• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 3 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Verzinsung von Steuernachforderung und Steuererstattungen gem. § 233a AO

    Ist die gegenwärtige Regelung verfassungskonform?
    Steuerberater Stefan Grothues, Informatiker Sebastian Ostermann, Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Zühlke
    …Grothues u. a., Zinsen auf Steuernachforderungen StBp 12.18 359 Verzinsung von Steuernachforderung und Steuererstattungen gem. § 233a AO Ist die… …Zinsausfälle in Milliardenhöhe eintreten zu lassen. Aufgrund intensiver Unterstützung durch den Herausgeber der StBp, Dr. Horst-Dieter Höppner, damals… …umfassend untersuchen zu lassen, um Schwachstellen aufdecken zu können und Vorschläge für eine gesetzliche Neuordnung zu unterbrei- 1 StBp 1996, 125 bis 127… …. 2 StBp 1996, 126, VI. Korrektur des § 233a AO. 3 Zinssatz von 6 %, obwohl Marktzins bei 0 %. 360 StBp 12.18 Grothues u. a., Zinsen auf… …Neuordnung der Verzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis. 5 Ifst-Schrift 490 (2013). 6 Zühlke, StBp 1996, 125, 127. 7 BVerfG v. 3. 9. 2009 1 BvR… …Höchstbegrenzung des Zinslaufs. Grothues u. a., Zinsen auf Steuernachforderungen StBp 12.18 361 triebsprüfungen verhindern können. Diese Argumentation überzeugt… …Entscheidung bis in 2011 hinein wird als verfassungsgemäß angesehen. 16 StBp 1996, 126, V. Maßnahmen gegen Verzögerungen der Bp durch den Steuerpflichtigen. 17… …StBp 1996, 127, VII. Zusammenfassung Nr. 2. 18 Ifst 490 (2013), 118 Zusammenfassung. 19 FG Münster v. 17. 8. 2017 10 K 2472/16. 362 StBp 12.18 Grothues u… …Anmerkung zum Beitrag von Anzinger, DStR 2016, 1766, 1829 ff. Grothues u. a., Zinsen auf Steuernachforderungen StBp 12.18 363 Zinsjahr 2017 2016 2015 2014… …risikofreien Zinssatz für den Euroraum. Der neue risikofreie t 364 StBp 12.18 Gehm, Die Sachhaftung gem. § 76 AO Zinssatz wird den bisherigen Tagesgeldsatz EONIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2005

    Die Übertragung aufgedeckter stiller Reserven nach § 6b und § 6c EStG in der Rechtsprechung des BFH – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …EStG, StBp 2001, 39 ff. UntStFG ist mit Wirkung ab 1.1.2002 wieder die gesellschafterbezogene Anwendung des § 6 b EStG hergestellt worden (§ 52 Abs. 8 a… …berechnet bzw. richtig vorgenommen worden sind. Die anschließende Übersicht enthält die Rechtsprechung ab 1990 und führt die in StBp 4/1991, 131 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2013

    III. Langjähriger Leerstand von Wohnimmobilien – die Entscheidung zugunsten des Steuerpflichtigen

    Richter am BFH Dr. Bernd Heuermann
    …zur Grundsatzentscheidung über den Leerstand von Wohnimmobilien, die wir in StBp, Heft 5/2013 vorgestellt haben. Sie bildet sozusagen die Kehrseite der…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2011

    Bilanzänderung im Sinne des § 4 Abs. 2 Satz 2 EStG – Teil II –

    Überblick über die Rechtsprechung des BFH
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …*) Teil I ist in StBp Heft 7/11 erschienen Die steuerliche Betriebsprüfung 8/11 229 Nicht- oder fehlerhafte Buchung von Entnahmen und Einlagen und der…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2005

    Die Übertragung aufgedeckter stiller Reserven nach § 6b und § 6c EStG in der Rechtsprechung des BFH – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …des Grundstücks und den Abbruch der Betriebsgebäude gezahlt wird. *) Teil I ist in StBp 2/2005 erschienen. 70 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/05…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2011

    Bilanzänderung im Sinne des § 4 Abs. 2 Satz 2 EStG – Teil I –

    Überblick über die Rechtsprechung des BFH
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …folgenden Überblick über die Rechtsprechung des BFH wird der entsprechende Beitrag in StBp 12/1990, 273 fortgeführt, jedoch nur in den Fällen aus den…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2025

    Editorial

    Stefan Daniel Littnanski
    …Editorial StBp 01.25 1 Editorial Stefan Daniel Littnanski Liebe Leserinnen, liebe Leser, das vorliegende Heft eröffnet den 65. Jahrgang der… …Wirtschafts- und Prüfungspraxis“. Von Anfang an richtete sich die StBp an alle, die sich mit Recht und Praxis der steuerlichen Außenprüfung und den in ihr zu… …Unternehmungen auf die steuerliche Betriebsprüfung, StBp 1961, S. 3–7). Der Beitrag analysiert die Auswirkungen des seit einigen Jahren stattfindenden Übergangs… …konzisen) Überschrift „WAS WIR WOLLEN“ der neuen Zeitschrift mit auf den Weg gaben (siehe Folgeseite). Die StBp wird Sie weiterhin zuverlässig informieren… …. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Stefan Daniel Littnanski 2 StBp 01.25 Editorial Quelle: Die steuerliche Betriebsprüfung 1961, Seite 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2023

    Editorial

    Stefan Daniel Littnanski
    …Editorial StBp 01.23 1 Editorial Stefan Daniel Littnanski, Redaktion Steuern Liebe Leserinnen, liebe Leser, was für ein Jahr liegt hinter uns! Ich… …steuerliche Betriebsprüfung“ in den Händen. Nach 34 Jahren hat Dr. Horst-Dieter Höppner die Herausgeberschaft für die StBp abgegeben. Verlag und Redaktion… …Leserinnen und Leser, die „neue“ StBp in ihren Änderungen und in ihrer Kontinuität gefällt und freuen uns auf Ihr Feedback. Das Ringen um Gerechtigkeit ist im… …, beschädigt dies den Rechtsstaat und gefährdet das Gemeinwesen. Die Zeitschrift StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung möchte Teil der Lösung sein. Sie tritt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2019

    Führt ein anderer Anpassungstest in der Außenprüfung zu einer anderen Schlussfolgerung?

    Chi-Quadrat- und Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest in der Summarischen Risikoprüfung
    Univ.-Prof. Dr. Carmen Bachmann
    …38 StBp 02.19 Bachmann u. a., Anpassungstests und Außenprüfung Führt ein anderer Anpassungstest in der Außenprüfung zu einer anderen… …Ziffernanalyse haben bspw. Huber, StBp 2008, 241–248 und 273–282; Posch, StBp 2010, 338–342; Odenthal, WPg 1999, 630–635; und Sosna, StBp 2004, 249–253 und StBp… …., Anpassungstests und Außenprüfung StBp 02.19 39 verwaltung möglich, eine Kassen-Nachschau nach § 146b AO außerhalb der regulären Außenprüfungen und ohne vorherige… …oder abgelehnt wird (vgl. Sosna, StBp 2004, 249–253; Huber et al., StBp 2009, 121–130; oder Wähnert, StBp 2012, 241–245). 25 Die letzten Ziffern vor dem… …Komma bzw. nach dem Komma einer Zahl werden als gleichverteilt angenommen. 40 StBp 02.19 Bachmann u. a., Anpassungstests und Außenprüfung von den… …. Sosna, StBp 2004, 249–253; oder Huber et al., StBp 2009, 121–130. 27 Simon Newcomb (1835–1909) war ein kanadischer Mathematiker und Astronom. 28 Vgl… …Quadrat-Anpassungstest verwendet (vgl. Sosna, StBp 2004, 249–253; Huber et al., StBp 2009, 121–130; oder Wähnert, StBp 2012, 241–245). 34 Vgl. Pearson, The London… …Ziffern 1, 2, …, 9 bzw. 0, 1, …, 9). (4) (5) Bachmann u. a., Anpassungstests und Außenprüfung StBp 02.19 41 χ2 df,1–α ist der Wert der… …die kleinste obere Schranke einer Menge bezeichnet. 38 Vgl. Wähnert, StBp 2012, 241–245. 42 StBp 02.19 Bachmann u. a., Anpassungstests und Außenprüfung… …deutliche Mehrbeobachtung zu erkennen. Bachmann u. a., Anpassungstests und Außenprüfung StBp 02.19 43 Ziffer j Beobachtete Häufigkeit Erwartete Häufigkeit 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 05.18 00 Fachorgan für die 58. Jahrgang Seiten 129–160 AUFSÄTZE… …besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 156 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 58… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück