• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2015

    Fehlende oder fehlerhafte Aufzeichnungen gem. § 22 UStG als Ursache für Mehrsteuern

    Fehlerquellen durch Kassenführung bei der Schubladenkasse und beim Einsatz der Registrierkasse – Teil I –
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …bezahlt ist. Eine Abweichung zwischen der Umsatzsteuer 22 Schnoor, Steuerfragen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Teil I, StBp 2015, 21, 25 Tz. III m.w.N… ….; Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer, StBp 2015, 1, 4 Tz. 11. 23 FG des… …FG Köln v. 21.8. 2008 2 K 3468/07, Rn. 17, n.v., Juris; Scherer, Kassenberichte – Fehlerquellen und Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193 Tz. II.; m.E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2015

    Bilanzanalyse als Mittel zur Auswahl prüfungsbedürftiger Fälle?

    Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von E-Bilanz-Daten – Teil III –
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Informationsquellen. Für externe Interessenten stellen der Jahresabschluss und der La- * Teil I ist in StBp Heft 3/15 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 4/15…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Beraters. Eine Strafverteidigung ohne den Gehm zu führen, erscheint geradezu fahrlässig. Rechtsanwalt Dr. Jürgen Niebling, Olching StBp – Die steuerliche… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft… …(ECF). 152 Die steuerliche Betriebsprüfung 5/15 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Jetzt wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2015

    USt-Betrug beim innergemeinschaftlichen Reihengeschäft?

    Regierungsdirektor Walter Liedtke
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 55. Jahrgang · April 2015 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2015

    Verteilungsbasierte Schätzungen im Steuer(straf)recht

    Die Überlegenheit von Verteilungen gegenüber Kennzahlen
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Rohgewinnaufschlagsatz Anwendung 13 ). 3) § 162 Abs. 2 Satz 2 AO, s.a. Seer in: Tipke/Kruse, AO/FGO, § 158 Tz. 23 ff. 4) Brinkmann, StBp 2013, 250 und 291. 5)… …. 26.4.1983, BStBl. 1983 II, 618. 8) Brinkmann, StBp 2013, 252 mit ausführlicher Darstellung des Grundsatzes „In dubio pro reo“ und diversen Gerichtszitaten. 9)… …BFH v. 18.12.1984, BStBl. 1986 II, 226. 10) BFH v. 26.4.1983, BStBl. 1983 II, 618. 11) Z.B. Pump, DStZ 2013, 299, Huber, StBp 2012, 301, 333, StBp 2013… …, 5, 35, 71 und 93, Härtl/Schieder, StBp 2011, 33, 68 und 97, sowie Seer, in: Tipke/ Kruse, AO/FGO, § 158 Tz. 14 (ab 136. Lieferung 5/2014). 12)… …und bedeuten knapp 15% der Gesamtanzahl untersuchter Betriebsgrößen (937 Tage) im Diagramm. 21) Wähnert, StBp 2008, 296, sowie eine Einführung mit… …Vaterschaftstest (BGH v. 14.12.1989 4 StR 419/89). 23) Wähnert, StBp 2013, 102. 24) Vgl. Abschnitt I. 94 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/15 rer Kapazitätsgrenzen –… …Quantilsschätzung (mit dem vorsichtig abgerundeten 80%-Rang) werden somit vielschichtige Prüfungsergebnisse zur Ermittlung einer sachgerechten 25) Wähnert, StBp 2008… …Wähnert, StBp 2008, 296, sowie eine Einführung mit weiteren Quellenhinweisen auf: de.wikipedia.org/wiki/Summarische_Risikoprüfung; zu den interaktiven… …Aufklärungsmöglichkeiten auch insbesondere: Wähnert, Stbg 2014, 20. 30) Pump/Heidl, StBp 2014, 162 und 204. 95 ten) oder im Strafverfahren (des höchstwahrscheinlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2015

    Bilanzanalyse als Mittel zur Auswahl prüfungsbedürftiger Fälle?

    Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von E-Bilanz-Daten – Teil II –
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …die Beurteilung von Unternehmen nur der Jahresabschluss und *) Teil I ist in StBp Heft 3/15 erschienen. der Lagebericht zur Verfügung. Dabei geben…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Unternehmensgruppen. Das Werk wendet sich an Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Unternehmen. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck… …: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 120 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/15 StBp Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2015

    Bilanzanalyse als Mittel zur Auswahl prüfungsbedürftiger Fälle?

    Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von E-Bilanz-Daten
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 55. Jahrgang · März 2015 StBp Die steuerliche… …vermitteln als 1) Goldshteyn/Purer, StBp 2014, 65 m.w.N. 2) Goldshteyn/Purer, StBp 2014, 61 ff. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/15 61 die Werte aus der… …. LoseBl. 1960 ff., Stand 1999, Stichw. 73b. Köhler, Inventur und Inventar, StBp 1999, 57. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/15 2. Begriffsbestimmungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2015

    Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten für Taxiunternehmen

    Folgen bei Nichtbeachtung dieser Pflichten
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Streitfall war das Finanzamt wegen der Verletzung der Aufzeichnungspflicht und auch der Verletzung *) Teil I ist in StBp Heft 2/15 erschienen. 74) BStBl. 2004…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen/Impressum

    …. Wer einen Kompass für die stürmischen Gefilde des deutschen Steuerrechts sucht, wird hier fündig. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für… …. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck… …: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 88 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/15 StBp Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück