• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Inhalt / Impressum

    …: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2017. Jahresabonnementpreis € 134,40; Einzelbezug im Abonnement (12 × jährlich) € 15,00. Alle… …: (030) 25 00 85-626, Telefax: (030) 25 00 85-630, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    RAIF – Der Luxemburger Reservierte Alternative Investmentfonds

    Rechtsanwalt Johannes Höring
    …ist am 1. 8. 2016 in Kraft getreten. Ziel des RAIF-Gesetzes ist die Schaffung eines neuen Vehikels, das den Anforderungen von Verwaltern alternativer… …sind, um Investitionen in einen RAIF zutreffend zu beurteilen. V. Steuerrechtlicher Überblick 1. Allgemeine Steuerregelungen Die für einen RAIF geltenden… …Regelungen für SIF bekannt ist (vgl. Art. 45 Abs. 1 des RAIF-Gesetzes). Diese Steuer beträgt 0,01 % des Nettoinventarwertes und wird an jedem Quartalsende… …Investmentvermögen im Sinne des InvStG, da es aber einem RAIF üblicherweise an einem Rückgaberecht mangelt bzw. die Voraussetzungen des § 1 Abs. 1b Satz 2 InvStG nicht… …transparenten RAIF präferieren und der steuerbefreite Anleger eher den AIF in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft. Ab dem 1. 1. 2018 kommt das neue InvStG… …steuerbefreiten Anleger. Aus Sicht des InvStRefG und des neuen InvStG ab dem 1. 1. 2018 ist Initiatoren und Investoren in einen RAIF letztlich anzuraten, sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Körperschaftsteuergesetz Kommentar

    Dipl.-Kfm. Horst Langel
    …Kommentar ist 2017 in 3. Auflage (1. Auflage 2013, 2. Auflage 2015) in gedruckter Form als Printausgabe erschienen und tritt neben die Online-Ausgabe… …Veröffentlichung bei Frotscher/Drüen und Rengers/Blümich verwiesen (vgl. Rn. 95, 96 zu § 1 KStG, Verfasser: Oellerich, Anm. 32 zu § 8b, Verfasser: Geißer). Die…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Motivation zur Kooperation oder Auf der Suche nach der „Sprache der Betriebsprüfung“

    Regierungsdirektor Andreas Kaiser
    …den Prüfer 1 und für den Geprüften bietet dies den Vorteil, während der Prüfung mehr Sicherheit und Akzeptanz zu erfahren als im früher – subjektiv –… …des Autors wieder. 1 Genderhinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet bzw. auf die… …, dass besonders komplexe Fälle zu prüfen sind. Umso wichtiger ist, dass der Steuerpflichtige seiner Mitwirkungspflicht nach § 200 Abs. 1 Satz 1 AO… …ureigenen Bewertungsmuster (Landkarten) sind bedeutende Stellschrauben für oder gegen eine künftige Kooperation. 1. Keine Provokation durch den Prüfer Um die… …wie zuungunsten des Steuerpflichtigen zu prüfen (§ 199 Abs. 1 AO). b) Methoden aus der Transaktionsanalyse nach Eric Berne 10 Die Transaktionsanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …: (030) 25 00 85-626, Telefax: (030) 25 00 85-630, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück