• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 6/2020

    Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“, nach neuerem nationalem und internationalem Steuerrecht, aus DBA-Ländern oder dem sonstigen Ausland

    Ein informativer Abriss
    Dr. Günter Dreßler
    …Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ StBp 06.20 177 Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“, nach neuerem… …. u. a. BFH v. 19. 6. 1997 IV R 16/95, BStBl. II 1997, 808 oder FR 1997, 810, sowie v. 6. 12. 2017 VI R 65/15, BStBl. II 2018, 353 Rn. 12. 178 StBp… …, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ StBp 06.20 179 Abb. 1: Materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter (Aus Google: „Bilder“ zu… …Art. 7 (2010) Rn. 451 u. 467. 180 StBp 06.20 Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ Abb. 2: Positive und negative… …Steuergesetzgebungen, in DBA-Ländern oder im sonstigen Ausland – Eine informative Übersicht“, StBp 2019, 304–316. 19 Vgl. BFH v. 5. 7. 1990 GrS 4–6/89, BStBl. II 1990… …und Waren). Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ StBp 06.20 181 – Sammelbewertung von gleichartigen bzw. gleichwertigen… …§ 7 Rn. 30–34. 182 StBp 06.20 Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ spezielleren Vorgaben, wie u. a. zum „Firmenwert“ in § 7… …Schmidt EStG-Komm., 38. Aufl. 2019, § 5 Rn. 94. Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von „Wirtschaftsgütern“ StBp 06.20 183 Unternehmensgewinne… …Qualifikationskonflikte würden aus allgemein aber nicht zu tollerierenden Steuerfreistellungen herrühren. 184 StBp 06.20 Dreßler, Steuerliche Sonderbehandlungen von… …sonstigen Ausland – Ein informativer Querschnitt“, StBp 1/2020, 18–30 sowie „EU-Projekte zur Gründung von Europäischen Gesellschaften, nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 12/2020

    Simsalabim – Wie die Finanzverwaltung Mehrzweck-Gutscheine in Einzweck-Gutscheine verwandelt

    Eine kritische Stellungnahme zum BMF-Schreiben vom 2.11.2020
    Dipl.-Finanzwirt Ralf Sikorski
    …Sikorski, Mehrzweck-/Einzweck-Gutscheine – BMF v. 2. 11. 2020 StBp 12.20 347 Simsalabim – Wie die Finanzverwaltung Mehrzweck-Gutscheine in… …, Nr. L 177, 9. 2 BGBl. I 2018, 2338. 348 StBp 12.20 Sikorski, Mehrzweck-/Einzweck-Gutscheine – BMF v. 2. 11. 2020 gilt in den Fällen der Sätze 2 bis 4… …Corona-Krise v. 29. 6. 2020, BGBl. I 2020, 1512. 4 Abschn. 3.17 Abs. 2 Satz 2 UStAE. Sikorski, Mehrzweck-/Einzweck-Gutscheine – BMF v. 2. 11. 2020 StBp 12.20 349… …insoweit wäre die Verbindlichkeit nach Ablauf der für sie geltenden Verjährungsfrist von 3 Jahren auszubuchen: 5 Abschn. 3.17 Abs. 7 Satz 1 UStAE. 350 StBp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    II. Berechnung der Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen

    Prof. Jürgen Brandt
    …250 StBp 08.20 Brandt, Rechtsprechung ♦II. Berechnung der Entfernungspauschale bei Hinund Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen Die… …die bislang berücksichtigten 31 Fahrten, die nach mehrtägigen Auswärtstätigkeiten erfolgten, eine Entfernungspauscha- Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20… …Fahrten 252 StBp 08.20 Brandt, Rechtsprechung nicht zwangsläufig zusätzliche Kosten anfielen, so z. B. nicht bei Zeitkarten für die Benutzung öffentlicher… …denen der Hin- und Rückweg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte an Brandt, Rechtsprechung StBp 08.20 253 verschiedenen Arbeitstagen durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 8/2020

    Buchbesprechung

    …256 StBp 08.20 Buchbesprechung Buchbesprechung – Von FA StR, FA StrR Jürgen R. Müller, Mainz/Frankfurt a. M. – Handbuch Compliance-Management…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 3/2020

    Zum Vorsteuerabzug aus berichtigten Schlussrechnungen

    …Heuermann, Rechtsprechung StBp 03.20 107 ♦ Zum Vorsteuerabzug aus berichtigten Schlussrechnungen UStG § 12 Abs. 1, § 14 Abs. 6 Nr. 5, § 15 Abs. 1, §… …Vorsteuern davon aus, dass diese sich aus der in dem Zahlbetrag von 18.256,19 EUR anteilig zu 108 StBp 03.20 Heuermann, Rechtsprechung 57,135 % enthaltenen…
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 9/2020

    Zeitnahe Betriebsprüfungen als Eingriffsverwaltung oder als Ko-Operation?

    Regierungsdirektor Andreas Kaiser
    …Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen StBp 09.20 263 Zeitnahe Betriebsprüfungen als Eingriffsverwaltung oder als Ko-Operation? Regierungsdirektor… …Auffassung des Autors wieder. 1 DStR 2019, 121 ff. 2 Tipke-Kruse, § 85 AO Rn. 28. 3 Zitat nach Willy Brandt. 264 StBp 09.20 Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen… …zeitnahen Betriebsprüfungen basierte auf ei- Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen StBp 09.20 265 ner Balance der Opportunitätserwägungen der Unternehmen und der… …eingehen. 4 Werden diese Angebote nicht angenommen, kehrt der Prüfer zur obrigkeitlichen Eingriffsverwaltung zurück, s. auch Kaiser, StBp 2017, 1 ff. 5… …Kooperation ohne Berücksichtigung von Position und Status.“ 266 StBp 09.20 Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen Follow the Law TAX COMPLIANCE Resultat Doing more… …relative effectiveness of active listening in initial interactions. International Journal of Listening, 28(1), 13–31. Kaiser, Zeitnahe Betriebsprüfungen StBp… …Einfluss gewinnen – oder verlieren, Campus Verlag Frankfurt/New York, 2016. 19 So wohl auch Wermke, StBp 2020, 205ff. Ablauf einer Außenprüfung. Gegenseitige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2020

    Die Außenprüfung bei Steuerpflichtigen i. S. von § 147a Abs. 1 AO

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …Pieske-Kontny, Prüfung bei Stpfl. mit bedeutenden Einkünften StBp 05.20 151 Die Außenprüfung bei Steuerpflichtigen i. S. von § 147a Abs. 1 AO… …02 94. Vgl. auch AEAO zu § 193, Nr. 4 Satz 3. 7 BFH v. 26. 7. 2007 VI R 68/04, BStBl. II 2009, 338. 152 StBp 05.20 Pieske-Kontny, Prüfung bei Stpfl… …Gosch, AO § 147a Rz 13; Koenig/Cöster, Abgabenordnung, 3. Aufl., § 147a Rz 7; Geuenich, NWB 2010, 2300, 2302 f.; Dißars, BB 2010, 2085 f.; Brinkmann, StBp… …Rz. 7; Märtens in Gosch, AO § 147a Rz. 15; Brinkmann, StBp 2011, 125 f.; Geuenich, NWB 2010, 2300, 2302. 17 BMF v. 18. 1. 2016 IV C 1 – S 2252/08/10004… …, Prüfung bei Stpfl. mit bedeutenden Einkünften StBp 05.20 153 künfte mit den Verlustvorträgen in Höhe von 166.917 EUR ergab sich ein zu versteuerndes… …, SIS 19 10 50. 154 StBp 05.20 Pieske-Kontny, Prüfung bei Stpfl. mit bedeutenden Einkünften steuerpflicht (Welteinkommensprinzip). 29 Eine Außenprüfung… …es nunmehr § 147 Abs. 3 Satz 4 AO. 34 AEAO zu § 147a, Satz 2. 35 AEAO zu § 147, Nr. 3. Heuermann, Rechtsprechung StBp 05.20 155 Recht, Einsicht in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 7/2020

    Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO

    Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny
    …210 StBp 07.20 Pieske-Kontny, Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO Dipl.-Kfm. Detlef Pieske-Kontny, Berlin I… …voraussichtlich eintretenden steuerlichen Auswirkungen. 1 Vgl. hierzu Pieske-Kontny, StBp 2020, 88 und StBp 2020, 111. 2 Vgl. FG München v. 19. 12. 2013 1 K 2603/11… …Schlussbesprechung gem. § 201 AO StBp 07.20 211 Dem Steuerpflichtigen soll durch die Schlussbesprechung die Möglichkeit gegeben werden, zu den Prüfungsfeststellungen… …(ECLI:DE:BFH:2016:B.201016.VIR27.15.0), BStBl. II 2018, 441. 32 BFH v. 11. 12. 1984 VIII R 131/76, BStBl. II 1985, 354. 33 FG München v. 2. 5. 1995 1 V 4197/92, EFG 1995, 867. 212 StBp… …. Vgl. hierzu BFH v. 18. 7. 1991 V R 54/87, BStBl. II 1991, 824. Pieske-Kontny, Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO StBp 07.20 213 bevor die aufgrund der… …, 1394, Nr. 131 Abs. 2. 214 StBp 07.20 Pieske-Kontny, Die Schlussbesprechung gem. § 201 AO 2. Über das Ergebnis einer Außenprüfung ist – sofern der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 1/2020

    Die Totalüberschussprognose bei den Vermietungseinkünften

    Michael Stein
    …8 StBp 01.20 Stein, Totalüberschussprognose Die Totalüberschussprognose bei den Vermietungseinkünften Michael Stein, Jena* Die Rechtsprechung des BFH… …, StBp 2018, 376, 377 ff.; Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 626 bis 628. 3 Zu denken ist an landwirtschaftliche Anwesen oder… …Heimarbeitsplätze (Stein, StBp 2018, 376), unterdurchschnittlich vermietete Ferienwohnungen (Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 1084 bis 1087; zuletzt… …vom Liebhabereiüberprüfungsverbot des BFH: Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 601 bis 683. 5 Stein, StBp 2018, 376, 378. 6 Stein… …Beck, ImmoStR 2/2004, 207, 209. Stein, Totalüberschussprognose StBp 01.20 9 demgegenüber vor, von allen vertretbaren Prognosewerten sei – nach der sog… …2019, Rn. 256. 36 Stein, INF 2006, 860, 862. 37 Stein, Investition Immobilie, Berlin 2019, Rn. 293 und Rn. 296. 10 StBp 01.20 Stein… …, Totalüberschussprognose StBp 01.20 11 8. Geringfügiger Überschuss Nach der älteren Rspr. musste das positive Gesamtergebnis einen wirtschaftlich ins Gewicht fallenden… …Düsseldorf v. 3. 11. 2016 11 K 3115/14 E (nachgehend BFH v. 6. 2. 2018 IX R 14/17). 12 StBp 01.20 Stein, Totalüberschussprognose Zinsbindungsfrist… …, Totalüberschussprognose StBp 01.20 13 gnosezeitraumes muss die Vermietung zu einer marktüblichen Miete eingerechnet werden 109 . b) Verbilligte Vermietung auf absehbare… …BFH v. 14. 3. 2000 IX R 8/97. 130 BFH v. 9. 7. 2002 IX R 57/00; FG Brandenburg v. 14. 5. 2003 2 K 761/00. 14 StBp 01.20 Stein, Totalüberschussprognose §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Die steuerliche Betriebsprüfung" Ausgabe 5/2020

    Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter

    Dipl.-Finanzwirt Michael Brinkmann
    …Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter StBp 05.20 139 Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter Dipl.-Finanzwirt Michael… …StBp 05.20 Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter windung der Bedenken aufgrund des Leistungsfähigkeitsprinzips entwickelt hat 17 , auf… …. 1999 GrS 2/97, BStBl. II 1999, 782 und BFH v. 3. 4. 1987 VI R 91/85, BStBl. II 1987, 623. Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter StBp… …. 142 StBp 05.20 Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter ten abfließen. Zwar soll ein objektiver Zusammenhang solcher „Drittaufwendungen“… …. 463. 59 §§ 8 Abs. 3 Sätze 4–6, 32a KStG. Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter StBp 05.20 143 auszuweisen sind. Im Ergebnis wird… …ist. 73 Einen solchen Anspruch zumindest nicht von vornherein ausschließend Schrade/Grundke, Ubg 2018, 309, Fn. 35. 144 StBp 05.20 Brinkmann… …näherer Erläuterung vgl. z. B. Saure, StBp 2015, 153. 84 Pyszka, DStR 2010, 1468; Suchanek/Hesse, Ubg 2015, 639, 640; Kestler, DStR 2015; 2465; Scheifele… …, Ubg 2018, 421, 424. Brinkmann, Kostenübernahme durch den GmbH-Gesellschafter StBp 05.20 145 Einlage vor. Der Aufwand ist nicht abzugsfähig, sondern… …Problematik z. B. Stadie in Stadie, UStG, § 15 Rn. 51ff. 88 Ausführlich hierzu Pyszka, DStR 2011, 1013. 146 StBp 05.20 Müller/Rothhöft, Steuerberater im Fokus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück