• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Editorial

    Ralf Sikorski
    …Editorial StBp 10.23 325 Editorial Ralf Sikorski Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Modell Europa ist in die Jahre gekommen. Aber um es gleich… …einfach einmal abgeschafft werden könnten. Die StBp wird die Entwicklung weiterhin kritisch beobachten. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Ralf…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Die große Mogelpackung

    Eine kritische Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der MwStSystRL für das digitale Zeitalter
    Ralf Sikorski
    …326 StBp 10.23 Sikorski, Die große Mogelpackung Die große Mogelpackung Eine kritische Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der MwStSystRL für… …Nummerierung reicht nicht mehr aus, zudem gibt es bereits die Art. 369y, 369z, 369za und 369zb. Sikorski, Die große Mogelpackung StBp 10.23 327 stattdessen… …Darstellung einer Rechnung als PDF-Datei und maschinenlesbarer Daten im XML- Format ermöglicht. 328 StBp 10.23 Sikorski, Die große Mogelpackung nung auch das… …rund 14 Mrd. Euro. Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 329 ähnelt der bekannten Fabel vom Hasen und Igel. Der Gesetzgeber muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Das qualifizierte Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO

    Michael Brinkmann
    …Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 329 Das qualifizierte Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO Michael Brinkmann, Werl* I… …siehe z. B. Krumm, Ubg 2023, 284. 6 Zum Anwendungszeitraum im Einzelnen siehe nachfolgend III. 330 StBp 10.23 Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a… …. „Einkommensmillionäre“. Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 331 dem Steuerpflichtigen Rahmenbedingungen für die Mitwirkung nach § 200 AO festgelegt… …Mitwirkungsverlangen verbunden werden kann. 30 Zu diesem Aspekt siehe insbesondere unter XIII. 332 StBp 10.23 Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO rung zu… …, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 333 Ob sich dadurch weniger Diskussionen ergeben, erscheint allerdings zweifelhaft. 48 Denn naturgemäß werden die… …Herauslösen aus dem steuerverfahrensrechtlichen Kontext bedeute. 61 Vgl. Gesetzesbegründung BT-Drucks. 20/4376, 87. 62 § 200a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 AO. 334 StBp… …Satz 3 AO. Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO StBp 10.23 335 erpflichtige sich erst dann auf die Unmöglichkeit der Pflichterfüllung beruft… …, Stand April 2023, § 146 AO Rn. 109; Pflaum, StBp 2022, 220 (226). 336 StBp 10.23 Brinkmann, Mitwirkungsverlangen nach § 200a AO gerungsgeld ersetzt hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    „No brain, no gain“

    Die Übertragung von Humankapital bei Betriebsübergängen
    Julia Kluth, Michael Leuers
    …Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital StBp 10.23 337 „No brain, no gain“ Die Übertragung von Humankapital bei Betriebsübergängen Julia Kluth… …immaterieller Wirtschaftsgüter, Einleitung, Rn. 1 f. 3 Vgl. Schütte, DB 2004, 1793 (1793). 338 StBp 10.23 Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital Schütte… …Wirtschaftsgüter in der Steuerbilanz, Rn. 155. Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital StBp 10.23 339 Das Humankapital ist als sonstiger Vorteil anzusehen, da es… …. https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Fachkraefteluecke-wird-groesser zum Jahr 2021 (abgerufen am 15. 06. 2023). 340 StBp 10.23 Kluth/Leuers, Bewertung von Humankapital Tab. 2: Bewertung des Humankapitals Anzahl Gehalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Umsatzsteuerliche Organschaft und nichtsteuerbare Innenleistungen – Teil 1

    Herbert Fittkau
    …Fittkau, Innenleistungen bei der Organschaft StBp 10.23 341 Umsatzsteuerliche Organschaft und nichtsteuerbare Innenleistungen – Teil 1 Herbert… …Organschaft, StBp 2022, 180. 2 RL 2006/112/EG Art. 11 MwStSystRL gilt seit 01. 01. 2007. Art. 11 MwStSystRL ist wortgleich mit Art. 4 der bis dahin geltenden… …Rn. 3. 342 StBp 10.23 Fittkau, Innenleistungen bei der Organschaft nehmerische Tätigkeit, sondern der Begriff wirtschaftliche Tätigkeit verwendet. 9… …35/64, BStBl. III 1967, 499; BFH v. 21. 03. 1968 – V 59/65, BeckRS 1968, 21008593. Fittkau, Innenleistungen bei der Organschaft StBp 10.23 343 schaftliche… …, MwStR 2013, 276, Rn. 35. 344 StBp 10.23 Fittkau, Innenleistungen bei der Organschaft Zweifeln an der deutschen Regelung einer umsatzsteuerlichen… …; Fittkau, Vermeidung der umsatzsteuerlichen Organschaft, StBp 2022, 180 (181). 55 Fittkau, Vermeidung der umsatzsteuerlichen Organschaft, StBp 2022, 180… …(181), unter 4.a). 56 Fittkau, Vermeidung der umsatzsteuerlichen Organschaft, StBp 2022, 180 (181), unter 4.a). 57 Vgl. dazu unten im Text zu 5. ff. 58… …Organschaft, StBp 2022, 180 (181), unter 4.d). 61 EuGH v. 15. 04. 2021 – C-868/18, M-GmbH/FA für Körperschaften Berlin, MwStR 2021, 421, Rn. 68; Fittkau, Die… …GbR im Umsatzsteuerrecht, 2. Aufl. 2023, 299, unter C.II.5.q.; Fittkau, Vermeidung der umsatzsteuerlichen Organschaft, StBp 2022, 180 (181), unter 5.b)… …. 62 Fittkau, Vermeidung der umsatzsteuerlichen Organschaft, StBp 2022, 180 (181), unter 5.b). 63 Treiber in Sölch/Ringleb, UStG, 96. Lfg. Oktober 2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Ausländische Einkünfte i. S. von § 2 Abs. 1 Nr. 4–7 EStG im Blickfeld der Außenprüfung – Teil 3

    Einkünfte aus der Veräußerung von Vermögenswerten, Anrechnung gem. § 34c EStG und negative Einkünfte aus Drittstaaten
    Detlef Pieske-Kontny
    …348 StBp 10.23 Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte Ausländische Einkünfte i. S. von § 2 Abs. 1 Nr. 4–7 EStG im Blickfeld der Außenprüfung Teil 3… …beiden Teile dieses Aufsatzes (StBp 2023, 271 und StBp 2023, 303) behandelten die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen, aus… …DBA-Portugal, Art. 13 Abs. 3 DBA-Schweiz, Art. 13 Abs. 4 DBA-Schweden oder Art. 13 Abs. 5 DBA-USA. Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte StBp 10.23 349 Handelt… …, 980 unter 3. 350 StBp 10.23 Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte fikationskonflikten 173 haben, sind in einigen DBA sog. Switchover-Klauseln vereinbart… …erfüllt sind. Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte StBp 10.23 351 demselben Staat ausgeglichen werden; sie dürfen auch nicht nach § 10d EStG abgezogen… …2022-10-11-AendStAbwV/0-Verordnung.html (abgerufen am 15. 11. 2022). 352 StBp 10.23 Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte und dem Handel mit Waren oder Dienstleistungen. § 11 StAbwgG… …, 2875. Pieske-Kontny, Ausländische Einkünfte StBp 10.23 353 Mit einigen Staaten/Gebieten bestehen darüber hinaus eigenständige Rechts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht

    Prof. Jürgen Brandt
    …354 StBp 10.23 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht 1. Die… …Kapitalvermögen verwalten und nutzen oder daneben Wohnungsbauten betreuen oder Ein-/Zweifamilienhäuser oder Eigentumswohnungen Brandt, Rechtsprechung StBp 10.23 355…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2023

    Das Unrecht des § 153 Abs. 1 AO – Die steuerliche Berichtigungspflicht im Lichte des Steuerstrafrechts und der Selbstbelastungsfreiheit

    Stefan Daniel Littnanski
    …356 StBp 10.23 Buchbesprechung Buchbesprechung Das Unrecht des § 153 Abs. 1 AO – Die steuerliche Berichtigungspflicht im Lichte des Steuerstrafrechts…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2023

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis StBp 09.23 63. Jahrgang Seiten 285–324 Inhalt EDITORIAL Michael… …Littnanski Günther, Aufklärung internationaler Sachverhalte Zum Verhältnis von Amtsermittlung und Mitwirkungspflicht nach § 90 Abs. 2 AO ______ 324 StBp – Die… …Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachmedium für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 63. (2023) Erscheinungshinweis: Die… …Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: mediaTEXT Jena GmbH, Jena Druck: H. Heenemann GmbH &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2023

    Editorial

    Michael Bär
    …Editorial StBp 09.23 285 Editorial Michael Bär Liebe Leserinnen, liebe Leser, die „Halbwertszeit“ der für die Besteuerungspraxis maßgebenden… …Margenteilungsentscheidung des BFH vom 22. 02. 2023 – I R 27/20 konnte naturgemäß hier noch nicht berücksichtigt werden. Die StBp wird die weitere Entwicklung auch insoweit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück