• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1493)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (113)
  • 2023 (122)
  • 2022 (100)
  • 2021 (80)
  • 2020 (85)
  • 2019 (88)
  • 2018 (84)
  • 2017 (85)
  • 2016 (51)
  • 2015 (47)
  • 2014 (47)
  • 2013 (58)
  • 2012 (52)
  • 2011 (52)
  • 2010 (50)
  • 2009 (51)
  • 2008 (50)
  • 2007 (47)
  • 2006 (43)
  • 2005 (47)
  • 2004 (57)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1493 Treffer, Seite 25 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2024

    Editorial

    Stefan Daniel Littnanski
    …Editorial StBp 01.24 1 Editorial Stefan Daniel Littnanski Liebe Leserinnen, liebe Leser, vermutlich wäre es mir – schon aus Vorsichtsgründen – nicht… …ein frohes neues Jahr und viel Freude bei der Lektüre der StBp. Ihr Stefan Daniel Littnanski…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2024

    Editorial

    Jan Christoph Schumann
    …Editorial StBp 03.24 69 Editorial Jan Christoph Schumann Liebe Leserinnen und Leser, schon in ein paar Wochen ist der Winter vorbei und es wird Zeit… …Entwicklungen bietet Ihnen zuverlässig die StBp. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Jan Christoph Schumann…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2019

    Das „Organschaftsmodell“ – ein zulässiges Steuersparmodell zur Steueroptimierung?

    Regierungsdirektor Dipl.-Finanzwirt (FH) Michael Bär
    …Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.19 295 Das „Organschaftsmodell“ – ein zulässiges Steuersparmodell zur Steueroptimierung?… …Bär/Spensberger, StBp 2017, 227, „Steuersparen leicht gemacht – das „Mittelstandsmodell“ macht’s möglich!“. 2 Teilweise auch als „Organträgermodell“ bekannt. 3 Vgl… …0224.2.1-21/4St34 –, StEd 2018, 476, Karte 1 der AO-Kartei zu § 89. 7 Vgl. Haun/Klumpp, IStR 2019, 452 und Blumers, DB 2019, 1164. 296 StBp 10.19 Bär/Spensberger… …diesen Fällen nicht vorliegen, und 8 Vgl. hierzu Bär/Spensberger, StBp 2017, 227; Stbg 2018, 293. 9 Vgl. § 3 der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung… …wählen, die eine geringere Steuerbelastung nach sich zieht.“ Bär/Spensberger, Organschaftsmodell StBp 10.19 297 zwar insbesondere dann, wenn die deutsche… …. Problematisch erscheint aber, einzelne Unternehmen in einer Art „Vorzugsbesteuerung“ zu begünstigen. 22 Vergleiche bereits Bär/Spensberger, StBp 2017, 227. 23 Vgl… …. V.2. 31 Laut Statistischen Bundesamt gab es zum Ende 2017 circa 3,2 Millionen Gewerbetreibende. 298 StBp 10.19 Bär/Spensberger, Organschaftsmodell VI… …Betriebsverpachtung StBp 10.19 299 aufgedeckte stille Reserven im Zuge der Funktionsverlagerung überprüfen. Allerdings zeigen Erfahrungen der Praxis auch, dass häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2024

    Unentgeltliche Übertragung eines Gewerbebetriebes auf einen Familienangehörigen

    Dieter Schulze zur Wiesche
    …286 StBp 10.24 Schulze zur Wiesche, Übertragung eines Gewerbebetriebes Unentgeltliche Übertragung eines Gewerbebetriebes auf einen… …Buchwert beim Betriebs- * Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche war Rechtsanwalt in Nordkirchen. 1 BFH, Urt. v. 06. 05. 2024 – III R 7/22, StBp 2024, 310 (in… …Wiesche, Übertragung eines Gewerbebetriebes StBp 10.24 287 übergeber ein Veräußerungsgewinn; der Erwerber hat in der vollen Höhe des Gleichstellungsgeldes… …27. 05. 2020 – III R 17/19, BStBl II 2021, 748, Rn. 22. 19 BFH, Urt. v. 27. 05. 2020 – III R 17/19, BStBl II 2021, 748, Rn. 23. 288 StBp 10.24 Schulze… …Nachholung der unterbliebenen Passivierung einer dies- 20 BFH, Urt. v. 06. 05. 2024 – III R 7/22, StBp 2024, 310 (in diesem Heft). 21 Vgl. BFH, Urt. v. 28. 04… …. 2024 – III R 7/22, StBp 2024, 310 (in diesem Heft). Schulze zur Wiesche, Übertragung eines Gewerbebetriebes StBp 10.24 289 bezüglichen Rückstellung… …. v. 01. 12. 2015 – IX R 42/14, BStBl II 2016, 332, Rn. 25 f. 34 BFH, Urt. v. 06. 05. 2024 – III R 7/22, StBp 2024, 310 (in diesem Heft).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2012

    vGA-Problematik bei LBO-Transaktionen

    Rechtsanwalt, Steuerberater Harald Schwetlik
    …aufnimmt. Zudem werden der Vorrats-GmbH von der Fondsgesellschaft bzw. von der Fondsgesellschaft nahestehenden Personen oder 1) StBp 2010, 301 (Teil 1), 329… …durch das Gesellschaftsverhältnis verur­ 2) Ruthe, StBp 2010, 331, 332, unter Hinweis auf BMF v. 20.11.2003 IV A 6 – S 2240 – 170/02, BStBl. I 2004, 40… …. 3) Ruthe, StBp 2010, 336, 337. 80 Die steuerliche Betriebsprüfung 3/12 sacht, insbesondere basiere dieser Kostenaufwand auf dem Gesellschaftsverhältnis… …Betriebsausgabe abziehbar ist. Denn angemessene Transaktionsnebenkosten sind durch den Erwerb 4) Ruthe, StBp 2010, 336, 337. 5) Vgl. auch Lang, in… …Gestaltungsmöglichkeiten (§ 42 AO) sein kann, vgl. StBp 2010, 337. 7) Ruthe, StBp 2010, 336, 337. Die steuerliche Betriebsprüfung 3/12 81 Gründen mindert sich aber im Rahmen… …„steuerliche Asymmetrie zu Lasten des deutschen Fiskus“ über das Rechtsinstitut der vGA zu konterkarieren. 8) Ruthe, StBp 2010, 336–338. In dem Beispiel ist A… …127/90, FR 1992, 525; BFH v. 20.6.2000 VIII R 57/98, DB 2000, 2098; Eilers, FR 2007, 733. 10) Ruthe, StBp 2010, 337, 338. aber weder in der Literatur noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2019

    Keine Zwangsbetriebsaufgabe bei Wegfall der personellen Verflechtung bei der Betriebsaufspaltung

    Steuerberater Prof. Bernd Neufang
    …Neufang, Personelle Verflechtung bei der Betriebsaufspaltung StBp 09.19 283 Keine Zwangsbetriebsaufgabe bei Wegfall der personellen Verflechtung bei… …; B. Neufang/Bohnenberger, DStR 2016, 578. 3 Streitjahr war das Jahr 2008. 4 FG Baden-Württemberg v. 10. 2. 2016 12 K 2840/13, EFG 2016, 1169. 284 StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2004

    II. Zur Kostenübernahme für Geburtstagsfeiern als verdeckte Gewinnausschüttung

    Dr. Dietmar Gosch
    …führt (BFH-Urteil vom 28.1.2003 VI R 48/99, BStBl II 2003, 724 mit Anm. in StBp 2003, 253) und im Verhältnis zwischen einer Kapitalgesellschaft und ihrem… …Entscheidungen zu den Gesellschafter-Honorierungen war der BFH hierzu deutlich großzügiger, vgl. Urteile vom 9.7.2003 I R 100/02, DStR 2003, 1969 mit Anm. in StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2009

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Wagniskapitalfinanzierung in Deutschland? StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 49. (2009) Erscheinungsweise… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Fachleute und professionelle Berater, die mit der schweizerischen Investitions- und Steuerpraxis seit Jahren bestens vertraut sind. StBp – Die steuerliche… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2012

    Buchbesprechungen/Impressum

    …ist neu: – OGAW-IV-Umsetzungsgesetz, – Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts-… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je der mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück