• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 49 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2007

    Zur steuerlichen Behandlung von Mehrwegleergut und „Pfandgeld“ in der Getränkeindustrie – Teil III

    Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …) *) Für wertvolle Anregungen zu diesem Beitrag sei an dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. **) Teil I ist in StBP Heft 5/07, Teil II ist in StBp… …Heft 6/07 erschienen. 42) BFH v. 7.5.1987 V R 56/79, BStBl. II 1987, 582 ff. 43) Vgl. Köhler, StBp 2003, 168 ff., 212 ff. 44) Vgl. BFH vom 7.5.1987 V R… …56/79, BStBl. II 1987, 582 ff. 45) Köhler, StBp 2005, 88. Die steuerliche Betriebsprüfung 7/07 4. Erfassung der Pfandgelder als eigenes Vermögen Die aus… …übereinstimmend gewollt ist. 46) Hinweis auch auf § 5 Abs. 4b EStG; vgl. Köhler, StBp 2001, 153. 47) Umkehrschluss aus den genannten Entscheidungen des BFH vom… …1997, 704. 52) Vgl. BMF vom 21.10. 2002 IV A 6 – S 2133 – 18/02; siehe auch OFD Frankfurt/M. v. 2.2.2007 S 2133 A 23 – St 210. 53) Vgl. Köhler, StBp 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2011

    Beweislast und Schätzung im Zusammenhang mit modernen Verprobungsnetzen

    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Verprobung usw., nach dem es 1) Wähnert, StBp 2010, 56. 2) Monatsbericht des BMF, Juni 2009. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 unwahrscheinlich ist, dass… …„www.bundesfinanzministerium. de“. 8) Huber, StBp 2009, 153, 187, 217, 253, 286, 317 und 342. 107 Bons per Codierung (zur späteren Löschung), die Reorganisation von Datenbanken… …, Rz 21a. 18) FG Köln v. 27.1.2009 6 K 3954/07, besprochen in Huber und Wähnert, NWB 36/2009, 2814 sowie Huber und Wähnert, StBp 2009, 207. 19) Z.B. BFH… …v. 7.2.2008 X B 189/07 oder BFH v. 15.4.1999, BStBl. 1999 II, 481. 20) Wiggen, StBp 2008, 168. 21) Wähnert, StBp 2010, 1, und Wähnert, StBp 2008, 296…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2021

    Anzeigepflichten für internationale Steuergestaltungen

    Neue Aufgaben für die Betriebsprüfung
    Dipl.-Finanzwirtin (FH) Helga Lachnit
    …Lachnit/Spensberger, Internationale Steuergestaltungen StBp 05.21 131 Anzeigepflichten für internationale Steuergestaltungen Neue Aufgaben für die… …. I 2019 2875 ff.). 4 Zusätzlich erfolgt auch ein Austausch zwischen den betroffenen Finanzbehörden (§§ 138i, j AO). 5 Siehe auch Höring, StBp 2019, 91… …. 6 Eine Konzernsteuerabteilung kann auch Intermediär sein, z. B. für eine Schwestergesellschaft. 132 StBp 05.21 Lachnit/Spensberger, Internationale… …Steuergestaltungen> Handbücher. Lachnit/Spensberger, Internationale Steuergestaltungen StBp 05.21 133 § 138f Abs. 2 AO sieht eine 30-tägige Frist vor, innerhalb der die… …nachträglich mitteilungspflichtig?, Ubg 2019, 322. 134 StBp 05.21 Lachnit/Spensberger, Internationale Steuergestaltungen Beispiel 1: Beispiel 2: Beispiel 3… …. AO, siehe auch Fn. 21. Zühlke, Dividendenstripping/Cum-Cum StBp 05.21 135 ckelt und produziert. Im November 2021 beginnt eine Betriebsprüfung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2021

    Die mehrstöckige freiberufliche Mitunternehmerschaft und gewerbliche Färbung

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Freiberufler-PersG – Gewerbliche Abfärbung StBp 06.21 163 Die mehrstöckige freiberufliche Mitunternehmerschaft und gewerbliche… …Untergesellschaft eine 1 BFH v. 4. 8. 2020 VIII R 24/17. 164 StBp 06.21 Schulze zur Wiesche, Freiberufler-PersG – Gewerbliche Abfärbung freiberufliche Tätigkeit… ….; Demuth, KÖSDI 2005, 14491, 14498 f.; a. A. Gosch, StBp 1995, 43, 44; Schoor, INF 1997, 269, 271; Wendt, FR 1996, 265, 273; BFH v. 28. 6. 2006 XI 31/05, BB… …. Schulze zur Wiesche, Freiberufler-PersG – Gewerbliche Abfärbung StBp 06.21 165 nommenen Mandantenstamm an die X Steuerberatungs-GmbH, an der sie bzw. deren… …, Kommentar, § 282; Blümich/Hutter, § 18 EStG Rn. 76. 18 BFH v. 28. 10. 2008 VIII R 73/06, BStBl. II 2009, 647. 166 StBp 06.21 Schulze zur Wiesche… …Holdinggesellschaften im In- und Ausland StBp 06.21 167 IV. Abfärbung der gewerblichen Tätigkeit der Untergesellschaft auf die gesamte Tätigkeit der Obergesellschaft Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2024

    Die Entnahme von privaten Photovoltaikanlagen aus dem Unternehmensvermögen in sog. Altfällen

    Die Entnahme von privaten Photovoltaikanlagen aus dem Unternehmensvermögen in sog. Altfällen
    Ralf Sikorski
    …102 StBp 04.24 Sikorski, Entnahme von Photovoltaikanlagen in Altfällen Die Entnahme von privaten Photovoltaikanlagen aus dem Unternehmensvermögen in… …. Auch dieser Beitrag wurde in seiner Rolle als gestresster Buchautor verfasst. 1 Vgl. den Aufsatz von Schulze zur Wiesche, StBp 2023, 59. Sikorski… …, Entnahme von Photovoltaikanlagen in Altfällen StBp 04.24 103 allerdings entfällt regelmäßig eine Versteuerung durch Anwendung der Kleinunternehmerregelung… …. 104 StBp 04.24 Sikorski, Entnahme von Photovoltaikanlagen in Altfällen anlagenbetreiber belasteten die Finanzämter mit Anträgen, Voranmeldungen und… …. 02. 2023. 14 Abschn. 3.2 Abs. 3 Nr. 1 UStAE. Sikorski, Entnahme von Photovoltaikanlagen in Altfällen StBp 04.24 105 – Steuerpflichtige Entnahme der… …Mindestbemessungsgrundlage § 10 Abs. 5 UStG, kann variieren. 106 StBp 04.24 Sikorski, Entnahme von Photovoltaikanlagen in Altfällen Wählt er 2027 die Kleinunternehmerregelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2006

    Durchlaufende Posten im Pfandkreislauf der Getränkeindustrie

    – Buchung und Bilanzierung der Fremdgelder im Zusammenhang mit Mehrrücknahmen beim Einheitsleergut –
    Roland Köhler
    …Posten – Beispielhafte Darstellung anhand des Pflichtpfandes für Getränke-Einwegverpackungen, StBp 2006, 89. 3) BStBl. I 2005, 715. 4) BStBl. I 1995, 363… …Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen, 2002, 329 ff; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff. 6) Dieser Fall kann in der… …Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 8) Auf die Unterscheidung zwischen Rückstellung und Verbindlichkeit soll in diesem Zusammenhang… …vertritt die Auffassung, dass es sich um Verbindlichkeiten handelt, Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193. Die für die Getränkeindustrie getroffene Regelung… …Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. Erläuterungen zu den zuvor ausgewiesenen Werten: Kto.: „Sonstige… …übereinstimmen. Dieser Wert entspricht der dem Abfüller A 2 zuzurechnenden Leergutmenge. 10 ) 10) Vgl. Denzer/Rahier, StBp 2004, 58. Danach ist die GDB jederzeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Unentgeltliche Übertragung eines Betriebes oder Mitunternehmeranteils unter gleichzeitigem Nießbrauchsvorbehalt

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Nießbrauchsvorbehalt StBp 09.17 273 Unentgeltliche Übertragung eines Betriebes oder Mitunternehmeranteils unter gleichzeitigem… …, m. w. N. 274 StBp 09.17 Schulze zur Wiesche, Nießbrauchsvorbehalt der Begriffe „Betrieb“ und „Teilbetrieb“ in § 7 Abs. 1 EStDV könne insoweit nichts… …BFH-Urteil v. 2. 9. 1992 XI R 26/91, StBp, 1993, 20; Tiedtke/Wälzholz, DStR 1999, 217; Geck/Messner, ZEV 2015, 91; Hörger/Rapp in Littmann/Bitz/Pust, Das EStG… …GrS 2/04, BStBl. II 2008, 608, unter D.III.6.a bb. Schulze zur Wiesche, Nießbrauchsvorbehalt StBp 09.17 275 te aus Land- und Forstwirtschaft. M.E… …. 2016 IV R 38/13, BStBl. II 2016, 527. 8 BFH v. 2. 8. 2012 IV R 41/11, BFHE 238, 135. 276 StBp 09.17 Schulze zur Wiesche, Nießbrauchsvorbehalt Nach der… …, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung StBp 09.17 277 einem Beratervertrag auf der Basis eines freien Mitarbeiterverhältnisses verbunden werden. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2014

    Einzelaufzeichnungspflicht und Datenzugriff auf digital aufgezeichnete Geschäftsvorfälle von Bargeschäften – (Kein) Datenzugriff bei Registrierkassen, Apotheken? – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl
    …Unternehmen häufig von Steuerberatern oder Buchführungshel- *) Teil I ist in StBp Heft 1/14 erschienen. **) Der Autor ist Sachgebietsleiter in der… …üblicher Weise Einzelaufzeichnungen tatsächlich geführt werden, 50) Die Ausführungen von Bellinger in StBp 2013, 278, 281 zur Zumutbarkeit gehen ins Leere… …, Aufbewahrung der Belege und Einzelaufzeichnungen von Betriebseinnahmen bei Gewinnermittlern nach § 4 Abs. 3 EStG, StBp 2009, 239; FG Saarland v. 21.6.2012 1 K… …, StBp 2011, 33, 37 und 97, 102. Letztere auch anschaulich mit Beispielen, u. a. auch eine Apotheke, zur Problematik der unvollständigen Erlöserfassung mit… …Ausführlich Härtl/Schieder, StBp 2011, 33, 40. zeldatenspeicherung geregelt, obgleich § 146 Abs. 5 AO dies bereits seit 1.1.2002 erfordert. Es geht nicht darum… …Plausibili- 63) Ausführlich Härtl/Schieder, StBp 2011, 33, 40. 64) FG Sachsen-Anhalt v. 23.5.2013 1 K 396/12, Rz. 44. 65) BMF v. 9.1.1996 IV A 8 – S 0310 – 5/95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Die Realteilung bei Personengesellschaften

    Überblick und Auswirkungen der jüngsten BFH-Rechtsprechung
    Dipl.-Finanzwirtin (FH) Claudia Schmudlach
    …Schmudlach, Die Realteilung bei Personengesellschaften StBp 07.18 219 Die Realteilung bei Personengesellschaften Überblick und Auswirkungen der… …. 220 StBp 07.18 Schmudlach, Die Realteilung bei Personengesellschaften aufgelösten Mitunternehmerschaft. 2 Die steuerrechtliche Realteilung setzte jedoch… …, Die Realteilung bei Personengesellschaften StBp 07.18 221 mit ist der Buchwert des Grundstücks zwingend fortzuführen. Ein Veräußerungsgewinn i. S. d. §… …StBp 07.18 Schmudlach, Die Realteilung bei Personengesellschaften schaftsgüter von einem auf einen anderen Mitunternehmer bietet § 16 Abs. 3 Satz 2 EStG… …. Stahl, DStZ 2006, 548 unter II.3. a. E. Schmudlach, Die Realteilung bei Personengesellschaften StBp 07.18 223 § 16 Abs. 3 Satz 2 EStG (siehe Tz. II.2.b… …BMF v. 20. 12. 2016, BStBl. I 2017. 36 zu X. 17 BFH v. 11. 12. 2001 VIII R 58/98, BStBl. II 2002, 420. 224 StBp 07.18 Heuermann, Rechtsprechung gutes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2024

    Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht 2023

    Ulrich Pflaum
    …Pflaum, Rechtssprechungsübersicht zum Steuerstrafrecht 2023 StBp 03.24 77 Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht 2023 Ulrich Pflaum… …28. 02. 2019 – 1 StR 604/17 Rn. 32. 78 StBp 03.24 Pflaum, Rechtssprechungsübersicht zum Steuerstrafrecht 2023 sein, wenn die Schwelle zum großen Ausmaß… …. Schmallowsky, StBp 2023, 394. 5 BGH, Beschluss vom 13. 03. 2019 – 1 StR 520/18. Pflaum, Rechtssprechungsübersicht zum Steuerstrafrecht 2023 StBp 03.24 79… …StR 30/21 Rn. 17 und BGH, Beschluss vom 01. 06. 2021 – 1 StR 127/21 Rn. 10. 7 Dazu ausführlich Pflaum, StBp 2019, 176. 8 Siehe z. B. auch BGH, Beschluss… …vom 15. 12. 2021 – 1 StR 362/21 Rn. 7; BGH, Beschluss vom 07. 09. 2022 – 1 StR 229/22 Rn. 18. 80 StBp 03.24 Pflaum, Rechtssprechungsübersicht zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 47 48 49 50 51 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück