• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2015

    Schnittstellenverprobung elektronischer Betriebsverwaltungen – das kommende Standardprüffeld?

    Regierungsdirektor Dr. Karsten Webel, Dipl. Finanzwirt Gregor Danielmeyer
    …Erfassungssystems, 1 Ebenso z.B. Härtl, StBp 2014, 1–6, 45–49. 2 Zielorientierung meint den Grundsatz der Gleichmäßigkeit der Besteuerung; Steuergesetze sind… …Verifikationsprinzip, s.a. Webel/Wähnert, NWB 44/2014. Ferner ist die Außenprüfung auf das Wesentliche abzustellen, § 7 BpO. 3 Wähnert, StBp 8/2010, 296. 4 Seer in Tipke… …. 32 Cramer in Schönke/Schröder, § 268 Rz. 16; Becker, StBp 2008, 30. 33 BGH v. 29.1.1980 1 StR 683/79, BGHSt 29, 192; Fischer, StGB § 274 Rz. 3. 28 kann… …Schönke/Schröder, § 274 Rz. 16; Fischer, StGB, § 274 Rz. 3; ­Becker, StBp 2008, 30; Puppe, NZV 1989, 478; vgl. auch BGH v. 29.1.1980 1 StR 683/ 79, BGHSt 29, 192. 37… …. Pump/ Heidl, StBp 2014, 162–167, 204–210. 360 Die steuerliche Betriebsprüfung 12/15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2015

    Sonderbetriebseinnahmen bei Personengesellschaften – Teil IV –

    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Personengesellschaft. Zahlt eine Personengesellschaft, die durch Umwandlung aus einer GmbH entstanden ist, eine Abfindung für * Teil I ist in StBp Heft 4/15 erschienen… …, Teil II ist in StBp Heft 6/15 erschienen, Teil III ist in StBp Heft 7/15 erschienen. 177 BFH v. 22.6.1977 I R 8/75, BStBl. 1977 II, 798. 226 Die… …, 298. 198 BFH v. 24.1.2008 IV R 84/06, BStBl. 2008 II, 428; Heuermann, StBp 5/2008, 147. 199 FG Bremen v. 6.3.2008, EFG 2008, 1609. 200 Niedersächsisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2015

    Aktuelle Entscheidungen zum Steuerstrafrecht

    Oberregierungsrat Johannes W. Buse
    …, dass ein Steuervorteil bereits mit dessen unberechtigter Gewährung 1 Buse, StBp 2013, 175; StBp 2012, 106; StBp 2011, 153; StBp 2011, 23; StBp 2009, 229… …; StBp 2009, 137. 2 BGH v. 22.11.2012 1 StR 537/12, wistra 2013, 199. 3 BGH v. 10.12.2008 1 StR 322/08, wistra 2009, 114. erlangt ist. Den strafrechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2015

    Verdeckte Gewinnausschüttungen im Organkreis

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 55. Jahrgang · Februar 2015 StBp Die steuerliche… …, StBp 2014, 262. 29) BFH v. 20.8.1986 I R 150/82, BStBl. II 1987, 455. 30) BFH v. 20.8.1986 I R 150/82, BStBl. II 1987, 455, anders (Kürzung beim OT) noch… …als so genannte „definitive“ Steuern (vgl. zuletzt Huber, StBp 2014, 245, 249). M.E. ist hier eine differenziertere Betrachtung erforderlich… …tatsächlich zu entrichten, als dies bei kleineren Unternehmen der Fall ist. 41) Ähnlich für verdeckte Einlagen, vgl. Prokofiew, StBp 2014, 235. 42) Lang in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2015

    Stille Beteiligung an einer Organgesellschaft möglich?

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 55. Jahrgang · Oktober 2015 StBp Die steuerliche… …Schmidt/Wacker, Rz. 340 zu § 15 EStG; Brinkmann, StBp 2011, 213, 215. Die steuerliche Betriebsprüfung 10/15 277 „atypisch“ spielt die in der Vertragsurkunde… …Schmidt/Wacker, Rz. 342 zu § 15 EStG; Brinkmann, StBp 2011, 213, 215. 14 BFH v. 1.7.2010 IV R 100/06, BFH/NV 2010, 2056. 15 Schmidt/Wacker, Rz. 344 zu § 15 EStG… …15 EStG; Suchanek/Hagedorn, FR 2004, 1149, 1151; Groh, BB 1993, 1882, 1892; Brinkmann, StBp 2011, 241, 242. In der Praxis ist das allerdings oft nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2015

    Prüfungen nach dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) durch die Zollverwaltung

    Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Finanzwirt Dr. Thomas Möller
    …. Möller, Die Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung, StBp 8/2014, 228 ff. 208 Die steuerliche Betriebsprüfung 7/15 tung der…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2015

    III. Ansparabschreibung nach Buchwerteinbringung

    Prof. Jürgen Brandt
    …bereits feststeht, dass der Betrieb zu Buchwerten in eine Kapitalgesellschaft eingebracht wird. Richter am BFH Prof. Jürgen Brandt StBp – Die steuerliche… …Buchrezensionen, http://agb.ESV.info/ Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2015

    Fehlende oder fehlerhafte Aufzeichnungen gem. § 22 UStG als Ursache für Mehrsteuern

    Fehlerquellen durch Kassenführung bei der Schubladenkasse und beim Einsatz der Registrierkasse – Teil I –
    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …bezahlt ist. Eine Abweichung zwischen der Umsatzsteuer 22 Schnoor, Steuerfragen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Teil I, StBp 2015, 21, 25 Tz. III m.w.N… ….; Pump, Die Einzelaufzeichnungspflicht von Barerlösen bei offenen Ladenkassen bei Umsatzsteuer und Einkommensteuer, StBp 2015, 1, 4 Tz. 11. 23 FG des… …FG Köln v. 21.8. 2008 2 K 3468/07, Rn. 17, n.v., Juris; Scherer, Kassenberichte – Fehlerquellen und Kontrollmöglichkeiten, StBp 1995, 193 Tz. II.; m.E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2015

    Ordnungsmäßige Kassenführung beim Betrieb von Warenautomaten

    Dipl.-Kfm. Larsen Lüngen, Ass. iur. Dipl.-Finw. Klaus Resing
    …Kryptographie ausschöpfen muss. Fraglich ist, ob die Betriebsprüfung im Rahmen ihres pflichtgemäßen Ermessens zum Nachweis der Unverän­ 21 Vgl. Wiethölter, StBp…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2015

    Sonderbetriebseinnahmen bei Personengesellschaften

    – Teil III –
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …mitunternehmerischen Beteiligung an der GmbH & Still 128 . * Teil I ist in StBp Heft 4/15 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 6/15 erschienen. 119 BFH v. 6.2.2014 IV R…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück