• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1502)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1502 Treffer, Seite 78 von 151, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2022

    Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen

    Zugleich eine Anmerkung zu BFH v. 26.05.2021 – VII B 13/21 (AdV)
    Regierungsoberrat Maik Bergan
    …Bergan, Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen StBp 08.22 263 Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen Zugleich eine… …gibt die persönliche Meinung des Verfassers wieder. 264 StBp 08.22 Bergan, Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen vgl. auch BFH v. 30. 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2022

    Offenbare Unrichtigkeit nach § 129 AO bei fehlender Erkennbarkeit des zutreffenden Werts

    Richter am BFH a. D. Prof. Dr. Jürgen Brandt
    …338 StBp 10.22 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Offenbare Unrichtigkeit nach § 129 AO bei fehlender… …2014, 657 und BFH vom 16. 01. 2018 – VI R 38/16, BFH/NV 2018, 513) Brandt, Rechtsprechung StBp 10.22 339 b) Beschränkung des Berichtigungsanspruchs auf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2023

    Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software

    Die Neuregelung der Nutzungsdauer von Computer-Hard- und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung in der praktischen Betrachtung
    Steffen Schlegel
    …Schlegel, Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software StBp 03.23 89 Nutzungsdauer von Computer- Hardware und Software Die Neuregelung der… …, Maintainance, Customizing. 90 StBp 03.23 Schlegel, Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software nach dem BGB aber Sachen 18 , Tiere 19 und Scheinbestandteile… …, 187 Rn. 1 Tz. 1.3 i. V. m. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nummer 7 Satz 1 EStG. Schlegel, Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software StBp 03.23 91… …. 02. 2022, BStBl. I 2022, 187, Rn. 3 Nr. 5. 71 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Workstation (abgerufen am 13. 12. 2022). 92 StBp 03.23 Schlegel… …, 187, Rn. 3. 95 BMF-Schreiben vom 22. 02. 2022, BStBl. I 2022, 187, Rn. 3 Nr. 10c. Schlegel, Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software StBp 03.23… …III.2.g. 94 StBp 03.23 Schlegel, Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software solcher ERP-Systeme auf 5 Jahre 107 eine Subvention. Die nun vorgenommene… …Ausführungen unter IV.4.b. Schlegel, Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software StBp 03.23 95 den 125 . Auch die Auftrennung von Volumenlizenzen ist… …StBp 03.23 Schlegel, Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software a) Steuerliches Wahlrecht i. S. d. § 5 Abs. 1 EStG Die Wirtschaftswoche griff diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2005

    III. Zur erweiternden Kürzung des Gewerbeertrags bei grundstücksverwaltenden Personengesellschaften

    Dr. Bernd Heuermann
    …BVerfG zu § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG vom 26.10.2004 2 BvR 246/98 (HFR 2005, 56; vgl. dazu auch Gosch, StBp 2005, 59) nicht, dass das BVerfG zu einem anderen… …bei der Abfärbeproblematik deshalb einen anderen Lösungsansatz verfolgt (vgl. dazu Heuermann, DB 2004, 2548; gl.A. Gosch, StBp 2005, 59, 61). Richter am…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Prüfungsbedingungen“ testen und mithilfe der Musterlösung kontrollieren. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2009

    Buchbesprechungen / Impressum

    …nachvollziehbare Darstellung des Wirtschaftsrechts. Die Neuauflage berücksichtigt alle relevanten Gesetzesänderungen bis zum 1.4.2009. StBp – Die steuerliche… …frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechung / Impressum

    …höchstrichterliche Entscheidungen zum Vertriebsrecht geben neue Impulse für Franchise-Systeme. 123 StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: allprintmedia, Berlin Gedruckt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2018

    Organschaft und Margenbesteuerung

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.18 287 ♦ Organschaft und Margenbesteuerung UStG § 2 Abs. 2 Nr. 2, § 25 Abs. 2; Richtlinie 77/388/EWG Art. 26 Abs. 2… …Richtlinie 77/388/EWG des Ra- 288 StBp 09.18 Heuermann, Rechtsprechung tes v. 17. 5. 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2022

    Ergänzungsbilanzgewinn als selbständig anfechtbare Besteuerungsgrundlage

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 06.22 203 und machte den sich daraus ergebenden Gewinn des Klägers im Gewinnfeststellungsbescheid für 2006 rückgängig… …Anfechtbarkeit des Ergänzungsbilanzgewinns 204 StBp 06.22 Brandt, Rechtsprechung anknüpfen können, wenn dieser lediglich Rechengröße des laufenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2024

    Aktuelle Rechtsprechungsübersicht zur Umsatzsteuer

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs zur Umsatzsteuer im Zeitraum Juni 2023 bis Dezember 2023
    Jochen Claussen
    …Claussen, Rechtsprechungsübersicht zur Umsatzsteuer StBp 02.24 55 Aktuelle Rechtsprechungsübersicht zur Umsatzsteuer Ausgewählte Entscheidungen des… …StBp 02.24 Claussen, Rechtsprechungsübersicht zur Umsatzsteuer ten. CSG verkauft die Zwischenprodukte weltweit. Das belgische Finanzamt ging davon aus… …Durchschnittsverbrauchers dient die Abo-Prämie nur als Anreiz zum Abschluss eines Claussen, Rechtsprechungsübersicht zur Umsatzsteuer StBp 02.24 57 Zeitschriftenabos und… …Ausführlich hierzu: Claussen, UR 2023, S. 865 (868 f.). 6 EuGH, Urteil vom 04. 04. 2023 – C-516/21 – Finanzamt X, besprochen in Claussen, StBp 2023, S. 276… …(280) Tz. II. 7 BFH, anhängiges Verfahren XI R 11/23 (XI R 34/20), Vorinstanz: FGSachsen, Urteil vom 23. 09. 2020 –2K352/20. 58 StBp 02.24 Claussen… …Beschlussfassung des Deutschen Bundestags vom 17. 11. 2023, BT-Drucks. 20/9341. Claussen, Rechtsprechungsübersicht zur Umsatzsteuer StBp 02.24 59 der Rückausnahme… …, Urteil vom 11. 07. 1996 –VR18/95, Rn. 16–25. 15 EuGH, Urteil vom 29. 11. 2018 – C-264/17 – Mensing I. 60 StBp 02.24 Claussen, Rechtsprechungsübersicht zur… …Cigarettenfabriken, Rn. 34–41. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zur Gewerbesteuer 2022/2023 StBp 02.24 61 rede der Verjährung gegenüber dem Leistungsempfänger erhoben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 76 77 78 79 80 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück