• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1502)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1502 Treffer, Seite 81 von 151, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2025

    Aktuelle Änderungen des Investmentsteuergesetzes („InvStG“)

    Johannes Höring
    …242 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG Aktuelle Änderungen des Investmentsteuergesetzes („InvStG“) Johannes Höring, Waldrach* Der… …. 2024 I Nr. 387 v. 05. 12. 2024. Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG StBp 08.25 243 dischen Einkünfte nach § 6 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 InvStG i. V. m. § 49… …, die ein Anleger von einem Investmentfonds erhält, in vollem Umfang steuerpflichtig (§ 16 244 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG Abs. 1 Nr… …, PIStB 2025, 125. 7 Höring, DStZ 2025, 82 (85). Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG StBp 08.25 245 Die Regelungen in § 19 Abs. 3 InvStG-neu und in § 49… …ausländische Investmentanteile handelt oder ob der Inhaber die Anteile in einem in- oder ausländischen Depot verwahrt. 246 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen… …des InvStG StBp 08.25 247 schen Aufwand entfallen. Bei Entfall des Steueranspruchs müssten alle bis dahin erfolgten Feststellungen der… …Teilfreistellungssatz anwenden. 8 EuGH v. 09. 10. 2014 – C-326/12, HFR 2014, 1127 = DStZ 2014, 60. 248 StBp 08.25 Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG b) § 20 Abs. 4… …vorgelegt hat und somit seine Verpflichtung nach Satz 2 verletzt. Höring, Aktuelle Änderungen des InvStG StBp 08.25 249 Beispiel: Anleger A kauft im Jahr 01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    Progressionsvorbehalte im deutschen Steuerrecht und nach DBA-Recht

    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA StBp 10.16 293 Progressionsvorbehalte im deutschen Steuerrecht und nach DBA-Recht Von… …verneint hat. 294 StBp 10.16 Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA ein, sondern sollen lediglich für die Berechnung des (höheren)… …TEV-Dok.-Nr.0813093). Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA StBp 10.16 295 abzugrenzen. 8 Danach berechnet die Finanzbehörde, wie hoch der… …, Liechtenstein) oder der Schweiz im Inland zwar ebenso steuerfrei gestellt, aber dem Progressionsvorbehalt unterworfen worden. 296 StBp 10.16 Dreßler… …, 494 = FR 2011, 682. Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA StBp 10.16 297 trägen wird er jedoch durch die Regelungen in § 2a Abs… …Vorschrift seien im ferneren Ausland nur schwer zu überprüfen ließ der Gerichtshof nicht gelten. 298 StBp 10.16 Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches… …, BStBl.I 2008, 936 (ab VZ 2008). Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA StBp 10.16 299 d) Einheitliche und gesonderte Feststellungen… …Steuerberatung, Jg.2000, 242. 300 StBp 10.16 Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA h) Aufteilung von Aufwendungen unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2021

    Moderne Holdinggesellschaften im In- oder Ausland, nach handels-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Amplituden

    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, Moderne Holdinggesellschaften im In- und Ausland StBp 06.21 167 Moderne Holdinggesellschaften im In- oder Ausland, nach handels-… …. 4 Deutsches „Außensteuergesetz“ (AStG) v. 8. 9. 1972, BGBl. I 1972, 1713. 168 StBp 06.21 Dreßler, Moderne Holdinggesellschaften im In- und Ausland… …. Jesse im vorgenannten Lutter/Bayer, Holding-Handbuch, 6. Auflage 2020, 746 Rn. 14.175. Dreßler, Moderne Holdinggesellschaften im In- und Ausland StBp… …, in DATEV-Dok.-Nr. 0402952. 170 StBp 06.21 Dreßler, Moderne Holdinggesellschaften im In- und Ausland VII. Holding-Stufenkonzepte Zu differenzieren sind… …im jeweiligen Standort-Land). Dreßler, Moderne Holdinggesellschaften im In- und Ausland StBp 06.21 171 Typische steuerliche Zielsetzungen, die in aller… …solchen Fällen werden die Dividenden dann voll der dortigen Betriebsstätte zugeordnet. 172 StBp 06.21 Dreßler, Moderne Holdinggesellschaften im In- und… …. Dreßler, Moderne Holdinggesellschaften im In- und Ausland StBp 06.21 173 Die Besteuerung von Ausschüttungen oder Vorabausschüttungen jeder Art durch… …Nichtzulassungsbeschwerde rechtsbeständig geworden ist. 174 StBp 06.21 Dreßler, Moderne Holdinggesellschaften im In- und Ausland Stuttgarter Verfahren zu erfolgen, und dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Neuerliche Einflüsse der OECD auf nationale und internationale Steuergesetzgebungen, in DBA-Ländern oder im sonstigen Ausland

    eine informative Übersicht
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …304 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD Neuerliche Einflüsse der OECD auf nationale und internationale Steuergesetzgebungen, in… …sog. DBA). Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 305 Analysen und Empfehlungen, sowie auf dem Erkennen von kurzoder langfristigen oder auch… …, https://www.ifa-deutschland.de/app/download/8162764/ 4+Wichmann-DBA_Update_IFA_Sym_2017.pdf, abgerufen am 16. 7. 2019. 306 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD Auch wurden dabei frühere… …, aktualisierte Standards von 2014) ausgerichtet. Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 307 – Kernfragen im Zusammenspiel der Staaten mit den… …gibt es noch weitere sog. Musterabkommen, wie bspw. das „UN-MA“, das „US-MA“ sowie das „MA der Andenstaaten“. 308 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche… …USA i. S. v. § 50d Abs. 10 Satz 1 EStG 2002, Besteuerung lt. BFH nur in den USA). Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 309 nationalem Recht… …. Das gleiche gilt für die Suspendierung eines Vertrags. 310 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD unter Berufung auf die Völkerrechtsregel… …. Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 311 öffentlich-rechtlichen Gegebenheiten. Zu gewissen Grundbegriffen auf internationaler Ebene sowie zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2020

    Neuerliche Einflüsse der „Europäischen Union“ (EU) auf nationale und internationale Steuergesetzgebungen, in DBA-Ländern oder im sonstigen Ausland

    Ein informativer Querschnitt
    Dr. Günter Dreßler
    …18 StBp 01.20 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der EU Neuerliche Einflüsse der „Europäischen Union“ (EU) auf nationale und internationale… …Literaturangaben aus den Jahren 2012 bis 2014. Dreßler, Neuerliche Einflüsse der EU StBp 01.20 19 Am 1. 1. 2018 traten überdies ergänzende EU-Vorschriften zur… …Vorgänger-Institutionen der EU wie der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Gemeinschaft (EG). 20 StBp 01.20 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der EU… …unter C 326, Blatt 266. Dreßler, Neuerliche Einflüsse der EU StBp 01.20 21 fen sind, wenn die Union für ihren eigenen Dienstbedarf größere Einkäufe tätigt… …Union unter C 326, Blatt 268. 15 Vgl. Art. 113 AEUV vom 26. 10. 2012 im Amtsblatt der Europäischen Union unter C 326, Blatt 94. 22 StBp 01.20 Dreßler… …Binnenmarkts so wenig wie möglich stören. Dreßler, Neuerliche Einflüsse der EU StBp 01.20 23 welche dann aber einem sogleich einzuleitenden Kontrollverfahren… …. 24 StBp 01.20 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der EU festzulegen. In Art. 349 AEUV wird unter anderen Zielen ergänzend auch die EU-Steuerpolitik erwähnt… …– Website des EU-Parlaments). Dreßler, Neuerliche Einflüsse der EU StBp 01.20 25 – die weitere Bekämpfung von erkennbaren Steuerbetrügereien und von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2020

    EU-Projekte zur Gründung von „Europäischen Gesellschaften“, nach gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten, national und international

    Eine informative Übersicht
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …94 StBp 03.20 Dreßler, EU-Projekte Europäische Gesellschaften EU-Projekte zur Gründung von „Europäischen Gesellschaften“, nach… …DBA-Ländern oder im sonstigen Ausland – Ein informativer Querschnitt‘, StBp 2020, 18. 2 Hierfür wurden vom EU-Rat Verordnungs-Entwürfe zunächst über das Statut… …„Einpersonengesellschaft (Europäische Union)“ (SUP), als auch die „Europäische Stiftung (FE)“. Dreßler, EU-Projekte Europäische Gesellschaften StBp 03.20 95 Wirtschaft und… …verfügen. 96 StBp 03.20 Dreßler, EU-Projekte Europäische Gesellschaften damit als nur eingeschränkt kapitalmarkt-abhängig konzipiert werden können. Als… …, GmbHR 2012, 682 oder etwas verkürzt in DATEV-Dok.-Nr. 4055347. Dreßler, EU-Projekte Europäische Gesellschaften StBp 03.20 97 ten Wettbewerb unter den… …der UNI Würzburg. 98 StBp 03.20 Dreßler, EU-Projekte Europäische Gesellschaften Die Bundesregierung hat daraufhin in einer Antwort auf eine Große… …. Dreßler, EU-Projekte Europäische Gesellschaften StBp 03.20 99 gistrierungsprozess und die angeforderten Informationen frei und individuell gestalten können… …(DIHK), 3; sowie des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), v. 20. 9. 2013, 5. 100 StBp 03.20 Dreßler, EU-Projekte Europäische Gesellschaften… …Böckler-Stiftung in Düsseldorf, unter „Mitbestimmungs- Portal“. Dreßler, EU-Projekte Europäische Gesellschaften StBp 03.20 101 Recht des jeweiligen EU-Mitgliedstaats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2009

    Nochmals zur digitalen Ziffernanalyse und zur Herleitung von Benford (NBL) sowie zum Chi2-Test über die „Endziffern“ – Teil I

    Amtsdirektor Erich Huber, cand. techn. Florian Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 49. Jahrgang · März 2009 StBp Die steuerliche… …von NBL, StBp 2008, 241, 273. Nochmals sei den in dieser Publikation unter der einleitenden Fußnote angeführten Herren für die Gespräche, den… …begünstigt. 9) Siehe FN 2, StBp 2008, 247. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/09 67 Die Verdichtung wird also zusätzlich noch von der Eigenart der… …3E+09 4E+09 5E+09 6E+09 7E+09 8E+09 9E+09 1E+10 13) Siehe Huber, FN 2, StBp 2008, 276. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/09 69 w ginnziffern nach NBL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Prüfungsansätze moderner, interaktiver Verprobungsverfahren in der Konzern- und Großbetriebsprüfung

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Jörg Weiskopf, Dipl.-Finanzwirt (FH) Volker Wolenski
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Februar 2013 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    „Bildgebende Verfahren“ in der (Groß- und Konzern-)Betriebsprüfung

    Gläserne Massendaten für korrekte rechtliche Bewertungen
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · August 2014 StBp Die steuerliche… …„bildgebende Revisionsver- 27) Vgl. FN 14. 28) Wähnert, StBp 2010, 1 und StBp 2008, 296, sowie Wähnert, BBK 15/2009, 738. 29) Extremwertfilterungen, wie z.B. die… …. FN 29. 36) Wolenski/Weiskopf, BBK 3/2013, 128. 37) Weiskopf/Wolenski, StBp 2013, 33. 38) Weiskopf/Wähnert, BBK 3/2012, 127. 39) Vgl. FN 37. 40) Vgl. FN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2005

    Hinzuschätzungen als nicht abzugsfähige Betriebsausgabe i. S.d. § 160 AO oder verdeckte Gewinnausschüttung i. S.d. § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG

    Dipl.- Finw. (FH) Dirk Sombrowski
    …BFH vom 22.9.2004 III R 9/03, BStBl. 2005 II, 160, mit Anm. von Gosch, StBp 2005, 26 ff. 2) Schätzungsmethoden: vgl. Apitz, StBp 1996, 96 ff.; Blenkers… …, StBp 2003, 261 ff. 219 § 160 Abs. 1 AO – nicht abzugsfähige Betriebsausgaben berücksichtigen will, was in der Regel zu einem für die Körperschaft und… …. Gosch, StBp 2005, 26 ff. 17) BFH v. 27.10.1992, BStBl. 1993 II, 569. Die steuerliche Betriebsprüfung 8/05 221 wenn es um die Steuerfestsetzung gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 79 80 81 82 83 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück