• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2014 (12)
  • 2013 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (1)
  • 2009 (7)
  • 2008 (4)
  • 2007 (5)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Die „Summarische Risikoprüfung“ in der Auslandsfachprüfung

    Datenbasiert-transaktionale Verrechnungspreisprüfung
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    ….: Weiskopf/Wähnert, „Neue interaktive Prüfungstechnik – Transfereffekte moderner Verprobungsansätze auf die Großbetriebsprüfung“, BBK 3/2012, 127, Wolenski/Wähnert… …, „Systematische Visualisierung von internationalen Gewinnverschiebungen – Beispiele für verbesserte Möglichkeiten durch Neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt)“… …der – methodisch zielführenden – digitalen Prüfungstechnik liegt in „Was wäre wenn?“-Simulationen, mit denen sich die Auswirkungen realistischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2022

    Gregor Danielmeyer, Die Digitalisierung der Betriebsprüfung

    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …tatsächliche Verständigung in Betracht kommt und welche Besteuerungsgrundlagen verhandelbar sind. Die Kenntnisse der digitalen Prüfungstechnik sind nötig, um…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2020

    Monetary Unit Sampling (MUS)

    Eine verfahrensrechtliche Einordnung zur Beweiskraft der Buchführung und steuerlichen Schätzungsbefugnis der Stichprobenauswertung
    Dipl.-Finanzwirt (FH) Steffen Schlegel
    …Monetary Unit Sampling 57 nach IDW PS 310 58 eine international anerkannte Prüfungstechnik in der Wirtschaftsprüfung. Im Übrigen, auch hier mit Extrapolation…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2018

    Mathematisch-statistische Methoden in der Außenprüfung

    Über Pauschalisierungen, Widersprüchlichkeiten und zu hohe Anforderungen im Kontext des Zeitreihenvergleichs
    Svenja Schütt
    …Ideen und Methoden zum diesem Themengebiet seit über 10 Jahren. 4 Im steuerlichen Kontext siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung… …Eine Kurzdarstellung findet sich bei Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur Betrugsbekämpfung, 2004, 148 f. 7 Einen ersten… …Einblick in die Strukturanalyse bietet Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur Betrugsbekämpfung, 2004, 154 ff. 8 Eine… …Kurzdarstellung findet sich bei Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur Betrugsbekämpfung, 2004, 160 ff. 9 Siehe Hedderich/Sachs… …verschiedene Kennzahlen im Zusammenhang mit der Bilanzanalyse beschreibt. 35 Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, 2004, 105 f. 36 Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur Betrugsbekämpfung, 2004, 105. 37 Zu den Grundlagen siehe… …, Systematische Visualisierung von internationalen Gewinnverschiebungen: Beispiele für verbesserte Möglichkeiten durch Neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt), IWB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2018

    Das Beweismaß des Besteuerungsverfahrens

    Warum eine Konkretisierung des „Beanstandungsanlasses“ aus § 158 AO unverzichtbar ist
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …„Beanstandungsanlass“ gesehen. VI. Aussageklarheit neuer Prüfungsansätze Die „Neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt)“ 24 mit der „Summarischen Risikoprüfung (SRP)“ 25… …: „Summarische Risikoprüfung (SRP) und Neue Prüfungstechnik (NiPt) – Wichtige Begriffe“, juris-Dokumenten-ID „bpnw-FMBP00000777“ (Pfad: „Fachinfosystem Bp >…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2017

    Die offene Ladenkasse mit Kassenbericht im bargeldintensiven Betrieb und § 22 UStG

    Unterschätzte Probleme der Einzelaufzeichnungen
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …würde bei richtiger Prüfungstechnik entfallen, da Einzelaufzeichnungen die Kassenberichte und die Zählprotokolle ausschließen. Jede Thekenkasse oder Kasse…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2017

    Motivation zur Kooperation oder Auf der Suche nach der „Sprache der Betriebsprüfung“

    Regierungsdirektor Andreas Kaiser
    …internationale Studien zur Compliance. trägt das Modul III den Arbeitstitel „Zeitnahe Bp und Kommunikation“. Es beinhaltet drei Themenbereiche: • Prüfungstechnik…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Inhalt / Impressum

    …Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt Betriebswirt (VWA) Walter Liedtke, Hamm Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte 356…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte

    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt Betriebswirt (VWA) Walter Liedtke
    …356 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte Von… …Prüfungstechnik StBp 12.16 357 Schaubild 1: Rechnungs-, Waren- und Zahlungsweg sind unterschiedlich hoffnungslos überfordert gewesen wäre. Die englische Sichtweise… …Prüfungstechnik Lieferant a) Darstellung der Preisentwicklung A-GmbH in US-Dollar: CD-Rom Marge Adam Jux a) Darstellung (Asien) der Preisentwicklung (Deutschland)… …EuGH-Rechtsprechung im Kampf gegen die Steuerhinterziehung Wäger, UStR 3/2015, 81. Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik StBp 12.16 359 die Zahlung erfolgte (s… …beim grenzüberschreitenden Handel s. von Streit, UStB 2/2015, 49 und 4/2015, 105. 360 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Russland… …und Prüfungstechnik StBp 12.16 361 bedeutsamen Fällen sollte deshalb verstärkt über eine Zusammenarbeit mit dem zuständigen StraFaFa und die Möglichkeit… …Missbrauchsverbots. 362 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Vordergrund. Das ist normal, aber ein Risiko, das zu berücksichtigen ist. Beispiel: Das… …, 89 ff. Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik StBp 12.16 363 Rahmenbedingungen die Mitarbeiter, verfahren diese nach dem ökonomischen Prinzip…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2016

    Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich – Teil 4

    Das Konzept – die Praxis (Taktik)
    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Weiterentwicklung der Prüfungstechnik von hoher Bedeutung. Das Verfahrensrecht navigiert das Risikomanagement durch die Prozesse. Durch Erfahrung mit Risikobereichen… …Prüfungstechnik (NPT) und die summarische Risikoprüfung (SRP) sind gleichermaßen umfassende Prüfungsprozesse, die u.a. alle Aspekte des Systems, der Aufzeichnungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück