• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2019

    Einkünfte oder Verluste aus sog. „Liebhaberei“ nach neuerem deutschem und internationalem Steuerrecht, aus DBA-Ländern oder dem sonstigen Ausland

    Ein informativer Abriss
    Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei StBp 08.19 251 Einkünfte oder Verluste aus sog. „Liebhaberei“ nach neuerem deutschem und… …StBp 08.19 Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei lange zu bewerten. Tolerabel sind dabei Zeiten von durchschnittliche 3 bis 5 Jahren. Sie… …Verluste aus Liebhaberei StBp 08.19 253 Auch bei dauerhaften Verlusten sind die Finanzämter gehalten, die Verlustursachen genauer zu klären und eine mögliche… …. zitiert in DATEV-Dok.-Nr. 0936106 + im Steuerberater Handbuch – Stand: 1. 4. 2018, 001-0002 – Stollfuß Medien 2018). 254 StBp 08.19 Dreßler, Einkünfte oder… …einschlägiger Rechtsprechung. Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei StBp 08.19 255 sis verbis aus dem Wortlaut in einzelnen DBA-Artikeln „Für die… …Datenbank aufgenommen am 19. 2. 2019, Entscheidung hierzu steht noch aus. 256 StBp 08.19 Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei – die Regelungen… …Steuerrecht umgesetzt werden können. Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei StBp 08.19 257 Übereinkommen (so u. a. über diplomatische oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2019

    Einkünfte aus „Selbständiger Tätigkeit“ nach neuerem deutschem und internationalem Steuerrecht, aus DBA-Ländern oder dem sonstigen Ausland – ein Querschnitt

    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …146 StBp 05.19 Dreßler, Einkünfte aus Selbständiger Tätigkeit Einkünfte aus „Selbständiger Tätigkeit“ nach neuerem deutschem und internationalem… …. 2018, § 18, Rz. 2. 3 Vgl. u. a. BFH v. 27. 9. 1988 VIII R 193/83, BStBl. II 1989, 414, m. w. N. Dreßler, Einkünfte aus Selbständiger Tätigkeit StBp 05.19… …gesamten Tätigkeit hingegen Einkünfte aus „Gewerbebetrieb“ (nach § 15 EStG). 148 StBp 05.19 Dreßler, Einkünfte aus Selbständiger Tätigkeit kenntnisse leitend… …Ist- Besteuerung ist allerdings ausdrücklich beim eigenen Finanzamt zu beantragen. Dreßler, Einkünfte aus Selbständiger Tätigkeit StBp 05.19 149 gerung… …Aufzeichnungen sind in solchen Fällen nur per Storno-Buchungen zulässig. 150 StBp 05.19 Dreßler, Einkünfte aus Selbständiger Tätigkeit eine Übertragung in je einen… …aus Selbständiger Tätigkeit StBp 05.19 151 von Ingenieuren nicht nur die Entwicklung und Konstruktion von Hard- und Software. Sie umfasst auch die… …und steuerrechtlichen Lösungen angereichert). 152 StBp 05.19 Dreßler, Einkünfte aus Selbständiger Tätigkeit nung an das OECD-Muster-DBA (OECD-MA)… …. Dreßler, Einkünfte aus Selbständiger Tätigkeit StBp 05.19 153 ihrem inländischen Gewerbebetrieb zuzuordnen. 51 Ihre ausländischen Einkünfte daraus sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2019

    Wann sind Rückstellungen für Steuernachzahlungen zu bilden?

    Richter am FG Dr. Ulrich Pflaum
    …176 StBp 06.19 Pflaum, Rückstellungen für Steuernachzahlungen Wann sind Rückstellungen für Steuernachzahlungen zu bilden? Richter am FG Dr. Ulrich… …. 1966 IV 51/62, BFHE 84, 517, BStBl. III 1966, 189. Pflaum, Rückstellungen für Steuernachzahlungen StBp 06.19 177 entschied er, für Rückstellungen des… …Siehe schon unter IV. 22 Siehe unter III.1. 178 StBp 06.19 Pflaum, Rückstellungen für Steuernachzahlungen III. Senat des BFH setzte insofern das… …Steuernachzahlungen StBp 06.19 179 grenzender Wahrscheinlichkeit erwiesen sein. Insofern gilt im Ergebnis das gleiche Beweismaß wie im Steuerstrafverfahren. 29 Das… …Veröffentlichung in BFHE vorgesehen, Rz. 10, 11. 34 Vgl. Tiedchen in Hermann/Heuer/Raupach, EStG, § 5 Rz. 704 Stichwort „Betriebsprüfung“. 180 StBp 06.19 Pflaum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Die Kassen-Nachschau gem. § 146b AO im Taxigewerbe

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …208 StBp 07.19 Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe Die Kassen-Nachschau gem. § 146b AO im Taxigewerbe Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny… …, Finanzausschuss, Protokoll-Nr. 18/89, Anl. 13. Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe StBp 07.19 209 Gem. § 62 Abs. 2 MessEG 8 dürfen seit dem 31. 10… …, 1450, Rz. 11. 210 StBp 07.19 Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe keine aufschiebende Wirkung und hindert das Finanzamt nicht an der… …1970, 125. 39 AEAO zu § 146b, Nr. 1. 40 AEAO zu § 121, Nr. 2 Satz 2. Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe StBp 07.19 211 ßes… …13 K 2502/14 E, G, U, F, SIS 17 11 07. 212 StBp 07.19 Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe Einzelaufzeichnungspflicht an. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Bankenprivileg für Konzernfinanzierungsgesellschaften

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …272 StBp 09.19 Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung Bankenprivileg für Konzernfinanzierungsgesellschaften Dipl.-Finanzwirt Michael… …, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung StBp 09.19 273 sprechung dargestellt werden. Am Ende des Beitrags werden noch einige Hinweise zur Berechnung des Umfangs der… …79/15, BStBl. II 2019, 173, Rz. 20, 21. 274 StBp 09.19 Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung bedingt sein, dass die Anzahl der maßgeblichen… …Gewinnerzielungsabsicht unschädlich. 39 Z. B. BFH v. 25. 6. 1984 GrS 4/82, BStBl. II 1984, 751. Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung StBp 09.19 275 ten… …. 143; Schnitter in Frotscher/Drüen, GewStG, § 8 Rz. 97. 276 StBp 09.19 Brinkmann, Bankenprivileg und Konzernfinanzierung Stille Beteiligungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2019

    Setzt der Teilbetriebsbegriff im Rahmen einer Abspaltung im Sinne des § 15 UmwStG eine urgewerbliche Tätigkeit voraus?

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …110 StBp 04.19 Schulze zur Wiesche, Teilbetriebsbegriff bei Abspaltung Setzt der Teilbetriebsbegriff im Rahmen einer Abspaltung im Sinne des § 15… …, 772; v. 7. 4. 2010 I R 96/08, BStBl. II 2011, 467. Schulze zur Wiesche, Teilbetriebsbegriff bei Abspaltung StBp 04.19 111 einer baren Zuzahlung… …. 12. 2013 X R 33/11. 112 StBp 04.19 Schulze zur Wiesche, Teilbetriebsbegriff bei Abspaltung Buchführung, eigenes Personal, eigene Verwaltung… …Wiesche, Teilbetriebsbegriff bei Abspaltung StBp 04.19 113 einzelne Objekt grundsätzlich keinen Teilbetrieb darstelle. 23 Dies dürfte im Regelfall zutreffen… …Dötsch/Pung/Möhlenbrock, KStG, § 15 UmwStG, Rz. 162. 114 StBp 04.19 Schulze zur Wiesche, Teilbetriebsbegriff bei Abspaltung muss auch eventuell vorhandenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Zur Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …284 StBp 09.19 Heuermann, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht enthält zwei wichtige… …Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.19 285 Kläger hatte dabei ausschließlich Kontakt mit K, den der Kläger seit 1982 kannte und der sich im Rahmen der… …sein Aus der gebotenen teleologischen Auslegung von Art. 226 MwStSystRL folgt, dass die Angaben, die eine Rechnung ent- 286 StBp 09.19 Heuermann… …, Rechtsprechung StBp 09.19 287 der Rechnung als Zugangs- und Ausübungsvoraussetzung für den Vorsteuerabzug deutlich hervor und hält an der ständigen… …setzt voraus, dass der Unter- 288 StBp 09.19 Heuermann, Rechtsprechung nehmer eine nach den §§ 14, 14a UStG ausgestellte Rechnung besitzt (§ 15 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Zum Vorlageverlangen nach § 147 Abs. 6 AO im Rahmen einer Außenprüfung bei einem Berufsgeheimnisträger

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Vorlageverlangen bei Berufsgeheimnisträgern StBp 10.19 317 Zum Vorlageverlangen nach § 147 Abs. 6 AO im Rahmen einer Außenprüfung bei… …. 4. 2008 VIII R 61/06, BStBl. II 2009, 579. 5 AEAO zu § 200, Nr. 1 Satz 1f. 318 StBp 10.19 Pieske-Kontny, Vorlageverlangen bei Berufsgeheimnisträgern… …Berufsgeheimnisträgern StBp 10.19 319 des Prüfungsortes nicht an die Reihenfolge des § 200 Abs. 2 Satz 1 AO gebunden, sondern entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen. 19… …; Niedersächsisches FG v. 25. 7. 2014 15 V 164/14, SIS 14 25 92. 320 StBp 10.19 Pieske-Kontny, Vorlageverlangen bei Berufsgeheimnisträgern durchführen will. 30 Hierbei… …2318/17, SIS 18 20 21, anhängige Revision zu Az. VIII R 24/18. Pieske-Kontny, Vorlageverlangen bei Berufsgeheimnisträgern StBp 10.19 321…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Klagebefugnis bei Verlustfeststellungsbescheid nach § 15b Abs. 4 EStG; Voraussetzungen eines Steuerstundungsmodells i. S. von § 15b Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 EStG

    Prof. Jürgen Brandt
    …322 StBp 10.19 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Klagebefugnis bei Verlustfeststellungsbescheid nach § 15b Abs. 4 EStG… …habe das Konzept potentiellen Anlegern die Möglichkeit einer vergleichsweise Brandt, Rechtsprechung StBp 10.19 323 hohen Steuerstundung geboten, die zwar… …Gesellschaftern, für die nicht ausgleichsfähige Verluste festgestellt worden 324 StBp 10.19 Brandt, Rechtsprechung sind, wäre nur dann entbehrlich, wenn nur einer… …Personengesellschaft als sog. Fondskonstruktion Brandt, Rechtsprechung StBp 10.19 325 zum Zeitpunkt des Beitritts zu bejahen, so gilt dies nicht nur im ersten Jahr der… …326 StBp 10.19 Brandt, Rechtsprechung in Widerspruch zu eventuell von ihm geschaffenen Lenkungsmaßnahmen, wenn man davon ausgeht, dass die Vorschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2019

    Rechnung oder berichtigte Rechnung?

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …Dohrmann, Rechnung oder berichtigte Rechnung? StBp 06.19 167 Rechnung oder berichtigte Rechnung? Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann, Oberhausen I… …, 542. 4 EuGH v. 29. 4. 2004 C-152/02, Terra Baubedarf-Handel GmbH gegen Finanzamt Osterholz-Scharmbeck, BFH/NV Beilage 2004, 229, UR 2004, 323. 168 StBp… …StBp 06.19 169 nach der Mitteilung der Berichtigungen, die diese Verwaltung vorzunehmen beabsichtigt habe, vorgelegt worden seien und die demnach kein… …. 10 Niedersächsisches FG v. 3. 7. 2014 5 K 40/14, EFG 2015, 80, UR 2015, 61. 170 StBp 06.19 Dohrmann, Rechnung oder berichtigte Rechnung? gründung, dass… …Salomie, Nicolae Vasile Oltean gegen Direcția Generală a Finanțelor Publice Cluj, UR 2015, 594. Dohrmann, Rechnung oder berichtigte Rechnung? StBp 06.19 171… …4566/10 U, EFG 2014, 1526. 172 StBp 06.19 Dohrmann, Rechnung oder berichtigte Rechnung? Feststellungen durch ein Finanzamt für Steuerstrafsachen und… …, 173, UR 2017, 970. Dohrmann, Rechnung oder berichtigte Rechnung? StBp 06.19 173 Damit komme im Ergebnis der wirtschaftlichen Tätigkeit am Ort der… …Berlin-Brandenburg v. 10. 6. 2015 7 K 7377/11, EFG 2015, 1650. 174 StBp 06.19 Dohrmann, Rechnung oder berichtigte Rechnung? durch die C-GbR ausgewiesen worden waren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück