• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (4)
  • 2014 (12)
  • 2013 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (1)
  • 2009 (7)
  • 2008 (4)
  • 2007 (5)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2008

    Analyse der Rechtsprechung zum Chi-Quadrat-Test in der Außenprüfung – Anwendung zur Prüfung von Erlösen und Fahrtenbüchern – Teil II –

    Leitender Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …mangelnder Compliance, Teil III, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2007, 193. Huber, Erich, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …von der Größe des Betriebs unabhängig. Auch 290 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 weisen die Zahlen in kleinen Betrieben die erste und zweite Stelle… …steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Kritischen Werte mit einem Signifikanzniveau von 95,0%, wie dies in der Statistik als übliches 28 ) Signifikanzniveau… …Mathematik – Für Mathematiker, Informatiker und Physiker, Band III, Mannheim, 1993, S. 755 Tafel 6. 292 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 chenwerk wie eine… …steuerliche Betriebsprüfung 10/08 BFH zu zwei Entscheidungen des FG Köln allein nach herkömmlichen juristischen Regeln. Inwiefern das Urteil des Finanzgerichts… …Folge. Der Chi-Quadrat- 46) Siehe Abschnitt V. 47) 21,6; 22,5; 123,3; 23,5; 84,2; 19,2; 294 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Tabelle 2: untersuchtes… …Gleichverteilung. Die Gleichverteilung dürfte jedenfalls Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 zu unzutreffenden Schlussfolgerungen führen. Hierin weichen die oben… …zusammengestellt: Blenkers, Michael, Chi-Test – oder „Jeder Mensch hat seine Lieblingszahl“, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2003, 261 ff… …. Bleymüller/Gehlert/Gülicher, Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, z.B. München 1979. Brinkmann, Michael, Die private Geldverkehrsrechnung, Die steuerliche Betriebsprüfung… …, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, Teil I bis IV, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2002, 199 ff., 233 ff., 258 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2009

    Nochmals zur digitalen Ziffernanalyse und zur Herleitung von Benford (NBL) sowie zum Chi2-Test über die „Endziffern“ – Teil II

    Amtsdirektor Erich Huber, cand. techn. Florian Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a.D., Bonn 49. Jahrgang · April 2009 StBp Die steuerliche… …5.999.999.999 6.999.999.999 7.999.999.999 8.999.999.999 9.999.999.999 *) Teil I ist in StBp Heft 3/09 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 93 In… …trifft. 0% 94 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 anz 999.999.999 1.355 1.999.999.999 1.145 2.999.999.999 1.027 3.999.999.999 810 4.999.999.999 682… …Relativität aller „Normen“ in Bezug auf NBL. 16) Siehe Huber, FN 2, StBp 2008, 280. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 95 Beispiel 1: Datenbestand 1 Tabelle… …166 7.999.999.999 79 8.999.999.999 70 9.999.999.999 103 9.999.999.999 0% 96 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 Der Datenbestand 2 hat eine Spannweite… …Verteilung der ersten beiden Anfangsziffern real erwartet OG UG 250 200 150 100 50 18) Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der BP, ARD ORAC 2004, S. 145… …, Fußn. 215. 0 10 14 18 22 26 30 34 38 42 46 50 54 58 62 66 70 74 78 82 86 90 94 98 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 97 Der Chi 2 -Test ergab einen… …ergab einen Wert von 2,42, also den Verdacht einer Profilkorrektur (zu gut). 98 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 40 35 Anzahl lt BP LogNV Anzahl lt.BH… …Auffälligkeiten auftreten, die aber nicht zu verwertbaren Aussagen führen. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09 99 kann das dazu führen, dass auch ein zufällig… …mehr wirkt. (Fortsetzung folgt) 100 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …2009 StBp Die steuerliche Betriebsprüfung Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn Fachorgan für… …, Weilheim i. OB. Impressum: StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 49. (2009) Erscheinungsweise… …Kontenabruf 71 – neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt) 208 – Prüfungsanordnung 115, 137 – Antrag auf Aussetzung der Vollziehung 138 – Zuständigkeit für… …Einspruch gegen – 115 – Prüfungsbeginn 137 – Prüfungserweiterung 139 – Prüfungsmethode 47 – Prüfungsschwerpunkte 47 – Prüfungstechnik 140 – Schätzung 140 –… …Gewinn 6, 39 Nachzahlungszinsen – Werbungskosten bei Kapitaleinkünften 62 Nämlichkeit des Geldes 146 Neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt) 208 Newcomb –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    „Bildgebende Verfahren“ in der (Groß- und Konzern-)Betriebsprüfung

    Gläserne Massendaten für korrekte rechtliche Bewertungen
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · August 2014 StBp Die steuerliche… …45-publikationen/sprichwort/811-ein-bild-sagt-mehr-als-tausend-worte. html. 5) § 2 Abs. 1 Betriebsprüfungsordnung (BpO). 6) § 85 AO. Die steuerliche Betriebsprüfung 8/14 217 Methoden 7 ). In letzter Zeit werden diese… …Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung und Controlling, zum Thema „Prüfungstechnik“, nachzulesen unter: www.wpunco.wiwi.uni-due.de/forschung/ pruefungstechnik. 11)… …Vielzahl an Einzelvorgängen bewältigt, die eine umsatzsteuerliche Trennung der Entgelte erfordern. Die steuerliche Relevanz dieses Prüffelds ergibt sich zum… …, BStBl. 2013 I, 444. 218 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/14 Erfassung der faktischen Verhältnisse durch das vielköpfige Personal zutreffend ist bzw. sein… …mathematisch korrekte Darstellungsform für die Binomialverteilung ein Balkendiagramm gegenüber einem Liniengrafen für die Normalverteilung. Die steuerliche… …über das gesamte Jahr bestehendes Erfassungsproblem handeln, dessen steuerliche Bedeutung sich zu relevanten Summen akkumuliert haben kann. Als neue… …37. 41) Wähnert, BBK 9/2013, 420. 220 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/14 dige Klarheit herstellen, dass die Notwendigkeit und Art weiterer Maßnahmen… …Sachverhalte ist „Steuerlotterie“. Die steuerliche Betriebsprüfung 8/14 221…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2008

    Analyse der Rechtsprechung zum Chi-Quadrat-Test in der Außenprüfung – Anwendung zur Prüfung von Erlösen und Fahrtenbüchern – Teil I –

    Leitender Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · August 2008 StBp Die steuerliche… …steuerliche Betriebsprüfung 8/08 II. Untersuchung gerichtlicher Entscheidungen 1. Chi-Quadrat-Test bei einer Eisdiele; Anzahl der untersuchten Einzelwerte… …Risikoanalyse, Recherche und Lokalisierung von Steuerausfällen” in Die steuerliche Betriebsprüfung 2000, 41, 42 und 68, 70). Es bestehen daher bereits erhebliche… …Steuerausfällen, Die steuerliche Betriebsprüfung 2000, 41 (43) und 2000, 68 (71); Kregeloh/Schaeffer/Weber, Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis, Hrsg… …. Hessisches Institut für Betriebswirtschaft e.V., Wiesbaden 1961, S. 44, 59 bis 69; Huber, Erich, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung, Wien 2004, S… …. 154 mit weiteren Nachweisen zur Literatur. 210 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/08 Die erwähnte Untersuchung des Finanzgerichts der Stellen vor dem… …Anforderungen bei einer nachzuweisenden Steuerhinterziehung gerecht wird. Die Steuerhinterziehung muss für die steuerliche Rechtsanwendung – bereits nach den… …1 K 6384/03 E, EFG 2006, 652, HaufeIndex 1492769. Die steuerliche Betriebsprüfung 8/08 211 tionen untersuchter Ereignisse (hier z.B. des Auftretens… …der umgekehrte Weg, das zu fordernde Signifikanzniveau (z.B. 95% für steuerliche Schätzungen) festzulegen und dann den hier- 9) Z.B. Kobelt, Helmut… …seine Lieblingszahl“, Die steuerliche Betriebsprüfung StBp 2003, 261. 212 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/08 zu tabellarisch dargestellten Kritischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2009

    Über Registrierkassen, Phantomware, Zapping und Fiskallösungen aus Deutschland und Österreich – Teil II

    Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 49. Jahrgang · Juli 2009 StBp Die steuerliche… …erfundene Bericht meldete auch weniger Artikel, z.B. wurden aus 25 Falafel 10, um für jeden Tag falsche Basisinformationen zu geben. Die steuerliche… …enthalten. Die Herstellung dieser Option ist kompliziert und nur möglich, wenn der Systemhersteller sie dem Nutzer erklärt. Die steuerliche Betriebsprüfung… …verwendet wird. Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 187 Daten als Nichterfüllung einer Mitwirkungsverpflichtung u.U. Zweifel an der sachlichen Richtigkeit… …Z-Zählers • Datendruck bei Rücksetzen des Z-Zählers Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 • Rücksetzen der diversen GT-Speicher in den Haupt-Z- Report •… …im X-/Z- Report gedruckt. Ein solcher Systemscan wäre theoretisch jederzeit bei Registrierkas- Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 189 sen im Rahmen… …Vergangenheit. Aus diesem Grund bezeichnet ja auch der Ausdruck Systemkontrolle in der neuen Prüfungstechnik eine inhaltliche und technische Auseinandersetzung… …Deutsch. (siehe Abbildung nächste Seite 2. von oben) Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 mit der Buchhaltung, sondern auch mit dem Vorsystem auseinander zu… …nur Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 Nach dem Tagesende wird das Kassensystem mittels des „Restodata” back-office Programms mit einem PC verbunden… …elektronische Journal: • Stücknummer 21 ist ein Lunch Buffet (1) • Es kostet 65,00 Kronen (3) Die steuerliche Betriebsprüfung 7/09 Zur Datenmanipulation steckt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2013

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil V –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …wurde als Beitrag in den Abschlußbericht des INSIKA-Projektes aufgenommen. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 neue (und auch grundsätzlich wirklich… …Ebenen, welche weit über steuerliche Richtsätze hinausgehen. Wichtigstes Element der digitalen BP ist es aber, alle Methoden als „Prüfungsnetz“ zu vereinen… …entsteht ein erheblicher Zeitvorsprung zur Nacherstellung von Unterlagen/Veränderung von Daten 72 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 ben bei geschickter… …brauchbaren anderen Größen ausgewichen wird – sie alle können angepasst werden und die auftretenden Ergebnisspannweiten erlau- Die steuerliche Betriebsprüfung… …Mittel zur Entdeckung durch Systemanalyse, Formalprüfung und Verprobung Optimierung der Prüfungstechnik bei StPfl Aufmerksamkeit und Unruhe erwecken… …%C3%BCfung,oder,KIAB-Kontrolle. 63) Zum Verdichtungsproblem siehe Huber, Aufzeichnungssysteme und Prüfungsebenen, StBp 2005, 136. 74 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 b)… …KRL2012Kassenrichtl_12730/_start.htm. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 75 4. Exkurs: Fiskalspeicher und Ordnungsmäßigkeitsvermutung aus historischer Sicht und unter Betrachtung des… …steuerliche Betriebsprüfung 3/13 inhaltlichen Richtigkeit der Rechenwerke ausgegangen werden können. Nur wenn bei Abwicklung eines wirtschaftlichen Vorgangs und… …41. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/13 77 der Buchhaltung eingesetzt wird, ändert sich lediglich die Realisierung der mit Hinblick auf die… …innewohnt 77) Siehe Seer, FN 69, und Vortrag Wähnert, Uni Bochum, „Neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt)“ –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2008

    Digitale Ziffernanalyse versus Strukturanalyse und die logische Herleitung von Benford (NBL) – Teil II –

    Amtsdirektor Erich Huber
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 48. Jahrgang · Oktober 2008 StBp Die steuerliche… …, Verbindlichkeiten usw.). *) Teil I ist in StBp Heft 9/08 erschienen. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Es ist gut erkennbar, wie sich die Teilbereiche… …hat dieser Bestand also 301 Ele- Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 1.000.000,00 100.000,00 10.000,00 1.000,00 100,00 1 St. 2 St. 3 St. 5 St. 6 St… …Werteverkürzung: „Wegfallen“ von Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 (rechten) Stellen: aus einer Rechnung mit Wert 15.000.– wird eine Rechnung mit Wert 150.–. Um… …Diff Qu Quadrat der Differenz Anzahl und Wert manipuliert (siehe nachfolgende Tabelle) 7. Folgerungen für die Praxis der Prüfungstechnik a) Notwendige… …„Sakrileg“ (20. Kapitel) für Spannung (im Kino „Der DaVinciCode“). 276 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 weniger als 4 Stellen umfasst, so bildet eine… …statistische Abweichungstests an Datenbeständen durchzuführen, und aus ev. geringen signifikanten Abweichungen Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 277 gar… …Huber/Huber, Einsatz von Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalyse, StBp 2006, 287. 278 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08… …vergleichen, wurde ein Spezialmakro der österreichischen BP eingesetzt. Es ergaben sich in den 3 Jahren weitge- Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Verteilung… …. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/08 Zusammengefasst zum Fall kann aus verprobungstechnischer Sicht festgehalten werden, dass durch den Einsatz von NBL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2014

    Zur Rolle der E-Bilanz bei der Minderung von Steuerausfallrisiken

    Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Michael Goldshteyn, Boris Purer
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 54. Jahrgang · März 2014 StBp Die steuerliche… …Vgl. Seer in Tipke/Kruse, Kommentar zur Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, § 85 AO, Rz. 16. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/14 61 gegen das… …Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, § 85 AO, Rz. 19. 17) Vgl. Mösbauer, Steuerliche Außenprüfung, 2. Aufl., 2010, S. 43. 18) Vgl. BMF v. 15.3.2000, Allgemeine Verwaltungsvorschrift… …Belastingdienst im Vergleich zur deutschen Finanzverwaltung, 2005, S. 351 ff. 62 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/14 1. Tax Compliance Im Deutschen Corporate… …steuerliche Massenverfahren effektiver und effizienter zu gestalten 33 ). Durch die kooperative Einstellung gegenüber Finanzbehörden und die damit einhergehende… …, StuW 2007, 356. 48) Vgl. Krystek, BFuP 2000, 276, sowie Braun, Risikomanagement, 1984, S. 65. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/14 63 zung definiert 49 )… …steuerlicher Verordnungen v. 5.8.2011, S. 4. 50) Vgl. Huber, Prüfungstechnik, 2004, S. 1, und Brete, StBp 2007, 70. 51) Vgl. Huber, StBp 2006, 6. Ebenso Wähnert… …E-Steuererklärung Jahrzehnte lang war das steuerliche Deklarationsverfahren von feststehenden, papierbasierten Verfahrensabläufen gekennzeichnet. Dabei wurden… …Steuerverfahrens verabschiedet63 ). Die Regelung zielt darauf ab, dass steuerliche Veranlagungsverfahren zu vereinfachen, zu digitalisieren und zu entbürokratisieren… …. 59 f. 64 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/14 Während für Steuererklärungen bereits ein von der Finanzverwaltung festgelegtes und etabliertes Formular…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2011

    Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen – Elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung – Teil III –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Susanne Schieder
    …der Stromzufuhr verloren. Aus diesem Grund muss eine Batterie ständig für Stromzufuhr sorgen. 61) Z-Modus von Z für engl. Zero. Die steuerliche… …Betriebsprüfung 4/11 sicherung über herstellerspezifische Software ermöglichen. Für innerbetriebliche und steuerliche Zwecke können verschiedene Berichte erzeugt… …Sale 64) Hinweis auf Panek, Die steuerliche Außenprüfung, 2008, S. 207 „Grundbücher“ m.w.N. 65) Vgl. auch Drüen in Tipke/Kruse, § 147 AO, Tz. 18. 98… …Ausdrucke (z.B. betriebswirtschaftliche Auswertungen, Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 Ausdrucke der Trainingsspeicher, Kellnerberichte, Spartenberichte)… …Form des Journals auf Papierrolle reicht nicht (mehr) aus 66 ). 66) Drüen in Tipke/Kruse, § 146 AO, Tz. 70. Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 Für ECRs… …bis zum 31. Dezember 2016 in seinem Betrieb weiterhin einsetzt.“ 100 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 c) ECRs mit begrenztem elektronischen Journal… …Fahrzeug welcher Taxameter eingesetzt wurde. Ähnliches gilt für Registrierkassen, Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 die z.B. nur für bestimmte… …Panek, Die steuerliche Außenprüfung, 2008, S. 207 „Grundbücher“ m.w.N. Übertragen auf den Begriff Grundaufzeichnungen haben diese die Zweckbestimmung der… …Tipke/Kruse, § 145 AO, Tz. 6 bis 10. 102 Die steuerliche Betriebsprüfung 4/11 verbis) nicht. Auch in § 238 Abs. 1 HGB und § 147 Abs. 1 Nr. 1 AO ist von Büchern… …147 Abs. 1 Nr. 5 AO fallen 85 ). 82) BFH v. 12.5.1966 IV 472/60, BStBl. III 1966, 372. 83) Gleicher Ansicht wohl Panek, Die steuerliche Außenprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück