• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2013

    Datenzugriff auf Einzelaufzeichnungen im Einzelhandel

    Das Urteil des Hessischen FG v. 24.4.2013 – ein Bumerang?
    Georg Harle, Uwe Olles
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Dezember 2013 StBp Die steuerliche… …Besteuerung, StC 4/2010, 25; AO 1977 § 370; Manipulationspsychologie – Kann Manipulation dauerhaft unsichtbar bleiben?, StBp 4/2013, 102–105; Huber, Über… …Registrierkassen, Phantomware, Zapping und Fiskallösungen aus Deutschland und Österreich, StBp 2009, 153–161, 185–195, 217– 223, 253–260, 286–293, 317–324, 342–349…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2013

    Bilanzierung erhaltener und gezahlter Pfandgelder beim Mehrwegleergut der Getränkeindustrie – Teil III –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH vom 9.1.2013 I R 33/11
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …und beim individualisiertem Einheitsleergut gegenüber dem Rechtsinstitut „Pfandkreislauf“ *) Teil I ist in StBp Heft 10/13 erschienen, Teil II ist in… …StBp Heft 11/13 erschienen. **) Für wertvolle Anregungen zu diesem Beitrag sei an dieser Stelle Herrn RD Dr. Neh gedankt. Die steuerliche Betriebsprüfung… …. 45) BFH v. 11.3.1965 IV 407/62 U, BStBl. III 1965, 363. 46) BFH v. 11.3.1965 IV 407/62 U, BStBl. III 1965, 363. 47) Köhler, StBp 2005, 88 ff. 48) BFH v… …, Durchlaufende Posten im Pfandkreislauf der Getränkeindustrie, StBp 2006, 125. 50) BFH v. 9.1.2013, I R 33/11. 51) BFH v. 6.10.2009 I R 36/07, BStBl. II 2010, 232… …Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. Die steuerliche Betriebsprüfung 12/13 Inventar des Getränkegroßhändlers G 1 zum 31.12.2012 (Schema als… …, Bilanzsteuerliche Behandlung erhaltener und gezahlter Pfandgelder für individualisiertes Einheitsleergut („Brunneneinheitsflaschen“) bei Mineralbrunnen, StBp 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2013

    GmbH- und Genossenschaftsanteile als Betriebs- oder Privatvermögen – Teil I –

    Überblick über die Rechtsprechung des BFH
    Regierungsdirektor a.D. Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Ritzrow
    …Beitrag in StBp 9/2005, 263 ff. (Teil I), StBp 10/2005, 290 ff. (Teil II) und StBp 12/2005, 359 ff. (Teil III) fortgeführt. II. Beteiligungen bei…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …Rechtsprechung sowie aktuelle Rechtsänderungen durch das ESUG und das MicroBilG. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von je­der­mann benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2013

    Steuerliche und steuerstrafrechtliche Probleme der Heilpraktiker im Umsatzsteuerrecht

    Richter am Finanzgericht Hermann Pump
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · November 2013 StBp Die steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2013

    Die Besteuerung des Komplementärs einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) – Teil II –

    Eine ertragsteuerliche und verfahrensrechtliche Analyse, dargestellt am Beispiel einer natürlichen Person
    Dipl.-Finanzwirt (FH) André Deutschländer
    …„wie“ ein Mitunternehmer keinen * ) Teil I ist in StBp Heft 10/13 erschienen. 59) BFH v. 4.5.1965 I 186/64 U, BStBl. III 1965, 418. 60) Krämer, in…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2013

    Bilanzierung erhaltener und gezahlter Pfandgelder beim Mehrwegleergut der Getränkeindustrie – Teil II –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH vom 9.1.2013 I R 33/11
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …als „negativer Pfandsaldo“ bezeichnet. Ein Sollsaldo entsteht auf dem Pfandgeld-Kontokorrentkonto eines Abfüllers, wenn die *) Teil I ist in StBp Heft… …Bilanzierung von Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 314 Die steuerliche Betriebsprüfung 11/13 den positiven und negativen Salden… …zwischen Individualleergut und individualisiertem Einheitsleergut in der Entscheidung ist nicht nachvoll­ 21) Vgl. Köhler, StBp 2004, 121, 159, 193. Der… …Leihemballagen und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 23) Im Ergebnis bestätigt der BFH, dass die von den Kunden gezahlten Pfandgelder durch gleichhohe… …und Barkautionen („Pfandgeldern“), StBp 2005, 351. 316 Die steuerliche Betriebsprüfung 11/13 Das Emballagenverrechnungskonto weist dementsprechend zum… …. als Hilfserwägung anzusehen. 26) BFH v. 21.11.1958 III 208/56 U, BStBl. III 1958, 103 ff. 27) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 28) Zur… …Problemkreis wurde für die Gebindeart Einheitsleergut bereits ausführlich Stel- 29) Einzelheiten siehe Köhler, StBp 2004, 193 ff. 30) BFH v. 20.7.1982 VIII R… …um Einheitsleergut, dessen Verwendung einem bestimmten Kreis vorbehalten bleibt. Näheres dazu bei Denzer/Rahier, StBp 2004, 57. Die steuerliche… …Beiträgen erörtert. Köhler, StBp 2001, 153 und StBp 2003, 168 u. 173. 38) BFH vom 9.1.2013 I R 33/11. Für die Bezeichnung dieses passivischen… …Ausgleichspostens als Verbindlichkeit: Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. 39) Langenbeck, Nebenbuchhaltungen, Herne-Berlin, 2002, S. 67. 40) Langenbeck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2013

    Strafrechtliche Aspekte der Schätzung – Teil III –

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …in StBp Heft 9/13 erschienen, Teil II ist in StBp Heft 10/13 erschienen. 138) Vgl. z.B. Sosna, Statistische Ziffernanalyse, StBp 2004, 249 (Teil I) und… …StBp 2005, 97 (Teil II); Watrin, Statistische Methoden der steuerlichen Betriebsprüfung, in FS für Baetge, 2007. 139) Vgl. nur FG Rheinland-Pfalz v… …maximal 5%. 181) Gl. A. Buse, StBp 2011, 153; vgl. auch BT-Drucks. 17/5067, 19: „nicht auf Euro und Cent genau.“ 182) Vgl. § 371 Abs. 3 AO. 183) Wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2013

    Buchbesprechungen / Impressum

    …diese Überlegung. StBp – Die steuerliche Betriebsprüfung, Fachorgan für die Wirtschafts- und Prüfungspraxis. Jahrgang: 53. (2013) Erscheinungsweise: Die… …benutzt werden dürften. Zitierweise: StBp, Jahr, Heft, Seite ISSN: 0340-9503 Satz: schwarz auf weiss, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 10/2013

    Bilanzierung erhaltener und gezahlter Pfandgelder beim Mehrwegleergut der Getränkeindustrie – Teil I –

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH vom 9.1.2013 I R 33/11
    Dipl.-Finanzwirt Roland Köhler
    …Herausgeber: Dr. Horst-Dieter Höppner, Vizepräsident des Bundesamtes für Finanzen a. D., Bonn 53. Jahrgang · Oktober 2013 StBp Die steuerliche… …Weitere Einzelheiten zum Poolsystem finden sich bei Rahier, Der Mineralbrunnen, 2002, 329 ff; Denzer/Rahier, StBp 2004, 57 ff.; Köhler, StBp 2004, 193 ff… …. 12) Für die Bezeichnung dieses passivischen Ausgleichspostens als Verbindlichkeit in der Literatur: Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. 276 Die… …Brunneneinheitsflaschen durch einen Abfüllbetrieb bleiben im Wesentlichen unklar. Der BFH hob auf die Revisi- 13) Köhler, StBp 2004, 121 ff., 159 ff., 193 ff. 14)… …Hessisches FG v. 23.3.2011 4 K 1065/07. 15) Hinweis auch auf § 5 Abs. 4b EStG; vgl. Köhler, StBp 2001, 153. 16) Vgl. Köhler, StBp 2003, 168 ff., 212 ff. 17)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück