• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2013

    III. Langjähriger Leerstand von Wohnimmobilien – die Entscheidung zugunsten des Steuerpflichtigen

    Richter am BFH Dr. Bernd Heuermann
    …zur Grundsatzentscheidung über den Leerstand von Wohnimmobilien, die wir in StBp, Heft 5/2013 vorgestellt haben. Sie bildet sozusagen die Kehrseite der…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …, Steuerberater, Partner; Dipl.-Finw. Matthias Hofacker, Rechtsanwalt, Steuerberater; Dipl.-Fw. Birgit Jürgensmann, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Partnerin. StBp… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN… …steuerliche Betriebsprüfung 9/13 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Die Arbeitsgrundlage für Schätzungsfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Praxisrelevante Nebengesetze und Verwaltungsvorschriften – EGAO, VwZG, ZPO (Auszug), FVG, ZollVG, BpO, VollstrA, AStBV StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite… …. 300 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/13 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Bilanz-, Prüfungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Betriebsprüfung sicher. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 53. (2013) Erscheinungsweise: Die… …benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin… …Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 216 Die steuerliche Betriebsprüfung 7/13 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Fachorgan für die… …jetzt Ihre Einbanddecke für den Jahrgang 2012 der Fachzeitschrift StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Der Preis je Einbanddecke beträgt ¤ (D) 15,– zzgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil III –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Typ 2.“ (einfache elektronische Registrierkasse) *) Teil I ist in StBp Heft 11/12 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 12/12 erschienen. **) Erich Huber… …Unterlagen aber vorhanden sind und je mehr es dem Manipulanten ge- 34) Siehe die Darstellung eines Zappers bei Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff. 35)… …hinsichtlich der Vorgaben für ordnungsmäßige Aufzeichnung nach den- 36) Siehe Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff. selben technischen Maßstäben gemessen… …, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 253 ff. Die technische Schwindelentwicklung wird nicht heute und hier stehen bleiben. IT-Betrugsbekämpfungsexperten warnen… …in der StBp hat sich die „Schwindelwelt der Kassen“ bereits wieder gewaltig weiter entwickelt. a) Manipulationsvoraussetzung – „Lösung“ des Problems… …. kontrolltechnisch verwert- 38) Siehe Huber, RegK, …, Zapper, StBp 2009, 219. 9 39) Siehe u. a. Härtl/Schieder Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen… …– elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung, StBp 2011, 33 ff.; Huber, RegK… …, …, Zapper, StBp 2009, 290 ff. 40) Beschrieben bei Härtl/Schieder, Ordnungsmäßigkeit …, StBp 2011, 68, und bei Huber, RegK, …, Zapper StBp 2009, 290 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2013

    Bilanzierung erhaltener und gezahlter Pfandgelder beim Mehrwegleergut der Getränkeindustrie – Teil II –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH vom 9.1.2013 I R 33/11
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …als „negativer Pfandsaldo“ bezeichnet. Ein Sollsaldo entsteht auf dem Pfandgeld-Kontokorrentkonto eines Abfüllers, wenn die *) Teil I ist in StBp Heft… …Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 314 Die steuerliche Betriebsprüfung 11/13 den positiven und negativen Salden… …zwischen Individualleergut und individualisiertem Einheitsleergut in der Entscheidung ist nicht nachvoll­ 21) Vgl. Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193. Der… …Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 23) Im Ergebnis bestätigt der BFH, dass die von den Kunden gezahlten Pfandgelder durch gleichhohe… …und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 316 Die steuerliche Betriebsprüfung 11/13 Das Emballagenverrechnungskonto weist dementsprechend zum… …. als Hilfserwägung anzusehen. 26) BFH v. 21.11.1958 III 208/56 U, BStBl. III 1958, 103 ff. 27) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 28) Zur… …Problemkreis wurde für die Gebindeart Einheitsleergut bereits ausführlich Stel- 29) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 30) BFH v. 20.7.1982 VIII R… …um Einheitsleergut, dessen Verwendung einem bestimmten Kreis vorbehalten bleibt. Näheres dazu bei Denzer/Rahier, StBp 2004, 57. Die steuerliche… …Beiträgen erörtert. Köhler, StBp 2001, 153 und StBp 2003, 168 u. 173. 38) BFH vom 9.1.2013 I R 33/11. Für die Bezeichnung dieses passivischen… …Ausgleichspostens als Verbindlichkeit: Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. 39) Langenbeck, Nebenbuchhaltungen, Herne-Berlin, 2002, S. 67. 40) Langenbeck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2013

    Buchbesprechungen/Impressum

    …, sondern schlagen aus dem jeweiligen systematischen Zusammenhang heraus eine sinnvolle Gesamtlösung vor. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2013

    Buchbesprechungen/Impressum

    …dem Steuerrecht – zweimal monatlich geliefert. Das Abonnement ist jederzeit kündbar. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Rechtsprechung sowie aktuelle Rechtsänderungen durch das ESUG und das MicroBilG. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …zusammenhängenden Bewertungs- und sonstigen wirtschaftlichen Fragen zurückblicken. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück