• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Verwendungsbezogene Zuschüsse des Arbeitgebers für eine private Zusatzkrankenversicherung seiner Arbeitnehmer als Barlohn

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …386 StBp 12.18 Brandt, Rechtsprechung ♦ Verwendungsbezogene Zuschüsse des Arbeitgebers für eine private Zusatzkrankenversicherung seiner Arbeitnehmer… …– neben Gehältern und Löhnen – Brandt, Rechtsprechung StBp 12.18 387 auch andere Bezüge und Vorteile, die „für“ eine Beschäftigung im öffentlichen… …Revisionsgericht prüft jedoch, ob 388 StBp 12.18 Brandt, Rechtsprechung das FG die gesetzlichen Auslegungsregeln sowie die Denkgesetze und Erfahrungssätze beachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2018

    Haftung von Gesellschaftern einer Personengesellschaft für Steuerschulden

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …174 StBp 06.18 Gehm, Steuerschuldenhaftung bei Personengesellschaften Haftung von Gesellschaftern einer Personengesellschaft für Steuerschulden… …. Gehm, Steuerschuldenhaftung bei Personengesellschaften StBp 06.18 175 2. Die Haftung der Gesellschafter einer KG Bei der KG gelten hinsichtlich des… …StBp 06.18 Gehm, Steuerschuldenhaftung bei Personengesellschaften Kommanditisten nach § 161 i. V. m. § 128 HGB 26 . Die Haftung nach § 128 HGB greift… …, BuW 2000, 534. Gehm, Steuerschuldenhaftung bei Personengesellschaften StBp 06.18 177 benden Rechtstreitigkeiten sind nicht vorm Finanzgericht sondern… …Halaczinsky, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 552. 65 Halaczinsky, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 552. 178 StBp 06.18 Gehm… …, Rechtsfragen der digitalen Außenprüfung StBp 06.18 179 Die Haftung von Gesellschaftern einer GbR, oHG und KG für Steuerschulden ist nicht durch entsprechende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation

    Darstellung anhand eines Beispiels aus der Materialwirtschaft
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 231 Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation… …Programmierprotokolle?“ 4 BMF v. 14. 11. 2014 IV A 4 –S 0316/13/10003, BStBl. I 2014, 1450. 232 StBp 08.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation Relevanz… …Veröffentlichungen, Urteilen und vor allem Betriebsprüfungen.“ Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 233 a) Aufbau und Bedeutung von… …Leistungsrechnung im Wesentlichen in einer statistisch-tabellarischen Nebenrechnung erfolgt. 234 StBp 08.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation zur… …„Bestandsdifferenzrechnung“ gebräuchlich. Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 235 nachweises und des Werteflusses. Bei der Prüfung dieser Systeme ist… …der ganzen Welt. 236 StBp 08.18 Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation Die nachstehende Umwandlungsliste ist Bestandteil der… …Durchschnitte, Fortschreibung nach Verbrauchsmengenfolgen). Dadurch wird Köhler, Rechnungswesen und Verfahrensdokumentation StBp 08.18 237 deutlich, dass das… …Durchschnitte). Im Gegensatz zu der gewogenen periodischen Durchschnittsmethode werden die tatsächlichen Mengenbewegungen stärker berücksichtigt. 238 StBp 08.18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2018

    Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing auf dem Prüfstand des Umsatzsteuerrechts

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Dirk Feuerstack
    …148 StBp 05.18 Feuerstack, Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing Die Rückverkaufsoption beim Kfz- Leasing auf dem Prüfstand des Umsatzsteuerrechts… …Eigenschaft verfasst und gibt ausschließlich die persönliche Auffassung des Autors wieder. Feuerstack, Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing StBp 05.18 149… …, UStG, 1. Aufl. 1995, 138. Lieferung 1. 5. 2017, § 1 UStG, Rn. 539 „Warentermingeschäfte“; Hahne, RdF 2011, 334, 335. 20 UR 2007, 253 ff. 150 StBp 05.18… …. Lieferung 07.2016, § 13 UStG, Rn. 235. 29 Kostecka in BeckOK UStG, § 13 Rn. 28. Feuerstack, Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing StBp 05.18 151 etwas tun… …. 48 Vgl. etwa Lange, UR 2009, 297 ff. 49 Joisten/Vossel, Ubg 2015, 226. 50 Joisten/Vossel, Ubg 2015, 226. 51 Lange, UR 2009, 299. 152 StBp 05.18… …Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing StBp 05.18 153 Entgelt, so macht dieses einheitliche Entgelt für die bereits erbrachte Lieferung und die erst nachgelagert zu… …Rau/Dürrwächter, UStG, 157. Lieferung 01.2014, § 14c UStG, Rn. 142, 276. 62 Abschn. 15.2a Abs. 6 Satz12. 63 Abschn. 15.11 Abs. 7 Nr. 1 Sätze 4-6 UStAE. 154 StBp… …, 444, 451. Feuerstack, Die Rückverkaufsoption beim Kfz-Leasing StBp 05.18 155 lein Ausdruck einer fiskalischen oberflächlichen Sichtweise sei. Es bestehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2018

    EuGH-Vorlage zur Steuerfreiheit im Bankbereich

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …92 StBp 03.18 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei wichtigen Entscheidungen mit… …Steuerfreiheit zu rechtfertigen (EuGH-Urteil Bookit, EU:C:2016:355, Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.18 93 Rz. 46). Es fehle an der Vornahme von Belastungen oder…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2018

    Organschaft und Margenbesteuerung

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.18 287 ♦ Organschaft und Margenbesteuerung UStG § 2 Abs. 2 Nr. 2, § 25 Abs. 2; Richtlinie 77/388/EWG Art. 26 Abs. 2… …Richtlinie 77/388/EWG des Ra- 288 StBp 09.18 Heuermann, Rechtsprechung tes v. 17. 5. 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2018

    Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer gem. § 48a Abs. 3 EStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer StBp 04.18 99 Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer gem. § 48a… …im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 475. 100 StBp 04.18 Gehm, Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer Zahlt der Leistungsempfänger… …. Aufl. 2012, Rn. 548. Gehm, Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer StBp 04.18 101 wegen eines DBA Einkünfte des Leistenden nicht der… …, Rn. 550. 48 BMF, BStBl. I 2002, 1399, Rn. 88. 102 StBp 04.18 Dreßler, Sachzuwendungen nach § 71 AO nicht. Meldet er die Bauabzugsteuer zwar an, führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2018

    Vorsteueraufteilung bei Schulsportanlage

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …352 StBp 11.18 Heuermann, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht befasst sich mit zwei wichtigen… …Zuordnungsentscheidung komme es nicht an. Der Vorsteuerabzug sei nicht gem. § 15 Abs. 2 UStG aufgrund einer beabsichtigten Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.18 353 nach §… …Bestimmung anhand der Umsatzmethode gewährleistet (EuGH-Urteile BLC Baumarkt v. 8. 11. 2012 C-511/10, EU:C:2012:689; Wolfgang und Dr. Wil- 354 StBp 11.18… …FA bereits gewährte Quote von 55 % unberührt bleibt, ist dies revisionsrechtlich nicht zu beanstanden. Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.18 355 Soweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2018

    EuGH Boehringer Ingelheim Pharma: Minderung der Bemessungsgrundlage beim Arzneimittelrabatt zugunsten privater Krankenversicherungen nach § 1 AMRabG

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.18 93 ♦ EuGH Boehringer Ingelheim Pharma: Minderung der Bemessungsgrundlage beim Arzneimittelrabatt zugunsten… …dieses Artikels zu einer Minderung der Steuerbemessungsgrundlage für dieses 94 StBp 03.18 Heuermann, Rechtsprechung pharmazeutische Unternehmen führt, wenn… …Berücksichtigung des unionsrechtlichen Grundsatzes der Gleichbehandlung zu einer Minderung Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.18 95 der Bemessungsgrundlage nach Art… …Ausgangsverfahren nicht das Unternehmen der privaten Krankenversicherung, 96 StBp 03.18 Heuermann, Rechtsprechung das eine Erstattung an die Versicherten erbringt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2018

    Organschaft in der Landwirtschaft

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 01.18 31 3. „Merkmalübertragung“ bei Organschaft Dies gilt auch für die Umsätze, die die GmbH als Organgesellschaft…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück