• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2013

    Leverage-Buy-Out Transaktionen

    Bei welcher Gesellschaft sind Finanzierungsaufwendungen und Beratungskosten abzugsfähig?
    Dipl.-Finanzwirt Wilfried Ruthe
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Juni 2013 StBp Die steuerliche… …1) Zum Ablauf einer Transaktion siehe Ruthe, StBp 11/2010, 12/2010 und StBp 1/2011. Abb. 1 Die steuerliche Betriebsprüfung 6/13 153 2. Das LuxCo-Modell…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Die kooperativ ausgerichtete Konzernbetriebsprüfung in Niedersachsen

    Regierungsdirektor Andreas Kaiser
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Januar 2013 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2013

    Strafrechtliche Aspekte der Schätzung – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Strafverfahren, StBp 2009, 33. 39) BVerfG v. 15.10.1990 2 BvR 385/87, wistra 1991, 175; BFH v. 14.8.1991 X R 86/88, BStBl. II 1992, 128. 40) Lat.: „Im Zweifel für… …, StBp 1990, 25, 29. 56) BGH v. 24.5.2007 5 StR 58/07, wistra 2007, 345. 57) BFH v. 3.9.1998 XI B 209/95, BFH/NV 1999, 290. und BFH v. 1.3.2005 X B 158/04…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2013

    Außenprüfung und Mediation

    Oberregierungsrat Dr. Ulrich Pflaum
    …erforderlichenfalls auch gegen dessen Willen durchzusetzen, 14) Dazu allgemein Mösbauer, StBp 2000, 257. 15) Statt vieler Stolterfoth, DStJG 18, 1995, 77 (85). 16) Vgl… …, 298 = BStBl. II 2012, 395 = StBp 2012, 235 (Verstoß gegen Willkür- und Schikaneverbot bei Anordnung einer Außenprüfung). 48) BFH v. 20.12.2000 I R 50/00…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Durchführung eines z-Tests zur Prüfung der Umsätze – Teil III –

    Leitender Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Wahrscheinlichkeit sind also die Einwohner der Stadt intelligenter als die Einwohner des Bundeslandes B. *) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in… …StBp Heft 12/12 erschienen. 141) McCollough/Atta, FN 2, S. 239. 142) McCollough/Atta, FN 2, S. 240. 143) McCollough/Atta, FN 2, S. 236. 144)…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2013

    Die Dachmarke – Lizenzierung im Zuge der Internationalisierung von Konzernen

    Steueroberamtsrätin Ineke Siemer, Steueroberamtsrat Thomas Zimmermann
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · März 2013 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2013

    Neue Probleme durch das Zuordnungsmerkmal bei der Organschaft nach der Organschaftsreform

    Dipl.-Finanzwirt, Dipl.-Oec. Dr. Hans-Jürgen Schirmer
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · September 2013 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2013

    Die neue E-Bilanz – Teil II –

    Dipl.-Finanzwirt Martin Engelberth
    …verknüpftes Mussfeld, so „vererbt“ sich diese Eigenschaft an die übergeordnete Position, sie werden als Summen- *) Teil I ist in StBp Heft 6/13 erschienen. 26)…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Rechtsentwicklungen zum Investitionsabzugsbetrag – Teil II –

    Steuerberater Hans Walter Schoor
    …Anspruch genommenen Betrag als * ) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 1/13 außerbilanzielle Kürzung gilt, ist…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2013

    Prüfungsfeld der steuerlichen Betriebsprüfung bei Betriebsaufspaltungen

    Anwendung des § 3c Absatz 2 EStG auf Ausgaben des Besitzunternehmens
    Georg Harle, Christine Schnabel
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Mai 2013 StBp Die steuerliche…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück