• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2018

    Steuerliche Behandlung von Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung (immer noch ein Glaubenskrieg!)

    Dipl.-Finanzwirt Hermann Saure
    …140 StBp 05.18 Saure, Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung Steuerliche Behandlung von Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung (immer… …, aufbauend auf den Voraufsätzen (zuletzt StBp 2013, 255 und 2013, 287) allein die private Auffassung und Einschätzung des Verfassers wieder. 1 Ggf. können… …ausgewiesen. Saure, Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung StBp 05.18 141 oder im Abstand von wenigen Tagen beliefert werden. Der gesamte Lagerbestand… …Abs. 1 Nr. 2 und OFD Hannover v. 25. 2. 2009 S 2171 – 66 – StO 221/StO 222 zu § 255 HGB. 6 Hinweis auf mögliche Fallgestaltungen bei Saure StBp 2013… …, 255 unter Tz. 5. 142 StBp 05.18 Saure, Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung geführten Zentrallagers bzw. des Transports mit eigenen LKW und… …„Teilwertgedanken“ bei Vorräten schon RStBl. 1933, 894; Ordelheide in HdR Stand Juli 1989 B 162 Rz. 299. 8 Saure, StBp 2013, 255 und 2013, 287. 9 Als externe… …Stand Juli 1989 B 162 Rz. 256 ff. 15 Saure, StBp 2013, 255 unter 8. „Betriebsbereiter (verkaufsbereiter) Zustand“. 16 OFD Hannover v. 25. 2. 2009 S 2171 –… …66 – StO 221/StO 222 zu § 255 HGB. Saure, Logistikkosten im Rahmen der Warenbeschaffung StBp 05.18 143 Etwas anderes gilt lediglich in den Fällen, in… …– Seite 36 – des Einzelhandelserlasses NRW v. 22. 9. 2008. 26 Etwa METRO Handelslexikon,. 144 StBp 05.18 Saure, Logistikkosten im Rahmen der… …StBp 05.18 145 bestandsmerkmals „Zweckbestimmung“ = Verkauf der Ware am PoS, darf auch hier die oft nur für einige Tage vorgenommene Zwischenlagerung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Die Begründung des Sicherheitszuschlags

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …212 StBp 07.18 Brinkmann, Die Begründung des Sicherheitszuschlags Die Begründung des Sicherheitszuschlags Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann, Werl… …: „Meilenstein“. 4 Brinkmann, StBp 2014, 29 ff. (Teil I) und 69 ff. (Teil II). 5 Barthel, Stbg 2017, 315. 6 BFH v. 28. 9. 2011 X B 35/11, BFH/NV 2012, 177, Rz. 11… …. Brinkmann, StBp 2014, 29, 30. 12 Schon der praktische Nutzen dieser Schätzungsmethode für beide Seiten sollte Anlass sein, ihre in der Literatur teilweise… …. Cöster in Koenig, AO, § 162 Rz. 100 und Seer in Tipke/Kruse, AO, § 162 Rz. 46 ff. Brinkmann, Die Begründung des Sicherheitszuschlags StBp 07.18 213 nicht… …dieselben Unsicherheiten anknüpfen. 35 An- 17 Zum Begriff vgl. z. B. Seer in Tipke/Kruse, AO, § 162 Rz. 47. 18 Barthel, StBp 2016, 80 und Stbg 2017, 315, 317… …. 19 Zum Beispiel erklärter Umsatz = 100.000 EUR multipliziert mit 5 % = 5.000 EUR Zuschlag. 20 Barthel, StBp 2016, 80, Fußnote 6, mit dem Hinweis auf… …. 1992 IV R 34/90, BStBl. II 1993, 259. 24 Vgl. im Einzelnen Brinkmann, Schätzungen im Steuerrecht, 4. Auflage 2017, 293, sowie StBp 2014, 29, 32. 25 Wie… …B 146/15, BFH/NV 2016, 1747. 29 Siehe hierzu nachfolgend VI. 30 BFH v. 20. 3. 2017 X R 11/16, BFH/NV 2017, 2071, Rz. 51. 31 A. A. Barthel, StBp 2016… …innerhalb der Richtsätze bewegte. 214 StBp 07.18 Brinkmann, Die Begründung des Sicherheitszuschlags durchgeführt werden. Der Sicherheitszuschlag muss darüber… …, HFR 1963, 378; Hessisches FG v. 23. 1. 1990 10 K 373/84, EFG 1990, 589. 47 Zutreffend Wähnert, StBp 2017, 323, 325, unter Hinweis auf BFH v. 21. 2. 1990…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2018

    Innerbetriebliches Kontrollsystem (Tax Compliance Management System)

    Veröffentlichung des Anwendungserlasses zu § 153 AO
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem StBp 02.18 43 Innerbetriebliches Kontrollsystem (Tax Compliance Management System) Veröffentlichung des… …unternehmensspezifische Steuerrisiken. 1 BMF v. 23. 5. 2016 IV A 3 – S 0324/15/10001, BStBl. I 2016, 490. 44 StBp 02.18 Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem Mit der… …Steuererklärung des vorgesehenen Prüfungszeitraums. Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem StBp 02.18 45 Außenprüfungen im Bereich der Großbetriebe und Konzerne… …von sieben Grundelementen auszugehen: – Compliance-Kultur, 2 Siehe Köhler, StBp 2017, 105 ff. Diese Frage wurde erstmalig bereits ausführlich in diesem… …Beitrag thematisiert. Diese Problematik hat nunmehr auch Rätke in BBK 2017, 1012 f. aufgegriffen. 46 StBp 02.18 Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem –… …, 1450. 4 Es sind auch die Bezeichnungen „Befundrechnung“ und „Bestandsdifferenzrechnung“ gebräuchlich. Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem StBp… …bestätigen müssen. Darüber hinaus wird man die Einhaltung der Anweisung 48 StBp 02.18 Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem dokumentieren müssen. Bei… …, 3. Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem StBp 02.18 49 Besteuerungs- und Prüfungspraxis. In der Beratungs- und Prüfungspraxis zeigt sich immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Innerbetriebliches Kontrollsystem (Tax Compliance Management System)

    Unterscheidung zwischen „bewussten“ und „unbewussten“ Fehlern
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem StBp 12.18 369 Innerbetriebliches Kontrollsystem (Tax Compliance Management System) Unterscheidung zwischen… …370 StBp 12.18 Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem den. Umfassende Tax-Managementsysteme sind in erster Linie für Großbetriebe und Konzerne… …StBp 12.18 371 ne Gewinnglättung zu erreichen. Bilanzpolitische Mittel können auch eingesetzt werden, um Fehler der Geschäftsführung nicht erkennbar… …worden ist. Dazu ist zu bemerken: 1 Wolf in Otte, Bilanzpolitik in Praxis der GmbH-Rechnungslegung, 300. 372 StBp 12.18 Köhler, Innerbetriebliches… …Einzelfallprüfung und -richtigstellung sind zwingend. Da der Steuerpflichtige kei- 2 Siehe Köhler, StBp 2017, 105 ff. Die Frage wurde in diesem Beitrag erstmalig… …Einnahme-Überschussrechnung beschränkt, aber dieses sehr deutlich. Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem StBp 12.18 373 nen Anspruch auf eine Betriebsprüfung hat, könnte… …alle Unternehmen mit langfristiger Fertigung. Jede Branche hat ihre spezifischen Probleme. In der Beratungs- und Prüfungspraxis zeigt sich immer 374 StBp… …Kontrollsystem StBp 12.18 375 Fachabteilung informieren müssen. Ändert sich beispielsweise die Gesetzeslage oder ergeben sich Veränderungen durch Feststellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2018

    Liegerechte in Begräbniswäldern I

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …28 StBp 01.18 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung In diesem Beitrag wird zunächst die neue Rechtsprechung zur „Umsatzsteuer in… …kommt demgegenüber in Betracht, wenn neben die Grundstücksüberlassung weitere zusätzliche geschäftliche Aktivitäten treten, Heuermann, Rechtsprechung StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Die Realteilung bei Personengesellschaften

    Überblick und Auswirkungen der jüngsten BFH-Rechtsprechung
    Dipl.-Finanzwirtin (FH) Claudia Schmudlach
    …Schmudlach, Die Realteilung bei Personengesellschaften StBp 07.18 219 Die Realteilung bei Personengesellschaften Überblick und Auswirkungen der… …. 220 StBp 07.18 Schmudlach, Die Realteilung bei Personengesellschaften aufgelösten Mitunternehmerschaft. 2 Die steuerrechtliche Realteilung setzte jedoch… …, Die Realteilung bei Personengesellschaften StBp 07.18 221 mit ist der Buchwert des Grundstücks zwingend fortzuführen. Ein Veräußerungsgewinn i. S. d. §… …StBp 07.18 Schmudlach, Die Realteilung bei Personengesellschaften schaftsgüter von einem auf einen anderen Mitunternehmer bietet § 16 Abs. 3 Satz 2 EStG… …. Stahl, DStZ 2006, 548 unter II.3. a. E. Schmudlach, Die Realteilung bei Personengesellschaften StBp 07.18 223 § 16 Abs. 3 Satz 2 EStG (siehe Tz. II.2.b… …BMF v. 20. 12. 2016, BStBl. I 2017. 36 zu X. 17 BFH v. 11. 12. 2001 VIII R 58/98, BStBl. II 2002, 420. 224 StBp 07.18 Heuermann, Rechtsprechung gutes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2018

    „Sachzuwendungen“ nach deutschem Steuerrecht und den internationalen Regeln in DBA oder sonst im Ausland – ein Querschnitt

    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …102 StBp 04.18 Dreßler, Sachzuwendungen „Sachzuwendungen“ nach deutschem Steuerrecht und den internationalen Regeln in DBA oder sonst im Ausland –… …Zusammenhanges mit der erbrachten Leistung. Dreßler, Sachzuwendungen StBp 04.18 103 und die einen Empfänger bereichern sollen, gelten als geldwerte Vorteile… …Autors zu „Dienstleistungen nach dem deutschen und internationalen Steuerrecht“ in StBp 2018, 35. 104 StBp 04.18 Dreßler, Sachzuwendungen… …25, 26a. EStG, bei Zusammenveranlagungen i. S. v. § 26b EStG. Dreßler, Sachzuwendungen StBp 04.18 105 dann den Empfänger solcher Sachbezüge von dieser… …: „Einzelaufwendungen“). 22 Vgl. BFH v. 22. 9. 1994 IX R 47/89, BFH-NV 1995, 294 bzw. Kulosa in Schmidt, EStG-Komm., § 21 Rz. 117 unter Stichwort „Sachleistungen“. 106 StBp… …. II 2013, 402. Dreßler, Sachzuwendungen StBp 04.18 107 den geldwerten Vorteil wahlweise entweder nach § 8 Abs. 2 EStG 37 ohne einen Bewertungsabschlag… …Steuerrecht, 3. Aufl., Rz. 1.1. 108 StBp 04.18 Dreßler, Sachzuwendungen formen. Ihre Entscheidungen, in welchem anderen Land und in welcher dort geeigneten Form… …Rechtssache C-589/13, Portal des EU- Gerichts (betrifft die F. E. Familienprivatstiftung Eisenstadt). Dreßler, Sachzuwendungen StBp 04.18 109 EU dahingehend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2018

    Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht unter Berücksichtigung der Neuregelung des § 6 Abs. 1 Nr. 1b EStG

    Darstellung auf der Grundlage der Zuschlagskalkulation anhand eines Betriebsabrechnungsbogens
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 165 Herstellungskosten nach Handelsund Steuerrecht unter Berücksichtigung der… …Übereinstimmung mit der 166 StBp 06.18 Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht Handelsbilanz auszuüben.“ Schon an dieser Stelle sei angemerkt, dass… …, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 167 Kostenstellen Zahlen des Rechnungswesens Hilfskostenstelle (Fertigung) Materialkostenstellen… …war ja auch eine Angleichung der handelsrechtlichen Wertuntergrenze an die steuerrechtliche Wertuntergrenze. 2 Das 2 BT-Drucks. 16/10067. 168 StBp 06.18… …Weiterentwicklung immaterieller Vermögensgegenstände abweichen (vgl. Tabelle 6). Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 169 Tabelle 5… …Herstellungskosten einbezogen werden, als sie 170 StBp 06.18 Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht notwendig und angemessen sind. Das bedeutet, dass… …. 2a neu eingefügt. Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht StBp 06.18 171 beinhaltet keinen eigenständigen Bewertungsmaßstab für selbst… …immaterieller Anlagewerte) Aktivierungspflichtige Herstellungskosten = Wertuntergrenze 172 StBp 06.18 Köhler, Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht… …und Steuerrecht StBp 06.18 173 Tabelle 6: Handels- und steuerrechtliche Bestandteile der Herstellungskosten Einzelkosten HGB Steuerbilanz… …. 2013 IV C 6 – S 2133/09/10001.004n, BStBl. I 2013, 296. 174 StBp 06.18 Gehm, Steuerschuldenhaftung bei Personengesellschaften Leistungen und für Kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Das Düsseldorfer Verfahren und die Regelungen für die Besteuerung im ProstSchG

    Eine kritische Bestandsaufnahme
    Abteilungsdirektorin a. D. Roswitha Götz
    …246 StBp 08.18 Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG Das Düsseldorfer Verfahren und die Regelungen für die Besteuerung im ProstSchG Eine… …weiblichen Form umfasst aus Gründen der besseren Lesbarkeit auch das jeweils andere Geschlecht. Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG StBp 08.18 247 der… …Bundesrechnungshof 2003 u. 2014; Flyer und Merkblätter der Bundesländer NRW, Berlin und Saarland. 248 StBp 08.18 Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG ämter für… …, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG StBp 08.18 249 zahl der Fälle einen abgeltenden Charakter. Hierzu sei angemerkt, dass viele Prostituierte damit der… …Mößmer/Mossburger, wistra 2008, 457 ff. (460). 250 StBp 08.18 Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG e) Andere Methoden wären effizienter: Zielführender als das… …BT-Drucks. 18/8556, 18. Wahlperiode, 25. 5. 2016, Gesetzentwurf der Bundesregierung, abgerufen: 30. 5. 2018. Götz, Düsseldorfer Verfahren und ProstSchG StBp… …gefestigten Rechtsprechung und Herold, NWB 2014, 1600–1602. 252 StBp 08.18 Brandt, Rechtsprechung steuerung wäre eine verpflichtende Anwendung des Verfahrens in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2018

    Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)

    Die Rechtslage bis 29.12.2016
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …50 StBp 02.18 Pump, Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der EÜR Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) Die… …Einzelaufzeichnungspflichten des § 146 AO n. F. als Ende der offenen Ladenkasse – Handlungsleitfaden ab 1. 1. 2017, StBp 2017, 213. 2 BFH v. 31. 7. 2009 VIII B 28/09, BFH/NV… …sicher dokumentieren, 62; Kläne/Thünemann, Von der Kassenrichtlinie zum Kassengesetz, StBp 2017, 239, 242 Tz. IV 3. 6 Vgl. Kuhni, Prüfungssichere… …v. 12. 7. 2017 X B 16/17, BFH/NV 2017, 1204 Rz. 62 m. w. N. Pump, Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der EÜR StBp 02.18 51 4. Summe ohne Belege… …2018570; bestätigt durch BFH v. 7. 2. 2008 X B 189/07, juris; Finanzgericht Saarland v. 13. 1. 2010 1 K 1101/05, EFG 2010, 772. 52 StBp 02.18 Pump… …. Pump, Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der EÜR StBp 02.18 53 geringwertigen Beträgen. Die sonst bei Unzumutbarkeit von Einzelaufzeichnungen… …4/08 Nr. 1a der Gründe, Haufe-Index 2103347 m. w. N. auf BFH in BFH/NV 2006, 940 und auf Becker/Wiethölter, StBp 2006, 377. 91 Wikipedia, Stichwort… …. 63. 115 BFH v. 12. 7. 2017 X B 16/17, BFH/NV 2017, 1204 Rz. 68. 116 BFH v. 12. 7. 2017 X B 16/17, BFH/NV 2017, 1204 Rz. 58. 54 StBp 02.18 Pump… …, Aufzeichnungs- und Belegpflichten bei der EÜR StBp 02.18 55 nicht in Betracht. 147 Werden die Tageslosungen im Kassenbericht festgehalten 148 , erfolgen keine… …A.A. BFH v. 12. 7. 2017 X B 16/17, BFH/NV 2017, 1204 Rz. 104. 166 Vgl. Kläne/Thünemann, Von der Kassenrichtlinie zum Kassengesetz, StBp 2017, 239, 244…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück