 Rn. K.02 UmwStE. 136 StBp 05.18 Ettinger, Das… …Abs. 3 Satz 1–2 KStG, Rn. K.17 UmwStE, Hauswirth in Lademann, KStG, Rz. 25 zu § 29 KStG. Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp… …. 87 zu § 29 KStG, Antweiler in Ernst&Young, KStG, Rz. 66–68 zu § 29 KStG. 82 Rn. K.13 UmwStE. 138 StBp 05.18 Ettinger, Das steuerliche Einlagekonto bei… …steuerliche Einlagekonto bei Umwandlungen StBp 05.18 139 kommt es regelmäßig zu Abweichungen zwischen der Aufteilung des Kapitals (nach Buchwerten) und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2018

    Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation

    Prüfungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit einem DV-gestützten Rechnungswesen aus Sicht der Betriebsprüfung
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 10.18 291 Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation… …, weil ein Vorgehen ausschließlich anhand eines Schemas zu schematischer Arbeitsweise führen würde. Bewährte Prüfungsmethoden 292 StBp 10.18 Köhler… …Lastenheft werden die Anforderungen der Fachabteilung an die ge- Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 10.18 293 wünschte Lösung definiert… …1980. 294 StBp 10.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation 2. Retrograde Prüfung Bei dieser Methode wird die Bilanz bzw. die… …StBp 10.18 295 Grundsätze in diesem Bereich beziehen sich vielmehr auf das jeweilige organisatorische Umfeld und unterliegen den dort stattfindenden… …Anschaffungskosten dadurch verloren. Möglicherweise können auch Buchungsbelege abhanden gekommen sein. 5 Küting/Weber-Knop, Fn. 1, § 240, Rn. 7. 296 StBp 10.18 Köhler… …vorgenommen wird. 6 BFH v. 23. 6. 1971 I B 6/71, BStBl. II 1971, 710. Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 10.18 297 Daher sind bei der… …. Kostenrechnungspraxis, 1975); bei der Auswahl und der Wiedergabe der Stichworte wurde im Wesentlichen auf die von ihm verfassten Lehrtexte zurückgegriffen. 298 StBp 10.18… …Verfahrensdokumentation StBp 10.18 299 als diejenigen, die nach den Grundsätzen der Vollkostenrechnung ermittelt worden sind. In dem handelsrechtlichen Jahresabschluss und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software

    Bilanzpolitische Bedeutung der Abgrenzung des einzelnen Wirtschaftsgutes
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 205 Industrie 4.0: Klassischer Maschinenbau und innovative Software… …bilanzpolitischen Instrumentariums von der Bilanzanalyse zu unterscheiden ist. Das Ziel der Analyse 1 StBp 2017, 195. 2 StBp 2017, 308. 206 StBp 07.18 Köhler… …in Federmann/Kußmaul/Müller, HdB, Bilanzpolitik, Rz. 21, 22. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 207 Sinn und Zweck… …aktiviert werden. 2. Unterschiedliche Behandlung der Fremdfinanzierung 208 StBp 07.18 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software Von der… …, BFH/NV 1993, 561. 5 BFH v. 30. 4. 2003 I R 19/02. 6 BStBl. I 2012, 654. Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 209 Der BFH… …Einflussnahme des Auftraggebers und der Funktion der von den Parteien bei der 7 Hinweis auf R 6.8 EStR 2012. 210 StBp 07.18 Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau… …dem Vertrag oder Minderung. Sein Interesse ist in diesem Fall Köhler, Industrie 4.0: Maschinenbau und innovative Software StBp 07.18 211 darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2018

    Ausgewählte Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung (§ 147 Abs. 6 AO)

    Julian Schöbel
    …Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung StBp 06.18 179 Ausgewählte Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung (§ 147 Abs. 6 AO) Von Julian… …Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, AO, § 147, Rn. 60. 180 StBp 06.18 Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung dem Sinn und Zweck der digitalen… …(2454); Schoor, StBp 1983, 89 (90). 15 Ramme, DB 2014, 1515 (1516); Drüen, StuW 2003, 365 (371). 16 Rätke in Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016… …, 2003, Rn. 111 f.; Schaumburg, DStR 2002, 829 (834). Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung StBp 06.18 181 dass die Finanzverwaltung eine… …. 12. 1983 1 BvR 209/83, NJW 1984, 419 (422); BFH v. 24. 6. 2009 VIII R 80/06, BStBl. II 2010, 452 (453). 182 StBp 06.18 Schöbel, Rechtsfragen der… …, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, AO, § 147 Rn. 63. Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung StBp 06.18 183 Soweit der Datenzugriff beim Bevollmächtigen im… …; Apitz, StBp 2002, 33 (45). 59 Rätke in Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, AO, § 147 Rn. 66; Drüen in Tipke/Kruse, Abgabenordnung und… …Klein/Orlopp, Abgabenordnung, 13. Aufl. 2016, AO, § 147 Rn. 63. 74 Trzaskalik in Hübschmann/Hepp/Spitaler, AO/FGO, 10. Aufl. 2016, AO § 147 Rn. 45. 184 StBp… …; Niewerth in Lippross/Seibel, Basiskommentar Steuerrecht, 100. EL 2017, AO § 147 Rn. 11. Schöbel, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung StBp 06.18 185 tigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2018

    Die US-Steuerreform und Auswirkungen auf international tätige Unternehmen

    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …Höring, US-Steuerreform StBp 10.18 309 Die US-Steuerreform und Auswirkungen auf international tätige Unternehmen Rechtsanwalt Johannes Höring, LL.M… …BILLS-115hr1enr/html/BILLS-115hr1enr.htm, abgerufen am 31. 5. 2018). 2 Vgl. Joint Committee on Taxation, Estimated Budget Effects Of The Conference Agreement For H.R.1, JCX-67–17. 310 StBp… …, wenn eine US-Gesellschaft ihren Gewinn über Auslandszahlungen innerhalb der Unternehmensgruppe so stark Höring, US-Steuerreform StBp 10.18 311 mindert… …gestalten und gleichzeitig zur Finanzierung der US-Steuerreform beizutragen, 312 StBp 10.18 Höring, US-Steuerreform wird eine einmalige sog. „Repatriation… …, mittlerweile nicht mehr Brandt, Rechtsprechung StBp 10.18 313 überzeugen. Neben einer Reform der Unternehmensbesteuerung in Deutschland wäre eine Reform der die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2018

    Vorschlag zur Abgrenzung von Leichtbauhallen und Massivbauten anhand der Methoden der Immobilienwertermittlungsverordnung

    Dipl.-Finanzwirt (FH) und Immobilienbewerter (IHK) Stephan Blum
    …Blum, Abgrenzung von Leichtbauhallen zu Massivbauten StBp 06.18 163 Vorschlag zur Abgrenzung von Leichtbauhallen und Massivbauten anhand der Methoden… …. https://de.wikipedia.org/wiki/Industriezelt, letzter Zugriff: 4. 4. 2018. 164 StBp 06.18 Blum, Abgrenzung von Leichtbauhallen zu Massivbauten Tab. 1: Mittlere Ausstattung für Gewerbehallen 9… …Anlagengüter, S. 2, Tz. 6. 16 FG Niedersachsen v. 9. 7. 2014 9 K 98/14, EFG 2014, 1780. Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2018

    Nutzungsänderungen bei Grundstücken

    Steuerberater Prof. Bernd Neufang
    …Neufang, Nutzungsänderungen bei Grundstücken StBp 09.18 259 Nutzungsänderungen bei Grundstücken Steuerberater Prof. Bernd Neufang, Calw* Wird ein… …EStG fallen“. 5 R 6b.1 Abs. 1 Satz 4 EStR. 6 BMF v. 3. 3. 2005 IV B 2 – S 2241 – 14/05, BStBl. I 2005, 458, Rz. 21. 260 StBp 09.18 Neufang… …. 1988 III R 268/84, BStBl. II 1989, 872. 16 BFH v. 6. 8. 1996 X B 143/95, BFH/NV 1997, 22. Schoor, Bilanzänderung – Restriktionen und Gestaltungswege StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2018

    Rechtsprechung des BFH zu den Personengesellschaften 2017

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …110 StBp 04.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften Rechtsprechung des BFH zu den Personengesellschaften 2017 Von Prof. Dr… …, BStBl. II 1996, 523, unter II.3.a). Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 04.18 111 Diese Grundsätze gelten auch für eine GmbH &… …. 12 BFH in BStBl. II 2016, 517. 13 BFH v. 13. 7. 2017 IV R 41/14. 112 StBp 04.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften zusammenhang… …. 2005 VIII R 5/03, BFH/NV 2005, 1523, unter II.B.2.c bb ddd). Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 04.18 113 Bilanzierung. Der… …2008, 118, und v. 2. 2. 2017 IV R 47/13, BStBl. II 2017, 391, Rz. 18, m. w. N. 114 StBp 04.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften… …1987, 448, jeweils m. w. N. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 04.18 115 der Art des Betriebs, ggf. auch der Art der… …. 2015 IV R 15/12, BFH/NV 2015, 1561. 43 Vgl. Gabert in H/H/R, § 6 EStG Rz. 470, m. w. N. 116 StBp 04.18 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung… …. 9. 2015 III R 49/13, BStBl. II 2017, 37. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 04.18 117 der Abfindung ein Teilbetrieb oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2018

    Abzinsung von Angehörigendarlehen

    Prof. Jürgen Brandt
    …122 StBp 04.18 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei wichtigen Entscheidungen mit… …Betriebsvermögen, sondern dem Privatvermögen des Betriebsinhabers zuzuordnen, Brandt, Rechtsprechung StBp 04.18 123 wenn sie zwar zivilrechtlich, aber unter… …deshalb bindenden Feststellungen des FG (§ 118 Abs. 2 FGO) 124 StBp 04.18 Brandt, Rechtsprechung ist davon auszugehen, dass die Klägerin dem Kläger die am 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2018

    Körperschaftsteuerbefreiung für die Abgabe von Faktorpräparaten zur Heimselbstbehandlung durch ein Universitätsklinikum

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …156 StBp 05.18 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Dieser Beitrag umfasst interessante Entscheidungen aus dem Bereich des… …V ergibt. Der BFH hat denn auch die Revision des FA zurückgewiesen. Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.18 157 2. Voraussetzungen der… …a. F.). Das entspricht auch dem aktuell geltenden Recht (§ 116b Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 Buchst. c) SGB V). Der Behandlungsumfang 158 StBp 05.18 Heuermann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück