• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2002)
  • Titel (95)

… nach Jahr

  • 2025 (80)
  • 2024 (108)
  • 2023 (114)
  • 2022 (99)
  • 2021 (79)
  • 2020 (84)
  • 2019 (86)
  • 2018 (83)
  • 2017 (82)
  • 2016 (88)
  • 2015 (86)
  • 2014 (92)
  • 2013 (92)
  • 2012 (88)
  • 2011 (95)
  • 2010 (98)
  • 2009 (91)
  • 2008 (90)
  • 2007 (91)
  • 2006 (95)
  • 2005 (92)
  • 2004 (89)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2002 Treffer, Seite 168 von 201, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2012

    Geldwäscheprävention durch die Finanzbehörden

    Oberregierungsrat Dr. Michael Frank
    …1 ) will den gleich lautenden Auftrag der OECD (FATF – Financial Action Task Force on Money Laundering) aus dem Jahr 2010, der mit einem anständigen… …Steuerfahndungsdienst tätig. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder. 1) BT-Drucks. 17/6804. 2) BGBl. I 2011, S. 2959. 3) Parlamentarische… …Terrorismusfinanzierung im Sinne des § 1 Absatz 2 des Geldwäschegesetzes begangen oder versucht wurde oder wird, unverzüglich den zuständigen Strafverfolgungsbehörden und… …werden. 1. Rechtstatsächlicher Hintergrund und Rolle der Finanzverwaltung Der Deliktskreis um § 261 StGB (Geldwäsche) sei größtenteils der schweren… …redaktionell in der Tat nicht gelungenen Gesetzesneufassung künftig nicht rückläufig entwickeln sollte. Dafür sprechen m.E. folgende Erwägungen: 1. Verbesserung… …werdenden Geschäft widmen. V. Zusammenfassung 1. Die Teilnahme der Finanzbehörden an der Geldwäscheprävention ist gesellschaftspolitisch wichtig und überdies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2007

    Praxisprobleme bei innergemeinschaftlichen Lieferungen – Teil I

    Hermann Pump
    …Praxisprobleme bei innergemeinschaftlichen Lieferungen – Teil I – Von Richter am Finanzgericht Hermann Pump, Münster 1. Allgemein Die Einführung der… …innergemeinschaftlichen Lieferungen zum 1.1.1993 1 ) mit dem Wegfall der Grenzkontrollen war für den Handelsverkehr so bedeutsam wie der Fall der Mauer für den deutschen… …kriminellen Fallgestaltungen nur als Gesamtschaden 1) Kussmaul/Hilmer, Die Umsatzsteuerung beim innereuropäischen Handel mit Halbunternehmern und Privatpersonen… …Lieferungen, DStR 2005, 681 Tz. 1. 4) Die Gesundheitsreform kostet ca. 16 Mrd. Euro. 5) Auch so sind die jährlichen Steigerungsraten beeindruckend, vgl. ela… …Händler als Schutz vor Betrügern. 2. Problemstellung Eine innergemeinschaftliche Lieferung7 ) ist gem. §§ 4 Nr. 1 b, 6a Abs. 1 UStG steuerfrei, wenn der… …Unternehmer oder sein Abnehmer den Gegenstand der Lieferung in das übrige Gemeinschaftsgebiet befördert oder versendet hat (§ 6 a Abs. 1 Nr. 1 UStG), der… …Abnehmer ein Unternehmer ist, der den Gegenstand der Lieferung für sein Unternehmen erworben hat (§ 6 a Abs. 1 Nr. 2 a UStG) und wenn der Erwerb des… …Gegenstandes der Lieferung bei dem Abnehmer in einem anderen Mitgliedstaat der Besteuerung der Umsatzsteuer unterliegt, vgl. § 6 a Abs. 1 Nr. 3 UStG. Die… …, Vorsteuerabzug aus Gutschriften bei Warenankauf von nicht näher bekannten Händlern, UR 2003, 377, 380 Tz. III 1; Heidner, Strohmanngeschäfte und Gutglaubensschutz… …Lieferung nachweisen. Nach § 3 Abs. 1 UStG unterliegen Lieferungen der Umsatzsteuer. Durch die Lieferung wird der Leistungsempfänger befähigt, im eigenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2007

    Buchbesprechungen/Impressum

    …. Am 1. Januar 2007 ist das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) in Kraft getreten… …Bänden zusammengefasst. Mit der 1. Lieferung 2007 ist das Werk wieder auf dem aktuellen Stand. Sie beinhaltet u. a. Beiträge zu folgenden Themen: –… …, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44, E-Mail: J.Hille@ESVmedien. de, Dipl.-Finw. Ass. jur. Jürgen Hille… …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche… …: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2010

    I. Zurechnung eines Strategieentgelts an Vermögensverwalter zu den Anschaffungskosten erworbener Kapitalanlagen

    Richter am BFH Jürgen Brandt
    …zuzurechnen. EStG § 20, HGB § 255 BFH-Urteil vom 28. Oktober 2009 – VIII R 22/07 Anmerkung: 1. Sachverhalt Die Kläger sind Eheleute, die im Streitjahr 2003… …materiellen Rechts. Es trägt vor, das angefochtene Urteil verletze § 9 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 sowie § 20 EStG, weil es das Strategieentgelt nicht den… …Werbungskosten a) Anschaffungskosten von Kapitalanlagen Nach § 255 Abs. 1 HGB gehören zu den Anschaffungskosten die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen… …Anschaffungskosten konnten indessen im Streitjahr im Bereich der Überschusseinkünfte (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 bis 7 EStG und Abs. 2 Nr. 2 EStG) nur nach Maßgabe der –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2004

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Arbeitskreis für Steuerrecht GmbH – KÖSDI. Der Staat rüstet gegen den Steuerbürger, so Stahl im Vorwort der 1. Auflage seines damals noch lautenden Werkes „Die… …: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44, E-Mail: J.Hille@ESVmedien.de… …jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung… …: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. 1. 2002, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Von Text und Tabellen erbitten wir neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2006

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Völker-Lehmkuhl 2006, XIX, 192 Seiten, kartoniert, u (D) 39,80, Erich Schmidt Verlag Berlin. Der Ausstoß von Treibhausgasen ist seit dem 1. Januar 2005 in Europa… …Körperschaftssteuersubjekt von §§ 1, 2 KStG erfasst? Mit den ertragsteuerlichen Auswirkungen der Gründung und Sitzverlegung einer SE setzt sich diese Dissertation auseinander… …Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35… …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …99 60-0, Telefax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2024

    Wirtschaftliche Eingliederung und umsatzsteuerliche Organschaft auch bei Verflechtung zwischen Organgesellschaften

    …Organgesellschaft von G. Der BFH hat auf die Revision der Klägerin das FG-Urteil aufgehoben und die Sache an das FG zurückverwiesen (§ 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 FGO)… …. Entscheidungsgründe (redaktionell bearbeitet): Das FG hat rechtsfehlerhaft das Bestehen einer Organschaft i. S. d. § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG verneint. Es hat… …könnten, in das Unternehmen des G wirtschaftlich eingegliedert sein kann. Die Sache ist nicht spruchreif. 1. Organschaft auch bei mittelbarer Verflechtung… …Nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG wird die gewerbliche oder berufliche Tätigkeit nicht selbständig ausgeübt, wenn eine juristische Person nach dem… …. 2. Voraussetzungen der wirtschaftlichen Eingliederung Die wirtschaftliche Eingliederung im Sinne von § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG setzt voraus, dass… …ee (1) und vom 01. 02. 2022 – V R 23/21, BFHE 276, 362, BStBl II 2023, 148, Rn. 27). 3. Das FG hat im Streitfall die wirtschaftliche Eingliederung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2010

    II. Rückwirkende Ereignisse – 2. Nachträgliches Herabsetzen des Kaufpreises bei der Veräußerung einbringungsgeborener Anteile

    Richter am BFH Dr. Bernd Heuermann
    …nach den Grundsätzen des Zuflussprinzips in einem späteren Veranlagungszeitraum berücksichtigt werden können. So verhält es sich – wie wir in der unter 1… …der unter 1. wiedergegebenen Entscheidung zu vergleichen: Denn der IX. Senat wendet gleiche Maßstäbe an, insbesondere bei der Prüfung, ob der… …, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt… …die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Januar 2010, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2006

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Berichtswesens neue Aufgaben hinzu: Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Grundlagen der Unternehmens steuerung und der IFRS Kapitel 3: Grundlagen der Unternehmens… …Gestaltungswege und Vorgehensweisen bei der Konsolidierung. Kapitel 1: Wesentliche IFRS-Vorschriften zur Konzernrechnungslegung Kapitel 2: Bilanzierung von… …Finanzen und Steuern, Markt 10, 53111 Bonn. Redaktion: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35… …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …99 60-0, Telefax: (089) 82 99 60-10, E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2007

    Buchbesprechungen/Impressum

    …2006 beschlossene Erhöhung des Umsatzsteuersatzes auf 19% ab dem 1. Januar 2007 bereits durchgängig berücksichtigt. Der allgemeinen Teil enthält eine… …. Dieses Werk beantwortet die praxisrelevanten Fragen zur Bewertung und Bilanzierung dieser Employee Benefits. Zum Inhalt: Kapitel 1: Regelungsgrundlagen IAS… …: ESV-Redaktion „Steuern und Zölle“, Heinrichstraße 1, 33790 Halle/Westf., Telefon: (0 52 01) 73 55 35, Telefax: (0 52 01) 73 52 44, E-Mail: J.Hille@ESVmedien. de… …Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungs ansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise… …. 32 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen als PDF zur Verfügung unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 166 167 168 169 170 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück