• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2007

    Die Strukturanalyse – Teil I

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …3.6.2006. 7) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, Wien 2004, S. 154 FN 231; ders., Weiterentwickelte und… …, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, StBp 2002, 265; ders., Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 91 und 155 (Text und FN 232). 10) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung. S. 157; ders… …Kregeloh/Schaeffer/Weber, Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis, S. 47. 24) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Daeves/Beckel, Großzahlmethodik und Häufigkeits-Analyse, S. 40. 35) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S… …Siegburg), Stand 1979, S. 24. 37) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 171 und S. 173. 38) Huber, Die… …neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 173. 230 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 Klassen Positionen Werte 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2007

    Die Strukturanalyse – Teil III

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Untersuchungen von v. Wysocki/Schmidle 83) sei 77) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 162; ders… …, Statistische Methoden, S. 20. 89) Sachs, Statistische Methoden, S. 20. 90) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 162; ders., Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, S. 293, 295. 91) Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 157. 92) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 162. 93) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 162. 94) Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …steuerlichen Betriebsprüfung, S. 158. 97) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 157 und S. 166. 98) Siehe… …: http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1&Do cID=338874&DstID=1486&StID=176100 Huber, Erich, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, Verlag LexisNexis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2007

    Zum Problem der quantitativen Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance – Teil III

    Erich Huber
    …wesentliche Verbreiterung des Horizontes der Prüfungstechnik ergeben. Aus der o. a. Darstellung sind die Methoden der indirekten Revision, welche auch (bisher)… …)). 82) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, S. 154. Die Methode arbeitet als grobe Verprobung bzw. Schätzung auf rein… …Verletzung der Mitwirkungspflicht nicht möglich ist.“ 86) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, S. 35. 196 Eindrücken ein Bild über… …ist in sol- 105) Die Auswirkungen der durch die neue Prüfungstechnik als solche eingeführten Systemkontrolle sind in Ö. bereits in der Prüfungspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2007

    Zum Problem der quantitativen Entdeckungswahrscheinlichkeit bei der Erlösrevision im Spannungsfeld von Aufzeichnungen, Schätzungsmethoden und mangelnder Compliance – Teil II

    Erich Huber
    …Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, 4. 59) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, 26, 28. Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2007

    Die Strukturanalyse – Teil II

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Standardabweichung Sigma σ und Mittelwert μ (griechisch, gesprochen Mü) 58) Huber, Prüfungstechnik, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück