• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    Ein Plädoyer für die Offene Ladenkasse

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Michael Eichhorn
    …Eichhorn, Plädoyer für die Offene Ladenkasse StBp 10.16 303 Ein Plädoyer für die Offene Ladenkasse Von Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Michael… …Eichhorn Ody Morgner SteuerberatungsgmbH und berät schwerpunktmäßig das Gastgewerbe und andere Bargeldbranchen im Steuerstreit. 304 StBp 10.16 Eichhorn… …diese Forderung nicht in allen Fällen zwingend die Anschaffung einer elektronischen Registrierkasse: 1 Anders/Gärtner, Stbg 2016, 67ff. 2 Pump, StBp 2016… …, 133 Ziffer 3. 3 Pump, StBp, 2016, 133. 4 Jahresbericht des Bundesrechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes, Tz. 54. 5… …, Rz. 27. Eichhorn, Plädoyer für die Offene Ladenkasse StBp 10.16 305 im kleineren Einzelhandel ist auch heute noch oft die Praxis nummerierter… …Taxiunternehmen gelten Sonderregelungen, auf die hier nicht näher eingegangen wird. 306 StBp 10.16 Eichhorn, Plädoyer für die Offene Ladenkasse V. Das leistet die… …Beständigkeit der Offenen Ladenkasse. 24 A.A. Pump, StBp 2016, 133. 25 Zur Vorlage einer Verfahrensdokumentation und von Organisationsunterlagen vgl. Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    I. Nichtanschaffung ist kein Tatbestandsmerkmal für die Auflösung der Ansparabschreibung nach §7 g Abs.4 Satz 2 EStG a.F.

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 10.16 307 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung I. ♦Nichtanschaffung ist kein Tatbestandsmerkmal für… …Rücklagebetrages zu erhöhen (§7 g Abs.5 EStG). 308 StBp 10.16 Brandt, Rechtsprechung bb) Auflösungspflicht unabhängig von späterer, abweichender oder unterlassener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    II. Investitionsabzugsbetrag – nachträgliche Glättung von BP-Mehrergebnissen – Wahrung des sog. Finanzierungszusammenhangs

    Prof. Jürgen Brandt
    …308 StBp 10.16 Brandt, Rechtsprechung II. ♦Investitionsabzugsbetrag – nachträgliche Glättung von BP-Mehrergebnissen – Wahrung des sog… …Außenprüfung unter Ansatz eines zu versteuernden Einkommens in Höhe von 4.153 € durch Bescheid v. 24.8.2010 Brandt, Rechtsprechung StBp 10.16 309 geändert… …Anschaf- 310 StBp 10.16 Brandt, Rechtsprechung fung i.S. von §7 g Abs.1 Satz 2 Nr.2 Buchst.a EStG 2002 n.F. (Investitionsabsicht) im Zusammenhang mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    III. Geltendmachung eines Investitionsabzugsbetrags im Anschluss an eine Außenprüfung zur Kompensation von Gewinnerhöhungen

    Prof. Jürgen Brandt
    …310 StBp 10.16 Brandt, Rechtsprechung III. ♦Geltendmachung eines Investitionsabzugsbetrags im Anschluss an eine Außenprüfung zur Kompensation von… …Außenprüfung zur Kompensation der von Brandt, Rechtsprechung StBp 10.16 311 dieser ermittelten Gewinnerhöhungen geltend macht (entgegen BMF-Schreiben v… …herzustellende Wirtschaftsgut die Voraussetzungen des §7 g Abs.1 Satz 1 EStG 312 StBp 10.16 Brandt, Rechtsprechung erfüllt, dass der Betrieb die Größenmerkmale des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2016

    Handels- und steuerrechtliche Grundlagen der Lifo-Methode

    Zugleich Anmerkung zum BMF-Schreiben vom 12.5.2015
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 56. Jahrgang · September 2016 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2016

    Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§ 158, 162 AO) – Teil 4

    Entscheidung für Kassenführung mit Registrierkasse
    …, 1342; vgl. die Checkliste in: Teutemacher, Handbuch zur Kassenführung, 174 ff.; Engelbert, Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften, StBp 2011… …verweisen. 13 Engelberth, Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften, StBp 2011, 193; BMF v. 26.11.2010 IV A 4 – S 0316/10004 – 07, Aufbewahrung… …– Fehlerquellen und Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193 Tz. I. Die steuerliche Betriebsprüfung 9/16 263 strafrechtlich und ggf. haftungsmäßig… …bargeldintensive Betriebe verbietet sich, BBK 2013, 621. 29 Assmann, Kassenführung und Kassenaufzeichnungen, StBp 1990, 169 Tz. I. ner betrifft das das generelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2016

    Der Steuerberater als Vermittler, auch bei Außenprüfungen – Modernes Berufsbild, vielseitige Aufgaben, typische Wirkungsbereiche – Folge V

    Berufsbedingtes Verhalten und Berufsaussichten von Steuerberatern, Zusammenfassung
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …Fußnote 1 eingangs der ersten Folge dieser Beitragsserie in der StBp auf seine hervorgehobenen früheren Funktionen in der Bundesfinanzverwaltung, ehemals in…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2016

    Bilanzberichtigung

    Neues und Problematisches
    Steuerberater Hans Walter Schoor
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 56. Jahrgang · August 2016 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2016

    Die förmliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen einer Organgesellschaft

    Gelöste und neue Probleme für die Außenprüfung
    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 56. Jahrgang · Juli 2016 StBp Die steuerliche… …. Zu der Frage, ob eine stille Beteiligung der Abführung des ganzen Gewinns entgegensteht, vgl. Brinkmann, StBp 2015, 300. 53 Das Abführungsverbot gilt… …S/F, Rz. 780 zu § 14 KStG; A 47 Abs. 5 KStR. 106 Brinkmann, StBp 2015, 33, m.w.N. 195 lagung teilweise zu einem Automatismus dergestalt geführt, dass… …, insbesondere zu den Fallgestaltungen mit steuerlicher Auswirkung, Brinkmann, StBp 2015, 33. 108 So jedenfalls Dötsch in D/P/M, Rz. 589c zu § 14 KStG 109 Vgl. §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2016

    Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§ 158, 162 AO) – Teil 3

    Unnötige Fehlerquellen durch die Kassenführung mit der Schubladenkasse
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …Scherer, Kassenberichte – Fehlerquellen und Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193 Tz. I. 4 Nr. 44, 61, 77 GoBD. 5 Nr. 61 GoBD. 6 Nr. 16 GoBD. 7 Nr. 26 GoBD… …, Kassenberichte – Fehlerquellen und Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193 Tz. I. 11 BFH v. 18.3.2015, III B 43/14, BFH/NV 2015, 978 und dortiger LS 1. 12 Vgl. Nr… …zur Kassenführung, 14 ff.; Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer, StBp 2015… …Mehrsteuern, Teil I StBp 2015, 131; Teil II StBp 2015, 166 ff.; Schumann, Kasse machen, aber richtig! – Anforderungen an eine ordnungsmäßige Kassenführung… …Mangel eine sachliche Un- 38 Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer, StBp 2015, 1… …Juni 2015, Teil 1; Stichwort: Schätzung, 1 ff. 40 Brinkmann, Der sog. Sicherheitszuschlag, StBp 2014, 29, 30 Tz. III m.w.N. 41 BFH v. 25.3.2015 X R 20/13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück