• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

108 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2024

    Wirtschaftliche Eingliederung und umsatzsteuerliche Organschaft auch bei Verflechtung zwischen Organgesellschaften

    …Organgesellschaft von G. Der BFH hat auf die Revision der Klägerin das FG-Urteil aufgehoben und die Sache an das FG zurückverwiesen (§ 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 FGO)… …. Entscheidungsgründe (redaktionell bearbeitet): Das FG hat rechtsfehlerhaft das Bestehen einer Organschaft i. S. d. § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG verneint. Es hat… …könnten, in das Unternehmen des G wirtschaftlich eingegliedert sein kann. Die Sache ist nicht spruchreif. 1. Organschaft auch bei mittelbarer Verflechtung… …Nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG wird die gewerbliche oder berufliche Tätigkeit nicht selbständig ausgeübt, wenn eine juristische Person nach dem… …. 2. Voraussetzungen der wirtschaftlichen Eingliederung Die wirtschaftliche Eingliederung im Sinne von § 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 UStG setzt voraus, dass… …ee (1) und vom 01. 02. 2022 – V R 23/21, BFHE 276, 362, BStBl II 2023, 148, Rn. 27). 3. Das FG hat im Streitfall die wirtschaftliche Eingliederung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2024

    Sonderfragen der Buchung und Bilanzierung bei Bauunternehmen und Unternehmen des Anlagenbaus

    Die Inventur der unfertigen Erzeugnisse als Grundlage der Bewertung
    Roland Köhler
    …unfertiger Erzeugnisse und zu deren Inventarisierung ergibt sich aus handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen. Gem. § 240 Abs. 1 und 2 HGB ist… …Kombinationsprozess der Produktionsfaktoren das vorgegebene Produktionsziel, die Fertigstellung des unfertigen Erzeugnisses, erreicht ist.“ 1 Mengen- und wertmäßig… …Praxis wird die Kalkulation häufig in der Form der Zuschlagsberechnung, aufbauend auf den Fertigungsplänen, vorgenommen. 1 Hüser in Otte, Praxis der… …ist nun wie folgt vorzugehen: 1. Die Menge der unfertigen Erzeugnisse ist zu erfassen. 2. Der Fertigungsstand ist durch Inventurbeobachtung zu… …: Alternative 1 (mit pauschalem Aufschlag) Fertigungs- Fertigungs- Fertigungsstelle I stelle II stelle III (Euro) (Euro) Fertigungseinzelkosten 100.000 100.000… …80.000 170.000 Die Fertigungsgemeinkosten in der Fertigungsstelle I betragen bei der Alternative 1 120.000 Euro und bei der Alternative 2 150.000 Euro… …Maschinentyp/ Std.-Satz Fertigungsstelle (Euro) 50 65 A 100,00 51 45 C 250,00 52 67 G 450,00 1 45 F 90,00 2 12 B 50,00 3 34 D 76,00 4 45 E 120,00 5 56 H 56,00 6… …30.150,00 47.900,00 1 45 90,00 4.050,00 51.950,00 2 12 50,00 600,00 52.550,00 3 34 76,00 2.584,00 55.134,00 4 45 120,00 5.400,00 60.534,00 5 56 56,00 3.136,00… …Einzelwert kum. Wert wert (Euro) (Euro) (Euro) 50 65 142,28 9.247,95 9.247,95 51 45 142,28 6.402,43 15.650,38 52 67 142,28 9.532,50 25.182,88 1 45 142,28… …berücksichtigen, die Hinweise über die verbrauchten Mengen und daraus resultierenden Werte geben. XVI. Zusammenfassung 1. Durch die Ermittlung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2024

    Scheinrechnungen

    Jörg Burkhard
    …gefälschten Rechnungen. 1. Abdeckrechnungen Abdeckrechnungen verfolgen den Zweck, tatsächlich entstandene Aufwände zu verschleiern, wie etwa die Zahlung von… …werden muss, der die Rechnung ausstellt bzw. umgekehrt der Leistungserbringer muss die Rechnung stellen. III. Steuerrecht 1. Haftung nach § 14c UStG § 14c… …, als er nach diesem Gesetz für den Umsatz schuldet, ausweist, schuldet nach § 14c Abs. 1 UStG diesen erhöhten Betrag. Derjenige, der in einer Rechnung… …den Rechtsverkehr Der BGH hat in einer Entscheidung dazu Stellung genommen, wann gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 UStG a. F. (jetzt § 13 Abs. 1 Nr. 3 UStG) die… …die bloße Erstellung der Rechnung. 1 Das bringt dann Beweisprobleme für die Steuerfahndung mit sich, wenn diese etwa auf einem beschlagnahmten PC… …verschwindet oder kaum erkennbar ist. IV. Aufdeckungsmethoden des Finanzamts 1. Indizien Wie entlarvt die Finanzverwaltung Scheinrechnungen? Es gibt eine Liste… …passen nicht recht zusammen und werden nach der allgemeinen Lebenserfahrung erst einmal in Abrede ge- 1 BGH, Beschluss vom 11. 10. 2018 – 1 StR 538/17… …müssen, sind die Besteuerungsgrundlagen gem. § 162 Abs. 1 Satz 1 AO zu schätzen. 12 1. Problemfeld: art- und branchenfremdes Betätigungsfeld des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSystRL – Teil 2: Steuerbefreiungen nach § 4 Nr. 15c, 16 Buchst. e bis l, 19 und 27 Buchst. b… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 48 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2024

    Inhalt / Impressum

    …Umsatzsteuerbefreiungen im sozialen Bereich nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSystRL – Teil 3: Steuerbefreiungen nach § 4 Nr. 16 Buchst. m, 18, 23 Buchst. b, 24 und 25… …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 48 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …von gut ist gut gemeint“ _______________________ 102 Detlef Pieske-Kontny, Berlin Die ausländische Betriebsstätte im Ertragsteuerrecht – Teil 1… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 48 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2024

    Inhalt / Impressum

    …ernsthaften Vollzugsdefiziten ______________ 193 Detlef Pieske-Kontny, Berlin Die Zuordnung von Vermögenswerten gem. § 1 Abs. 5 AStG ______________________ 197… …die Anzeigenpreisliste Nr. 48 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 11/2024

    Inhalt / Impressum

    …AUFSÄTZE Michael Brinkmann, Werl Konzernfinanzierung nach dem Wachstumschancengesetz – Die neuen Absätze 3d und 3e des § 1 AStG… …Anzeigenpreisliste Nr. 48 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2024

    Inhalt / Impressum

    …Schmidt AUFSÄTZE Thomas Kollruss, Berlin Kritische Analyse der §§ 8 Abs. 5 Satz 2 und 12 Abs. 1 Satz 2 AStG _________________ 342 Detlef Pieske-Kontny… …Anzeigenpreisliste Nr. 48 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.StBpdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Hinweise für die Abfassung von…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2024

    Gewinnverteilung bei Familienpersonengesellschaften

    Schenkweise eingeräumte Beteiligung an nicht mitarbeitende Kinder
    Roland Köhler
    …berücksichtigen sind, 1 ist u. U. eine überschlägige Unternehmensbewertung durchzuführen. Der maßgebliche und der zu untersuchende Gewinnbetrag ist derjenige Teil… …erscheinende Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung. 1 BFH v. 29. 03. 1973 – IV R 56/70, BStBl. II 1973, 650; zuletzt zitiert in BFH v. 04. 04. 2023 – IV R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück