• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2019

    Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018

    Johannes Höring
    …236 StBp 08.19 Höring, Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 Rechtsanwalt… …. Höring, Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 StBp 08.19 237 gebotenem Regelungsbedarf im Steuerrecht nachgekommen. Dazu gehören… …steuerlicher Vorschriften v. 11. 12. 2018, BGBl. I 2018, 2338; BStBl. I 2018, 1377. 6 Siehe Höring, StBp 2017, 351, 353; Höring, DStZ 2016, 727, 728; Ronig, NWB… …, 208, 214; Buge/Bujotzek/Steinmüller, DB 2016, 1594, 1597. 11 Böcker, NWB 2016, 2789, 2792. 238 StBp 08.19 Höring, Die Vorabpauschale nach dem… …, 908, 909. Höring, Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 StBp 08.19 239 den ist, der erste für diesen Investmentfonds ermittelte… …. Mann in Weitnauer/Boxberger/Anders, KAGB, 2. Aufl. 2017, Anhang 1 InvStG 2018, § 18 InvStG, Rz. 4. 240 StBp 08.19 Höring, Die Vorabpauschale nach dem… …2019, 87, 90. 28 Vgl. Ronig, NWB 2019, 1287, 1304. 29 Ronig, NWB 2019, 1287, 1291. Höring, Die Vorabpauschale nach dem Investmentsteuergesetz 2018 StBp… …Schwerpunkten des RefE JStG 2019 (wie u. a. Förderung der Elektromobilität, Umsatzsteuer und Grunderwerb- 242 StBp 08.19 Höring, Die Vorabpauschale nach dem… …Haftung nach § 25d UStG StBp 08.19 243 sammensetzung) verstößt. Das BMF stellt klar, dass dies von den Gesamtumständen des Einzelfalls abhängt, wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2019

    Die Haftung für schuldhaft nicht abgeführte Umsatzsteuer nach § 25d UStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Die Haftung nach § 25d UStG StBp 08.19 243 Die Haftung für schuldhaft nicht abgeführte Umsatzsteuer nach § 25d UStG Risikoprofil in der Praxis… …eine langjährige Tätigkeit als Jurist in der Finanzverwaltung zurückblicken. 244 StBp 08.19 Gehm, Die Haftung nach § 25d UStG entrichten“. 1 Eingefügt in… …UStG StBp 08.19 245 ve zur Abführung der sich hieraus ergebenden Umsatzsteuer bzw. der Abführung der Umsatzsteuer aus der Lieferung an den Buffer 1… …; Böllmann in Weymüller, UStG, 2. Aufl. 2019, § 25d, Rn. 17.1. 22 Widmann in Schwarz/Widmann/Radeisen, UStG, § 25d (Stand: 13. 9. 2018), Rn. 16. 246 StBp 08.19… …, C-164/13, Italmoda, UR 2015, 106. 48 Mann in Küffner/Stöcker/Zugmaier, UStG, § 25d (Stand: 1. 9. 2015), Rn. 33. Gehm, Die Haftung nach § 25d UStG StBp 08.19… …Steuerschulden, 4. Aufl. 2017, Rn. 5.127. 248 StBp 08.19 Gehm, Die Haftung nach § 25d UStG gegangenen Umsatz handeln kann – vgl. unter Punkt III.1. 70 Insofern ist… …. 27, 29. Gehm, Die Haftung nach § 25d UStG StBp 08.19 249 Des Weiteren entsteht die Haftungsschuld regelmäßig mit Ablauf des Tages, an welchem die… …. auch Böllmann in Weymüller, UStG, 2. Aufl. 2019, § 25d, Rn. 33. 250 StBp 08.19 Gehm, Die Haftung nach § 25d UStG Man kann sich auch die Frage stellen, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2019

    Einkünfte oder Verluste aus sog. „Liebhaberei“ nach neuerem deutschem und internationalem Steuerrecht, aus DBA-Ländern oder dem sonstigen Ausland

    Ein informativer Abriss
    Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei StBp 08.19 251 Einkünfte oder Verluste aus sog. „Liebhaberei“ nach neuerem deutschem und… …StBp 08.19 Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei lange zu bewerten. Tolerabel sind dabei Zeiten von durchschnittliche 3 bis 5 Jahren. Sie… …Verluste aus Liebhaberei StBp 08.19 253 Auch bei dauerhaften Verlusten sind die Finanzämter gehalten, die Verlustursachen genauer zu klären und eine mögliche… …. zitiert in DATEV-Dok.-Nr. 0936106 + im Steuerberater Handbuch – Stand: 1. 4. 2018, 001-0002 – Stollfuß Medien 2018). 254 StBp 08.19 Dreßler, Einkünfte oder… …einschlägiger Rechtsprechung. Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei StBp 08.19 255 sis verbis aus dem Wortlaut in einzelnen DBA-Artikeln „Für die… …Datenbank aufgenommen am 19. 2. 2019, Entscheidung hierzu steht noch aus. 256 StBp 08.19 Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei – die Regelungen… …Steuerrecht umgesetzt werden können. Dreßler, Einkünfte oder Verluste aus Liebhaberei StBp 08.19 257 Übereinkommen (so u. a. über diplomatische oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2019

    Thesaurierungsbegünstigung bei Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 08.19 259 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Thesaurierungsbegünstigung bei Übertragung eines… …zuzuführenden Betrag fest, weil durch die Übertragung der Kommanditbeteiligung auf die Beteiligungs- 260 StBp 08.19 Brandt, Rechtsprechung trägerstiftung Anfang… …veräußert Brandt, Rechtsprechung StBp 08.19 261 oder in das Privatvermögen überführt werden oder wenn die Wirtschaftsgüter des gemeinsamen Betriebsvermögens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2019

    Zur Abziehbarkeit von Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände und Hausrat im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …262 StBp 08.19 Brandt, Rechtsprechung ♦ Zur Abziehbarkeit von Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände und Hausrat im Rahmen einer doppelten… …Wohnung am Beschäftigungsort nicht überschreiten (grund- Brandt, Rechtsprechung StBp 08.19 263 legend Senatsurteil v. 9. 8. 2007 VI R 10/06, BFHE 218, 380… …Betriebskosten einschließlich der Stromkosten gehören zu diesen Unterkunftskosten (so bereits Senatsbeschluss 264 StBp 08.19 Brandt, Rechtsprechung v. 12. 7. 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 07.19 00 Fachorgan für die 59. Jahrgang Seiten 197–224 AUFSÄTZE Hans… …. Bernd Heuermann, München Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 220 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge

    Hans Walter Schoor
    …Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 199 Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge Hans Walter Schoor, Kemmenau I… …StBp 07.19 Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge te – unabhängig vom Wert der übertragenen Wirtschaftsgüter – nach dem… …2005, 1531. 12 BFH v. 26. 4. 2018 III R 12/17, BFH/NV 2018, 948. Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 201… …, Rn. 14; BFH v. 20. 7. 2010 IX R 45/09, BStBl. II 2010, 969, Rn. 15. 20 BFH v. 15. 6. 2010 X R 36/08, BFH/NV 2017, 4, Rn. 50. 202 StBp 07.19 Schoor… …Euro für Bewertungsstichtage ab 1.1.2019. Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 203 ausgegangen, dass bei Wahl der… …37/02, BStBl. II 2004, 493. 204 StBp 07.19 Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge Feststellung der für die Berechnung des… …, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 205 Praxis-Hinweis: Die sich als Betriebsausgaben auswirkenden Zinsanteile fallen unter die… …Schleswig-Holsteinisches FG v. 27. 5. 2003 5 K 140/01, EFG 2003, 1160. 206 StBp 07.19 Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge ten enthaltene Zinsanteil das… …gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 207 Tab. 1: Ermittlung der jährlichen Barwertminderung und des Zinsanteils Barwert EUR 1.1.01 438.800 Ratenzahlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Die Kassen-Nachschau gem. § 146b AO im Taxigewerbe

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …208 StBp 07.19 Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe Die Kassen-Nachschau gem. § 146b AO im Taxigewerbe Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny… …, Finanzausschuss, Protokoll-Nr. 18/89, Anl. 13. Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe StBp 07.19 209 Gem. § 62 Abs. 2 MessEG 8 dürfen seit dem 31. 10… …, 1450, Rz. 11. 210 StBp 07.19 Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe keine aufschiebende Wirkung und hindert das Finanzamt nicht an der… …1970, 125. 39 AEAO zu § 146b, Nr. 1. 40 AEAO zu § 121, Nr. 2 Satz 2. Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe StBp 07.19 211 ßes… …13 K 2502/14 E, G, U, F, SIS 17 11 07. 212 StBp 07.19 Pieske-Kontny, Die Kassen-Nachschau im Taxigewerbe Einzelaufzeichnungspflicht an. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Die Kassenführung der Marktbeschicker als Problem von Rechtsprechung, Gesetzgeber und Rechtsverordnungen

    Problemverursachung durch retrograde Kassenberichte
    Richter am FG a. D. Hermann Pump
    …Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker StBp 07.19 213 Die Kassenführung der Marktbeschicker als Problem von Rechtsprechung, Gesetzgeber und… …, Haufe-Index 11840092. 214 StBp 07.19 Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker Kassenbehälter zwecks Ermittlung der sog. Tageslosung. Branchentypische… …, 20. m. w. N. auf FG Münster v. 20. 12. 2000 8 K 4633/97. Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker StBp 07.19 215 zeichnungen führen muss. Der… …Kassenführung, 532 ff. 216 StBp 07.19 Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker aus. Daneben gibt es Sondermärkte wie Flohmärkte, Straßenfeste etc. 3… …. 32 Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht bei der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) ab 1. 1. 2017, StBp 208, 145 ff. 33 A.A. Landesverband der… …Nr. 2.2.1 AEAO zu § 146 AO. Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker StBp 07.19 217 Summe zu führen. Das folgt daraus, dass darin keine… …. 2.1.2 AEAO zu § 146 AO. 53 Vgl. Nr. 3.5 AEAO zu § 146 AO. 54 Kuhni, Prüfungssichere Kassenführung in bargeldintensiven Unternehmen, 59. 218 StBp 07.19… …. Pump/Heidl, Kassenführung der Marktbeschicker StBp 07.19 219 – Es muss für jeden verwendeten Kassenbehälter ein Kassenbericht erstellt werden. – Bei mehreren… …. 1. 1. 1995, Überprüfung von Markthändlern, ZFN 1995, 45 Tz. II. 220 StBp 07.19 Heuermann, Rechtsprechung gen geführten retrograden Kassenberichte sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Ökopunkte in der Gemeinnützigkeit

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …220 StBp 07.19 Heuermann, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Die folgende Übersicht umfasst zwei wichtige… …Landschaftspflege. Im Rahmen dieses Satzungszwecks betreibt die Heuermann, Rechtsprechung StBp 07.19 221 Klägerin die großflächige Renaturierung des Flusses X in… …Ökopunkte als allein und unmittelbar durch die steuerbegünstigte Tätigkeit 222 StBp 07.19 Heuermann, Rechtsprechung der Klägerin veranlasst angesehen. Ist der… …Zusammenhang mit Heuermann, Rechtsprechung StBp 07.19 223 der zugrunde liegenden gemeinnützigen Tätigkeit verneint. Dagegen spricht m. E. indes ganz klar die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück