• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 12.16 Fachorgan für die 56. Jahrgang Seiten 345–376 AUFSÄTZE Prof. Dr… …Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 372 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis… …, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: Automatischer Satz durch metiTEC-Software · me-ti GmbH, Berlin Druck: Ludwig Austermeier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) in der steuerlichen Betriebsprüfung

    Qualifizierte Untersuchung und Bewertung von Stichproben
    Prof. Dr. Bernd Giezek, Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert, Dipl.-Finanzwirt Florian Becker
    …Wähnert u.a., Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) StBp 12.16 347 Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) in der steuerlichen… …(SRP)“, siehe z. B. StBp 2016, 61, oder https://de.wikipedia.org/wiki/Summarische_Risikopr%C3%BCfung. Florian Becker ist Betriebsprüfer beim Finanzamt… …– Der Einsatz statistischer Verfahren im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, Gabler Verlag, 1. Auflage 2011. 348 StBp 12.16 Wähnert u.a., Anwendung des… …Monetary Unit Sampling (MUS) StBp 12.16 349 probenumfang in einer realistisch umsetzbaren Größenordnung zu halten. Der Stichprobenumfang wird darüber hinaus… …: „2 · Intervall – 1“. 8 Vgl. Fn. 7. 350 StBp 12.16 Wähnert u.a., Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) In letzter Konsequenz ist der in der… …., Anwendung des Monetary Unit Sampling (MUS) StBp 12.16 351 Überbewertung zu exponentiellen Kalkulationsfehlern (multiplikativer Hebel); hinzu kommt die Gefahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich – Teil 5

    Das Konzept – Ressourceneinsatz und das Nachhaltigkeitsprinzip (Umsetzung)
    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …352 StBp 12.16 Huber, Steuerliches Risikomanagement im Erlösbereich Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich Teil 5: Das Konzept… …des ö. BMF. 1 Siehe Huber, Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil I, Einleitung, StBp 2014, 121. 2 Eckhoff, StuW… …Verfügung hatten. Huber, Steuerliches Risikomanagement im Erlösbereich StBp 12.16 353 können und auch kurzlebige Betriebe je nach ihrem Risiko revidiert… …Besteuerung gegenüber verschiedenen Gruppen. 354 StBp 12.16 Huber, Steuerliches Risikomanagement im Erlösbereich wie vorgeschriebenen Steuernachforderungen 7… …Maße zu. Huber, Steuerliches Risikomanagement im Erlösbereich StBp 12.16 355 • vorhandenes Wissen verwerten und bewahren • Kausalitäten herausfinden •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte

    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt Betriebswirt (VWA) Walter Liedtke
    …356 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte Von… …Prüfungstechnik StBp 12.16 357 Schaubild 1: Rechnungs-, Waren- und Zahlungsweg sind unterschiedlich hoffnungslos überfordert gewesen wäre. Die englische Sichtweise… …und damit weder in Deutschland noch in Russland versteuert wurde. Die Schaubilder 1 und 2 mit frei erfundenen 358 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und… …EuGH-Rechtsprechung im Kampf gegen die Steuerhinterziehung Wäger, UStR 3/2015, 81. Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik StBp 12.16 359 die Zahlung erfolgte (s… …beim grenzüberschreitenden Handel s. von Streit, UStB 2/2015, 49 und 4/2015, 105. 360 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Russland… …und Prüfungstechnik StBp 12.16 361 bedeutsamen Fällen sollte deshalb verstärkt über eine Zusammenarbeit mit dem zuständigen StraFaFa und die Möglichkeit… …Missbrauchsverbots. 362 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Vordergrund. Das ist normal, aber ein Risiko, das zu berücksichtigen ist. Beispiel: Das… …Teufelskreis. Trotzdem funktioniert kein System der Welt ohne Rahmenbedingungen und ohne Kontrolle. Aber, überfordern die vorgegebenen 10 Liedtke, StBp 04/2015… …, 89 ff. Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik StBp 12.16 363 Rahmenbedingungen die Mitarbeiter, verfahren diese nach dem ökonomischen Prinzip…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§ 158, 162 AO)

    Vermeidung zivilrechtlicher Streitigkeiten
    Richter am FG a. D. Hermann Pump
    …364 StBp 12.16 Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§ 158, 162… …, EFG 1997, 516. Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb StBp 12.16 365 Beratungsvertrag nicht zuständig ist, so trägt der Mandant den Schaden…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Nutzung und Vermietung von Gebäuden im Umsatzsteuerrecht

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …366 StBp 12.16 Dohrmann, Umsatzsteuer: Nutzung/Vermietung von Gebäuden Nutzung und Vermietung von Gebäuden im Umsatzsteuerrecht Von Dipl.-Finanzwirt… …Abschn. 4.12.1 Abs. 4 Satz 2 UStAE. Dohrmann, Umsatzsteuer: Nutzung/Vermietung von Gebäuden StBp 12.16 367 Des Weiteren bestimmt die vorstehende… …, BFH/NV 2008, 1772, UR 2008, 781. 6 Abschn. 4.12.3. Abs. 2 Satz 1 UStAE. 368 StBp 12.16 Dohrmann, Umsatzsteuer: Nutzung/Vermietung von Gebäuden nen, berührt… …, Umsatzsteuer: Nutzung/Vermietung von Gebäuden StBp 12.16 369 von Betriebsvorrichtungen auf. Zu diesem Zweck musste es auch die vermieteten Grundstücks- und… …. 14 FG Düsseldorf v. 1. 6. 2012 1 K 2723/10 U, EFG 2012, 1699. 15 FG Düsseldorf v. 1. 6. 2012 1 K 2816/10 U. 370 StBp 12.16 Dohrmann, Umsatzsteuer… …Gebäuden StBp 12.16 371 oder Belegungsvereinbarungen abgeschlossen werden. Während der Rahmenvertrag, der die einheitlichen Voraussetzungen für noch… …bereits umfangreiche Rechtsprechung. Ins- 19 BMF v. 20. 11. 2014, IV C 2 – S 2730/0 – 01, BStBl. I 2014, 1613. 372 StBp 12.16 Brandt, Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Einwirkung abkommensrechtlicher Begriffsbestimmungen auf innerstaatliches Steuerrecht

    …372 StBp 12.16 Brandt, Rechtsprechung Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦Einwirkung abkommensrechtlicher Begriffsbestimmungen… …geltenden Fassung (GewStG) anzusehen und dementsprechend der Gewerbeertrag zu kürzen ist. Brandt, Rechtsprechung StBp 12.16 373 Die Klägerin und… …R 256/83, BFH/NV 1988, 82; v. 5. 10. 1977 I R 90/75, BFHE 124, 29, BStBl II 1978, 205; v. 7. 3. 1979 I R 374 StBp 12.16 Brandt, Rechtsprechung 145/76…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Anordnung einer zweiten Anschlussprüfung bei einem Mittelbetrieb

    Prof. Jürgen Brandt
    …374 StBp 12.16 Brandt, Rechtsprechung ♦Anordnung einer zweiten Anschlussprüfung bei einem Mittelbetrieb 1. Die Anordnung einer zweiten… …2000 Brandt, Rechtsprechung StBp 12.16 375 –BpO– (BStBl I 2000, 368, zuletzt geändert BStBl I 2011, 710) war der Betrieb des Klägers zum 1. 1. 2004 als… …bei der An- 376 StBp 12.16 Brandt, Rechtsprechung ordnung von Außenprüfungen (BFH-Urteile v. 19. 8. 1998 XI R 37/97, BFHE 186, 506, BStBl II 1999, 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2016

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 11.16 Fachorgan für die 56. Jahrgang Seiten 313–344 AUFSÄTZE Ass. iur. Dr… …Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 339 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: Automatischer Satz durch metiTEC-Software · me-ti GmbH, Berlin Druck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2016

    Die Haftung für Lohnsteuer gemäß § 42d EStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Haftung für Lohnsteuer StBp 11.16 315 Die Haftung für Lohnsteuer gemäß § 42d EStG Risikoprofil in der Praxis Von Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm… …Schmidt, EStG Komm., 34. Aufl. 2015, § 42 d, Rn. 2. 316 StBp 11.16 Gehm, Haftung für Lohnsteuer ist und nicht von der letztendlich entstandenen… …Frotscher/Geurts, EStG Komm., Losebl., § 42 d, Rn. 12. 18 Nacke, DStR 2005, 1297 f.; Gosch, StBp 2001, 113; BFH/NV 2005, 357; BFH, BStBl. II 2004, 1087; BFH/NV 2009… …, 1237; BFH/NV 2013, 698; BVerfG, HFR 2014, 440. 19 BFH/NV 2004, 1569; Drüen, DB 2005, 299. 20 Gosch, StBp 2001, 113, 115; BFH, BStBl. II 2001, 13. 21… …Lohnsteuer StBp 11.16 317 nehmende Lohnsteuer 35 . Wie sich aus § 42d Abs. 9 EStG ergibt, haftet mithin der Arbeitgeber neben dem Dritten für die Lohnsteuer… …; Nacke, Die Haftung für Steuerschulden, 3. Aufl. 2012, Rn. 205. 318 StBp 11.16 Gehm, Haftung für Lohnsteuer Arbeitgeber vom Außenprüfer auf den… …42 d, Rn. 47. 80 R 42d.1 (7) LStR. Gehm, Haftung für Lohnsteuer StBp 11.16 319 IX. Ermessen Der Finanzbehörde (Betriebsstättenfinanzamt) steht bei der… …, Rn. 432. 101 BFH, BStBl. II 1985, 164; Giloy, NWB, F. 6, 4267, 4272. 102 H 42d.1 – Ermessensausübung – LStH; BFH, BStBl. II 1986, 186. 320 StBp 11.16… …. Aufl. 2015, § 42 d, Rn. 1. 117 Giloy, NWB, F. 6, 4267, 4268. 118 Giloy, NWB, F. 6, 4267, 4268. Gehm, Haftung für Lohnsteuer StBp 11.16 321 dung nicht in… …. 424; Krüger in Schmidt, EStG Komm., 34. Aufl. 2015, § 42 d, Rn. 39. 140 Giloy, NWB, F. 6, 4267, 4268. 322 StBp 11.16 Danielmeyer u.a., Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück