• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2016

    III. Verhältnis Umsatzsteuer zur Grunderwerbsteuer

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …dieser Doppelbelastung auch keine unionsrechtlichen Probleme. Vorsitzender Richter am BFH Prof. Dr. Bernd Heuermann StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    Progressionsvorbehalte im deutschen Steuerrecht und nach DBA-Recht

    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA StBp 10.16 293 Progressionsvorbehalte im deutschen Steuerrecht und nach DBA-Recht Von… …verneint hat. 294 StBp 10.16 Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA ein, sondern sollen lediglich für die Berechnung des (höheren)… …TEV-Dok.-Nr.0813093). Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA StBp 10.16 295 abzugrenzen. 8 Danach berechnet die Finanzbehörde, wie hoch der… …, Liechtenstein) oder der Schweiz im Inland zwar ebenso steuerfrei gestellt, aber dem Progressionsvorbehalt unterworfen worden. 296 StBp 10.16 Dreßler… …, 494 = FR 2011, 682. Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA StBp 10.16 297 trägen wird er jedoch durch die Regelungen in § 2a Abs… …Vorschrift seien im ferneren Ausland nur schwer zu überprüfen ließ der Gerichtshof nicht gelten. 298 StBp 10.16 Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches… …, BStBl.I 2008, 936 (ab VZ 2008). Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA StBp 10.16 299 d) Einheitliche und gesonderte Feststellungen… …Steuerberatung, Jg.2000, 242. 300 StBp 10.16 Dreßler, „Progressionsvorbehalte“ – deutsches Steuerrecht/DBA h) Aufteilung von Aufwendungen unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Nutzung und Vermietung von Gebäuden im Umsatzsteuerrecht

    Dipl.-Finanzwirt Dieter Dohrmann
    …366 StBp 12.16 Dohrmann, Umsatzsteuer: Nutzung/Vermietung von Gebäuden Nutzung und Vermietung von Gebäuden im Umsatzsteuerrecht Von Dipl.-Finanzwirt… …Abschn. 4.12.1 Abs. 4 Satz 2 UStAE. Dohrmann, Umsatzsteuer: Nutzung/Vermietung von Gebäuden StBp 12.16 367 Des Weiteren bestimmt die vorstehende… …, BFH/NV 2008, 1772, UR 2008, 781. 6 Abschn. 4.12.3. Abs. 2 Satz 1 UStAE. 368 StBp 12.16 Dohrmann, Umsatzsteuer: Nutzung/Vermietung von Gebäuden nen, berührt… …, Umsatzsteuer: Nutzung/Vermietung von Gebäuden StBp 12.16 369 von Betriebsvorrichtungen auf. Zu diesem Zweck musste es auch die vermieteten Grundstücks- und… …. 14 FG Düsseldorf v. 1. 6. 2012 1 K 2723/10 U, EFG 2012, 1699. 15 FG Düsseldorf v. 1. 6. 2012 1 K 2816/10 U. 370 StBp 12.16 Dohrmann, Umsatzsteuer… …Gebäuden StBp 12.16 371 oder Belegungsvereinbarungen abgeschlossen werden. Während der Rahmenvertrag, der die einheitlichen Voraussetzungen für noch… …bereits umfangreiche Rechtsprechung. Ins- 19 BMF v. 20. 11. 2014, IV C 2 – S 2730/0 – 01, BStBl. I 2014, 1613. 372 StBp 12.16 Brandt, Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2016

    Die Haftung für Lohnsteuer gemäß § 42d EStG

    Risikoprofil in der Praxis
    Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm
    …Gehm, Haftung für Lohnsteuer StBp 11.16 315 Die Haftung für Lohnsteuer gemäß § 42d EStG Risikoprofil in der Praxis Von Ass. iur. Dr. Matthias H. Gehm… …Schmidt, EStG Komm., 34. Aufl. 2015, § 42 d, Rn. 2. 316 StBp 11.16 Gehm, Haftung für Lohnsteuer ist und nicht von der letztendlich entstandenen… …Frotscher/Geurts, EStG Komm., Losebl., § 42 d, Rn. 12. 18 Nacke, DStR 2005, 1297 f.; Gosch, StBp 2001, 113; BFH/NV 2005, 357; BFH, BStBl. II 2004, 1087; BFH/NV 2009… …, 1237; BFH/NV 2013, 698; BVerfG, HFR 2014, 440. 19 BFH/NV 2004, 1569; Drüen, DB 2005, 299. 20 Gosch, StBp 2001, 113, 115; BFH, BStBl. II 2001, 13. 21… …Lohnsteuer StBp 11.16 317 nehmende Lohnsteuer 35 . Wie sich aus § 42d Abs. 9 EStG ergibt, haftet mithin der Arbeitgeber neben dem Dritten für die Lohnsteuer… …; Nacke, Die Haftung für Steuerschulden, 3. Aufl. 2012, Rn. 205. 318 StBp 11.16 Gehm, Haftung für Lohnsteuer Arbeitgeber vom Außenprüfer auf den… …42 d, Rn. 47. 80 R 42d.1 (7) LStR. Gehm, Haftung für Lohnsteuer StBp 11.16 319 IX. Ermessen Der Finanzbehörde (Betriebsstättenfinanzamt) steht bei der… …, Rn. 432. 101 BFH, BStBl. II 1985, 164; Giloy, NWB, F. 6, 4267, 4272. 102 H 42d.1 – Ermessensausübung – LStH; BFH, BStBl. II 1986, 186. 320 StBp 11.16… …. Aufl. 2015, § 42 d, Rn. 1. 117 Giloy, NWB, F. 6, 4267, 4268. 118 Giloy, NWB, F. 6, 4267, 4268. Gehm, Haftung für Lohnsteuer StBp 11.16 321 dung nicht in… …. 424; Krüger in Schmidt, EStG Komm., 34. Aufl. 2015, § 42 d, Rn. 39. 140 Giloy, NWB, F. 6, 4267, 4268. 322 StBp 11.16 Danielmeyer u.a., Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2016

    Steuerfreie Leistungen eines Erziehungsbeistands

    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.16 339 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung Diese Übersicht vereinigt zwei praktisch und auch… …„anerkannten“ Verein, sodass keine 340 StBp 11.16 Heuermann, Rechtsprechung über einen Verein durchgeleitete Kostentragung vorliege. Weiterhin bestehe im… …Gesamtwürdigung zu dem Ergebnis gelangt, dass Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.16 341 der Kläger nichtselbständig tätig war, hätte es der Klage mit der Maßgabe… …die Anerkennung auch daraus ergeben kann, dass die Kosten der fraglichen 342 StBp 11.16 Heuermann, Rechtsprechung Leistungen unter Umständen zum großen… …es jedenfalls an der Verfolgung gemeinnütziger Ziele. Heuermann, Rechtsprechung StBp 11.16 343 (2) Vergütung der Leistungen durch die öffentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2016

    Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§ 158, 162 AO) – Teil 4

    Entscheidung für Kassenführung mit Registrierkasse
    …, 1342; vgl. die Checkliste in: Teutemacher, Handbuch zur Kassenführung, 174 ff.; Engelbert, Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften, StBp 2011… …verweisen. 13 Engelberth, Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften, StBp 2011, 193; BMF v. 26.11.2010 IV A 4 – S 0316/10004 – 07, Aufbewahrung… …– Fehlerquellen und Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193 Tz. I. Die steuerliche Betriebsprüfung 9/16 263 strafrechtlich und ggf. haftungsmäßig… …bargeldintensive Betriebe verbietet sich, BBK 2013, 621. 29 Assmann, Kassenführung und Kassenaufzeichnungen, StBp 1990, 169 Tz. I. ner betrifft das das generelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2016

    (Immobilien-)Investmentfonds nach der Reform des Investmentsteuergesetzes i.d.F. des AIFM-StAnpG

    Aktive unternehmerische Bewirtschaftung bei Herstellung, Instandhaltung und Veräußerung von Immobilien
    Steuerberater Dieter Lübbehüsen, Rechtsanwalt Andreas Walter, Christian Sotta
    …erworben werden, um die Tätigkeit des Immobilien-Investmentvermögens 3 Siehe hierzu den ersten und zweite Teil dieser Beitragsreihe, StBp, 2016, 10, 14 und… …StBp, 2016, 30, 33. 4 Siehe hierzu auch Tz. II.4. 5 Siehe BMF v. 3.3.2015, BStBl. I 2015, 227, Tz. 1. 6 Vgl. BT-Drucks. 18/68 (neu), 42… …, BStBl. I 2015, 227, Tz. 4. 9 Siehe hierzu den ersten Teil dieser Beitragsreihe: StBp, 2016, 10, 14. blematisch, da – aus deutscher steuerlicher Sicht –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2016

    Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich – Teil 2

    Risikogruppen, ihre Einschätzung und die Grundlagen für Maßnahmen
    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Einnahmen/Erlöse bei BPs im Klein- und Mittel­betriebsbereich, StBp 2006, 11. RA Die steuerliche Betriebsprüfung 6/16 161 Gründen . Aus der nachfolgenden Aufstellung… …, Risikomanagement im Problembereich der Einnahmen/Erlöse bei BPs im Klein- und Mittelbetriebsbereich, StBp 2006, 11. 6 In der jahrzehntelangen Diskussion um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2016

    III. Zur Vorgreiflichkeit und zum Inhalt eines Feststellungsbescheides gemäß § 15b Abs. 4 Satz 1 EStG

    …, BFHE 187, 526, BStBl II 1999, 390). Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …2015 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn Fachorgan für… …Steuerberater, Weilheim i. OB. Prof. Dr. Dieter SCHULZE ZUR WIESCHE, Rechtsanwalt, Nordkirchen Impressum: StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück