• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2014 (12)
  • 2013 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (1)
  • 2009 (7)
  • 2008 (4)
  • 2007 (5)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2011

    Nachruf auf Wilhelm Baselt, „Vater“ der modernen steuerlichen Prüfungstechnik

    Ministerialrat Dr. Karl Jakob Schmitz, Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers, Amtsdirektor Erich Huber
    …Betriebsprüfung Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis Nachruf auf Wilhelm Baselt, „Vater“ der modernen steuerlichen Prüfungstechnik Von Ministerialrat… …. Neue Prüfungstechnik und summarische Risikoprüfung fußen auf einem Prüfkonzept, dem Prüfpfad (audit trail), innerhalb dessen neben Verfahrensrecht, BWL… …interdisziplinäre Ansatz ist es aber, der in einer zeitgemäßen und auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichteten steuerlichen Prüfungstechnik die permanente… …Initiative von Erich Huber ein inoffizieller und informeller Arbeitskreis „neue interaktive Prüfungstechnik“ entwickelt, auf den (und dessen Teilnehmer aus… …Gedankenaustausch auf Expertenebene möglich. Mehrere wichtige Publikationen aus dem Bereich der Prüfungstechnik in der Fachzeitschrift „Die steuerliche… …aktueller Meilenstein im Sinne Wilhelm Baselts könnte ein Projekt sein, das über den Arbeitskreis „neue interaktive Prüfungstechnik“ (Andreas Wähnert) in… …neuen Prüfungstechnik verfasst wurden – auch im Rahmen einer Dissertation eine Aufarbeitung des Materials erfolgen, welches Wilhelm Baselt in den fast 30… …deutschsprachigen BP nach dem Kriege – und verdient es zu recht aus der Sicht der Prüfungstechnik, in einem Atemzug genannt zu werden mit Grabower, Popitz und Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte

    Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt Betriebswirt (VWA) Walter Liedtke
    …356 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte Von… …Prüfungstechnik StBp 12.16 357 Schaubild 1: Rechnungs-, Waren- und Zahlungsweg sind unterschiedlich hoffnungslos überfordert gewesen wäre. Die englische Sichtweise… …Prüfungstechnik Lieferant a) Darstellung der Preisentwicklung A-GmbH in US-Dollar: CD-Rom Marge Adam Jux a) Darstellung (Asien) der Preisentwicklung (Deutschland)… …EuGH-Rechtsprechung im Kampf gegen die Steuerhinterziehung Wäger, UStR 3/2015, 81. Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik StBp 12.16 359 die Zahlung erfolgte (s… …beim grenzüberschreitenden Handel s. von Streit, UStB 2/2015, 49 und 4/2015, 105. 360 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Russland… …und Prüfungstechnik StBp 12.16 361 bedeutsamen Fällen sollte deshalb verstärkt über eine Zusammenarbeit mit dem zuständigen StraFaFa und die Möglichkeit… …Missbrauchsverbots. 362 StBp 12.16 Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik Vordergrund. Das ist normal, aber ein Risiko, das zu berücksichtigen ist. Beispiel: Das… …, 89 ff. Liedtke, Prüfungstaktik und Prüfungstechnik StBp 12.16 363 Rahmenbedingungen die Mitarbeiter, verfahren diese nach dem ökonomischen Prinzip…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2016

    Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich – Teil 4

    Das Konzept – die Praxis (Taktik)
    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Weiterentwicklung der Prüfungstechnik von hoher Bedeutung. Das Verfahrensrecht navigiert das Risikomanagement durch die Prozesse. Durch Erfahrung mit Risikobereichen… …Prüfungstechnik (NPT) und die summarische Risikoprüfung (SRP) sind gleichermaßen umfassende Prüfungsprozesse, die u.a. alle Aspekte des Systems, der Aufzeichnungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2013

    Prüfungsansätze moderner, interaktiver Verprobungsverfahren in der Konzern- und Großbetriebsprüfung

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Jörg Weiskopf, Dipl.-Finanzwirt (FH) Volker Wolenski
    …digitalen Prüfungstechnik, wie sie z.B. die in vielen Bundesländern im Einsatz befindliche SRP 2 ) (summarische Risikoprüfung) vorsieht, ist nicht nur in…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil V –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten Prüfungsmodellen, die verbreitet in Ö und D eingesetzt werden. Erich… …Weiterentwicklung der steuerlichen Prüfungstechnik Die letzten 10 Jahre waren geprägt von Neu- bzw Weiterentwicklungen 66 ) im Rahmen der steuerlichen Verprobung –… …neue Prüfungstechnik (NPT), summarische Risikoprüfung (SRP), diverse andere bundesländerspezifische Modelle und Entwicklungen. Die zeitgemäßen Optionen… …Prüfungstechnik“ (Sosna, Härtl, Gebbers und Olles, Wähnert und Huber) zu neuen Prüfungsmethoden wird hingewiesen. – z.B. über spurlos veränderbare Datenbanken –… …. Nach wie vor sind Experten für Prüfungstechnik dabei, Analysemethoden für die BP-Praxis weiterzuentwickeln. Teils läuft die Optimierung schon bestehender… …herausragenden Fragen im Umfeld der steuerlichen Prüfungstechnik. 69) Rau, Statistisch-mathematische Methoden der steuerlichen Betriebsprüfung und die… …Clustering, Rückgriff auf Vergleichs-Referenzen aus Data-Pools, Kombination von Methoden u.ä.). Insgesamt ist aber das „Gebäude“ von neuer Prüfungstechnik und… …von einer bestehenden modernen Anforderungen gewachsenen Prüfungstechnik der Finanzverwaltung gesprochen werden kann. Die steuerliche Betriebsprüfung… …9/14 4. Steuerliche Prüfungstechnik und Kassensicherheit Der Autor hat an der (Weiter-)Entwicklung der neuen Methoden im Rahmen der Prüfungstechnik… …der Fälle, in denen in Ö neue Prüfungstechnik zum Einsatz kam und „in den eigenen Reihen“ scheiterte, hing damit zusammen, dass auf mittlerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2009

    Das Kölner Zeitreihenurteil und das Projekt „NiPt“

    Amtsdirektor Erich Huber, Dipl.-Finw. Andreas Wähnert
    …Informationsaustausch gewährleisten möchte, um Transparenz und Qualität bei der Anwendung der hochwirksamen „Neuen interaktiven Prüfungstechnik“ (NiPt) zu unterstützen. I… …Anwendungsstruktur zu definieren, hat sich eine Arbeitsgruppe konstituiert und das Projekt „Neue interaktive Prüfungstechnik“ (NiPt) begründet. In der Arbeitsgruppe… …risikobezogen behandelt werden. Zur (neuen) Prüfungstechnik gehören die folgenden Teilbereiche, welche sich punktuell auch im Prüfpfad wiederfinden: •… …dokumentieren die Prüfungsquoten und -turnusse sowie die bekannten und geschätzten Steuerausfälle die unbedingte Erfordernis moderner (digitaler) Prüfungstechnik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2006

    Einsatz von Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalysen – Teil I

    Amtsdirektor Erich Huber, cand. techn. Florian Huber
    …modernen Prüfungstechnik beschrieben: – Mit Hilfe von PCs werde es möglich sein, mathematischstatistische Verfahren mit Breitenwirkung anzuwenden, da nicht… …im Rahmen der Nutzung der 1) Erich Huber ist Projektleiter für neue Prüfungstechnik im österreichischen Risiko-, Informations- und Analysezentrum… …(Bundesministerium für Finanzen, Steuer- und Zollkoordination), daneben Vortragender für Prüfungstechnik an der österreichischen Bundesfinanzakademie in Wien und… …steuerlichen Betriebsprüfung als neuronales Netz gesehen werden kann. 5) Die neue Prüfungstechnik setzt alle Verprobungsmethoden als Prüfungsnetz entsprechend… …werden können. Tatsache ist aber, dass Baselt nicht nur seiner Zeit um Jahrzehnte voraus war, sondern dass es ohne ihn keine moderne Prüfungstechnik… …Prüfungstechnik selbst programmiertes Excel- Makro ein. Die nachfolgende Darstellung zeigt einerseits neue Ansätze in der Ziffernanalyse, andererseits lotet sie die… …Organisation BP angenommen, die Prüfungstechnik auf dem neuesten Stand zu halten 10 ). Eines der wichtigsten Instrumente für eine wirksame Kontrolle ist der… …zumindest andere als die Endziffern zu prüfen? 2. Weiterentwicklung Im österreichischen Arbeitskreis für neue Prüfungstechnik wurde die Ziffernprüfung im… …tatsächlich meistens an NBL angleichen. Die Untersuchung der Ziffernstrukturen im Rahmen einer BP mit neuer Prüfungstechnik geht stets Hand in Hand mit… …revidierten Ziffernanalyse stellt eine Zusammenfassung von Erkenntnissen aus dem Arbeitskreis neue Prüfungstechnik, aus Sosnas Ausführungen und aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil VII –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …die technische Realität des Aufzeichnungsbereiches, auf Steuerausfälle und bisherige Gegenmaßnahmen im Rahmen von Prüfungstechnik und Steueraufsicht und…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil VI –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …neuen österreichischen Kassennetzwerks der BP und Finanzpolizei. Seit 1997 Entwicklung des Methodenkomplexes neue Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von… …mehrjährigen Prüfungszeitraum ausgedehnt werden. Der Hauptprüfpfad der neuen Prüfungstechnik entspricht dem SRP-Audit Trail: – Risikobeurteilung, selektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …des Methodenkomplexes neue Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten Prüfungsmodellen, die… …. Die inhaltliche Prüfung der Daten wäre mit den heute zur Verfügung stehenden prüfungstechnischen Werkzeugen (neue Prüfungstechnik, summarische…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück