• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Neuerliche Einflüsse der OECD auf nationale und internationale Steuergesetzgebungen, in DBA-Ländern oder im sonstigen Ausland

    eine informative Übersicht
    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …304 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD Neuerliche Einflüsse der OECD auf nationale und internationale Steuergesetzgebungen, in… …sog. DBA). Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 305 Analysen und Empfehlungen, sowie auf dem Erkennen von kurzoder langfristigen oder auch… …, https://www.ifa-deutschland.de/app/download/8162764/ 4+Wichmann-DBA_Update_IFA_Sym_2017.pdf, abgerufen am 16. 7. 2019. 306 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD Auch wurden dabei frühere… …, aktualisierte Standards von 2014) ausgerichtet. Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 307 – Kernfragen im Zusammenspiel der Staaten mit den… …gibt es noch weitere sog. Musterabkommen, wie bspw. das „UN-MA“, das „US-MA“ sowie das „MA der Andenstaaten“. 308 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche… …USA i. S. v. § 50d Abs. 10 Satz 1 EStG 2002, Besteuerung lt. BFH nur in den USA). Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 309 nationalem Recht… …. Das gleiche gilt für die Suspendierung eines Vertrags. 310 StBp 10.19 Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD unter Berufung auf die Völkerrechtsregel… …. Dreßler, Neuerliche Einflüsse der OECD StBp 10.19 311 öffentlich-rechtlichen Gegebenheiten. Zu gewissen Grundbegriffen auf internationaler Ebene sowie zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2019

    Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften – Nachträgliche Anschaffungskosten nach Aufhebung des Eigenkapitalersatzrechts – Einzahlung in die Kapitalrücklage zur Vermeidung einer Bürgschaftsinanspruchnahme

    Prof. Jürgen Brandt
    …52 StBp 02.19 Brandt, Rechtsprechung 1. Mit der Aufhebung des Eigenkapitalersatzrechts durch das MoMiG ist die gesetzliche Grundlage für die… …. Brandt, Rechtsprechung StBp 02.19 53 In ihrer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2010 machten die Kläger einen Veräußerungsverlust nach § 17 EStG in… …, z. B. Urteile des Bundesfinanzhofs – BFH – v. 54 StBp 02.19 Brandt, Rechtsprechung 3. 8. 2016 IX R 23/15, BFH/NV 2017, 289; v. 9. 5. 2017 IX R 1/16… …geschlossen, dass die A-GmbH im Zeitpunkt der Veräußerung eine leere Hülle ohne Arbeitnehmer und ohne Anlagevermögen gewesen sei. Brandt, Rechtsprechung StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2019

    Anwendbarkeit der Kapitalverkehrsfreiheit bei gesetzlicher Mindestbeteiligungsquote von 10 v. H.

    Prof. Jürgen Brandt
    …Brandt, Rechtsprechung StBp 04.19 115 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung ♦ Anwendbarkeit der Kapitalverkehrsfreiheit bei… …1995 aus der 116 StBp 04.19 Brandt, Rechtsprechung Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer auszunehmen, soweit es sich hierbei um nach dem Recht… …. 10. 2009 C247/08, EU:C:2009:600, BFH/NV 2009, 1949, Brandt, Rechtsprechung StBp 04.19 117 Rz. 53; Test Claimants in the FII Group Litigation v. 12. 12… …. Hier wie dort geht es um die Abzugsfähigkeit von 118 StBp 04.19 Brandt, Rechtsprechung Aufwendungen einer Muttergesellschaft auf die Beteiligung an einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2019

    Buchbesprechungen

    …56 StBp 02.19 Buchbesprechungen Buchbesprechungen Die SOKA-BAU Eine Sozialkasse der Bauwirtschaft im Spannungsfeld von Recht und Politik Von Peter…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2019

    Die EuGH-Entscheidung Vădan: Abschied vom Rechnungserfordernis?

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.19 85 ♦ Die EuGH-Entscheidung Vădan: Abschied vom Rechnungserfordernis? MwStSystRL Art. 167 ff Art. 178 und 273 Die… …den Zeitraum v. 1. 8. 2006 bis zum 31. 12. 2009 geschuldete Mehrwertsteuer sowie von 2.476.864 RON (ungefähr 528.498 EUR) 86 StBp 03.19 Heuermann… …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.19 87 2. Entscheidungsgründe a) Zuständigkeit für Umsätze nach dem Beitritt Rumäniens (Rn. 34) Nach ständiger Rechtsprechung… …Arbeitsleistung zu ermitteln, die 88 StBp 03.19 Heuermann, Rechtsprechung der Steuerpflichtige vorgenommen bzw. in Anspruch genommen habe und die zur Errichtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2019

    Tätigkeit eines Heileurythmisten als ähnlicher Beruf i. S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EstG

    Prof. Jürgen Brandt
    …192 StBp 06.19 Brandt, Rechtsprechung ♦ Tätigkeit eines Heileurythmisten als ähnlicher Beruf i. S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EstG 1. Der Abschluss… …Brandt, Rechtsprechung StBp 06.19 193 Krankengymnasten/Physiotherapeuten ist aufgrund der indiziellen Wirkung der Teilnahmeberechtigung an den Leistungen… …Grundsätze der BFH- Urteile in BFHE 237, 263, BStBl. II 2012, 623 und in BFHE 259, 150, BStBl. II 2018, 793 zur Umsatzsteuerfreiheit von Leistungen 194 StBp… …Qualitätsanforderungen an die Person des Leistungserbringers. Die Durchführung der Behandlung darf Brandt, Rechtsprechung StBp 06.19 195 nur von einem hierfür entsprechend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2019

    „Rechtsprechungs-Radar“ zum insolvenzbedingten Ausfall einer privaten Darlehensforderung

    Die „mitgedachte Lücke“, ein „Rüttel-Urteil“ und fünf Revisionen
    Michael Stein
    …Stein, Insolvenzbedingter Darlehensforderungsausfall StBp 01.19 15 „Rechtsprechungs-Radar“ zum insolvenzbedingten Ausfall einer privaten… …. 16 StBp 01.19 Stein, Insolvenzbedingter Darlehensforderungsausfall 2. Abweisung bei Ausfall: Urteil des FG Berlin-Brandenburg v. 18. 4. 2018 3 K… …abgewogen sind; vgl.: Ratschow in Blümich, EStG, § 20 Rz. 353a, Stand: 08/2015. Stein, Insolvenzbedingter Darlehensforderungsausfall StBp 01.19 17… …. Jochum, DStZ 2018, 63, 67: „Ausführungen zur methodischen Herleitung des gefundenen Ergebnisses sucht man in den Urteilsgründen zwar vergeblich …“. 18 StBp… …: www.bstbk.de/export/sites/standard/de/ressourcen/Dokumente/04_presse/ stellungnahmen/2009/20-Eing04_25.06.09.pdf, abgerufen am 24. 11. 2018. Stein, Insolvenzbedingter Darlehensforderungsausfall StBp 01.19 19 des… …1995, 644 (645); v. 2. 5. 2007 VI B 109/06, BFH/NV 2007, 1498. 20 StBp 01.19 Stein, Insolvenzbedingter Darlehensforderungsausfall Gesetzgeber an der… …, 19–22, m. N. Stein, Insolvenzbedingter Darlehensforderungsausfall StBp 01.19 21 Kritik vorträgt, der BFH täusche einen logischen Schluss – ein argumentum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2019

    Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge

    Hans Walter Schoor
    …Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 199 Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge Hans Walter Schoor, Kemmenau I… …StBp 07.19 Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge te – unabhängig vom Wert der übertragenen Wirtschaftsgüter – nach dem… …2005, 1531. 12 BFH v. 26. 4. 2018 III R 12/17, BFH/NV 2018, 948. Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 201… …, Rn. 14; BFH v. 20. 7. 2010 IX R 45/09, BStBl. II 2010, 969, Rn. 15. 20 BFH v. 15. 6. 2010 X R 36/08, BFH/NV 2017, 4, Rn. 50. 202 StBp 07.19 Schoor… …Euro für Bewertungsstichtage ab 1.1.2019. Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 203 ausgegangen, dass bei Wahl der… …37/02, BStBl. II 2004, 493. 204 StBp 07.19 Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge Feststellung der für die Berechnung des… …, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 205 Praxis-Hinweis: Die sich als Betriebsausgaben auswirkenden Zinsanteile fallen unter die… …Schleswig-Holsteinisches FG v. 27. 5. 2003 5 K 140/01, EFG 2003, 1160. 206 StBp 07.19 Schoor, Betriebsveräußerung gegen wiederkehrende Bezüge ten enthaltene Zinsanteil das… …gegen wiederkehrende Bezüge StBp 07.19 207 Tab. 1: Ermittlung der jährlichen Barwertminderung und des Zinsanteils Barwert EUR 1.1.01 438.800 Ratenzahlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2019

    Die BFH-Rechtsprechung zu den Personengesellschaften 2017/18

    Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
    …128 StBp 05.19 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften Die BFH-Rechtsprechung zu den Personengesellschaften 2017/18 Prof. Dr… …Herrmann/Heuer/Raupach, § 32 KStG Rz. 14. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 05.19 129 wird durch die Art der persönlichen Steuerpflicht der… …v. 19. 3. 2009 IV R 45/06, BStBl. II 2009, 902: zur Betriebsverpachtung. 18 BFH v. 1. 3. 2018 IV R 15/15. 130 StBp 05.19 Schulze zur Wiesche… …. 20. 32 BFH v. 24. 1. 2018 I R 48/15. Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften StBp 05.19 131 werden und soweit beim Einbringenden der… …., § 15a Rz 51a. 44 Vgl. BFH in BStBl. II 2010, 631, unter B.II.21 cc. 132 StBp 05.19 Schulze zur Wiesche, Rechtsprechung Personengesellschaften kunft… …Personengesellschaften StBp 05.19 133 V. Land- und forstwirtschaftliche Mitunternehmerschaft 1. Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten… …73/15. 66 Bestätigung des Senatsurteils v. 16. 11. 2017 VI R 63/15, BFHE 260, 138. 67 BFH v. 16. 11. 2017 VI R 63/15, BFHE 260, 138, m. w. N. 134 StBp… …Personengesellschaften StBp 05.19 135 Gesellschafter, nach den Abreden im Gesellschaftsvertrag über die stille Gesellschaft verteilt. 84 Die Entstehung einer atypisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2019

    Einkünfte aus Kapitalvermögen nach neuerem deutschem und internationalem Steuerrecht, aus DBA-Ländern oder sonst dem Ausland – ein Querschnitt

    Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, Einkünfte aus Kapitalvermögen StBp 03.19 71 Einkünfte aus Kapitalvermögen nach neuerem deutschem und internationalem Steuerrecht, aus… …, 535, oder DATEV- Dok.-Nr. DATEV-Dok.-Nr. 0048049. 72 StBp 03.19 Dreßler, Einkünfte aus Kapitalvermögen durchaus auch § 1 Abs. 1 Außensteuergesetz. Für… …Nutzungsentgelte hierbei. Dreßler, Einkünfte aus Kapitalvermögen StBp 03.19 73 Kapitalgesellschaften, bei denen in solchen Ertragsfällen grundsätzlich „gewerbliche… …StBp 03.19 Dreßler, Einkünfte aus Kapitalvermögen „anrechenbar“ auf die jeweilige Jahreseinkommensteuer. Dabei kann unterschieden werden zwischen: –… …Kapitalvermögen StBp 03.19 75 wie beispielsweise aus selbständiger Arbeit, aus Gewerbebetrieb, aus Vermietung und Verpachtung oder aus Land- und Forstwirtschaft zu… …oder DATEV-Dok.-Nr. 3500131. 76 StBp 03.19 Dreßler, Einkünfte aus Kapitalvermögen Übereinstimmend hat man sich nach einer Gesamtwürdigung aller bekannten… …Kapitalvermögen]. Dreßler, Einkünfte aus Kapitalvermögen StBp 03.19 77 gänge. 54 Soweit aber der Internet-Handel in einem Jahresablauf Wertgewinne aufweist, dürften… …, 1912. 78 StBp 03.19 Dreßler, Einkünfte aus Kapitalvermögen III. Einkünfte aus Kapitalvermögen nach internationalem Einkommensteuerrecht 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück