• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Organschaft und Entnahmebesteuerung bei hoheitlicher Tätigkeit des Organträgers

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …142 StBp 04.25 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Organschaft und Entnahmebesteuerung bei… …werden darf.“ Der BFH hat daraufhin die Revision des Finanzamts als unbegründet zurückgewiesen (§ 126 Abs. 2 FGO). Heidner, Rechtsprechung StBp 04.25 143… …U-GmbH erbrachten Leistungen zutreffend verneint. Erbringt eine Organgesellschaft Leistungen gegen Entgelt an den Organträger, lässt 144 StBp 04.25 Heidner… …. 1 Buchst. b MwStSystRL und zuvor Art. 6 Brandt, Rechtsprechung StBp 04.25 145 Abs. 2 Buchst. b der 6. RL) verpflichtet ist. Diese Frage hat der EuGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2025

    Saldierung eines Vorsteuerüberhangs aus dem Insolvenzeröffnungsverfahren

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 09.25 299 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Saldierung eines Vorsteuerüberhangs aus dem… …, der zum Massebereich gehöre. Er gehört vielmehr grundsätzlich zum vorinsolvenzlichen Bereich. 300 StBp 09.25 Heidner, Rechtsprechung a) Nach § 38 InsO… …deshalb gerechtfer- Heidner, Rechtsprechung StBp 09.25 301 tigt, weil der Fiskus sich – anders als andere Gläubigergruppen – seine Schuldner nicht aussuchen… …. e) Der Senat pflichtet zwar der Auffassung bei, dass der Vorsteuerabzug die Masseverbindlichkeit im Sinne des § 55 Abs. 4 InsO 302 StBp 09.25 Heidner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2025

    Betrieb gewerblicher Art gemäß § 4 Abs. 1 KStG – Einnahmeerzielungsabsicht

    Dr. Hans-Herrman Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 01.25 33 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Betrieb gewerblicher Art gemäß § 4 Abs. 1 KStG –… …rechtsfehlerhaft ausgelegt. Die Sache ist jedoch nicht spruchreif, da der Senat 34 StBp 01.25 Heidner, Rechtsprechung aufgrund fehlender Feststellungen des FG nicht… …FG getroffenen Feststellungen nicht entscheiden, ob und in wel- Heidner, Rechtsprechung StBp 01.25 35 chem Umfang die Klägerin mit einem BgA eine auf… …2009 stützen, wird es sich mit der Frage zu befassen haben, ob diese Regelung eine staatliche Beihilfe im Sinne von 36 StBp 01.25 Heidner, Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Keine rückwirkende Korrektur von Rechnungen bei fehlendem Hinweis auf ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …104 StBp 03.25 Heidner, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Keine rückwirkende Korrektur von Rechnungen bei… …wegen Umsatzsteuer und Zinsen) entschied das Finanzgericht nicht, da die Klage im Hauptantrag Erfolg hatte. Heidner, Rechtsprechung StBp 03.25 105 Der BFH… …ankommt. 106 StBp 03.25 Heidner, Rechtsprechung d) Die Voraussetzungen der Besteuerungsfiktion des § 25b Abs. 3 UStG lagen in den Streitjahren nicht vor… …UStG seine oben Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 107 beschriebene Schutzfunktion verloren habe, sehen die Art. 41 Abs. 1 und Art. 42 MwStSystRL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Die Mitarbeiterkantine eines kommunalen Krankenhauses

    Detlef Pieske-Kontny
    …114 StBp 04.25 Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine Die Mitarbeiterkantine eines kommunalen Krankenhauses Detlef Pieske-Kontny, Main-Kinzig-Kreis*… …, https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/kostennachweis-krankenhaeuser-2120630217004.pdf (abgerufen am 25. 01. 2025), 4. Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine StBp 04.25 115 men oder einem Cateringservice für die Kantine sind ebenfalls… …: U.141223.VR28.21.0), BStBl II 2024, 425 unter II.1. 116 StBp 04.25 Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine tation, Geburtshilfe und Hospizleistungen sowie damit eng… …67. Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine StBp 04.25 117 zes oder der Bundespflegesatzverordnung fällt, ist gleichwohl als Zweckbetrieb i. S. von § 67… …, SIS 23 10 21 unter I.2.b.2.c.aa.aaa; die Rev. wurde nicht zugelassen. 118 StBp 04.25 Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine sen und Getränke unter… …. Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine StBp 04.25 119 Aufteilungsmaßstab“ kommen bei einer Krankenhauskantine nach Auffassung des BFH die jeweils erzielten… …. 72 OFD Karlsruhe, Verfügung v. 31. 01. 2017 – S 7172 – Karte 2, UR 2017, 401, Rn. 2.8.2. 120 StBp 04.25 Pieske-Kontny, Die Mitarbeiterkantine 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2025

    Schätzung: Amtsermittlungs- vs. Verhandlungsgrundsatz

    Carl W. Barthel
    …150 StBp 05.25 Barthel, Amtsermittlungs- vs. Verhandlungsgrundsatz Schätzung: Amtsermittlungsvs. Verhandlungsgrundsatz Carl W. Barthel, Köln* In… …einrichten können“. 3 Vgl. Barthel, Gesamtbild aller Umstände des Einzelfalls im Sinne des § 162 Abs. 1 AO, StBp 2025, 3. 4 BFH v. 06. 02. 1991 – I R 13/86… …Besteuerung erfolgt. Barthel, Amtsermittlungs- vs. Verhandlungsgrundsatz StBp 05.25 151 Finanzbehörde zu ermitteln. Im Grundsatz ist damit in der AO keine… …BFH, Urt. v. 11. 07. 1978 – VIII R 120/75. 152 StBp 05.25 Barthel, Amtsermittlungs- vs. Verhandlungsgrundsatz nachgeht, die sich ihr den Umständen nach… …Sach- und der Beziehungsebene. 28 Das Denken in Interessenssphären vergrößert den Lösungsraum. Barthel, Amtsermittlungs- vs. Verhandlungsgrundsatz StBp… …. Ferner müsse sich das Finanzamt bis an die Grenze der Zumutbarkeit vergleichsbereit zeigen, Wassermeyer, DStZ 1986, 138. 154 StBp 05.25 Barthel… …, Amtsermittlungs- vs. Verhandlungsgrundsatz StBp 05.25 155 vorprägender Rahmenbedingungen einstellen, die kognitive Wahrnehmungsverzerrungen zur Folge haben. Je mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2025

    Geklärte und ungeklärte Fragen zu § 15b EStG – (fast) 20 Jahre § 15b EStG

    Jochen Lüdicke
    …186 StBp 06.25 Lüdicke, Geklärte und ungeklärte Fragen zu § 15b EStG Geklärte und ungeklärte Fragen zu § 15b EStG – (fast) 20 Jahre § 15b EStG Jochen… …, Nr. 48, S. 2451, 2452. 11 § 52 Abs. 14a EStG, BGBl. I 2019, Nr. 48, S. 2451, 2454. Lüdicke, Geklärte und ungeklärte Fragen zu § 15b EStG StBp 06.25 187… …Baden-Württemberg v. 21. 09. 2014 – 10 K 1693/12, EFG 2015, 465. 188 StBp 06.25 Lüdicke, Geklärte und ungeklärte Fragen zu § 15b EStG im Streitfall schon deswegen aus… …EStG StBp 06.25 189 „Die unechte Rückwirkung ist mit den grundrechtlichen und rechtsstaatlichen Grundsätzen des Vertrauensschutzes jedoch nur vereinbar… …5/16. 43 FG Niedersachsen v. 25. 09. 2013 –3K12341/11. 44 BFH v. 28. 06. 2017 – VIII R 46/10. 45 BFHv.07.02.2018–XR10/16. 190 StBp 06.25 Lüdicke… …. 04. 07. 2024. Lüdicke, Geklärte und ungeklärte Fragen zu § 15b EStG StBp 06.25 191 Progressionsvorbehalt – sich nur bei dem Steuertarif auswirkt, weil… …. 21. 02. 2020 –4K794/19 F. 74 Vgl. BMF v. 17. 07. 2007, BStBl. I 2007, S. 542, Rn. 21. 75 BMF v. 17. 07. 2007, BStBl. I 2007, S. 542, Rn. 13. 192 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2025

    Der Veräußerungsbegriff i. S. d. Regelung über den Einbringungsgewinn II

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH v. 27.11.2024 – X R 26/22
    Hendrik Hübner, Steven Letzner
    …222 StBp 07.25 Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. § 22 UmwStG Der Veräußerungsbegriff i. S. d. Regelung über den Einbringungsgewinn II… …Eigenschaft verfasst und gibt ausschließlich die persönliche Auffassung der Autoren wieder. Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. § 22 UmwStG StBp… …Formwechsel zu einem Einbringungsgewinn II geführt hätte, hatte das FG aber nicht getroffen. 224 StBp 07.25 Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. §… …UmwStG StBp 07.25 225 für die Zukunft bereits weit vor dem Ablauf der 7-Jahres-Frist beendet worden sei, obwohl die Änderung des steuerlichen Status… …. 02. 09. 2024 – 13 K 185/23, EFG 2025, 287, Revision anhängig unter BFH Az. X R 26/24. 226 StBp 07.25 Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. §… …. Hübner/Letzner, Zum Veräußerungsbegriff i. S. d. § 22 UmwStG StBp 07.25 227 personengesellschaften, denkbar sei, doch überzeugt dieses Argument im vorliegenden… …Schumacher, FR 2025, 425 f. mit Verweis auf EuGH v. 11. 12. 2008 – C-258/ 07, Slg. 2008, I-9329 und EuGH v. 16. 11. 2023 – C-318/22, FR 2023, 1151. 228 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Die Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht

    Teil 1: Zur Steuerpflicht in der Schweiz nach Bundesrecht
    Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht StBp 08.25 255 Die Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht Teil 1: Zur… …Bundesgerichts (BGE) 125 I 54 unter 2. 256 StBp 08.25 Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht – in der Schweiz eine selbstständige oder… …. 1907, AS 24 233. Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht StBp 08.25 257 Höhe, Herkunft, Ziel oder Verwendungszweck der gesammelten… …, https://www.bj.admin.ch/dam/bj/de/data/wirtschaft/gesetzgebung/archiv/aktienrechtsrevision/vasr-d.pdf.download.pdf/vasr-d.pdf (abgerufen am 26. 02. 2025). 258 StBp 08.25 Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht schäftszyklus zu flüssigen Mitteln werden… …Vermögensobjekte, die dem Unternehmen nur als Vermögensanlage oder nur durch ihren Ertrag dienen. Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht StBp… …(Finanzmarktaufsichtsgesetz, FINMAG) v. 22. 06. 2007, AS 2008, 5207. 260 StBp 08.25 Pieske-Kontny, Betriebsstätte im schweizerischen Steuerrecht niederlassungen ausländischer… …schweizerischen Steuerrecht StBp 08.25 261 Wohnsitz oder, wenn ein solcher in der Schweiz fehlt, ihren steuerrechtlichen Aufenthalt im Kanton haben. b) Bundessteuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2025

    Lieferung von städtischen Wasserversorgungsanlagen als nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …302 StBp 09.25 Heidner, Rechtsprechung bei Beendigung des neuen Vertrags von ihm erneut zurückzuerwerben, handelt sie nachhaltig. 3. Soweit die… …Wasserversorgungsanlagen. Das Schrei- Heidner, Rechtsprechung StBp 09.25 303 ben wies Umsatzsteuer in Höhe von 1.656.466,62 € offen aus. Hintergrund des Schreibens war, dass… …zurückverwiesen. Zwar habe das 304 StBp 09.25 Heidner, Rechtsprechung FG die Feststellungsklage zu Recht als unzulässig abgewiesen. Das FG habe aber das rechtliche… …bezogenen Leistungsgegenstands Heidner, Rechtsprechung StBp 09.25 305 wird, wem die empfangene Leistung wirtschaftlich zuzuordnen ist. Die bloße… …. Zur Geschäftsveräußerung Unabhängig von den unter 4. genannten Gründen hat das FG außerdem zu Unrecht angenommen, dass für eine Geschäftsver- 306 StBp… …Erfordernis unionsrechtlich nicht aus dem Wort- Heidner, Rechtsprechung StBp 09.25 307 laut, sondern nur aus der (Absicht zur) Fortführung ableitet, besteht es… …vermieten oder sonstige unternehmerische Tätigkeiten entfalten. Wenn der BFH das im Entscheidungsfall für entscheidungserheblich ange- 308 StBp 09.25 Heidner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück