• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 12.18 00 Fachorgan für die 58. Jahrgang Seiten 357–388 AUFSÄTZE… …. Jürgen Brandt Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 382 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts-… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Verzinsung von Steuernachforderung und Steuererstattungen gem. § 233a AO

    Ist die gegenwärtige Regelung verfassungskonform?
    Steuerberater Stefan Grothues, Informatiker Sebastian Ostermann, Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Zühlke
    …Grothues u. a., Zinsen auf Steuernachforderungen StBp 12.18 359 Verzinsung von Steuernachforderung und Steuererstattungen gem. § 233a AO Ist die… …Zinsausfälle in Milliardenhöhe eintreten zu lassen. Aufgrund intensiver Unterstützung durch den Herausgeber der StBp, Dr. Horst-Dieter Höppner, damals… …umfassend untersuchen zu lassen, um Schwachstellen aufdecken zu können und Vorschläge für eine gesetzliche Neuordnung zu unterbrei- 1 StBp 1996, 125 bis 127… …. 2 StBp 1996, 126, VI. Korrektur des § 233a AO. 3 Zinssatz von 6 %, obwohl Marktzins bei 0 %. 360 StBp 12.18 Grothues u. a., Zinsen auf… …Neuordnung der Verzinsung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis. 5 Ifst-Schrift 490 (2013). 6 Zühlke, StBp 1996, 125, 127. 7 BVerfG v. 3. 9. 2009 1 BvR… …Höchstbegrenzung des Zinslaufs. Grothues u. a., Zinsen auf Steuernachforderungen StBp 12.18 361 triebsprüfungen verhindern können. Diese Argumentation überzeugt… …Entscheidung bis in 2011 hinein wird als verfassungsgemäß angesehen. 16 StBp 1996, 126, V. Maßnahmen gegen Verzögerungen der Bp durch den Steuerpflichtigen. 17… …StBp 1996, 127, VII. Zusammenfassung Nr. 2. 18 Ifst 490 (2013), 118 Zusammenfassung. 19 FG Münster v. 17. 8. 2017 10 K 2472/16. 362 StBp 12.18 Grothues u… …Anmerkung zum Beitrag von Anzinger, DStR 2016, 1766, 1829 ff. Grothues u. a., Zinsen auf Steuernachforderungen StBp 12.18 363 Zinsjahr 2017 2016 2015 2014… …risikofreien Zinssatz für den Euroraum. Der neue risikofreie t 364 StBp 12.18 Gehm, Die Sachhaftung gem. § 76 AO Zinssatz wird den bisherigen Tagesgeldsatz EONIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Die Sachhaftung gem. § 76 AO

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …364 StBp 12.18 Gehm, Die Sachhaftung gem. § 76 AO Die Sachhaftung gem. § 76 AO Risikoprofil in der Praxis Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm… …Sachhaftung gem. § 76 AO StBp 12.18 365 VIII. – an den von der Haftung erfassten Sachen erlaubt, wegen Ein- und Ausfuhrabgaben sowie Verbrauchsteuerschulden… …. 2016, § 76, Rn. 8. Zur Entstehung der Einfuhrumsatzsteuerschuld vgl. BFH v. 23. 5. 2006 VII R 49/05, BFH/NV 2006, 1781. 366 StBp 12.18 Gehm, Die… …, Die Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 394. Gehm, Die Sachhaftung gem. § 76 AO StBp 12.18 367 verfahren eröffnet wurde, ist zudem eine… …Haftung im Steuerrecht, 4. Aufl. 2013, Rn. 394. 368 StBp 12.18 Gehm, Die Sachhaftung gem. § 76 AO durchgesetzt. 90 Die Verwertung ist unabhängig von der… …in Schwarz-Pahlke, AO, § 76, Rn. 19. Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem StBp 12.18 369 5. Mit der Haftung ist ein Verfügungsverbot verbunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Innerbetriebliches Kontrollsystem (Tax Compliance Management System)

    Unterscheidung zwischen „bewussten“ und „unbewussten“ Fehlern
    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem StBp 12.18 369 Innerbetriebliches Kontrollsystem (Tax Compliance Management System) Unterscheidung zwischen… …370 StBp 12.18 Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem den. Umfassende Tax-Managementsysteme sind in erster Linie für Großbetriebe und Konzerne… …StBp 12.18 371 ne Gewinnglättung zu erreichen. Bilanzpolitische Mittel können auch eingesetzt werden, um Fehler der Geschäftsführung nicht erkennbar… …worden ist. Dazu ist zu bemerken: 1 Wolf in Otte, Bilanzpolitik in Praxis der GmbH-Rechnungslegung, 300. 372 StBp 12.18 Köhler, Innerbetriebliches… …Einzelfallprüfung und -richtigstellung sind zwingend. Da der Steuerpflichtige kei- 2 Siehe Köhler, StBp 2017, 105 ff. Die Frage wurde in diesem Beitrag erstmalig… …Einnahme-Überschussrechnung beschränkt, aber dieses sehr deutlich. Köhler, Innerbetriebliches Kontrollsystem StBp 12.18 373 nen Anspruch auf eine Betriebsprüfung hat, könnte… …alle Unternehmen mit langfristiger Fertigung. Jede Branche hat ihre spezifischen Probleme. In der Beratungs- und Prüfungspraxis zeigt sich immer 374 StBp… …Kontrollsystem StBp 12.18 375 Fachabteilung informieren müssen. Ändert sich beispielsweise die Gesetzeslage oder ergeben sich Veränderungen durch Feststellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    An den Arbeitgeber vermietetes Büro (Homeoffice) als Liebhabereiobjekt?

    Eine Betrachtung zur Entscheidung des BFH v. 17.4.2018 IX R 9/17
    Michael Stein
    …376 StBp 12.18 Stein, Vermietung des Homeoffice als Liebhaberei An den Arbeitgeber vermietetes Büro (Homeoffice) als Liebhabereiobjekt? Eine… …, 2084, Rz. 23. 7 BFH v. 17. 4. 2018 IX R 9/17, DB 2018, 2084, Rz. 20. Stein, Vermietung des Homeoffice als Liebhaberei StBp 12.18 377 zeitliche Abfolge… …. 4. 2009 IX R 39/08, BStBl. II 2009, 776. 378 StBp 12.18 Stein, Vermietung des Homeoffice als Liebhaberei grundsätzlich zulässig: Ein Gericht kann ohne… …IX R 9/17, DB 2018, 2084. 58 BFH v. 17. 4. 2018 IX R 9/17, DB 2018, 2084. Stein, Vermietung des Homeoffice als Liebhaberei StBp 12.18 379 steuerlich… …R 154/76, BStBl. II 1982, 37, betr. Kreditkauf von Aktien. 380 StBp 12.18 Stein, Vermietung des Homeoffice als Liebhaberei Realisationsabsicht). Der… …von Immobilien, 8. Auflage, Norderstedt 2014, Rn. 34, 1250, 1265 ff. Stein, Vermietung des Homeoffice als Liebhaberei StBp 12.18 381…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Entschädigung für die Überspannung eines Grundstücks mit einer Stromleitung

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …382 StBp 12.18 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Entschädigung für die Überspannung eines Grundstücks mit einer Stromleitung… …Grundstücks Brandt, Rechtsprechung StBp 12.18 383 des Privatvermögens darstellt (z. B. BFH-Urteil v. 17. 5. 1995 X R 64/92, BFHE 177, 478, BStBl II 1995, 640… …Grundlage einer einvernehmlichen Regelung eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit bestellt. Steht – 384 StBp 12.18 Brandt, Rechtsprechung wie hier – nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Beiträge des Arbeitgebers für eine private Zusatzkrankenversicherung seiner Arbeitnehmer als Sachbezug

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …384 StBp 12.18 Brandt, Rechtsprechung 1. Sachverhalt Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) ist verheiratet und wurde für das Streitjahr (2014)… …R 27/09, BFHE 232, 56, BStBl II 2011, 386, und VI R 41/10, BFHE 232, 62, BStBl II 2011, 389). Brandt, Rechtsprechung StBp 12.18 385 aa) Bisherige… …Krankenversicherungsschutz nicht. Denn die 386 StBp 12.18 Brandt, Rechtsprechung diesbezüglichen Regelungen in § 3 Nrn. 56 und 63 EStG sowie § 22 Nr. 5 EStG zur Vermeidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2018

    Verwendungsbezogene Zuschüsse des Arbeitgebers für eine private Zusatzkrankenversicherung seiner Arbeitnehmer als Barlohn

    Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt
    …386 StBp 12.18 Brandt, Rechtsprechung ♦ Verwendungsbezogene Zuschüsse des Arbeitgebers für eine private Zusatzkrankenversicherung seiner Arbeitnehmer… …– neben Gehältern und Löhnen – Brandt, Rechtsprechung StBp 12.18 387 auch andere Bezüge und Vorteile, die „für“ eine Beschäftigung im öffentlichen… …Revisionsgericht prüft jedoch, ob 388 StBp 12.18 Brandt, Rechtsprechung das FG die gesetzlichen Auslegungsregeln sowie die Denkgesetze und Erfahrungssätze beachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2018

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 11.18 00 Fachorgan für die 58. Jahrgang Seiten 321–356 AUFSÄTZE Svenja… …. Bernd Heuermann, München Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 352 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: me-ti, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2018

    Mathematisch-statistische Methoden in der Außenprüfung

    Über Pauschalisierungen, Widersprüchlichkeiten und zu hohe Anforderungen im Kontext des Zeitreihenvergleichs
    Svenja Schütt
    …Schütt, Mathematisch-statistische Prüfungsmethoden StBp 11.18 323 Mathematisch-statistische Methoden in der Außenprüfung Über Pauschalisierungen… …: Methoden zur Betrugsbekämpfung, 2004, 143 ff. 5 Siehe Posch, Digitale Ziffernanalyse: Eine Erweiterung des Newcomb-Benford-Verfahrens, StBp 2010, 338 ff. 6… …steuerlichen Betriebsprüfung: Qualifizierte Untersuchung und Bewertung von Stichproben, StBp 2016, 347 ff. 11 Siehe BGH v. 28. 6. 1990 4 StR 297/90. 12 Bspw. die… …, 554 sowie FG Köln v. 27. 1. 2009 6 K 3954/07. 324 StBp 11.18 Schütt, Mathematisch-statistische Prüfungsmethoden hänge handelt. Steuerliche Unterlagen… …Prüfungsmethoden StBp 11.18 325 da es sich weder nur um ein Verfahren, noch um einen Vergleich handeln muss. Durch das Urteil vom BFH v. 25. 3. 2015 27 wird… …, Hrsg. Wacker, Band 2, 278 ff. 326 StBp 11.18 Schütt, Mathematisch-statistische Prüfungsmethoden cken. Dies ist die grafische Betrachtung der vorher… …Rechtsprechung zum Chi-Quadrat-Test in der Außenprüfung – Anwendung zur Prüfung von Erlösen und Fahrtenbüchern – Teil I, StBp 2008, 212. Schütt… …, Mathematisch-statistische Prüfungsmethoden StBp 11.18 327 die Art des Unternehmens. Auffälligkeiten bei einem Unternehmen können bei einem anderen Unternehmen begründet 52… …Abhängigkeiten, StBp 2014, 98 ff. Hier wird es am Beispiel eines Eiscafés dargestellt, welches durch die Saison schwankende RGA hat. Diese kommen durch… …in der Finanzverwaltung mit Hilfe einer neuen Prüfungsmethode, StBp 2008, 296 ff. 57 Siehe Scholz, Einsatz der Zeitreihenanalytik in der Prüfungspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück