• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (6)
  • 2023 (3)
  • 2022 (3)
  • 2021 (2)
  • 2020 (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Die Kleinunternehmerregelung des UStG

    Bürokratieabbau oder Wettbewerbsverzerrung insbesondere im Hinblick auf die geplante Neuregelung?
    Ralf Sikorski
    …insbesondere im Hinblick auf die geplante Neuregelung? Ralf Sikorski, Dorsten* Der Beitrag bietet einen Überblick über die aktuelle Kleinunternehmerregung im… …UStG) und bestimmte steuerfreie Hilfsum- * Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski ist nach langjähriger Dozententätigkeit an der Fachhochschule für Finanzen in…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2024

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer muss zum Bestimmungsland passen

    EuGH und BFH verwerfen deutsche Verwaltungsauffassung
    Ralf Sikorski
    …deutsche Verwaltungsauffassung Ralf Sikorski, Dorsten* 30 Jahre nach Einführung des umsatzsteuerlichen Binnenmarktes hat die Verwendung der richtigen… …Ort im übrigen Gemeinschaftsgebiet handelt. Dass es sich dabei um das Bestimmungsland handeln muss, entspricht * Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski nimmt…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2022

    Streit um die Umsatzsteuer zwischen den Leistungsbeteiligten

    Ein Plädoyer für die Abschaffung der Umsatzsteuer in der Unternehmerkette
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …Abschaffung der Umsatzsteuer in der Unternehmerkette Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski, Dorsten* Zugleich eine Rezension der Dissertation „Widersprüchliche… …daraufhin überprüfen, ob der in Rechnung gestellte Steuerbetrag zutreffend * Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski ist nach langjähriger Dozententätigkeit an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

    Änderungen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren für ausländische Unternehmer durch das JStG 2022 rechtswidrig?
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …für ausländische Unternehmer durch das JStG 2022 rechtswidrig? Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski, Dorsten I. Geplante Neuregelung durch das JStG 2022 Das…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2023

    Keine Steuerschuld von zu Unrecht ausgewiesener Steuer ohne Gefährdung des Steueraufkommens an Endverbraucher

    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …täglichen Alltags mittlerweile sind. Ralf Sikorski Dipl.-Finanzwirt…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Auswirkung der Steuersatzänderungen bei der Umsatzsteuer aufgrund der Corona-Krise auf die Behandlung von Gutscheinen

    Eine kritische Betrachtung
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …Corona-Krise auf die Behandlung von Gutscheinen Eine kritische Betrachtung Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski, Dorsten I. Gesetzesänderung zum 1. 1. 2019 Gutscheine…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2021

    Rückwirkender Vorsteuerabzug bei fehlendem Steuerausweis in der Originalrechnung auch nach Rechnungskorrektur nicht zulässig – Chance auf Steuervereinfachung (wieder) vertan

    Eine kritische Anmerkung zum BMF-Schreiben v. 18.9.2020
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …. 2020 Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski, Dorsten I. Einführung Keine Frage, der Umsatzsteuerbetrug hat erschreckende Ausmaße in ganz Europa angenommen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2020

    Simsalabim – Wie die Finanzverwaltung Mehrzweck-Gutscheine in Einzweck-Gutscheine verwandelt

    Eine kritische Stellungnahme zum BMF-Schreiben vom 2.11.2020
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …Einzweck-Gutscheine verwandelt Eine kritische Stellungnahme zum BMF-Schreiben vom 2. 11. 2020 Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski, Dorsten I. Historische Entwicklung Die…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2021

    Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung auch bei Verwendung einer vom Bestimmungsland abweichenden USt-IdNr.?

    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …einer vom Bestimmungsland abweichenden USt-IdNr.? Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski, Dorsten I. Einleitung Durch das Gesetz zur weiteren steuerlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2022

    Vorsteuerabzug nach dem uneingeschränkten Sollprinzip unionsrechtswidrig

    EuGH erteilt deutscher Rechtsauffassung mangels gesetzlicher Grundlage eine Absage
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …erteilt deutscher Rechtsauffassung mangels gesetzlicher Grundlage eine Absage Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski, Dorsten* I. Einleitung Die Entstehung der…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück