• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2021

    Zur Annahme von Sonderbetriebseinnahmen bei Stipendiengewährung an die Mitunternehmer einer GbR

    Prof. Jürgen Brandt
    …geprüft wurde. Prof. Jürgen Brandt Richter am BFH a. D.…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2021

    Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude: FG darf die vertragliche Kaufpreisaufteilung nicht durch die mittels der Arbeitshilfe des BMF ermittelte Aufteilung ersetzen

    Prof. Jürgen Brandt
    …. Prof. Jürgen Brandt Richter am BFH a. D.…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2021

    Berücksichtigung von im Rahmen eines Ehegattenarbeitsverhältnisses geleisteten Beiträgen für eine rückgedeckte Unterstützungskasse als Betriebsausgabe – Entgeltumwandlung

    Prof. Jürgen Brandt
    …des auf die Hinterbliebenenversorgung bezogenen Prämienanteils befinden. Prof. Jürgen Brandt Richter am BFH a. D.…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2021

    Pflicht zur Einreichung einer E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 EUR

    Prof. Jürgen Brandt Richter
    …zur Übermittlung gilt nichts anderes. Prof. Jürgen Brandt Richter am BFH a. D.…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2021

    Fremdübliche Verteilung der Vertragschancen und -risiken bei einer Wertguthabenvereinbarung unter Ehegatten

    Prof. Jürgen Brandt
    …ab 2006 betreffend – meint, oder nur die Rückstellung in Höhe der Wertveränderung zur Rückstellung für Wertguthaben zum 31. 12. 2009. Prof. Jürgen… …Brandt Richter am BFH a. D.…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2021

    Voraussetzungen des Verbots des Abzugs von sog. Bestechungsgeldern nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 1 EStG i. V. m. § 299 Abs. 2 und Abs. 3 StGB

    Prof. Jürgen Brandt
    …Streitjahren an Betriebsausgaben geltend gemacht habe. Prof. Jürgen Brandt Richter am BFH a. D.…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …RECHTSPRECHUNG Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Zur Passivierung von Verbindlichkeiten bei Rangrücktritt – BFH-Urteil vom 19. August… …2020 – XI R 32/18 47 Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude: FG darf die vertragliche… …steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH a. D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2021

    Inhalt / Impressum

    …Problematische Anwendung der „Amtlichen“ Richtsatzsammlung des BMF 108 RECHTSPRECHUNG Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Arbeitslohn bei… …11/18 112 Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Fremdübliche Verteilung der Vertragschancen und -risiken bei einer… …Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH a. D., Bergisch-Gladbach Dipl.-Finanzwirt Michael BRINKMANN, Werl (Westf.) RA und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …RECHTSPRECHUNG Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Abzug des beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht berücksichtigten Teils der… …Erhaltungsaufwendungen i. S. von § 82b EStDV – BFH-Urteil vom 10. November 2020 – IX R 31/19 176 Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach… …steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH a. D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2021

    Inhalt / Impressum

    …Berücksichtigung von Mehrsteuern infolge einer Außenprüfung 228 RECHTSPRECHUNG Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Berücksichtigung von… …234 Richter am BFH a. D. Prof. Jürgen Brandt, Bergisch-Gladbach Zur Annahme von Sonderbetriebseinnahmen bei Stipendiengewährung an die Mitunternehmer… …Prüfungspraxis Unter ständiger Mitarbeit von: Prof. Jürgen BRANDT, Richter am BFH a. D., Bergisch-Gladbach Dipl.-Finanzwirt Michael BRINKMANN, Werl (Westf.) RA und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück