• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    § 89b AO: Internationale Risikobewertungsverfahren in der deutschen Abgabenordnung (Teil 2)

    Christoph Schmidt
    …Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 53 § 89b AO: Internationale Risikobewertungsverfahren in der deutschen… …, Verwaltungswissenschaft und Informatik einzuordnen sind. 1 So ausdrücklich BR-Drucks. 433/23, 166. 54 StBp 02.25 Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. §… …Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 55 terbleiben, wenn es unwahrscheinlich ist, eine übereinstimmende Risikoeinschätzung mit der zuständigen Behörde des… …Steuererklärung näher Schmidt, DB 2022, 2566 (2567). 56 StBp 02.25 Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO der Steuerpflichtige dem… …(Stand 07/2023), § 118 AO Rn. 10.1. Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 57 sind. 25 Für diese Einordnung spricht… …Hübschmann/Hepp/Spitaler, Abgabenordnung – Finanzgerichtsordnung, Kommentar, § 118 AO Rn. 132 (Stand 11/2013). 30 BR-Drucks. 433/23, 168. 58 StBp 02.25 Schmidt… …. 37 BR-Drucks. 433/23, 168. 38 BR-Drucks. 433/23, 168. Schmidt, Internationale Risikobewertungsverfahren gem. § 89b AO StBp 02.25 59 heitsgebieten… …BR-Drucks. 433/23, 168. 40 BR-Drucks. 433/23, 169. 41 BR-Drucks. 433/23, 169. 42 BR-Drucks. 433/23, 169. 60 StBp 02.25 Schmidt, Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr nach Erwerb

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 08.25 271 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei… …. v.10.12.2008–XR14/05, BFH/NV 2009, 1244). 272 StBp 08.25 Brandt, Rechtsprechung b) Bedeutung der Drei-Objekt-Grenze als widerleglicher Anscheinsbeweis Die Überschreitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2025

    Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.25 145 seinen Fahrtkosten als Werbungskosten seiner Außendiensttätigkeit – gemindert um eine vereinnahmte Erstattung… …(AfA) oder Leasing- und Leasingsonderzahlungen und Garagenmiete (BFH-Urt. v. 03. 09. 2015 – VI R 27/14, BStBl II 2016, 174, Rn. 16). 146 StBp 04.25…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2025

    Keine Differenzbesteuerung bei anteiligem Recht zum Vorsteuerabzug am Liefergegenstand

    Dr. Hans-Hermann Heidner
    …Heidner, Rechtsprechung StBp 07.25 239 Anwendung der Regelbesteuerung ab. Beide Rechnungen wurden am selben Tag erstellt. Im Rahmen einer… …Recht zum Vorsteuerabzug. 240 StBp 07.25 Heidner, Rechtsprechung bb) Besteht für den Gegenstand der Lieferung ein anteiliges Recht zum Vorsteuerabzug, ist…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Aktuelle Änderungen des Investmentsteuergesetzes („InvStG“)

    Johannes Höring
    …242 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG Aktuelle Änderungen des Investmentsteuergesetzes („InvStG“) Johannes Höring, Waldrach* Der… …. 2024 I Nr. 387 v. 05. 12. 2024. Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG StBp 08.25 243 dischen Einkünfte nach § 6 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 InvStG i. V. m. § 49… …, die ein Anleger von einem Investmentfonds erhält, in vollem Umfang steuerpflichtig (§ 16 244 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG Abs. 1 Nr… …, PIStB 2025, 125. 7 Höring, DStZ 2025, 82 (85). Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG StBp 08.25 245 Die Regelungen in § 19 Abs. 3 InvStG-neu und in § 49… …ausländische Investmentanteile handelt oder ob der Inhaber die Anteile in einem in- oder ausländischen Depot verwahrt. 246 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen… …des InvStG StBp 08.25 247 schen Aufwand entfallen. Bei Entfall des Steueranspruchs müssten alle bis dahin erfolgten Feststellungen der… …Teilfreistellungssatz anwenden. 8 EuGH v. 09. 10. 2014 – C-326/12, HFR 2014, 1127 = DStZ 2014, 60. 248 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG b) § 20 Abs. 4… …vorgelegt hat und somit seine Verpflichtung nach Satz 2 verletzt. Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG StBp 08.25 249 Beispiel: Anleger A kauft im Jahr 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Editorial

    Jan Christoph Schumann
    …Editorial StBp 02.25 41 Editorial Dr. Jan Christoph Schumann Liebe Leserinnen, liebe Leser, immer wieder wird die Forderung erhoben, das Steuerrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Editorial

    Ralf Sikorski
    …Editorial StBp 03.25 77 Editorial Ralf Sikorski Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist paradox: Während wir in der Schule akribisch auf die korrekte…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2025

    Editorial

    Johannes Höring
    …Editorial StBp 05.25 149 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Rat der EU hat am 11. 03. 2025 eine politische Einigung über eine neue…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2025

    Anforderungen an die Anordnung des Berufsverbots gemäß § 70 StGB

    Einordnung und Abgrenzung zu berufsrechtlichen Sanktionen und dem Widerruf der Zulassung
    Dario Arconada
    …Arconada, Anordnung eines Berufsverbots gem. § 70 StGB StBp 03.25 89 Anforderungen an die Anordnung des Berufsverbots gemäß § 70 StGB Einordnung und… …StR 578/23. 2 MüKoStGB/Bockemühl, 4. Aufl. 2020, § 70 StGB Rn. 2. 90 StBp 03.25 Arconada, Anordnung eines Berufsverbots gem. § 70 StGB doch nicht als… …Berufsverbots gem. § 70 StGB StBp 03.25 91 sen werden kann, wird eine solche Anordnung in der Regel zwingend erwartet. b) Berufsrechtliche Sanktionen gegen… …sorgfältigen Prüfung durch die Strafgerichte. Pauschale Begründungen oder ein bloßer Verweis auf die Schwe- 92 StBp 03.25 Rennar, Steuergestaltungsmodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2025

    Der neue § 200a AO und das Grundgesetz

    Konfliktlinien zwischen dem qualifizierten Mitwirkungsverlangen, dem nemo tenetur-Grundsatz und der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG
    Nicolas Klein, Paul-Frank Weise
    …Klein/Weise, Der neue § 200a AO und das Grundgesetz StBp 02.25 61 Der neue § 200a AO und das Grundgesetz Konfliktlinien zwischen dem qualifizierten… …, Strafrechtliche Nebengesetze, Stand: Juni 2024, § 393 AO, Rn. 3; Pflaum in MüKo-StPO, 1. Aufl. 2018, § 393 AO, Rn. 4. 62 StBp 02.25 Klein/Weise, Der neue § 200a AO… …. Klein/Weise, Der neue § 200a AO und das Grundgesetz StBp 02.25 63 des nemo tenetur-Grundsatzes ausgehen. Bei diesem handelt es sich nicht nur um ein… …, Rn. 4 geht indes von einem zurückhaltenden Begründungserfordernis aus. 64 StBp 02.25 Klein/Weise, Der neue § 200a AO und das Grundgesetz auch dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück