• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (4)
  • 2014 (12)
  • 2013 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (1)
  • 2009 (7)
  • 2008 (4)
  • 2007 (5)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2007

    Die Strukturanalyse – Teil I

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 173. 230 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 Klassen Positionen Werte 1… …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · August 2007 StBp Die steuerliche… …. 4) Daeves/Beckel, Großzahlmethodik und Häufigkeits-Analyse, S. 74. Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 225 Sachs 5 ) führt außerdem auch noch die… …3.6.2006. 7) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, Wien 2004, S. 154 FN 231; ders., Weiterentwickelte und… …, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, StBp 2002, 265; ders., Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 91 und 155 (Text und FN 232). 10) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung. S. 157; ders… …Huber, Beiträge zur Prüfungstheorie in Hochrisikofällen, StBp 2005, 8. 226 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 1. Tabellarische Zusammenstellungen 1… …Klassen nach folgender Formel zu errechnen: Es bedeuten: K = 1 + (3,32 mal lg n) Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 K Anzahl der Klassen n Anzahl der… …Kregeloh/Schaeffer/Weber, Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis, S. 47. 24) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Mittelwert(Zahl1;Zahl2;Zahl3…) 228 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 1 2 3 4 5 6 7 8 bis 10,00 € bis 20,00 € bis 50,00 € bis 100,00 € bis 200,00 € bis 500,00 € bis 1.000,00 €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2022

    Gregor Danielmeyer, Die Digitalisierung der Betriebsprüfung

    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …früher üblichen manuellen Verkaufsbelege durch elektronisch erstellte Belege mit Einzelaufzeichnungen ersetzt werden. Jeder steuerliche Berater muss sich… …tatsächliche Verständigung in Betracht kommt und welche Besteuerungsgrundlagen verhandelbar sind. Die Kenntnisse der digitalen Prüfungstechnik sind nötig, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2006

    Einsatz von Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalysen – Teil I

    Amtsdirektor Erich Huber, cand. techn. Florian Huber
    …modernen Prüfungstechnik beschrieben: – Mit Hilfe von PCs werde es möglich sein, mathematischstatistische Verfahren mit Breitenwirkung anzuwenden, da nicht… …im Rahmen der Nutzung der 1) Erich Huber ist Projektleiter für neue Prüfungstechnik im österreichischen Risiko-, Informations- und Analysezentrum… …(Bundesministerium für Finanzen, Steuer- und Zollkoordination), daneben Vortragender für Prüfungstechnik an der österreichischen Bundesfinanzakademie in Wien und… …steuerlichen Betriebsprüfung als neuronales Netz gesehen werden kann. 5) Die neue Prüfungstechnik setzt alle Verprobungsmethoden als Prüfungsnetz entsprechend… …werden können. Tatsache ist aber, dass Baselt nicht nur seiner Zeit um Jahrzehnte voraus war, sondern dass es ohne ihn keine moderne Prüfungstechnik… …Prüfungstechnik selbst programmiertes Excel- Makro ein. Die nachfolgende Darstellung zeigt einerseits neue Ansätze in der Ziffernanalyse, andererseits lotet sie die… …nicht nachvollziehbarem Wareneinkauf zu kommen. 280 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/06 bezügliche Situation wie oben geschildert derart, dass durch die… …Organisation BP angenommen, die Prüfungstechnik auf dem neuesten Stand zu halten 10 ). Eines der wichtigsten Instrumente für eine wirksame Kontrolle ist der… …. 15) Vergleiche auch Schick in HHSP, § 199, Rz. 44 ff., und Blumers, StBp-Handbuch, C 19 ff. 282 Die steuerliche Betriebsprüfung 9/06 II. Grundlagen für… …Zahlenbetrachtung Bei Durchführung einer Ziffernanalyse werden Beträge in Ziffern zerlegt. HT ZT T H Z E Die steuerliche Betriebsprüfung 9/06 1. NK 2. NK 3 6 2 8 1, 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2012

    Steueraufsicht und Betriebsprüfung in der Zeit der Kassenandroiden und ohne INSIKA – Grundgedanken, Ziele, Risiken und zweitbeste Lösungen – Teil II –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …abführen. Das Umfeld Bargeschäfte ist in der Abb. 16 in seiner gesamten Bedeutung für das steuerliche Risikomanagement, die Ermittlungs- und Prüfungstechnik… …Abb. 12 in seiner gesamten Bedeutung für das steuerliche Risikomanagement, die Ermittlungs- und Prüfungstechnik, deren rechtliche Grundlagen und… …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 52. Jahrgang · Dezember 2012 StBp Die steuerliche… …steuerliche Betriebsprüfung 12/12 333 Fiskus betrogen, weil keine Steuern oder Beiträge abgeführt werden – an diesem laufen die Leistungen einfach vorbei –… …schlagwortartige Rückblick auf die Entwicklung der Prüfungstechnik, ihrer Wirkungsziele, der Risikoausrichtung der steuerlichen BP, der Aufzeichnungstechnik, der… …Effekten führen können, wenn sie nicht im Gesamtkonnex gesehen und damit auch im Bezug auf diesen umgesetzt werden. Die steuerliche Betriebsprüfung 12/12 II… …. 245. Die steuerliche Betriebsprüfung 12/12 • vor allem in summenspeicherbasierten Kassen Primitivschwindel mit nachträglicher Löschung von Speichern… …BP-Interessensebene in „klassischer BP“ = Buchungsebene • Risiko Buchungsfehler aber zu vernachlässigen – Steuerliche Betrugsbekämpfung und Risikobewußtsein kommt auf… …Verprobungsmethoden der BP • Überprüfung und Verprobung auf Primärebene (neue Prüfungstechnik) kann Verkürzungen finden (manchmal auch quantitativ) – Voraufzeichnungen… …Summenebene nahezu sinnlos • Überprüfung, Verprobung auf Primärebene (neue Prüfungstechnik) kann manchmal Verkürzungen finden – • aber kaum deren Ausmaße wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2007

    Die Strukturanalyse – Teil III

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 47. Jahrgang · Oktober 2007 StBp Die steuerliche… …aufwändiger, jedoch genauer. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/07 Errechnung des Sigma Während bei der ersten Methode das Sigma σ hergeleitet wurde aus Daten… …, Knaurs Buch der modernen Statistik, S. 47. 290 Die steuerliche Betriebsprüfung 10/07 Weitergehende Berechnungen, die an die Spannweite anknüpfen, werden im… …Untersuchungen von v. Wysocki/Schmidle 83) sei 77) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 162; ders… …nicht dem Verfasser verfügbar, auf die Ernst, Indirekte Methoden der steuerlichen Betriebsprüfung, Berlin 1986, S. 161 FN 4 verweist. Die steuerliche… …, Statistische Methoden, S. 20. 89) Sachs, Statistische Methoden, S. 20. 90) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 162; ders., Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, S. 293, 295. 91) Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 157. 92) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 162. 93) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 162. 94) Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …steuerlichen Betriebsprüfung, S. 158. 97) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 157 und S. 166. 98) Siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Inhalt / Impressum

    …Die steuerliche Betriebsprüfung Inhalt StBp Wirtschafts- und Prüfungspraxis 12.16 Fachorgan für die 56. Jahrgang Seiten 345–376 AUFSÄTZE Prof. Dr… …Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt Betriebswirt (VWA) Walter Liedtke, Hamm Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte 356… …Rechtsprechung im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung 372 Impressum StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …ausgiebig die Praxis der Betriebsprüfung, so z.B. zu Prüfungstechnik und Verprobungsmethoden, Prüfungsbericht oder zu internationalen Prüfungsfällen. Alle… …Rechtsprechung sowie aktuelle Rechtsänderungen durch das ESUG und das MicroBilG. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …auf weiss, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 360 Die steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2012

    Buchbesprechungen/Impressum

    …einzelne Bestimmungen in ihren Gesamtzusammenhang ein. Es erläutert ausgiebig die Praxis der Betriebsprüfung, so z.B. zu Prüfungstechnik und… …Betriebsvermögen sowie – die Änderungssperre gemäß § 173 Abs. 2 AO für Steuerbescheide auf Grund einer Außenprüfung. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung… …. 208 Die steuerliche Betriebsprüfung 7/12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2011

    Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen – Elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Susanne Schieder
    …, Franz Betz und Rainer Reuter mit Konzeption und Schulung „Neue Prüfungstechnik“ in Bayern befasst. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 1. Einhaltung der… …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 51. Jahrgang · Februar 2011 StBp Die steuerliche… …Erlöserfassungssysteme im Rahmen des methodischen Gesamtkonzepts „Neue Prüfungstechnik“ zur Verbesserung der Effizienz der Prüfungen zum Steuerrisiko Erlösverkürzung… …fruchtbaren Gespräche anlässlich verschiedener Treffen danken. Vgl. insbesondere Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung, Methoden zur… …, erfolgt dies lediglich aus Vereinfachungsgründen und versteht hierunter ebenso die Vielzahl der Prüferinnen. 34 Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 löse… …in Tipke/Kruse, § 145 AO, Tz. 26. 14) Drüen in Tipke/Kruse, vor § 140 AO, Tz. 6. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 maß an Ordnung und Systematik… …205/72, BStBl. II 1978, 307. 17) Drüen in Tipke/Kruse, § 145 AO, Tz. 23. 18) Stoll, BAO Österreich, S. 1734, zitiert in Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …des § 145 AO Mit der Einführung des Datenzugriffs zum 1.1.2002 hat die Prüfungstechnik der Betriebsprüfung ihre tiefgreifendste Veränderung seit ihrem… …Verifikationsgebot beseitigt 27 ). 27) A.A. Drüen in Tipke/Kruse, § 147 AO, Tz. 69. 36 Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 Mittlerweile werden bei Einführung des… …. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 vorgelagerter Systeme wie z.B. Registrierkassen, Fakturiersystemen und Warenwirtschaftsund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2011

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Unternehmenskauf mit Beteiligung einer GmbH. Es bietet eine umfassende rechtliche und steuerliche Darstellung des Unternehmenskaufs bei der GmbH. Darüber hinaus… …einzelne Bestimmungen in ihren Gesamtzusammenhang ein. Es erläutert ausgiebig die Praxis der Betriebsprüfung, so z.B. zu Prüfungstechnik und… …Glauben. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 51. (2011) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …: allprintmedia, Berlin Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF). 328 Die steuerliche Betriebsprüfung 11/11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück