• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 42 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§ 158, 162 AO)

    Vermeidung zivilrechtlicher Streitigkeiten
    Richter am FG a. D. Hermann Pump
    …364 StBp 12.16 Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb Die Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb am Beispiel des Friseurs (§§ 158, 162… …, EFG 1997, 516. Pump, Kassenführung im bargeldintensiven Betrieb StBp 12.16 365 Beratungsvertrag nicht zuständig ist, so trägt der Mandant den Schaden…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2017

    Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung

    Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung StBp 09.17 277 Rückstellungen für unterlassene Aufwendungen für Instandhaltung Von… …Ereignissen oder Entscheidungen in der Vergangenheit stehen. Es wird von Verpflichtungen des 1 BFH v. 19. 1. 1995 I R 44/94, BStBl. II 1995, 742. 278 StBp 09.17… …. BFH v. 19. 3. 1975 I R 182/73, BStBl. II 1975, 535. Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung StBp 09.17 279 „Handelt es sich um… …aktivierungspflichtiger Aufwand Aus den im vorherigen Abschnitt 7. dargestellten Grundsätzen könnte daraus der Schluss gezogen werden, dass eine Rück- 3 Köhler, StBp… …10/2014, 285. 4 BFH v. 15. 2. 1955 I 54/54 U, BStBl. III 1955, 172. 280 StBp 09.17 Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung stellung für… …Erzeugnis unmittelbar zugeordnet werden können. vgl. Körner, BB 1984, 1205 ff. Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung StBp 09.17 281 vieren… …Bilanzierung, 112. 11 Körner in Otte, Bd. 2. Sonderfragen der Bilanzierung, 112. 282 StBp 09.17 Köhler, Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung und den… …Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. 2. 7. 2012, BStBl. I 2012, 654. Heuermann, Rechtsprechung StBp 09.17 283 der gesetzestypischen Regelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2017

    Die sachgerechte Entscheidung zwischen elektronischer und manueller Kassenführung i. S. d. § 158 AO

    Sicherung der Richtigkeitsvermutung als praxisrelevante Entscheidungshilfe
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung StBp 11.17 339 Die sachgerechte Entscheidung zwischen elektronischer und manueller Kassenführung i. S… …Einzelaufzeichnungen von Betriebseinnahmen bei Gewinnermittlern nach § 4 Abs. 3 EStG, StBp 2009, 239. 7 BMF v. 14. 11. 2014 IV A 4 – S 0316/13/10003, Grundsätze zur… …, BStBl. II 1999, 481; v. 26. 2. 2004 XI R 25/02, BStBl. II 2004, 599 m. w. N. 340 StBp 11.17 Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung ist sie… …der Belege und Einzelaufzeichnungen von Betriebseinnahmen bei Gewinnermittlern nach § 4 Abs. 3 EStG, StBp 2009, 239 m. w. N.; Klein, AO, 13. Aufl., §… …., § 146 AO Rn. 25 m. w. N. Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung StBp 11.17 341 verheimlicht. Dann ist § 158 AO widerlegt und ein… …Brinkmann, Schätzungen im Steuerrecht, 4. Aufl., 153, 154. 28 FG Düsseldorf v. 7. 8. 1986 XIV/IX 520/83 E, Haufe-Index: 2565634. 342 StBp 11.17 Pump… …. Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung StBp 11.17 343 Wer abwartet und die Compliance-Anforderungen nicht erfüllt, erhöht das Risiko. Die… …. 2017 7 V 7345/16, Haufe-Index: 10458540. 344 StBp 11.17 Pump, Elektronische und manuelle Kassenführung ßen wird. Aus Vorsichtsgründen müssen immer alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2018

    Liegerechte in Begräbniswäldern I

    Prof. Dr. Bernd Heuermann
    …28 StBp 01.18 Rechtsprechung Im besonderen Blickpunkt der Außenprüfung In diesem Beitrag wird zunächst die neue Rechtsprechung zur „Umsatzsteuer in… …kommt demgegenüber in Betracht, wenn neben die Grundstücksüberlassung weitere zusätzliche geschäftliche Aktivitäten treten, Heuermann, Rechtsprechung StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2023

    Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Unternehmen der Baubranche und des Anlagenbaus

    Ansatz- und Bewertungsregeln nach Handels- und Steuerrecht
    Roland Köhler
    …82 StBp 03.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Unternehmen der Baubranche und des… …Roland Köhler ist Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich Schmidt Verlag erscheinende Handbuch der steuerlichen… …Betriebsprüfung. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 03.23 83 Als branchenbedingte Probleme sind beispielhaft zu nennen: – Besonderheiten… …sog. steuerliche Überleitungsrechnung vorgelegt werden. 84 StBp 03.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche Gegenstand des XIII… …GrS 2/86, BStBl. II 1988, 348. 3 Süß, SteuerStud 2009, 200. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 03.23 85 VII. Die… …Vgl. BFH v. 08. 10. 1987 – IV R 56/85, BStBl. II 1988, 440. 86 StBp 03.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche Beispiele… …. II 1979, 634. 18 BFHv.31.03.1977–VR44/73, BStBl. II 1977, 684. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 03.23 87 handelsrechtlichen… …. 1956 – I 84/56 U, BStBl. III 1957, 27. 88 StBp 03.23 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche und Aufwandsverteilung durch die Vornahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Bauunternehmen und Unternehmen des Anlagenbaus

    Die Inventur der unfertigen Erzeugnisse als Grundlage der Bewertung
    Roland Köhler
    …Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 05.24 137 Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Bauunternehmen und Unternehmen… …Verhältnis zwischen dem bereits reali- * Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler ist Steuerberater in Brakel. Er schreibt regelmäßig für die StBp und das im Erich… …Schmidt Verlag erscheinende Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung. 138 StBp 05.24 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche sierten und dem… …Herstellungskosten ist damit zugleich eine Ausweisprüfung verbunden. Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 05.24 139 Hinsichtlich der Bewertung… …GmbH-Rechnungslegung: von der Buchführung zum Jahresabschluss, 1992, S. 59 ff. mit weiteren Nachweisen. 140 StBp 05.24 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der… …Bewertungsregeln in der Baubranche StBp 05.24 141 Alternative 2 (mit differenziertem Aufschlag) Fertigungs- Fertigungs- Fertigungsstelle I stelle II stelle III… …Kostenansatz ergibt die nachstehende Wertermittlung: 142 StBp 05.24 Köhler, Ansatz- und Bewertungsregeln in der Baubranche Woche Stunden Durchschnitts-… …nicht zu beachten sind). Apitz, Rechtsprechungsübersicht Überschusseinkünfte StBp 05.24 143 Die Möglichkeit, die einzelnen Arbeitsgänge nachzuvollziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2004

    II. Zur Hinzurechnung aktivierter Bauzeitzinsen als Dauerschuldentgelte (und zu etwaigen Auswirkungen auf das Recht der verdeckten Gewinnausschüttung)

    Dr. Dietmar Gosch
    …Köhler, StBp 1996, 287 sowie 2003, 351 und 2004, 10; ebenso z. B. Lenski/ Steinberg, GewStG, § 8 Nr. 1 Rz. 108; Güroff in Glanegger/Güroff, GewStG, 5. Aufl… …mit Beispiel – Anm. in StBp 2002, 312, 315 f.). Dass die betreffenden Zinsen in die Herstellungskosten einbezogen worden sind, kann daran nichts ändern…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2007

    Buchbesprechungen/Impressum

    …. Die komplizierte Materie wird übersichtlich aufbereitet und anhand zahlreicher Fallbeispiele verständlich gemacht. StBp – Die steuerliche… …frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Druck: allprintmedia…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2008

    Buchbesprechungen

    …Grundzügen berücksichtigt. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 48. (2008) Erscheinungsweise… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2012

    Buchbesprechungen/Impressum

    …vermittelt. Ein nützlicher Ratgeber für alle Geschäftsleute, die in Zukunft beim Thema „Mehrwertsteuer“ mitreden möchten. StBp – Die steuerliche… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück