• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 81 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Prüfungsansätze moderner, interaktiver Verprobungsverfahren in der Konzern- und Großbetriebsprüfung

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Jörg Weiskopf, Dipl.-Finanzwirt (FH) Volker Wolenski
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Februar 2013 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    „Bildgebende Verfahren“ in der (Groß- und Konzern-)Betriebsprüfung

    Gläserne Massendaten für korrekte rechtliche Bewertungen
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · August 2014 StBp Die steuerliche… …„bildgebende Revisionsver- 27) Vgl. FN 14. 28) Wähnert, StBp 2010, 1 und StBp 2008, 296, sowie Wähnert, BBK 15/2009, 738. 29) Extremwertfilterungen, wie z.B. die… …. FN 29. 36) Wolenski/Weiskopf, BBK 3/2013, 128. 37) Weiskopf/Wolenski, StBp 2013, 33. 38) Weiskopf/Wähnert, BBK 3/2012, 127. 39) Vgl. FN 37. 40) Vgl. FN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2005

    Hinzuschätzungen als nicht abzugsfähige Betriebsausgabe i. S.d. § 160 AO oder verdeckte Gewinnausschüttung i. S.d. § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG

    Dipl.- Finw. (FH) Dirk Sombrowski
    …BFH vom 22.9.2004 III R 9/03, BStBl. 2005 II, 160, mit Anm. von Gosch, StBp 2005, 26 ff. 2) Schätzungsmethoden: vgl. Apitz, StBp 1996, 96 ff.; Blenkers… …, StBp 2003, 261 ff. 219 § 160 Abs. 1 AO – nicht abzugsfähige Betriebsausgaben berücksichtigen will, was in der Regel zu einem für die Körperschaft und… …. Gosch, StBp 2005, 26 ff. 17) BFH v. 27.10.1992, BStBl. 1993 II, 569. Die steuerliche Betriebsprüfung 8/05 221 wenn es um die Steuerfestsetzung gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2007

    Zur steuerlichen Behandlung von Mehrwegleergut und „Pfandgeld“ in der Getränkeindustrie – Teil II

    Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006 Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Rheinland-Pfalz 1 K 2003/03 v. 17.5.2006
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …StBP Heft 5/07 erschienen. **) Für wertvolle Anregungen zu diesem Beitrag sei an dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. Es bestehen insgesamt… …Einheitsleergut die Komplexität auf der Ebene der Abfüller und der Getränkegroß- 37) Vgl. Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193. Der Verfasser hat bereits zu diesem… …von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. benen Gebinde an den Getränkegroßhändler G 1. (Erstmaliges „In-Verkehr-Bringen“… …Ausgleichsposten handelt, Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193.. Die für die Getränkeindustrie getroffene Regelung geht ohne weitere Begründung davon aus, dass für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2010

    Die „Pfandgeld“-Zurechnung im Mehrweg- und Einwegsystem der Getränkeindustrie Buchung und Bilanzierung des Pflichtpfands im Einwegsystem – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    ….; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff.; Köhler, StBp 2004, 193 ff. eine Eigentumsübergabe stattgefunden haben. Weiteres Indiz für die Annahme eines Kaufs ist, dass das… …an diesen aus- 14) BFH v. 21.11.1958 III 208/56 U, BStBl. III 1959, 103 ff. 15) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 16) Zur Einrichtung eines… …509 ff. 17) Einzelheiten siehe Kirnberger, EStB 2003, 195 f.; Köhler, StBp 2004, 193 ff. 18) BFH v. 20.7.1982 VIII R 143/77 und BFH v. 4.11.2004 III R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    RAIF – Der Luxemburger Reservierte Alternative Investmentfonds

    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …Höring, Luxemburger RAIF StBp 05.17 131 RAIF – Der Luxemburger Reservierte Alternative Investmentfonds Von Rechtsanwalt Johannes Höring LL. M., Trier… …investieren und die 132 StBp 05.17 Höring, Luxemburger RAIF b) keine Genehmigung gemäß Art. 5 der Richtlinie 2009/65/EG benötigen. Aus den Gründungsdokumenten… …Bestimmungen von Art. 22 AIFMD in vollem Umfang. Höring, Luxemburger RAIF StBp 05.17 133 Wie die Bestimmungen für einen SIF sind auch die für einen RAIF auf… …Anwendbarkeit der 134 StBp 05.17 Höring, Luxemburger RAIF Doppelbesteuerungsabkommen für die deutschen Anleger dahingehend, dass in den Zielstaaten auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht´s möglich!

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär, Dipl.-Finanzwirt (FH) Erich Spensberger
    …Bär/Spensberger, Mittelstandsmodell StBp 08.17 227 Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht´s möglich! Von Dipl.-Finanzwirt (FH)… …StBp 08.17 Bär/Spensberger, Mittelstandsmodell als Personengesellschaft organisiert haben und ihre wirtschaftlichen Aktivitäten teilweise in… …der aktuellen KSt-Richtlinien 2015 v. 6. 4. 2016, BStBl. I 2016, Sondernummer 1/2016, 2. 15 R 14.5 KStR 2015. Bär/Spensberger, Mittelstandsmodell StBp… …Götzenberger, BB 2009, 2452, Unternehmensstandort Österreich: Durch unternehmerische Aktivität in Österreich Steuerbelastungen gezielt reduzieren. 230 StBp 08.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2018

    Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer gem. § 48a Abs. 3 EStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer StBp 04.18 99 Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer gem. § 48a… …im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 475. 100 StBp 04.18 Gehm, Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer Zahlt der Leistungsempfänger… …. Aufl. 2012, Rn. 548. Gehm, Die Haftung des Leistungsempfängers für die Bauabzugsteuer StBp 04.18 101 wegen eines DBA Einkünfte des Leistenden nicht der… …, Rn. 550. 48 BMF, BStBl. I 2002, 1399, Rn. 88. 102 StBp 04.18 Dreßler, Sachzuwendungen nach § 71 AO nicht. Meldet er die Bauabzugsteuer zwar an, führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2020

    Die Einnahme-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG

    Erfassen der baren Betriebseinnahmen – ein rechtsfreier Raum?
    Dipl.-Finanzwirt (FH) Heinz Wermke
    …Wermke, Erfassen der baren Betriebseinnahmen bei der EÜR StBp 02.20 39 Die Einnahme-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG Erfassen der baren… …Aufzeichnungspflichten vor, für 1 BFH v. 16. 2. 2006 X B 57/05, BFH/NV 2006, 940. 2 BFH v. 2. 9. 2008 V B 4/08. 3 FG Rheinland-Pfalz v. 28. 10. 2013 5 K 2055/11. 40 StBp… …bei der EÜR StBp 02.20 41 Zumutbar hingegen ist die Einzelerfassung z. B. bei – Heimservice (Pizza, Asia, Burger etc.), da bei Bestellung der Kunde… …. 12 BFH v. 25. 3. 2015 X R 20/13 und v. 11. 1. 2017 X B 104/16. 42 StBp 02.20 Wermke, Erfassen der baren Betriebseinnahmen bei der EÜR 2. Materielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2020

    Tax Compliance unter Berücksichtigung des VerSanG-E

    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht/Strafrecht Christian Fischer
    …Fischer, Tax Compliance unter Berücksichtigung des VerSanG-E StBp 09.20 259 Tax Compliance unter Berücksichtigung des VerSanG-E Rechtsanwalt… …verstanden, vgl. IDW Praxishinweis 1/2016, Tz. 3. 15 Ziff. 2.6 zu § 153 AEAO. 260 StBp 09.20 Fischer, Tax Compliance unter Berücksichtigung des VerSanG-E… …StBp 09.20 261 oder erschweren können oder ob letztendlich ein Exzess vorliegt, der eine Verbandstat entfallen lässt. Die Beantwortung dieser Frage wird… …. 33 Vgl. Gesetzesbegründung, 79. 262 StBp 09.20 Fischer, Tax Compliance unter Berücksichtigung des VerSanG-E in diesem Bewusstsein begangene Taten nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 79 80 81 82 83 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück