• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2014 (12)
  • 2013 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (1)
  • 2009 (7)
  • 2008 (4)
  • 2007 (5)
  • 2006 (5)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2016

    Ein Konzept zum steuerlichen Risikomanagement im Erlösbereich – Teil 1

    Risikoursachen, Risikoauswirkungen und das Grundkonzept
    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Finanzpolizei im Kassenbereich über die österreichische Bundes­finanz­aka­demie. Seit 1997 Entwicklung des Methodenkomplexes neue Prüfungstechnik (NPT) als… …materiellen Steuerrecht sowie mit Prüfsoftware und neuer Prüfungstechnik ganz genau geprüft und unterliegt einer hohen Entdeckungs­wahrscheinlichkeit – Wer in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2016

    Logarithmische Normalverteilung als Prüfungsmittel für Wirtschaftsdaten

    Die Logik eines leistungsfähigen Verteilungsmusters
    Diplom-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …relevantesten Ursachenkonstellationen zu identifizieren; s. z.B. HyperCube unter: hypercube.bearingpoint.com 12 Zur Übertragung auf die Prüfungstechnik s. z.B…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil VII –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …die technische Realität des Aufzeichnungsbereiches, auf Steuerausfälle und bisherige Gegenmaßnahmen im Rahmen von Prüfungstechnik und Steueraufsicht und…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil VI –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …neuen österreichischen Kassennetzwerks der BP und Finanzpolizei. Seit 1997 Entwicklung des Methodenkomplexes neue Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von… …mehrjährigen Prüfungszeitraum ausgedehnt werden. Der Hauptprüfpfad der neuen Prüfungstechnik entspricht dem SRP-Audit Trail: – Risikobeurteilung, selektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil V –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten Prüfungsmodellen, die verbreitet in Ö und D eingesetzt werden. Erich… …Weiterentwicklung der steuerlichen Prüfungstechnik Die letzten 10 Jahre waren geprägt von Neu- bzw Weiterentwicklungen 66 ) im Rahmen der steuerlichen Verprobung –… …neue Prüfungstechnik (NPT), summarische Risikoprüfung (SRP), diverse andere bundesländerspezifische Modelle und Entwicklungen. Die zeitgemäßen Optionen… …Prüfungstechnik“ (Sosna, Härtl, Gebbers und Olles, Wähnert und Huber) zu neuen Prüfungsmethoden wird hingewiesen. – z.B. über spurlos veränderbare Datenbanken –… …. Nach wie vor sind Experten für Prüfungstechnik dabei, Analysemethoden für die BP-Praxis weiterzuentwickeln. Teils läuft die Optimierung schon bestehender… …herausragenden Fragen im Umfeld der steuerlichen Prüfungstechnik. 69) Rau, Statistisch-mathematische Methoden der steuerlichen Betriebsprüfung und die… …Clustering, Rückgriff auf Vergleichs-Referenzen aus Data-Pools, Kombination von Methoden u.ä.). Insgesamt ist aber das „Gebäude“ von neuer Prüfungstechnik und… …von einer bestehenden modernen Anforderungen gewachsenen Prüfungstechnik der Finanzverwaltung gesprochen werden kann. Die steuerliche Betriebsprüfung… …9/14 4. Steuerliche Prüfungstechnik und Kassensicherheit Der Autor hat an der (Weiter-)Entwicklung der neuen Methoden im Rahmen der Prüfungstechnik… …der Fälle, in denen in Ö neue Prüfungstechnik zum Einsatz kam und „in den eigenen Reihen“ scheiterte, hing damit zusammen, dass auf mittlerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2014

    Buchbesprechungen/Impressum

    …Gesamtzusammenhang ein. Es erläutert ausgiebig die Praxis der Betriebsprüfung, so z.B. zu Prüfungstechnik und Verprobungsmethoden, Prüfungsbericht oder zu…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    „Bildgebende Verfahren“ in der (Groß- und Konzern-)Betriebsprüfung

    Gläserne Massendaten für korrekte rechtliche Bewertungen
    Dipl.-Finanzwirt Andreas Wähnert
    …Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung und Controlling, zum Thema „Prüfungstechnik“, nachzulesen unter: www.wpunco.wiwi.uni-due.de/forschung/ pruefungstechnik. 11)…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil IV –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …des Methodenkomplexes neue Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten Prüfungsmodellen, die… …. Die inhaltliche Prüfung der Daten wäre mit den heute zur Verfügung stehenden prüfungstechnischen Werkzeugen (neue Prüfungstechnik, summarische…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil III –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …Finanzpolizei. Seit 1997 Entwicklung des Methodenkomplexes neue Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2014

    Gedanken zur Zukunft des steuerlichen Risikomanagements im Erlösbereich – Teil II –

    Regierungsrat Amtsdirektor Erich Huber
    …neue Prüfungstechnik (NPT) als Verbund von modernen EDV-gestützen und teils mathematisch basierten Prüfungsmodellen, die verbreitet in Ö und D eingesetzt…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück