• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastung – Berechnung der Opfergrenze

    Prof. Jürgen Brandt
    …190 StBp 06.17 Brandt, Rechtsprechung ♦ Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastung – Berechnung der Opfergrenze Hat der Steuerpflichtige nur… …, Rechtsprechung StBp 06.17 191 BFH-Urteil vom 14. Dezember 2016 – VI R 15/16 (Vorinstanz: FG des Saarlandes vom 5. April 2016 – 2 K 1213/13 (EFG 2016, 1173))… …nach § 33a Abs. 1 EStG oder der Freibetrag nach § 33a Abs. 2 EStG 192 StBp 06.17 Brandt, Rechtsprechung in unterschiedlicher Höhe anzusetzen, z. B. bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Ermäßigter Steuersatz bei Auftragsforschung

    Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.17 285 ♦ Ermäßigter Steuersatz bei Auftragsforschung UStG § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchst. a; AO § 64 Abs. 1, § 68 Nr. 9 1… …. Hiergegen wandten sich beide Beteiligte mit ihren Revisionen, die der BFH zur gemeinsamen 286 StBp 09.17 Heuermann, Rechtsprechung Verhandlung und… …BFH-Urteil v. 18. 2. 2016 V R 60/13, BFHE 253, 228). Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.17 287 4. Wesentliche Differenzierung: Vermögensverwaltung in spezifisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Buchbesprechungen

    …96 StBp 03.17 Buchbesprechungen Buchbesprechungen Konzeptionelle und steuerliche Probleme einer Sanierung im Insolvenzplanverfahren Kritische Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2017

    Buchbesprechungen

    …256 StBp 08.17 Buchbesprechungen Buchbesprechungen Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handels- und Steuerrecht Aufbewahrungsformen, -formate…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Inventur der unfertigen Erzeugnisse und Leistungen als Grundlage der Bewertung

    Erfassung des Fertigungsstands
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Fertigungsstand bei der Inventur unfertiger Erzeugnisse StBp 03.17 67 Inventur der unfertigen Erzeugnisse und Leistungen als Grundlage der… …Herstellungskosten zur Neutralisierung des bis dahin entstandenen Aufwandes. Dagegen besteht für fertige Bauten die Pflicht zur Gewinnrea- 68 StBp 03.17 Köhler… …Erzeugnisse StBp 03.17 69 im Jahresabschluss zu aktivieren sind, sind die Herstellungskosten der Wertmaßstab. Durch die Bestandsaktivierung sollen die durch… …nach den Grundsätzen der Vollkosten- und Nettoergebnisrechnung, StBp 1998, 231. 4 Praxis der GmbH-Rechnungslegung: von der Buchführung zum… …Heinrich Otte, Bearb. von Hans Otto Hüser, 62 ff. m. w. N. 70 StBp 03.17 Köhler, Fertigungsstand bei der Inventur unfertiger Erzeugnisse des… …unfertiger Erzeugnisse StBp 03.17 71 gungsstelle I durchlaufen hätte, mit dem pauschalen Satz von 120 % unterbewertet. Es ist klar ersichtlich, dass für jeden… …. Von einer spezifizierten Darstellung der Ermittlungsgrundlagen, ausgehend von den für die einzelne Maschine festgestellten periodischen Ge- 72 StBp… …Köhler, Fertigungsstand bei der Inventur unfertiger Erzeugnisse StBp 03.17 73 Tabelle 6: Ermittlung der Fertigungsgemeinkosten für die Baueinheit „Welle“… …Wirtschaftsgütern. 74 StBp 03.17 Köhler, Fertigungsstand bei der Inventur unfertiger Erzeugnisse XIII. Anforderungen an eine ordnungsmäßige Inventur und an die… …unfertiger Erzeugnisse StBp 03.17 75 den Vertragspartners stehen die noch nicht erfüllten Verpflichtungen des anderen Vertragspartners gegenüber. Die noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2017

    Schätzungen mit Hilfe von Zeitreihenanalysen

    Schrittweise Beschreibung der Quantilsschätzung
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Wähnert, Zeitreihenanalysen – Quantilsschätzung StBp 11.17 323 Schätzungen mit Hilfe von Zeitreihenanalysen Schrittweise Beschreibung der… …20/13, BStBl. II 2015, 743; RiBFH Nöcker, NWB 2016, 3157. 12 BFH v. 21. 2. 1990 X R 54/87, BFH/NV 1990, 683. 324 StBp 11.17 Wähnert, Zeitreihenanalysen –… …qualifizierte Plausibilitätsprüfung im Sinn des § 158 AO, s. a.: de.wikipedia.org/wiki/Summarische_Risikoprüfung, letzter Zugriff: 27. 9. 2017. 17 Wähnert, StBp… …, Stbg 2012, 535 und Wähnert, StBp 2015, 92. 21 Alternativ ist eine Anwendung der Quantilsschätzung z. B. auch auf den Wareneinsatz möglich, sofern klare… …, explorativ (erforschend, bewertend) und induktiv (ableitend) eingeteilt. 23 § 145 Abs. 1 AO. Wähnert, Zeitreihenanalysen – Quantilsschätzung StBp 11.17 325… …Einengung“. 36 Verkannt von: FG Berlin-Brandenburg v. 24. 8. 2016 5 V 5089/16. 326 StBp 11.17 Wähnert, Zeitreihenanalysen – Quantilsschätzung den Betriebs aus… …nachvollzogen werden – z. B. in MS Excel ® mit der Formel: =STANDNORM- VERT(-1) bzw. =STANDNORMVERT(1). Wähnert, Zeitreihenanalysen – Quantilsschätzung StBp 11.17… …Berlin-Brandenburg v. 30. 6. 2017 10 V 10219/16. 62 BFH v. 9. 3. 1967, BStBl. III 1967, 349; auch gemäß RiBFH Nöcker „zulässig“, NWB 2015, 3548, 3549. 328 StBp 11.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG

    Korrelation zwischen Kassenbuchführung und Trennung der Entgelte?
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG StBp 04.17 105 Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG Korrelation zwischen… …, StBp 2017, 84. 2 Bundesgesetzblatt Nr. 65, ausgegeben am 28. 12. 2016; Siehe auch unter „Gesetze und Verordnungen“ auf www.bundesfinanzministerium.de 3… …Die Fokussierung auf einzelne Branchen, wie Friseurbetriebe und Gaststätten, halte ich nicht für zielführend. 106 StBp 04.17 Köhler… …. Köhler, Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG StBp 04.17 107 Hinsichtlich weiterer Einzelheiten und Ausprägungen dieses Verfahrens wird auf den Abschnitt… …. Beispiel: Die Auszahlungsverpflichtung für das Pflichtpfand aufgrund der Verpackungsverordnung ist nicht erst bei der Bilanzierung 108 StBp 04.17 Köhler… …auch dann auszuzahlen ist, wenn es vorher pflichtwidrig nicht erhoben worden ist, soll in diesem Zusammenhang nicht eingegangen werden. 7 Vgl. Pump, StBp… …22 UStG StBp 04.17 109 konten und die Führung eines Pfandgeldkontokorrents. Nach den Urteilen des BFH v. 20. 7. 1982 und v. 4. 11. 2004 10 dürfen… …gesamten Besteuerungszeitraums zusammensetzt. 110 StBp 04.17 Dohrmann, Die Mini-One-Stop-Shop-Regelung Verprobung unter Berücksichtigung des Wareneinsatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung StBp 09.17 277 Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung Von… …Ereignissen oder Entscheidungen in der Vergangenheit stehen. Es wird von Verpflichtungen des 1 BFH v. 19. 1. 1995 I R 44/94, BStBl. II 1995, 742. 278 StBp 09.17… …. BFH v. 19. 3. 1975 I R 182/73, BStBl. II 1975, 535. Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung StBp 09.17 279 „Handelt es sich um… …aktivierungspflichtiger Aufwand Aus den im vorherigen Abschnitt 7. dargestellten Grundsätzen könnte daraus der Schluss gezogen werden, dass eine Rück- 3 Köhler, StBp… …10/2014, 285. 4 BFH v. 15. 2. 1955 I 54/54 U, BStBl. III 1955, 172. 280 StBp 09.17 Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung stellung für… …Erzeugnis unmittelbar zugeordnet werden können. vgl. Körner, BB 1984, 1205 ff. Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung StBp 09.17 281 vieren… …Bilanzierung, 112. 11 Körner in Otte, Bd. 2. Sonderfragen der Bilanzierung, 112. 282 StBp 09.17 Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung und den… …Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. 2. 7. 2012, BStBl. I 2012, 654. Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.17 283 der gesetzestypischen Regelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2017

    Die sachgerechte Entscheidung zwischen elektronischer und manueller Kassenführung i. S. d. § 158 AO

    Sicherung der Richtigkeitsvermutung als praxisrelevante Entscheidungshilfe
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung StBp 11.17 339 Die sachgerechte Entscheidung zwischen elektronischer und manueller Kassenführung i. S… …Einzelaufzeichnungen von Betriebseinnahmen bei Gewinnermittlern nach § 4 Abs. 3 EStG, StBp 2009, 239. 7 BMF v. 14. 11. 2014 IV A 4 – S 0316/13/10003, Grundsätze zur… …, BStBl. II 1999, 481; v. 26. 2. 2004 XI R 25/02, BStBl. II 2004, 599 m. w. N. 340 StBp 11.17 Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung ist sie… …der Belege und Einzelaufzeichnungen von Betriebseinnahmen bei Gewinnermittlern nach § 4 Abs. 3 EStG, StBp 2009, 239 m. w. N.; Klein, AO, 13. Aufl., §… …., § 146 AO Rn. 25 m. w. N. Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung StBp 11.17 341 verheimlicht. Dann ist § 158 AO widerlegt und ein… …Brinkmann, Schätzungen im Steuerrecht, 4. Aufl., 153, 154. 28 FG Düsseldorf v. 7. 8. 1986 XIV/IX 520/83 E, Haufe-Index: 2565634. 342 StBp 11.17 Pump… …. Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung StBp 11.17 343 Wer abwartet und die Compliance-Anforderungen nicht erfüllt, erhöht das Risiko. Die… …. 2017 7 V 7345/16, Haufe-Index: 10458540. 344 StBp 11.17 Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung ßen wird. Aus Vorsichtsgründen müssen immer alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    I. Zur Abgrenzung von Eigengeschäft und Vermittlung beim Verkauf von Telefonkarten

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 01.17 29 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht vereinigt zwei Entscheidungen aus… …Klägerin durch den Weiterverkauf von Telefonkarten dem Kunden ein (verbilligtes) Telefonieren im Netz 30 StBp 01.17 Heuermann, Rechtsprechung des jeweiligen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück