• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2025

    Durchführung von Betriebsprüfungen nach dem sukzessiven Inkrafttreten des DAC 7-Umsetzungsgesetzes

    Thomas Kaligin
    …Kaligin, Betriebsprüfungen nach Inkrafttreten des DAC 7-UmsG StBp 06.25 197 Durchführung von Betriebsprüfungen nach dem sukzessiven Inkrafttreten des… ….; Feuerstock/Reimann, StBp 2023, 184 ff. 6 Hierzu eingehend Hölzemann/Ramadan/Otto/Nordmann, WPg 2023, 1394 ff.; Höring, DStZ 2023, 173 (177). 198 StBp 06.25 Kaligin… …, Betriebsprüfungen nach Inkrafttreten des DAC 7-UmsG StBp 06.25 199 Die Festsetzung eines Mitwirkungsverzögerungsgelds steht – sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach… …Tipke/Kruse, AO, 178. Lfg. 2023, § 200a, Rn. 43–45. 200 StBp 06.25 Wipperfürth, Gläubigerarten im Insolvenzrecht – in § 204 Abs. 2 AO eine verbindliche Zusage… …den praktischen Auswirkungen kritisch Prommer/Puffer, StBp 2024, 169 ff.; Ziegelmeier, DStR 2024, 1625 ff., Beyer, NWB 2024, 1630 ff.; zur straf- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2025

    Gesamtbild aller Umstände des Einzelfalls im Sinne des § 162 Abs. 1 AO

    Carl W. Barthel
    …Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild aller Umstände StBp 01.25 3 Gesamtbild aller Umstände des Einzelfalls im Sinne des § 162 Abs. 1 AO Carl W… …der Schwerpunkt der Erörterung auf den Bereich des § 158 AO gelegt. 4 StBp 01.25 Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild aller Umstände urteilen und… …beschrieben, Wahrig, Deutsches Wörterbuch, Gütersloh/München, 8. Aufl., S. 455. Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild aller Umstände StBp 01.25 5… …auch hier, zu beachten ist. 14 Vgl. hierzu ausführlich Barthel, Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis, StBp 2024, 218. 15 Pump, Pflicht zur… …. hierzu ausführlich Barthel, Beweiskraft: Das Tatbestandsmerkmal „entsprechen“ in § 158 AO, 254. 6 StBp 01.25 Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild… …Kassensystem, NWB 2018, 2551 m. w. N. Kritisch Burkhard, StBp 2018, 19; Reckendorf BBK 10/2016, 479. 29 „Wenn der Steuerpflichtige eingehend dazu vorträgt, dass… …StBp 01.25 7 achten; „prüfen“ bedeutet, die Richtigkeit einer Sache erkunden. 30 Beides ist ergebnisoffen. Es genügt daher, wenn ein vorgetragener… …, https://www.drburkhard.de/ der-irrtum-mit-den-rohgewinnaufschlagsaetzen-nach-der-richtsatzsammlung/ (Abruf: 14. 07. 2024). 8 StBp 01.25 Barthel, Sachverhaltsermittlung… …. 03. 2015 –XR20/13, Rn. 41. Barthel, Sachverhaltsermittlung: Gesamtbild aller Umstände StBp 01.25 9 sender Beschreibung als Gesamtbild eine… …–1K3085/17, DStR 2022, 170. 53 FG Hamburg, Urt. v. 03. 09. 2019 –2K218/18, EFG 2020, 633. 54 Vgl. hierzu ausführlich Barthel, Stbg 2018, 115. 10 StBp 01.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs zur Umsatzsteuer im Zeitraum Juni 2024 bis November 2024
    Jochen Claussen
    …98 StBp 03.25 Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzsteuer Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs und des… …nicht. Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer StBp 03.25 99 merin, hinsichtlich ihres Hoheitsbereichs Forschung und Lehre nicht. Die U GmbH ist eine… …Nutzungsverträge über deren Ladesäu- 3 EuGH, Urt. v. 01. 12. 2022 – C-269/20 – Finanzamt T I, besprochen in Claussen, StBp 2023, 276 (277) Ziff. I. 2. 100 StBp 03.25… …EuGH, Urt. v. 20. 04. 2023 – C-282/22 – Dyrektor Krajowej Informacji Skarbowej, Rn. 33 bis 46, besprochen in Claussen, StBp 2023, 276 (279) Tz. I 6. 5… …Logistic, Rn. 31 bis 41. Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer StBp 03.25 101 Flugtickets mit Zielorten innerhalb der Europäischen Union ein und verkauft sie… …bis 27, besprochen in Claussen, StBp 2024, 55 (58) Tz. III 1. 9 Abschn. 25.1 Abs. 2 Sätze 1, 3 und 6 UStAE. 10 EuGH, Urt. v. 08. 12. 2022 – C-241/21 –… …. 102 StBp 03.25 Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer ebenfalls umsatzsteuerfrei wäre. Eine Leistung ist Nebenleistung, wenn sie für den Kunden keinen… …. Claussen, Rechtsprechung Umsatzsteuer StBp 03.25 103 der Umsatzsteuer durch den Leistenden unmöglich oder übermäßig erschwert ist (z. B. bei Insolvenz des… …Satz 4 UStAE). 22 Abschn. 10.2 Abs. 3 Satz 5 UStAE. 23 EuGH, Urt. v. 30. 03. 2023 – C-612/21 – Gmina O, Rn. 35 bis 39 besprochen in Claussen, StBp 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2025

    Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Ertragsteuerrecht

    Ausgewählte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs aus den Jahren 2023 und 2024
    Wilfried Apitz
    …24 StBp 01.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Ertragsteuerrecht Ausgewählte… …. BMF-Schreiben vom 27. 05. 2013 – IV C6–S2244/12/10001. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 01.25 25 mehrere Personen übertragen kann, die… …; im Ergebnis ebenso BMF v. 30. 09. 2013 – IVC1–S2253/07/10004. 17 BFH v. 04. 06. 2019 – VI R 34/17. 26 StBp 01.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum… …2/92; BFH v. 31. 08. 2006 – IV R 53/04. Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 01.25 27 dass dies der Erwerber veranlasst hat – von… …19/19. 37 BFHv.14.03.2018–XR17/16; BFH v. 06. 12. 2018 – IV R 15/17; BFH v. 22. 03. 2022 – IV R 19/19. 28 StBp 01.25 Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum… …, StBp 2015, 103 (105). Apitz, Rechtsprechungsübersicht zum Ertragsteuerrecht StBp 01.25 29 berufsrechtlich zulässigen Rechtsanwaltstätigkeit danach nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2025

    Die Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen

    Carl W. Barthel
    …274 StBp 09.25 Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen Die Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen Carl W. Barthel, Köln* Der Beitrag behandelt… …162 Abs. 1 AO, StBp 2025, 3. 3 Siehe hierzu Barthel, Schätzung: Amtsermittlungs- vs. Verhandlungsgrundsatz, StBp 2025, 150. 4 „Eingabeparameter“ sind… …Programm übergeben wird. Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen StBp 09.25 275 Sinne von § 121 AO „verstehen“. Das Besondere hierbei besteht darin… …. 276 StBp 09.25 Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen Eine unterlassene oder nicht vorgelegte Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen ist daher… …BFH, Urt. v. 25. 03. 2015 –XR20/13, Rn. 63 (bb). 17 BFH, Urt. v. 25. 03. 2015 –XR20/13, Rn. 60. Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen StBp 09.25… …summarischen Vergleich mit den amtlichen Richtsätzen beschränken. 278 StBp 09.25 Barthel, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen des (sich angeblich nicht… …, Sensitivitätsanalyse bei Schätzungen StBp 09.25 279 griffweisen Schätzung, meistens auf einer willkürlichen Schätzung. Die Zutreffendheit eines griffweise prozentual… …und somit einen Nachlass (Unsicherheitsrabatt) von 50 % vorgenommen. 39 BFH, Urteil v. 25. 03. 2015 –XR20/13. 280 StBp 09.25 Pieske-Kontny…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Hinzurechnungsbesteuerung in der Betriebsprüfung

    Informationsbeschaffung und Mitwirkungspflichten
    Philip Nürnberg, Lukas Boelsen
    …48 StBp 02.25 Nürnberg/Boelsen, Hinzurechnungsbesteuerung Hinzurechnungsbesteuerung in der Betriebsprüfung Informationsbeschaffung und… …Außensteuergesetzes, Rn. 543. 3 Vgl. Jahn/Thissen in BeckOK AStG, AStG § 11, 8. Edition, Stand 01. 05. 2024, Rn. 212. Nürnberg/Boelsen, Hinzurechnungsbesteuerung StBp… …, Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetzes, Rn. 558. 50 StBp 02.25 Nürnberg/Boelsen, Hinzurechnungsbesteuerung erfolgt. Unabhängig der Liquidation gilt… …, Hinzurechnungsbesteuerung StBp 02.25 51 Inhaltsadressat des Feststellungsbescheides ist der unmittelbar oder mittelbar an der ausländischen Gesellschaft beteiligte… …Außensteuergesetzes, Rn. 954. 24 Brandis in Tipke/Kruse, AO/FGO , 181. Lfg. 2024, § 181 AO, Rn. 13 (C. Erklärungspflicht, Form (Abs. 2 und 2a)). 52 StBp 02.25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2025

    Theoretische Fundierung von Schätzungsmethoden

    Warum der Richtsatzvergleich gut und der Sicherheitszuschlag schlecht ist
    Carl W. Barthel
    …192 StBp 06.25 Barthel, Schätzungsmethoden Theoretische Fundierung von Schätzungsmethoden Warum der Richtsatzvergleich gut und der… …BFH-Urteil v. 25. 03. 2015 –XR20/13, Rn. 60. Barthel, Schätzungsmethoden StBp 06.25 193 Bezugsrahmen zur Beurteilung von methodischen Ansätzen bei Schätzungen… …, dass der Nutzen bei Entscheidungen für die Geldverwendung von betrieblichen Zuflüssen eine sehr bedeutsame Rolle spielt. 194 StBp 06.25 Barthel… …, https://www.drburkhard.de/der-irrtum-mit-den-rohgewinnaufschlagsaetzen-nach-der-richtsatzsammlung-2/ (Abruf am 13. 04. 2025). Barthel, Schätzungsmethoden StBp 06.25 195 chung sanktionierten weiteren Anwendung 18 muss das BMF die Hausaufgaben in… …. 1981 – VIII R 174/77, BStBl II 1982, 430. 196 StBp 06.25 Barthel, Schätzungsmethoden trotzdem diese Schätzung aus einem anderen Grund verworfen, und zwar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Die gesellschafterbezogene Rücklage einer GmbH im Steuerrecht

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …Schulze zur Wiesche, Gesellschafterbezogene Rücklagen StBp 02.25 65 Die gesellschafterbezogene Rücklage einer GmbH im Steuerrecht Dieter Schulze zur… …2020, 395; Tavakoli, DB 2006, 1882 (1887 f.). 66 StBp 02.25 Schulze zur Wiesche, Gesellschafterbezogene Rücklagen lage geführt wird, ist erneut ein… …; Scheufler/Stiegler, NWB 2020, 395; Tavakoli, DB 2006, 1882 (1887 f.). 13 BFH v. 19. 06. 2024 – II R 40/21. Schulze zur Wiesche, Gesellschafterbezogene Rücklagen StBp… …. 28. 09. 2022 – VIII R 20/20, BStBl II 2024, 697. 68 StBp 02.25 Schulze zur Wiesche, Gesellschafterbezogene Rücklagen Y-GmbH –, den Gewinn des… …, BStBl II 2024, 697. 18 BFH v. 19. 06. 2024 – II R40/21. 19 BFH v. 19. 06. 2024 – II R40/21. Schumacher, Ertragsteuerliche Organschaft StBp 02.25 69 werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Bekanntgabe von Verwaltungsakten bei mehreren Bevollmächtigten

    Stefan Daniel Littnanski
    …Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 107 Die Auswahlentscheidung, welchem Bevollmächtigten ein Verwaltungsakt gegenüber bekanntgegeben wird ist… …dürfen; 108 StBp 03.25 Littnanski, Rechtsprechung – zur Prozessführung einschließlich der Befugnis zur Einlegung und Rücknahme von Rechtsbehelfen… …Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 109 Satz 3 AO kann der Verwaltungsakt auch gegenüber einem Bevollmächtigten bekannt gegeben werden. Er soll sogar nach §… …Erlassantrags mit dieser Auseinandersetzung auch bereits begonnen hatte. 110 StBp 03.25 Littnanski, Rechtsprechung Diese Vorgehensweise entspricht auch dem… …bekannt geben müssen, dann ist die Bekanntgabe nach ständiger Recht- Littnanski, Rechtsprechung StBp 03.25 111 sprechung unwirksam; der Bekanntgabemangel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Die Datenkataloge der Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c Abs. 3 bis 5a AO

    Olaf Reinkensmeier, Rüdiger Werkmeister
    …Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer StBp 04.25 121 Die Datenkataloge der Wirtschafts- Identifikationsnummer nach § 139c Abs… …wieder. 1 Vgl. zu den Chancen und Zielen Reinkensmeier/Werkmeister, StBp 2010, 125. 2 WIdV v. 30. 09. 2024, BGBl. I Nr. 293 v. 02. 10. 2024; BStBl I 2024… …zu ergänzen, dass der Fiskalvertreter für seine Tätigkeit eine gesonderte W-IdNr. erhält. 122 StBp 04.25 Reinkensmeier/Werkmeister… …, Urt. v. 18. 01. 2012 – II R 49/10, BStBl II 2012, 168 Rn. 32. 17 Zu Einzelheiten siehe Reinkensmeier/Werkmeister, StBp 2010, 125 (unter Abschn. III. 2.)… …aufgrund der §§ 85, 88, 90, 93 und 97 AO erhoben werden. Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer StBp 04.25 123 Die Daten werden dem… …Unternehmen?“). 124 StBp 04.25 Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer Maßgeblich ist die durch die zuständige Finanzbehörde gespeicherte… …Satz 6 GewStR – 2009. Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer StBp 04.25 125 Nr. 12. zuständige Finanzbehörden Gespeichert werden… …– II ZB 11/96, BGHZ 134, 392, wonach auch eine Kapitalgesellschaft persönlich haftender Gesellschafter der KGaA sein kann. 126 StBp 04.25… …steuerliche Beratungspraxis“, DStR 2023, 1667. Reinkensmeier/Werkmeister, Wirtschafts-Identifikationsnummer StBp 04.25 127 lichen Eintragungen zu juristischen… …Personenvereinigungen. 73 Vgl. Fn. 25. 74 Vgl. Fn. 26. 75 Vgl. Fn. 27. 76 Vgl. Fn. 28. 77 Vgl. Fn. 29. 128 StBp 04.25 Reinkensmeier/Werkmeister…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück