• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 05.23 63. Jahrgang Seiten 141–176 Inhalt EDITORIAL Wilfried… …, Berlin Schön/Starck, Zukunftsfragen des Steuerrechts IV ______________________________ 176 StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung Fachmedium für die… …Dipl.-Finanzwirt Regierungsdirektor, Potsdam Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 63… …Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Editorial

    Wilfried Apitz
    …Editorial StBp 05.23 141 Editorial Wilfried Apitz Liebe Leserinnen, lieber Leser, zum Jahreswechsel wurde verstärkt auf die verabschiedeten… …Steuern und Steuervergütungen nach dem 31. 12. 2024 eine Prüfungsanordnung nach § 196 AO bekanntgegeben wird. Die StBp wird hierzu zu gegebener Zeit in…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Der gläserne Konzern

    Zur zunehmenden Bedeutung des Country-by-Country Reporting
    Andreas Bauhöfer
    …142 StBp 05.23 Bauhöfer, Country-by-Country Reporting Der gläserne Konzern Zur zunehmenden Bedeutung des Country-by-Country Reporting Andreas… …. Bauhöfer, Country-by-Country Reporting StBp 05.23 143 nen Steuerhoheitsgebieten nebst der sich ergebenden steuerlichen Belastung zu offenbaren. 11 Nach… …Konzerngesellschaften. 144 StBp 05.23 Bauhöfer, Country-by-Country Reporting vor. Betrachtet man die vergleichsweise hohe Sanktionierung der Verletzung der… …, AO/FGO, § 138a AO, 162. Lfg. 2021, Rn. 36 ff. Bauhöfer, Country-by-Country Reporting StBp 05.23 145 Aussage über die Steuerbelastung in dem jeweiligen… …Documentation and Country-by-Country Reporting, Action 13, Final Report, 35. 146 StBp 05.23 Bauhöfer, Country-by-Country Reporting dung42 , gleichlautend die… …Zweigniederlassungen. 53 Kirsch, DStZ 2023, 48 (50). Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen StBp 05.23 147 eine BEPS-Risikoeinschätzung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Die überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen – Teil 1

    Michael Brinkmann
    …Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen StBp 05.23 147 Die überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Teil 1 Michael Brinkmann… …Geld quasi „zurückgeholt“ wird. 148 StBp 05.23 Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Fremdvergleich mit Anleihen möglich. 8 Ggf… …Rückzahlungsabsicht fordernd bereits BFH v. 16. 09. 1958 – I 88/57 U, BStBl. III 1958, 451. Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen StBp 05.23 149… …Fremdvergleichsgrundsatz vereinbar sind. 150 StBp 05.23 Brinkmann, Überhöhte Verzinsung konzerninterner Darlehen Die vor Einstieg in die Diskussion über die Höhe der die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Digitales Arbeiten durch Remote Work & Co.

    Gesetzgeberische Neuerungen zu hybriden Arbeitsplatzgestaltungen im Digitalzeitalter der Betriebsprüfung
    Thomas Rennar
    …Rennar, Digitales Arbeiten durch Remote Work & Co. StBp 05.23 151 Digitales Arbeiten durch Remote Work & Co. Gesetzgeberische Neuerungen zu hybriden… …in voller Höhe. 7 Abzug bis zu 1.250 Euro im Wirtschafts- oder Kalenderjahr. 152 StBp 05.23 Rennar, Digitales Arbeiten durch Remote Work & Co. 30% 27%… …Betriebsprüfungen in Inbound- & Outbound- Fällen siehe Rennar, IWB 2022, S. 853. 11 Sog. Jahrespauschale. Rennar, Digitales Arbeiten durch Remote Work & Co. StBp… …. 21 Vgl. BFH v. 27. 07. 2015 – GrS 1/14, BStBl. II 2016, 265. 22 Vgl. BFH v. 26. 02. 2003 – VI R 130/01, BStBl. II 2004, 74. 154 StBp 05.23 Rennar… …Entfernungspauschale. Rennar, Digitales Arbeiten durch Remote Work & Co. StBp 05.23 155 Jahres- und Monatsfahrkarten. Die Berücksichtigung der Homeoffice-Pauschale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Die Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH in 2021/2022 – Teil 1

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …156 StBp 05.23 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft Die Personengesellschaften in der Rechtsprechung des BFH in 2021/2022… …an BVerfG v. 07. 11. 1995 – 2 BvR 802/90, BStBl. II 1996, 34 unter B.I.2. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 05.23 157… …276/12, BGHZ 200, 51; DStR 2014, 602. 18 Bestätigung der Senatsrechtsprechung. 19 Vgl. z. B. BFH v. 16. 06. 2015 – IX R 21/14, BFH/NV 2015. 158 StBp 05.23… …. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 05.23 159 in Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt werden. Sie muss einen eigenen Kundenkreis… …. II 1968, 746. 160 StBp 05.23 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung zur Personengesellschaft dann, wenn das Einstimmigkeitsprinzip auch die laufende… …, Rechtsprechung zur Personengesellschaft StBp 05.23 161 nehmer übertragen, so sind bei der Ermittlung des Gewinns der Mitunternehmerschaft die Wirtschaftsgüter mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Neuere Entscheidungen zur verdeckten Gewinnausschüttung – Teil 2

    Detlef Pieske-Kontny
    …162 StBp 05.23 Pieske-Kontny, Rechtsprechung zur vGA Neuere Entscheidungen zur verdeckten Gewinnausschüttung Teil 2 Detlef Pieske-Kontny, Berlin* Der… …gehört; das gilt selbst dann, wenn das Wirtschaftsgut eine wesentliche Betriebsgrundlage des BgA darstellt. Pieske-Kontny, Rechtsprechung zur vGA StBp… …Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, 312. Lfg. 2022, § 8 KStG Rn. 418. 25 FG Hamburg v. 17. 03. 2021 –2K172/18, SIS 21 09 10. 164 StBp 05.23 Pieske-Kontny, Rechtsprechung… …bereits BFH v. 23. 10. 1985 – I R 247/81, BStBl. II 1986, 195 unter II.2. Pieske-Kontny, Rechtsprechung zur vGA StBp 05.23 165 oder an eine ihm nahestehende… …. 166 StBp 05.23 Pieske-Kontny, Rechtsprechung zur vGA VI. Zusammenfassung 1. Nicht besicherte Darlehensverträge zwischen einer Kapitalgesellschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Unternehmerische Tätigkeit bei nur gelegentlichem Erwerb von Pkw

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 05.23 167 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Unternehmerische Tätigkeit bei nur gelegentlichem… …eine Person für Verkäufe aktive Schritte zum Vertrieb, indem sie sich ähnlicher Mittel bedient wie ein Erzeuger, Händler oder Dienstleisten- 168 StBp… …EuGH-Urteil Kostov vom 13. 06. 2013 – C-62/12 (EU:C:2013: Heidner, Rechtsprechung StBp 05.23 169 391). Danach ist eine natürliche Person, die bereits für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Unternehmerische Tätigkeit bei langfristiger Vermietung eines Pkw an freiberuflich tätigen Ehegatten

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 05.23 169 3. Einer Besteuerung der privaten Verwendung des vermieteten Pkw durch den Vermieter-Ehegatten steht eine… …Folgejahren gegenüber der Klägerin abgerechnet (Rechnungen vom 15. 11. 2016, 10. 11. 2017, 24. 04. 2017 und 30. 04. 2018). 170 StBp 05.23 Heidner… …, Rechtsprechung StBp 05.23 171 habe. Unter Berücksichtigung der vereinbarten Leasingraten von monatlich 815,19 Euro zzgl. 154,89 Euro Umsatzsteuer hat es das FG zu… …tatsächlich auch monatlich geleistet wurden. 172 StBp 05.23 Heidner, Rechtsprechung d) Es liegt auch ein Erwerb des PKW durch die Klägerin vor. Denn… …ist gleichwohl aufzuheben. Denn es hat rechtsfehlerhaft eine Besteuerung der Nutzung des Fahrzeugs durch die Brandt, Rechtsprechung StBp 05.23 173…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2023

    Pflegegeld für die intensivpädagogische Betreuung in Einrichtungen i. S. des § 34 SGB VIII

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 05.23 173 Pflegegeld für die intensivpädagogische Betreuung in Einrichtungen i. S. des § 34 SGB VIII Pflegegelder, die… …Pflegegelder für die intensivpä- 174 StBp 05.23 Brandt, Rechtsprechung dagogische Betreuung mehrerer Jugendlicher und streitet mit dem FA darüber, ob die… …sachlichen und zeitlichen Aufwand der Pflegeeltern nicht und ist dies auch nicht beabsichtigt, sind sie als Brandt, Rechtsprechung StBp 05.23 175 steuerfreie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück