• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Anforderungen an die Anordnung des Berufsverbots gemäß § 70 StGB

    Einordnung und Abgrenzung zu berufsrechtlichen Sanktionen und dem Widerruf der Zulassung
    Dario Arconada
    …Im vorliegenden Fall waren die Angeklagten wegen banden- und gewerbsmäßigen Subventionsbetrugs zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. 1 Der Angeklagte… …. 6, 70 Abs. 1 StGB. Die Angeklagten M. A., A1 und A2 errichteten oder übernahmen gemeinsam mit weiteren Beteiligten Scheinfirmen und nicht aktive… …Prüfung des berufstypischen Zusammenhangs und eine fundierte Gefahrenprognose, nicht hinreichend dargelegt hatte. III. Das Berufsverbot gemäß § 70 StGB 1… …Gefährdung droht. Gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 StGB ist die Begehung einer rechtswidrigen Tat erforderlich, wobei eine schuldhafte Tatbegehung nicht zwingend… …vorausgesetzt wird. Verjährte Taten können je- * Dr. Dario Arconada LL. M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. 1 BGH, Beschluss vom 10. 04. 2024 – 5… …Steuerberater 1. Abgrenzung strafrechtlicher Maßnahmen von berufsrechtlichen Sanktionen Strafrechtliche Berufsverbote nach § 70 StGB sind von berufsrechtlichen… …Begründung 1. Gründe der Aufhebung des Berufsverbots Der BGH hob das Berufsverbot auf, weil das Landgericht den berufstypischen Zusammenhang der Taten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2025

    Editorial

    Stefan Daniel Littnanski
    …Editorial StBp 01.25 1 Editorial Stefan Daniel Littnanski Liebe Leserinnen, liebe Leser, das vorliegende Heft eröffnet den 65. Jahrgang der…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2025

    Probleme mit der Postzustellungsurkunde

    Jörg Burkhard
    …möglich sind – erfolgt die Niederlegung im Briefkasten des Adressaten. II. Praxis 1. Die Zustellung durch Briefkasteneinwurf ist die unsicherste Variante… …flächendeckendes Problem 1 , bei dem momentan keine Besserung in Sicht ist. Umso wichtiger ist es, dieses Problem bekannt zu machen und nach Lösungen zu suchen… …vorgenommen hat. 6. Die Probleme beginnen naturgemäß dann, wenn der Zusteller (möglicherweise, ohne es zu erkennen) nicht ordnungsgemäß 1 Ich habe auf meinem… …Schriftstück nach § 178 Abs. 1 Nr. 2 ZPO in Geschäftsräumen einer dort beschäftigten Person zugestellt werden. Ist die Zustellung nach § 178 Abs. 1 Nr. 2 ZPO… …ZPO). Gemäß § 418 ZPO i. V. m. § 182 Abs. 1 Satz 2 ZPO erbringt die Postzustellungsurkunde als öffentliche Urkunde den vollen Beweis der in ihr bezeugten… …nicht berücksichtigt. III. Lösungsansätze 1. Letztendlich hilft hier nur für einen echten Nachweis einer Zustellung ein Empfangsbekenntnis, also die… …. IV. Zusammenfassung 1. Eine den gesetzlichen Vorgaben und dem Rangverhältnis der Zustellungsvarianten entsprechende Zustellungspraxis findet wohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2025

    Elektronischer Versand im Steuerberateralltag

    Lehren aus der jüngsten BGH-Entscheidung zur Ausgangskontrolle
    Dario Arconada
    …und mit ihnen neue Fehlerquellen. Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) 1 zur Ausgangskontrolle beim besonderen elektronischen… …Rechtsprechung liegt die Pflicht zur organisatorischen Absicherung des * Dr. Dario Arconada LL. M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht. 1 BGH…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2025

    Warum die Finanzbehörden ihre Denkweise erweitern sollten

    Walter Liedtke
    …, studierte berufsbegleitend BWL und habe mir zwei Fragen gestellt: 1. Warum ist es der Finanzbehörde NRW nicht gelungen, aus der Insolvenz der Bank nachhaltig… …„Kapital zu schlagen“? Ich meine, das Steueraufkommen zu erhöhen? 2. Was hätte ich in einer solchen Situation getan? Frage 1 hat mich erst jetzt, wegen der… …zusammenzuarbeiten. Derzeit drohen erneut Steuer-Milliarden zu verjähren, so Brorhilker gegenüber dpa. 1 Es geht um Cum-Ex-Geschäfte, sowie Cum-Cum-Deals. Wieder geht… …folgenden Beispiele sollen zeigen, dass die Finanzbehörden über – durchaus unterschiedliche Bereiche – nachdenken sollten. Beispiel 1: Aus zuverlässiger… …Zwecke auszuwerten. Die Finanzbehörden verstoßen nach meiner 1 Westfälischer Anzeiger vom 03. 01. 2025. 2 Kritisch zum Prüfungsturnus Liedtke, StBp 2016… …sich dabei nicht nur auf Landes-, sondern auch auf alle (extrem engen) Zuständigkeitsgrenzen. Sogar innerhalb eines Finanzamts (s. Beispiel 1. „Rentner“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …. 65 vom 1. Januar 2025, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 vom 1. Januar 2025, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 vom 1. Januar 2025, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2025

    Inhalt / Impressum

    …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 vom 1. Januar 2025, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2025

    Gerd Achilles: Kassenführung Aufzeichnung – Aufbewahrung – Vorlagepflichten

    Dr. Jörg Burkhard
    …978-3-503-20084-9 1. Aufl. 2024 762 Seiten Dipl.-Finanzwirt Gerd Achilles legt als Betriebsprüfer und hervorragender Kenner der Materie „Kasse“ mit seinem Buch…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück