• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (20)
  • 2023 (18)
  • 2022 (17)
  • 2021 (15)
  • 2020 (18)
  • 2019 (9)
  • 2018 (16)
  • 2017 (14)
  • 2016 (13)
  • 2015 (20)
  • 2014 (14)
  • 2013 (9)
  • 2012 (11)
  • 2011 (1)
  • 2010 (9)
  • 2009 (9)
  • 2008 (9)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (2)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

254 Treffer, Seite 16 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2024

    Inhalt / Impressum

    …, Schätzungsalternativen, Segmentierung, Gewichtung, Begründungstiefe, Sensitivitätsanalyse, Informationsasymmetrie _________________________________ 218 Roland Köhler… …, Steuerberaterin, Düsseldorf Roland KÖHLER Dipl.-Finanzwirt Steuerberater, Brakel Prof. Dr. Lutz LAMMERS Universität Potsdam, Richter am Finanzgericht, Cottbus Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2024

    Inhalt / Impressum

    …Gerichtshofs zur Umsatzsteuer im Zeitraum Dezember 2023 bis Mai 2024 _____________________________________________ 295 Roland Köhler, Brakel Immobilienverwaltung… …, Richter am Bundesfinanzhof a. D., München Dr. Christina HILDEBRAND Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Düsseldorf Roland KÖHLER Dipl.-Finanzwirt Steuerberater…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2024

    Jahresinhaltsverzeichnis 2024

    …. Christina Hildebrand Roland Köhler Prof. Dr. Lutz Lammers Dr. Anke Morsch Prof. Bernd Neufang Philip Nürnberg Dr. Ulrich Pflaum Dr. Philipp Redeker Prof. Dr… …., München Dr. Christina HILDEBRAND Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Düsseldorf Roland KÖHLER Dipl.-Finanzwirt Steuerberater, Brakel Prof. Dr. Lutz LAMMERS… …...................................................... 9/260 1/31, 3/94, 4/127, 5/159, 7/215, 9/272, 9/275, 11/336, 11/339 Roland Köhler Brakel… …Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs: Grundlagen und Einzelprobleme der Betriebsveräußerung (Roland Köhler… …Beteiligung an nicht mitarbeitende Kinder (Roland Köhler) ............... 4/174 Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zu den Überschusseinkünften: Ausgewählte… ….................................................. 5/143 Abgrenzung von Teilwertabschreibung und Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (Roland Köhler… ….............................................. 10/286 Immobilienverwaltung und Besteuerung: Ertragsteuerlicher Rechtsformvergleich (Roland Köhler… …Urteil des FG Düsseldorf vom 21. 12. 2021 – 13 K 2760/20 E (Roland Köhler) .................................................................... 3/87… …(Roland Köhler) .................................................................... 4/137 Rechtsprechungsübersicht zum Bilanzsteuerrecht: Ausgewählte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2018

    Inhalt / Impressum

    …Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler, Brakel Grundzüge des Rechnungswesens als Grundlage für eine Verfahrensdokumentation Darstellung anhand eines…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2023

    Jahresinhaltsverzeichnis 2023

    …Roland Köhler Prof. Dr. Lutz Lammers Dr. Anke Morsch Prof. Bernd Neufang Philip Nürnberg Dr. Florian Oppel Dr. Ulrich Pflaum Dr. Philipp Redeker Prof. Dr… …HEIDNER Rechtsanwalt, Richter am Bundesfinanzhof a. D., München Dr. Christina HILDEBRAND Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Düsseldorf Roland KÖHLER… …................................................................. 10/337 Roland Köhler Brakel ..................................................................... 1/22, 3/82, 8/258, 9/295, 11/366 Michael Leuers… …Pfandgeldern: Zugleich eine Anmerkung zum BMF-Schreiben vom 08. 12. 2020 (BStBl. I 2020 S. 1367) (Roland Köhler… …Steuerrecht (Roland Köhler) .................. 3/82 Nutzungsdauer von Computer-Hardware und Software: Die Neuregelung der Nutzungsdauer von Computer-Hard- und… …Erzeugnisse und unfertige Leistungen (Roland Köhler) .............................................. 9/295 Editorial Editorial (Stefan Daniel Littnanski)… …Bilanzierung von Pfandgeldern: Das zivilrechtliche Grundgeschäft hinsichtlich des Mehrweggebindes (Roland Köhler) ......................... 11/366 Die… ….............................................. 6/199 Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebs: Betriebsunterbrechung versus Betriebsaufgabe (Roland… …Köhler) .................................................................... 8/258 Ausländische Einkünfte i. S. von § 2 Abs. 1 Nr. 4–7 EStG im Blickfeld der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …, Bonn Dr. Hans-Hermann HEIDNER Richter am Bundesfinanzhof, München Dr. Christina HILDEBRAND Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Düsseldorf Roland KÖHLER… …Neuss ...................................................................... 7/214 Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler Brakel… …Beispiel (Roland Köhler) .................................................................... 2/42 Anschaffungsnaher Herstellungsaufwand bei Gebäuden (Hans… …Einzelprobleme und „Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebes: Grundlagen und Einzelprobleme der Betriebsaufgabe (Roland Köhler… ….......................... 9/275 Ansatz und Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern in der Handels- und Steuerbilanz (Roland Köhler… …„Stolpersteine“ bei der Veräußerung und Aufgabe eines Gewerbebetriebes: Betriebsverpachtung als Alternative zur Betriebsveräußerung oder Betriebsaufgabe (Roland… …Köhler) .................................................................... 11/358 Lizenzzahlungen im Fokus der Betriebsprüfung: Umgehungsahndende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2016

    Inhalt / Impressum

    …Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler, Brakel Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen gem. §8 Nr.1 GewStG Hinzurechnungstatbestände im Rahmen der Bildung und…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2016

    Inhalt / Impressum

    …Zivilrechtliche Einbindung des Kassendienstleisters 327 Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler, Brakel Methoden und Buchungstechnik der Lifo-Bewertung 329 Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler, Brakel Inventur der unfertigen Erzeugnisse und Leistungen als Grundlage der Bewertung Erfassung des Fertigungsstands…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler, Brakel Erleichterungen bei Aufzeichnungspflichten gem. § 22 UStG Korrelation zwischen Kassenbuchführung und Trennung der Entgelte?…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück