• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2024

    Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis

    Ermittlungspflicht der Finanzbehörde, Schätzungsalternativen, Segmentierung, Gewichtung, Begründungstiefe, Sensitivitätsanalyse, Informationsasymmetrie
    Carl W. Barthel
    …218 StBp 08.24 Barthel, Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis Ermittlungspflicht der… …Prüfungspraxis StBp 08.24 219 rung oder die Aufzeichnungen der Besteuerung nicht nach § 158 zugrunde gelegt werden“. Es kann also nach § 162 Abs. 1 oder nach Abs… …, Urteil vom 12. 12. 2017 – VIII R 5/14 [Hervorhebung durch den Verfasser]. 220 StBp 08.24 Barthel, Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis Genau… …am 12. 05. 2024). Barthel, Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis StBp 08.24 221 „Es ist auf das Gesamtbild der Verhältnisse und die… …09. 03. 2021 –1K3085/17, DStR 2022, 170. 222 StBp 08.24 Barthel, Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis Das Finanzgericht Münster hat im… …Rheinland-Pfalz v. 24. 08. 2011 –2K1277/10. 27 BFH, Urteil vom 28. 11. 2023 – X R 3/22, Rn 47 (c). Barthel, Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis StBp… …, Begründungstiefe in Fällen der Hinzuschätzung, StBp 2021, 59. 31 Betriebsprüfer bei einem Kölner Finanzamt. 32 Vgl. hierzu Jansen, StBp 2021, 59 (62). 33 Vgl. hierzu… …Jansen, StBp 2021, 59 (63); die fehlende Mitwirkung des Stpfl. allein berechtigt das FA nicht zur Hinzuschätzung, FG Sachsen v. 22. 03. 2017 – 6 K 575/15… …. 34 Vgl. hierzu Jansen, StBp 2021, 59 (63). 35 Vgl. hierzu Jansen, StBp 2021, 59 (63). 36 Vgl. hierzu Jansen, StBp 2021, 59 (60 f.). 37 Vgl. hierzu… …Jansen, StBp 2021, 59 (60). 38 Jansen, StBp 2021, 59 (63), Hervorhebung im Original unter Hinweis auf die Anmerkung v. Knaupp zum Urteil des FG Nürnberg v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2024

    Haftung von Gesellschaftern einer Personengesellschaft für Steuerschulden nach dem MoPeG

    Risikoprofil in der Praxis
    Matthias Gehm
    …Gehm, Haftung für Steuerschulden nach dem MoPeG StBp 11.24 319 Haftung von Gesellschaftern einer Personengesellschaft für Steuerschulden nach dem… …rechtsfähigen GbR. I. Vorbemerkung Bereits in StBp 2018, 174 wurde von dem Verfasser die Haftung der Gesellschafter einer Personengesellschaft für Steuerschulden… …. 2023, § 705 n. F., Rn. 7. 320 StBp 11.24 Gehm, Haftung für Steuerschulden nach dem MoPeG Zudem ist die GbR stets als rechtsfähig anzusehen, wenn sie ins… …. Gehm, Haftung für Steuerschulden nach dem MoPeG StBp 11.24 321 § 721a Satz 2 BGB gegenüber der Finanzverwaltung nicht wirksam ist. 39 Dies entspricht der… …, Rn. 112f sowie für die Gesellschafter einer KG § 19, Rn. 67. 63 Gehm, StBp 2018, 174. 64 Windbichler/Bachmann, Gesellschaftsrecht, 25. Aufl. 2024, § 19… …betraf Haftung für Grunderwerbsteuer. 67 BFH, Urt. v. 05. 03. 1991 – VII R 58/90, BFH/NV 1991, 1; Harenberg, NWB 1990, 5491. 322 StBp 11.24 Gehm, Haftung… …BT-Drucks. 19/27635, S. 278. 89 Gehm, StBp 2018, 174. 90 Stürner in Jauernig, BGB Komm., 19. Aufl. 2023, § 705 n. F., Rn. 6; vgl. hierzu Gehm, StBp 2018, 174… …. Burkhard, Scheinrechnungen StBp 11.24 323 Eine Haftungsbeschränkung gegenüber dem Finanzamt ist wie vor dem MoPeG nicht möglich. Die Haftung wird wie bisher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2024

    Derzeit keine ernstlichen Zweifel an der Zulässigkeit einer Schätzung anhand der amtlichen Richtsatzsammlung

    …278 StBp 09.24 Littnanski, Rechtsprechung Derzeit keine ernstlichen Zweifel an der Zulässigkeit einer Schätzung anhand der amtlichen… …, Rechtsprechung StBp 09.24 279 setzung der Vollziehung von Schätzbescheiden im Anschluss an eine Steuerfahndungsprüfung. Die Staatsanwaltschaft führte zahlreiche… …. Anweisungen zur Kas- 280 StBp 09.24 Littnanski, Rechtsprechung senprogrammierung sowie insbesondere die Programmierprotokolle, welche nachträgliche Änderungen… …Littnanski, Rechtsprechung StBp 09.24 281 ßen von den tatsächlichen Verhältnissen mehr oder minder abweichen. Bei der Schätzung sind alle Umstände zu… …Richtsatzsammlung, StBp 2024, S. 260 (in diesem Heft). Vgl. zur Richtssatzsammlung ferner Weber, Wahrscheinlichkeiten in der AO und FGO, StBp 2021, 108; Danielmeyer… …, Renaissance der Richtsatzschätzung, StBp 2023, 117; Bellinger, Steht die Richtsatzsammlung als Hinzuschätzungsgrundlage vor dem Aus?, StBp 2023, 235; Burkhard… …, Die Blackbox Richtsatzsammlung, StBp 2023, 358. Stefan Daniel Littnanski…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2024

    Editorial

    Stefan Daniel Littnanski
    …Editorial StBp 01.24 1 Editorial Stefan Daniel Littnanski Liebe Leserinnen, liebe Leser, vermutlich wäre es mir – schon aus Vorsichtsgründen – nicht… …ein frohes neues Jahr und viel Freude bei der Lektüre der StBp. Ihr Stefan Daniel Littnanski…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2024

    Editorial

    Jan Christoph Schumann
    …Editorial StBp 03.24 69 Editorial Jan Christoph Schumann Liebe Leserinnen und Leser, schon in ein paar Wochen ist der Winter vorbei und es wird Zeit… …Entwicklungen bietet Ihnen zuverlässig die StBp. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Jan Christoph Schumann…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2024

    Unentgeltliche Übertragung eines Gewerbebetriebes auf einen Familienangehörigen

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …286 StBp 10.24 Schulze zur Wiesche, Übertragung eines Gewerbebetriebes Unentgeltliche Übertragung eines Gewerbebetriebes auf einen… …Buchwert beim Betriebs- * Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche war Rechtsanwalt in Nordkirchen. 1 BFH, Urt. v. 06. 05. 2024 – III R 7/22, StBp 2024, 310 (in… …Wiesche, Übertragung eines Gewerbebetriebes StBp 10.24 287 übergeber ein Veräußerungsgewinn; der Erwerber hat in der vollen Höhe des Gleichstellungsgeldes… …27. 05. 2020 – III R 17/19, BStBl II 2021, 748, Rn. 22. 19 BFH, Urt. v. 27. 05. 2020 – III R 17/19, BStBl II 2021, 748, Rn. 23. 288 StBp 10.24 Schulze… …Nachholung der unterbliebenen Passivierung einer dies- 20 BFH, Urt. v. 06. 05. 2024 – III R 7/22, StBp 2024, 310 (in diesem Heft). 21 Vgl. BFH, Urt. v. 28. 04… …. 2024 – III R 7/22, StBp 2024, 310 (in diesem Heft). Schulze zur Wiesche, Übertragung eines Gewerbebetriebes StBp 10.24 289 bezüglichen Rückstellung… …. v. 01. 12. 2015 – IX R 42/14, BStBl II 2016, 332, Rn. 25 f. 34 BFH, Urt. v. 06. 05. 2024 – III R 7/22, StBp 2024, 310 (in diesem Heft).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Schätzungsbefugnis bei Altkassen, deren objektive Manipulierbarkeit sich erst nach Jahren des Gebrauchs nachträglich herausstellt; zeitliche Erfassung von Gutscheinen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung

    Prof. Jürgen Brandt
    …186 StBp 06.24 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Schätzungsbefugnis bei Altkassen, deren objektive… …Zeitpunkt der Zahlung durch den Dritten maßgeblich. Brandt, Rechtsprechung StBp 06.24 187 Anmerkungen: 1. Keine generelle Zulässigkeit einer Vollschätzung nur…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2024

    Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs

    Grundlagen und Einzelprobleme der Betriebsveräußerung
    Roland Köhler
    …112 StBp 04.24 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines… …Zusammen- * Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler ist Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende… …Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung. Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung StBp 04.24 113 hang mit einer Betriebsveräußerung hingewiesen… …, 1. Lfg. 2015, Kennz. 2790, S. 15. 114 StBp 04.24 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung 1. Eine Betriebsaufgabe liegt auch dann vor, wenn nach… …Betriebsprüfung, 2. Lfg. 2018, Kennz. 2787, S. 24. Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung StBp 04.24 115 EStG setzt insbesondere voraus, dass der Inhaber… …. 29. 10. 1992 – IV R 16/91, BStBl. II 1993, 182. 116 StBp 04.24 Köhler, Einzelprobleme der Betriebsveräußerung der Veräußerungs-/Aufgabegewinn 136.000… …Wirtschaftsgüter in Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 04.24 117 relativ kurzer Zeit einzeln veräußert und/oder in das Privatvermögen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Kein Investitionsabzugsbetrag zugunsten des Erwerbers eines Anteils einer Personengesellschaft

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …130 StBp 05.24 Schulze zur Wiesche, Investitionsabzugsbetrag bei Anteilserwerb Kein Investitionsabzugsbetrag zugunsten des Erwerbers eines Anteils… …. 1.2. 4 BFH v. 16. 09. 2014 – X R 32/12. 5 Schulze zur Wiesche, StBp 2023, 59. 6 Vgl. z. B. BFH v. 06. 05. 2010 – IV R 52/08, BStBl. II 2011, 261, Rn. 13… …Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 7g Rn. G13. Schulze zur Wiesche, Investitionsabzugsbetrag bei Anteilserwerb StBp 05.24 131 4. Die betriebs- bzw. gesellschaftsbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2024

    Abgrenzung von Teilwertabschreibung und Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung

    Roland Köhler
    …Köhler, Abgrenzung Teilwertabschreibung und AfaA StBp 08.24 225 Abgrenzung von Teilwertabschreibung und Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung… …StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung. 1 Hinweis auf Otte, Hans Heinrich (Herausgeber), Band 2… …Sonderfragen der Bilanzierung, bearbeitet von Werner Körner, 1994. 226 StBp 08.24 Köhler, Abgrenzung Teilwertabschreibung und AfaA Steuerlich können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück