• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2014 (12)
  • 2013 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (1)
  • 2009 (7)
  • 2008 (4)
  • 2007 (5)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil I –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Realität des Aufzeichnungsbereiches, auf Steuerausfälle und bisherige Gegenmaßnahmen im Rahmen von Prüfungstechnik und Steueraufsicht sowie unter Betrachtung… …Kassennetzwerks der BP und Finanzpolizei. Seit 1997 Entwicklung des Methodenkomplexes neue Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil III –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Finanzpolizei. Seit 1997 Entwicklung des Methodenkomplexes neue Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil II –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …neue Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten Prüfungsmodellen, die verbreitet in Ö und D eingesetzt…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2006

    Einsatz von Supporting Audit Software als Prüfungstool für erweiterte Ziffernanalysen – Teil II

    Amtsdirektor Erich Huber, cand. techn. Florian Huber
    …Besteuerung nur dann nachkommen, wenn diese Hilfsmittel durch die Prüfer so flächendeckend wie möglich eingesetzt werden. Die Zukunft der Prüfungstechnik im…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2007

    Die Strukturanalyse – Teil I

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …3.6.2006. 7) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, Wien 2004, S. 154 FN 231; ders., Weiterentwickelte und… …, Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, StBp 2002, 265; ders., Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 91 und 155 (Text und FN 232). 10) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung. S. 157; ders… …Kregeloh/Schaeffer/Weber, Moderne Stichprobenverfahren in der Betriebspraxis, S. 47. 24) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Daeves/Beckel, Großzahlmethodik und Häufigkeits-Analyse, S. 40. 35) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S… …Siegburg), Stand 1979, S. 24. 37) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 171 und S. 173. 38) Huber, Die… …neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 173. 230 Die steuerliche Betriebsprüfung 8/07 Klassen Positionen Werte 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2022

    Gregor Danielmeyer, Die Digitalisierung der Betriebsprüfung

    Richter am FG a.D. Hermann Pump
    …tatsächliche Verständigung in Betracht kommt und welche Besteuerungsgrundlagen verhandelbar sind. Die Kenntnisse der digitalen Prüfungstechnik sind nötig, um…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2018

    Mathematisch-statistische Methoden in der Außenprüfung

    Über Pauschalisierungen, Widersprüchlichkeiten und zu hohe Anforderungen im Kontext des Zeitreihenvergleichs
    Svenja Schütt
    …Ideen und Methoden zum diesem Themengebiet seit über 10 Jahren. 4 Im steuerlichen Kontext siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung… …Eine Kurzdarstellung findet sich bei Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur Betrugsbekämpfung, 2004, 148 f. 7 Einen ersten… …Einblick in die Strukturanalyse bietet Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur Betrugsbekämpfung, 2004, 154 ff. 8 Eine… …Kurzdarstellung findet sich bei Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur Betrugsbekämpfung, 2004, 160 ff. 9 Siehe Hedderich/Sachs… …verschiedene Kennzahlen im Zusammenhang mit der Bilanzanalyse beschreibt. 35 Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, 2004, 105 f. 36 Siehe Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung: Methoden zur Betrugsbekämpfung, 2004, 105. 37 Zu den Grundlagen siehe… …, Systematische Visualisierung von internationalen Gewinnverschiebungen: Beispiele für verbesserte Möglichkeiten durch Neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt), IWB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2007

    Die Strukturanalyse – Teil III

    Ltd. Regierungsdirektor Harald Gebbers
    …Untersuchungen von v. Wysocki/Schmidle 83) sei 77) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 162; ders… …, Statistische Methoden, S. 20. 89) Sachs, Statistische Methoden, S. 20. 90) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 162; ders., Weiterentwickelte und neue Methoden der Überprüfung, Verprobung und Schätzung, S. 293, 295. 91) Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 157. 92) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur… …Betrugsbekämpfung, S. 162. 93) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 162. 94) Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …steuerlichen Betriebsprüfung, S. 158. 97) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, S. 157 und S. 166. 98) Siehe… …: http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1&Do cID=338874&DstID=1486&StID=176100 Huber, Erich, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung – Methoden zur Betrugsbekämpfung, Verlag LexisNexis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2011

    Ordnungsmäßigkeit digital geführter Erlösaufzeichnungen – Elektronische Registrierkassen und digitale Erlöserfassungssysteme im Brennpunkt des Steuerrisikos Erlösverkürzung – Teil I –

    Dipl.-Finanzwirt (FH) Willi Härtl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Susanne Schieder
    …Erlöserfassungssysteme im Rahmen des methodischen Gesamtkonzepts „Neue Prüfungstechnik“ zur Verbesserung der Effizienz der Prüfungen zum Steuerrisiko Erlösverkürzung… …, Franz Betz und Rainer Reuter mit Konzeption und Schulung „Neue Prüfungstechnik“ in Bayern befasst. Die steuerliche Betriebsprüfung 2/11 1. Einhaltung der… …fruchtbaren Gespräche anlässlich verschiedener Treffen danken. Vgl. insbesondere Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung, Methoden zur… …205/72, BStBl. II 1978, 307. 17) Drüen in Tipke/Kruse, § 145 AO, Tz. 23. 18) Stoll, BAO Österreich, S. 1734, zitiert in Huber, Die neue Prüfungstechnik in… …des § 145 AO Mit der Einführung des Datenzugriffs zum 1.1.2002 hat die Prüfungstechnik der Betriebsprüfung ihre tiefgreifendste Veränderung seit ihrem… …und personellen Unzulänglichkeiten gründen, in Betrugsfällen aber vorsätzlich geschehen. 33 ). 32 ) Siehe auch Huber, Die neue Prüfungstechnik in der… …, wie Bezeichnung und Anzahl der jeweils verkauften Artikel, 32) Siehe auch Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung, Methoden zur… …der praktischen Beschäftigung mit ECRs 37 ) und anderen digitalen Erlöserfassungs- 36) Huber, Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung, Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2016

    Inhalt / Impressum

    …Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Finanzwirt Betriebswirt (VWA) Walter Liedtke, Hamm Warum die Außenprüfung Prüfungstaktik und Prüfungstechnik überdenken sollte 356…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück